Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Spacefed »

Hi Leute,

habe mir vor einiger Zeit nen Kustom Tech Fin line Handbremszylinder verbaut. Den würde ich jetzt gern eintragen lassen.
Habe mit einem TÜVler gesprochen, der meinte das wäre grundsätzlich kein Problem, er möchte nur wissen ob das mit dem Original vergleichbar wäre von der durchgedrückten Menge pro Hub. Ich sollte es doch mal auslittern. Dazu müsste ich aber alles wieder abbauen.
Wenn man den Kolbendurchmesser kennt, dann sollte das doch 1:1 vergleichbar sein. Verbleibende Variable ist ja dann der Hebelweg und eventuelles Übersetzungsverhältniss dessen. Was aber denke ich vernachlässigbar ist, da es nicht so wichtig ist, nach welchem Hebelweg der Druckpunkt erreicht wird solange er erreicht wird. Welchen Durchmesser mein Kustom Tech hat schaut mein Händler grad nach was genau damals bestellt wurde.
So viel dazu, seht ihr das auch so?

Jetzt zu der eigentlichen Frage.

Diese Armatur war vorher montiert. Kann mir jemand den Kolbendruchmesser sagen und vllt was genau das für eine Armatur ist?

Bild DSC03464.jpg (70 KB)

Bild DSC03465.jpg (63 KB)

Betrieben wird das an diesem Bremssattel (vielleicht weis auch einer was das für einer genau ist falls ich mal Beläge bestellen möchte)
Bild DSC03456.jpg (42 KB)

Bild DSC03459.jpg (37 KB)

Meine im Forum schon gelesen zu haben, dass einige den Kustom Tech Fin line bei sich eingetragen haben. Vielleicht könnte mir da jemand ein Bild vom Schein bereitstellen. Das hilft dem Prüfer eventuell sich zu entscheiden.

Grundsätzlich muss ich sagen, funktioniert die Bremse einwandfrei. Bin damit auch schon ohne Mängel durch die HU gekommen.

Besten Dank
Cheers
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Arthur »

Hallo Spacefed,

wenn die Bremse einwandfrei funktioniert und Du damit schon über die HU gekommen bist, warum willst das Ding eintragen lassen?

Ich sage immer: Wer viel fragt, bekommt viel Antwort. Oder: Schlafende Hunde soll man nicht wecken.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Spacefed hat geschrieben:... er möchte nur wissen ob das mit dem Original vergleichbar wäre von der durchgedrückten Menge pro Hub. Ich sollte es doch mal auslittern....
:mrgreen: :mrgreen:
Ich glaube ich hab , im Zusammenhang mit dem TÜV (vorrausgesetzt das ist wahr ... ) , noch nie etwas Blöderes gehört als diesen Stuß.
Und das du dich auf diesen Quatsch einlässt ....

Baaaaaaaaaaaaaaaaahahahahahahahahahahahahahaha

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Spacefed »

Moin Männer,

So weit ich weiß muss man Änderungen am Fahrzeug eintragen.
Da ich keinen Bock hab auf Theater mit grünen, blauen oder grauen Männchen und erst recht nicht mit irgendwelchen Versicherungen die einem wenn mal was sein sollte daraus einen Strick drehen will ich es auch eingetragen haben.
Nur weil der eine der die HU macht es nicht so genau nimmt, bzw. halt nen "gesunden Menschenverstand" walten lässt heißt das ja nicht das es jeder so macht.

Wieso das Stuss sein soll verstehe ich nicht und warum ich mich drauf ein lasse... naja ich wills halt eingetragen haben und wenn ihn die Angaben beruhigen und dazu bewegen sag ichs ihm gern. Wie und wieso ist mir ja eh egal. Hauptsache das Bremst wenns soll und daran ändert die Eintragung sowieso nix. Die beruhigt nur alle Papierfetischisten.
Und das man die Kolbengrößen vergleicht bzw. eben wie viel Durchfluss die generieren wenn man ein Austauschteil montiert ist soweit ich das bis jetzt überblicke gängige Praxis. Oder versteh ich was nicht?

Cheers
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Spacefed hat geschrieben:...Oder versteh ich was nicht?

Cheers
Korrekt.

das du die Anlage eintragen willst ist ja vollkommen in Ordnung aber das daß der Kollege nach der Durchflussmenge fragt,
disqualifiziert ihn sofort v. seinem Job.
Solche Menschen sind gefährlich !
Das ist mein Ernst

Weil es zeigt daß der Kollege 0,00 % Ahnung von Kfz-Technik, Maschinenbau und ..... vorallem null Ahnung von einfachsten mathematischen Kenntnissen besitzt.

