shovelhead Rahmen Unterschiede

Moderator: Gerry

Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Grame »

Servus beisammen !!
wo sind eigentlich bei den Shovelrahmen erkennbare unterschiede so dass man auch ohne Fahrgestellnummer ungefähr das Baujahr des jeweiligen rahmnen zuordnen kann ?

ich kenn da jetzt ganz grob nur den unterschied zwischen knickrahmen und den schwingrahmen ab 1970.
aber es gibt ja auch bauartbedingte unterschiede der Rahmen von 1970 bis 1984 .
da fällt mir zum beispiel das zulässige Gesamtgewicht ein.
1970 bis 1980 waren es 440 kg gesamtgewicht- 1980 bis 1984 sind es 492 kg gesamtgewicht ( zumindest bei den FX Modellen)
bei den fl modellen wie FLH s und so waren es schon ab 1970 492kg gesamtgewicht oder ?

was mir noch eingefallen ist- manche rahmen haben an der Sattelspitze von oben gesehen (dort wo des senkrechte Rahmenrohr nach unten geht) eine verbindungsplatte die die beiden waagrechten Rahmenrohre verbindet

aber sonst fällt mir nix ein.

drum hier mein Anliegen:

kannmir jemand sagen ob es irgendwelche typischen bauartbedingten Unterschiede bei den Late Shovel Rahmen gibt und ob man diese von aussen erkennen kann ?

Bilder wären natürlich die Krönung für mich zum vergleichen

besten dank im vorraus und ich wünsche euch einen top Freitag mit Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Schnee !!!!!!

Gruss Grame
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Grame,

spontan fällt mir ein, daß meine FLH Bj.73 keine hinteren Fußrastenhalteblöcke am Rahmen hat. Stattdessen waren die Fußrastenaufnahmen an der Schwinge angeschweißt.
Bild

Gruß
Fauli
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Grame »

hi shovelfauli- na das wär schon mal das erste indiz- merci !! fussrastenblöcke am rahmen hat der rahmen schon den ich da meine- wie siehts mit der platte oben am rahmen aus- hat dein 73er FLH rahmen da was drin oder nicht ?
da werden bestimmt noch so einige aussagen kommen was die einzelnen rahmen optisch unterscheidet denk ich !!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von shovelfauli »

wie siehts mit der platte oben am rahmen aus- hat dein 73er FLH rahmen da was drin oder nicht ?
Hi Grame,

so aus dem Gedächtnis nein, weil ich diesen Halte-Arm für den OldStyle Ölfilter an der original Lasche befestigt habe, die noch an dem Gußteil dran ist, daß als Verbingung zwischen die beiden waagerechten Rohre und das senkrechte Rohr geschweißt ist. Wenn da eine Platte gewesen wäre, hätte ich die Lasche nicht gesehen, bzw. für den Halter nicht durchbohren können.

Ich schau mir das heute abend mal genauer an und berichte dann mit Foto.

Gruß
Fauli
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von achtball »

hallo grame,
keine ahnung, ob dir das was hilft: mein rahmen ist bj.80 und typ FXE. der rahmen hat folgende merkmale, die ich an anderen schwingrahmen so nicht festgestellt habe und die nach meinem dafürhalten ab werk vorhanden sind:
1. die von fauli beschriebenen blöcke für die beifahrerfußrasten sind vorhanden
2. über dem sattelrohr (von oben gesehen hinter dem tank) befindet sich eine platte, wegen der ich keinen police-style sattel mit sattelpfosten fahren kann
3. die rahmenunterzüge sind auf höhe der vorderen motorhalterung durch eine platte miteinander verbunden, die zur aufnahme des reglers dient
4. am rahmen sind keine aufnahmen für trittbretter vorhanden
die punkte 2. und 4. sollten bei FL-modellen doch wohl anders sein?!
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Grame »

aha- ja,ja !!
die halterung vorne quer- wo man den regler festmachen kann hab ich auch schon bei einigen rahmen gesehen- aber das waren glaub ich immer modelle zwischen 80 und 84
langsam kommen schon einige unterschiede zusammen-mal sehen was noch so kommt an infos-

klar- der eine oder andre rahmen ist in der langen zeit von herstellung bis jetzt auch mal ein bisschen überarbeitet worden- da ne halterung weg- da ne schlaufe dran- da wieder was weg und so weiter- aber grundlegend gibts ja anscheinend serienunterschiede- was ja auch das damals unterschiedlich angegebene zulässige gesamtgewicht erklären müsste

rahmenrohrdurchmesser sind aber alle gleich oder?
Gruss Grame
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Otter »

