Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Moderator: Gerry
Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Hallo Forum,
Ich will ja auf Fußkuplung und Handschaltung umbauen. Die Suicide ist bis auf den Zughalter fertig.
Jetzt will ich mir noch eine Policestyle Handschaltung bauen.
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... tailSearch
http://ww.zoomcyclellc.com/catalogs/cyr/pdf/521.pdf
Jetzt meine Frage hat das von euch schon mal einer gemacht und hat Erfahrung damit? Ich hab ein Dome Getriebe muss ich am Getriebe auch noch was ändern?
Hat jemand vielleicht Detailaufnahmen oder Konstruktionszeichnungen von so einem Teil?
Vielen Dank schon im Vorraus
Benny
Ich will ja auf Fußkuplung und Handschaltung umbauen. Die Suicide ist bis auf den Zughalter fertig.
Jetzt will ich mir noch eine Policestyle Handschaltung bauen.
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... tailSearch
http://ww.zoomcyclellc.com/catalogs/cyr/pdf/521.pdf
Jetzt meine Frage hat das von euch schon mal einer gemacht und hat Erfahrung damit? Ich hab ein Dome Getriebe muss ich am Getriebe auch noch was ändern?
Hat jemand vielleicht Detailaufnahmen oder Konstruktionszeichnungen von so einem Teil?
Vielen Dank schon im Vorraus
Benny
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Hi Benny,
am Dome-Getriebe musst Du erst mal nix ändern. Man kann den Schaltumlenkhebel weiter verwenden oder gleich an die Schalthebelwelle gehen. Pass halt auf, dass der Hebel nicht zu kurz ist, sonst wird die Krafteinwirkung auf die Schalthebelwelle zu hoch. Wenn Du es selbst bauen willst wird wohl die Umlenkung das größte Problem darstellen. Je nach dem, wie lang Du sämtliche Hebelarme machst, hat das Auswirkung auf die Schaltwege und Kraftübertragung.
Gruß
Jens
am Dome-Getriebe musst Du erst mal nix ändern. Man kann den Schaltumlenkhebel weiter verwenden oder gleich an die Schalthebelwelle gehen. Pass halt auf, dass der Hebel nicht zu kurz ist, sonst wird die Krafteinwirkung auf die Schalthebelwelle zu hoch. Wenn Du es selbst bauen willst wird wohl die Umlenkung das größte Problem darstellen. Je nach dem, wie lang Du sämtliche Hebelarme machst, hat das Auswirkung auf die Schaltwege und Kraftübertragung.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Hallo Sven,
richtig du hast mein Problem voll erkannt.........aber was ist die Lösung?
Ich will nur ungern einen Schalthebel bauen um danach festzustellen das die Schaltwege viel zu lang sind oder schlimmer mir im Getriebe etwas zu verbiegen. Deshalb wären ein paar Maße sehr gut damit ich mal weiß wo ich anfangen kann.
Fest steht das ich den Umlenkmechanismus am Downtube mittels Schelle oder ähnlichem befestigen will.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie hoch sollte der Drehpunkt über dem Getriebe liegen und wie lang sollte der Schalthebel unterhalb bzw. überhalb des Drehpunktes liegen?
Wie schwer darf das ganze den werden damit die Vibrationen dem Getriebe nichts anhaben?
Fragen über Fragen
Benny
richtig du hast mein Problem voll erkannt.........aber was ist die Lösung?
Ich will nur ungern einen Schalthebel bauen um danach festzustellen das die Schaltwege viel zu lang sind oder schlimmer mir im Getriebe etwas zu verbiegen. Deshalb wären ein paar Maße sehr gut damit ich mal weiß wo ich anfangen kann.
Fest steht das ich den Umlenkmechanismus am Downtube mittels Schelle oder ähnlichem befestigen will.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie hoch sollte der Drehpunkt über dem Getriebe liegen und wie lang sollte der Schalthebel unterhalb bzw. überhalb des Drehpunktes liegen?
Wie schwer darf das ganze den werden damit die Vibrationen dem Getriebe nichts anhaben?
Fragen über Fragen
Benny
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Da Fauli.benny hat geschrieben:...
Jetzt meine Frage hat das von euch schon mal einer gemacht ...
Er hat auch schon einige Pics gemacht ... in irgendeinem Beitrag vor vielleicht 14 Tagen ...
Aber prinzipiell mußt du einfach mal loslegen und sehen wie`s wird. Ich glaube nicht das irgendjemand Festigkeitsrechnung vornimmt und am Getriebe gibt`s nix zu verbiegen.
San joa koa Japaner
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Na da mach ich mich doch mal auf die Suche nach den Bilder. Bisher hab ich über die Suche nichts brauchbares gefunden.rainer_aus_ulm hat geschrieben:Da Fauli.benny hat geschrieben:...
Jetzt meine Frage hat das von euch schon mal einer gemacht ...
Er hat auch schon einige Pics gemacht ... in irgendeinem Beitrag vor vielleicht 14 Tagen ...
Aber prinzipiell mußt du einfach mal loslegen und sehen wie`s wird. Ich glaube nicht das irgendjemand Festigkeitsrechnung vornimmt und am Getriebe gibt`s nix zu verbiegen.
San joa koa Japaner![]()
rainer
Danke für den Tipp
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
klick 
ich verlinke die Bilder hier nochmal und packe noch zwei, nein drei Bilder drauf!
Der Schalthebel ist wegen des Apes, bzw. der Bequemlichkeit so hoch geworden

der Hebel is sehr leicht, weil Rohr und Hohlkugel

Lager und Aufhängung des Hebels ist eine zerschnittene Schaltklulisse der FLs (siehe letztes Bild oben links)

Das ganze bekommt dann noch axial ein Gewinde oder eine Schraube, womit die Klemmschelle am Lager hinfällig wird.