Der Unterschied der Durchflussmenge von 12, 13, 14 oder 18mm Kolbendurchmesser dürfte sich in Bruchteilen
von Kubikmillimetern bewegen. Wie willst du das messen ?
Hat der Kollege spezifiziert bei welcher Kolbenstellung (also wieviel Hub der Bremskolben haben soll) du messen sollst ?
Vollbremsung ? Ausrollen an der Ampel ? Denn jedesmal hat der Kolben ne andere Stellung.
Die Durchflussmenge hat sich ja geändert.
Oje.
:mrgreen:

Aber was mich wirklich schockiert ist der Umstand das der Knilch noch nie was von Archimedes und Druckverhältnissen in unterschiedlichen Leitungen gehört hat. Den darauf kommt es ja an.
Auf gut Deutsch: Der Mann hat noch nie eine Physikstunde besucht.
Und jetzt frage ich mich, wie kann man jemand dem elementares Wissen vollkommen unbekannt ist so einen
Job machen lassen ?
LOL

Solche absoluten Nullen sollte man nur nach dem Preis fragen und gut isses. Vielleicht kann er noch den Arsch hochhalten. Mehr aber nicht.

Normal läuft das so:
Du fährst zu einem Dealer, der testet das Ding, hopp oder top und führt das Ding beim TÜV vor.
oder
Du fährst zum richtigen TÜV, der Kollege schaut sich das an, kramt in seinen Unterlagen nach ,
fährt mit der Kiste und macht verschiedene Bremsproben und trägt das Ding ein oder nicht.
So macht das ein Ingenieur.
Dafür hat er/sie nämlich studiert.
Denn dazu ist er/sie befugt.

rainer ... politisch korrekt wie immer. Man achte auf das er/sie :mrgreen:
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Don Rocket »

Moin Maenners,

der Rainer hat's mal wieder auf den Punkt gebracht.

Was der Kollege vom TÜV wissen muss, ist ausschließlich der Kolbendurchmesser des alten und neuen Bremszylinders. Die Maße des Bremssattels sind voellig irrelevant, da er ja nicht getauscht wurde.
KustomTech bietet seine Bremszylinder mit 12mm und 14mm Kolbendurchmesser an, je nachdem ob man Einzel- oder Doppelscheibe, bzw. 1, 2, 4, oder von mir aus auch 8-Kolben Saettel verbaut.

Die Kolbendurchmesser sind oftmals auf dem Gehaeuse eingegossen, die Groessenangabe ist entweder metrisch oder zoellig. Man kann das aber auch leicht ausmessen, indem man den Hebel abbaut und anschliessend die Gummi Manschette nach hinten zieht. Drueckt man jetzt den Kolben etwas in die Bohrung, hat man relativ guten Zugang zum Messen.

Wenn die Werte des alten und neuen Zylinders identisch sind, gibt's gar nix zu diskutieren.
Ist der KustomTech Zylinder kleiner, laesst sich der Hebel weiter durchziehen, der Druckpunkt wird weicher und die Dosierbarkeit verbessert sich. Ist er groesser, ist es genau umgekehrt, letztendlich ist das Alles eine Frage des persoenlichen Geschmacks, ich z.B. mag keinen harten Druckpunkt und greife tendenziell lieber zu kleineren Durchmessern.

Grundsaetzlich soll der Pruefer ne Probefahrt machen und gucken, ob das Teil vernuenftig bremst und fachgerecht montiert ist. Und dann soll er den Kram eintragen, alles andere, wie Durchflussmengen-Berechnung, etc. ist reine Zeitverschwendung.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Partisan »

Macht´s doch nicht so kompliziert.
Ich denke der Prüfer will nur wissen, ob das hydraulische Übersetzungsverhältnis stimmt.
Dazu muss man nix auslitern, testen oder demontieren. Zumindest nicht, wenn man alle Maße hat ;-).

Manche Bremsenhersteller geben das notwendige Übersetzungsverhältnis an, manche geben auch an, mit welchem Hauptbremszylinder die Bremsen zu verbauen sind.

So wie ich das verstehe, geht es doch darum, dass bei einem zugelassenen und geprüften System der Hauptbremszylinder getauscht werden soll. Also reicht es doch, wenn man angibt, wie groß der alte Zylinder ist und der neue wird.
Und wenn die Maße unterschiedlich sind, rechnet man das einfach nach. z.B. so: http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/H ... etzung.htm

Das größere Problem könnte jedoch die ABE sein. Das hat aber nix mit Berechnungen zu tun. Ich weiß nicht, ob ich einen ungeprüften Bremszylinder verbauen würde.