Grame hat geschrieben:aha- ja,ja !!
die halterung vorne quer- wo man den regler festmachen kann hab ich auch schon bei einigen rahmen gesehen- aber das waren glaub ich immer modelle zwischen 80 und 84
Gruss Grame
Also mein 83 FX Rahmen hatte die Querhalterung vorne auch dran. Die war aber nicht für den Regler sondern für die Blackbox von der elektronischen Zündung.

Gruß Otter
Benutzeravatar
Harleykin
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2007, 16:05
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Harleykin »

Gruss aus FRANKEN

Jürgen


http://www.bundesland-franken.de/
Die Zuverlässigkeit hängt nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Besitzer!!!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von trybear »

Si! Vorn quer ist der Halter für elektr. Zündung, Blackbox. Der Regler saß, jedenfalls bei meiner, auf einem extra Halter (Winkel), der unter dem Seitenständerhalter mit angeschraubt war.
Ab einem bestimmten Baujahr war links am senkrechten Rohr ein Verstärkungsblech eingeschweißt, ab wann weiß ich aber nicht.
Bild Blech.jpg
Da sind die Rahmen über der Schweißnaht früher einfach stumpf duchgebrochen, ich hab einige geschweißt. Das Blech gibts aber auch als Einzelteil drüben zu kaufen. Wenn das einer nachträglich eingesetzt hat, ist die Bestimmung auch wieder hin...
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von shovelfauli »

Hi Leute,

Mein 73er Rahmen hat das von trybear beschriebene Blech zur Verstärkung der Gußteil zu Rohrverbindung auch.
Das von Grame beschriebene Blech über dem Dreieck zwischen Oberrohr und senkrechtem Rahmenrohr hat der Rahmen nicht.

Ich habe da mal ein Bild von meinem Rahmen hergenommen und ein paar Nummern reingemalt.

Bild

zu 1.)
a) Gußteile mit -73 Teilenummer
b) Fußrastenaufnahme nicht vorhanden
c) Befestigungspunkt für Werkzeugbox nicht vorhanden

zu 2.)
Schmiernippel für die Sattelfederung. Die Sättel gabs nur bei der FLH, sind die Schmiernippel bei den FX dann nicht vorhanden ?

zu 3.)
Aufnahme für Trittbrett

zu 4.) :?:
wäre echt nett, jemand sagen könnte, wofür dieses Blech mit den zwei Löchern ist :roll:


Gruß
Fauli
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Grisu »

Hallöchen
zu 4
Ich glaub das hat was mit Seitenwagenbetrieb zu tun. Bin aber nicht ganz sicher.
Gruß
Grisu :twisted:
I give my Blood and Soul for Rock´n Roll

www.v-bikeparts.de
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Grame »

hey fauli- die nummer 4 hab ich auch nicht- sieht aus als wäre das irgendwann nachträglich rangebruzelt worden oder ?
den schmiernippel hab ich auch nicht- ist ja auch keine fl sondern eine fx und die trittbrettaufnahme auch nicht- aber merci für das bild und die schilderung !!

die nummer im rahmen wo du eine 73 mit drin hast kann ich bei mir zwecks überbeschichtung nicht ganz erkennen- ich denke sie lautet 47654-xx

die letzten beiden zahlen sind nicht erkennbar
Gruss Grame
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von holzlenker »

zu 4.) Question
wäre echt nett, jemand sagen könnte, wofür dieses Blech mit den zwei Löchern ist
Servus,

ich denke die ist für eine Schelle der Krümmerbefestigung, ist an meinem 85-er auch dran aber ohne Funktion.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

Das Blech habe ich auf beiden Seiten drin, Bj. 81.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: shovelhead Rahmen Unterschiede

Beitrag von trybear »

die Nummer 4 hab ich auch --- rechts, Late84---ohne Funktion, keine Ahnung für was das gut ist....
Antworten