habe mir vor einiger Zeit nen Kustom Tech Fin line Handbremszylinder verbaut. Den würde ich jetzt gern eintragen lassen.
Habe mit einem TÜVler gesprochen, der meinte das wäre grundsätzlich kein Problem, er möchte nur wissen ob das mit dem Original vergleichbar wäre von der durchgedrückten Menge pro Hub. Ich sollte es doch mal auslittern. Dazu müsste ich aber alles wieder abbauen.
Wenn man den Kolbendurchmesser kennt, dann sollte das doch 1:1 vergleichbar sein. Verbleibende Variable ist ja dann der Hebelweg und eventuelles Übersetzungsverhältniss dessen. Was aber denke ich vernachlässigbar ist, da es nicht so wichtig ist, nach welchem Hebelweg der Druckpunkt erreicht wird solange er erreicht wird. Welchen Durchmesser mein Kustom Tech hat schaut mein Händler grad nach was genau damals bestellt wurde.
So viel dazu, seht ihr das auch so?
Jetzt zu der eigentlichen Frage.
Diese Armatur war vorher montiert. Kann mir jemand den Kolbendruchmesser sagen und vllt was genau das für eine Armatur ist?
DSC03464.jpg (70 KB)
DSC03465.jpg (63 KB)Betrieben wird das an diesem Bremssattel (vielleicht weis auch einer was das für einer genau ist falls ich mal Beläge bestellen möchte)
DSC03456.jpg (42 KB)
DSC03459.jpg (37 KB)Meine im Forum schon gelesen zu haben, dass einige den Kustom Tech Fin line bei sich eingetragen haben. Vielleicht könnte mir da jemand ein Bild vom Schein bereitstellen. Das hilft dem Prüfer eventuell sich zu entscheiden.
Grundsätzlich muss ich sagen, funktioniert die Bremse einwandfrei. Bin damit auch schon ohne Mängel durch die HU gekommen.
Besten Dank
Cheers