Bei den Handbremszylindern der Classic Line verbaut Kustom Tech Zylinder von GRIMECA und schrauben andere Deckel drauf. Dummerweise ist der Prüfnachweis auf dem Deckel und damit weg. Ich hab mal zur Abnahme einen Originaldeckel aufschrauben müssen und dann war´s gut.
Was die bei der Fin Line für Zylinder nehmen weiß ich nicht. Bestimmt stellen die diese aber auch nicht selber her.
In der Regel bekommst Du für Kustom Tech-Teile weder Gutachten noch ABE. Das ist schade, weil die eigentlich schöne Dinge machen. Doof halt, dass wie bei der Classic Line die ABE durch die „Verschönerung“ nicht mehr nachweisbar ist.
Ein guter Prüfer erkennt aber einen GRIMECA-Zylinder!
Dennoch frage ich mich, weshalb man den Prüfnachweis auf den Deckel macht. Das ist so, als würde man die Motornummer auf der Zündkerze haben.

Gruß
Jens

Und der Dieter war mal wieder schneller :(
Es ist allerdings nicht nur einen Frage des Geschmacks. Das Übersetzungsverhältnis sollte schon irgendwie stimmen. Bevor man was probiert, kann man es vorab schon mal berechnen.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Spacefed »

ok, sehe ich ähnlich. Werd da auch sicher nichts auslittern, eben weil man das ohne Prüfstand sowieso nicht reproduzierbar messen kann.

Mich würde der Kolbendurchmesser von meinem alten Handbremszylinder interessieren und wenn den jemand wüsste könnte er es mir sagen. Weil dann kann ich im sagen, der alte hatte den Durchmesser und der neue hat den gleichen.

Aber eigentlich könnte ich meinen alten auch auseinander bauen ist mir grad so eingefallen und selber messen. Das hätte ich mir halt gespart und dazu noch gleich gewusst was genau das für ein Bremszylinder ist.

Cheers
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Partisan »

rainer_aus_ulm hat geschrieben: rainer ... politisch korrekt wie immer. Man achte auf das er/sie :mrgreen:
Freiheit für PRE-EVO-Fahrer!
Wählt Rainer! :mrgreen:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Partisan »

Spacefed hat geschrieben:
Aber eigentlich könnte ich meinen alten auch auseinander bauen ist mir grad so eingefallen und selber messen. Das hätte ich mir halt gespart und dazu noch gleich gewusst was genau das für ein Bremszylinder ist.

Cheers
Ja, ja :wink: "Dumm stellen schaft Freizeit" :mrgreen: :mrgreen:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Spacefed »

Partisan hat geschrieben: "Dumm stellen schaft Freizeit" :mrgreen: :mrgreen:
haha... ja da hast recht. Aber ehrlich, ist mir wirklich grad beim schreiben erst eingefallen das ich ihn au zerlegen könnte. War Gedanklich drauf versteift im Forum zu fragen weil ich den anderen eh nicht zerlegen kann da am Bike angebaut... egal ;-)
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Otter »

Und schon zerlegt? :D
Weil deine alte Bremszylinderarmatur hat 3/4" Kolbendurchmesser, ist also schon etwas größer als die 12 oder 14mm die weiter oben für deine Kustomtech genannt wurden.

Zu deinem TÜV-ler sag ich jetzt mal nichts, aber da wird dir schon was einfallen. Bei der Umrechnung von Zoll auf Metrisch kann schon mal was durcheinander kommen... :wink:


Gruß Otter

Ach ja, dein Bremssattel wurde ab `84 verbaut.
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Spacefed »

Servus Otter,

danke für die Info, hatte ihn gerade zerlegt als du geschrieben hast.

Kennst du zufällig auch die Durchmesser der Kolben in den Bremssätteln?
Also den der ursprünglich bei der 78er FXE montiert war und der der jetzt bei mir montiert ist.

Vllt passt da der kleinere Zylinder besser dazu. Mein Händler hat ihn ausgewählt nach der Devise für Einscheibenanlagen eher den kleineren, für Zweischeiben dann den größeren.

Grüße
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Otter »

Hallo,

also bei ner 78er FXE müßte das schon die Doppelscheibenanlage gewesen sein.
Das sind dann Einkolbensättel und der Kolbendurchmesser ist 34,8 mm.

Zu deinem jetztigen EVO-Sattel kann ich dir leider nix sagen.
Vielleicht weiß das jemand anderes, oder du musst es wieder selber abmessen... :mrgreen:


Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Spacefed
Beiträge: 149
Registriert: 26.06.2010, 11:53

Re: Kolbendurchmesser HD Handbremszylinder 78er FXE?

Beitrag von Spacefed »

Servus Otter,

danke schee. Denk das reicht mir dann als Info.
Wenn es vorher ne Doppelscheibenanlage hatte und jetzt ne einfache, sollte es nachvollziehbar sein, wieso man auch auf einen kleineren Kolbendurchmesser am Handbremszylinder gewechselt hat.

Cheers, Space
Antworten