Schaltklulisse (oben links)

ich verlinke die Bilder hier nochmal und packe noch zwei, nein drei Bilder drauf!
Der Schalthebel ist wegen des Apes, bzw. der Bequemlichkeit so hoch geworden

der Hebel is sehr leicht, weil Rohr und Hohlkugel

Lager und Aufhängung des Hebels ist eine zerschnittene Schaltklulisse der FLs (siehe letztes Bild oben links)

Das ganze bekommt dann noch axial ein Gewinde oder eine Schraube, womit die Klemmschelle am Lager hinfällig wird.

Schaltklulisse (oben links)

- Kupferkessel
- Beiträge: 377
- Registriert: 05.02.2007, 20:08
- Kontaktdaten:
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Ich habe mir meine auch Selbergedengelt. Flutscht 1A, ist aber nicht so Filigran, eher was Rustikaleres!

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
@kupferkessel
Deine ungepunzten Felgen sehen ja stark aus
Was sind das für Teile?
Gruß Otter
Deine ungepunzten Felgen sehen ja stark aus
Was sind das für Teile?
Gruß Otter
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Sehen aus wie originale neueren Baujahres. Ich glaube 2007 sind die das erste mal auf den Markt gekommen.
SuperGauzy

Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Oje, da merkt man das ich schon lang keine neue HD mehr angeschaut habe…SuperGauzy hat geschrieben:Sehen aus wie originale neueren Baujahres. Ich glaube 2007 sind die das erste mal auf den Markt gekommen.
Gruß Otter
Nachtrag: habs auf der HD-Homepage gefunden. Alles klar...
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Morgen,
@Fauli: Danke für den Link und die zusätzlichen Bilder. Die zerschnittene Schaltkulisse........wie ist da der Drehpunkt......einfach nur ne Passung oder ein Lager? Wie leichtgängig ist dieser Mechanismus (Gefahr des selbständigen Schaltens)
@Sven: An dich geht die gleiche Frage wie an Fauli. Was ist das für eine Halterung an der du den Schalthebel befestigt hast, Kannst du davon mal ein Detailfoto machen?
Ich glaub ich hol mir einfach mal en paar Brocken Metall und Flex was zurecht, mal schaun was dabei raus kommt
Wenn ich was auf die Reihe bekomm gibts Bilder
Benny
@Fauli: Danke für den Link und die zusätzlichen Bilder. Die zerschnittene Schaltkulisse........wie ist da der Drehpunkt......einfach nur ne Passung oder ein Lager? Wie leichtgängig ist dieser Mechanismus (Gefahr des selbständigen Schaltens)
@Sven: An dich geht die gleiche Frage wie an Fauli. Was ist das für eine Halterung an der du den Schalthebel befestigt hast, Kannst du davon mal ein Detailfoto machen?
Ich glaub ich hol mir einfach mal en paar Brocken Metall und Flex was zurecht, mal schaun was dabei raus kommt
Wenn ich was auf die Reihe bekomm gibts Bilder
Benny
- Kupferkessel
- Beiträge: 377
- Registriert: 05.02.2007, 20:08
- Kontaktdaten:
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Moin Moin.
@Otter ....ja sind Hd Felgenringe neueren Bj´s.
Also der Drehpunkt ist einfach ein Lagersitz mit einem Lager drin, an den Lagersitz habe ich dann die Hebel geschweisst!Durch das Lager dann die Schraube an den Halter geschraubt!Pinne sind verdrehtes Vollmaterial aus dem Baumarkt!
Alles Super flockig zu schalten, und da schaltet nix von alleine!!!Bei mir ist alles recht massiv da alles aus Vollmaterial und der Schaltknopp auch schwer ist. Sag ja da ist die ganze Zeit nichts passiert!
Will aber auch noch mal ne andere Schaltung bauen, die sich schöner dem Tank anpasst!
Mach einfach wie Du denkst, habe auch vorher nichts berechnet oder sonstiges.Klappt schon!
Guck mal auf meine Homepage, da sind nochn paar mehr Fotos.
Nicht wundern das alles bisschen schief ist am Moped , ist nur provisorisch zusammengesteckt!!
))))Der Pinn auf dem Foto ist auch noch Xtrem lang , da ich ja vorher den Ape drauf hatte!

@Otter ....ja sind Hd Felgenringe neueren Bj´s.
Also der Drehpunkt ist einfach ein Lagersitz mit einem Lager drin, an den Lagersitz habe ich dann die Hebel geschweisst!Durch das Lager dann die Schraube an den Halter geschraubt!Pinne sind verdrehtes Vollmaterial aus dem Baumarkt!
Alles Super flockig zu schalten, und da schaltet nix von alleine!!!Bei mir ist alles recht massiv da alles aus Vollmaterial und der Schaltknopp auch schwer ist. Sag ja da ist die ganze Zeit nichts passiert!
Will aber auch noch mal ne andere Schaltung bauen, die sich schöner dem Tank anpasst!
Mach einfach wie Du denkst, habe auch vorher nichts berechnet oder sonstiges.Klappt schon!
Guck mal auf meine Homepage, da sind nochn paar mehr Fotos.
Nicht wundern das alles bisschen schief ist am Moped , ist nur provisorisch zusammengesteckt!!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Hi benny,
ist gut, daß du dir Gedanken machst.
Leider haben Sven und ich eine andere Getriebebauart, bzw. andere Schaltmechanismen. Bei uns sind große Nullagenfedern verbaut.
Am Ratched-Top z.B. wären unsere Hebel ebenfalls kein Problem.
Den Schaltmechanismus deines Kuhfladengetriebes kenne ich nicht, aber es würde mich wundern, wenn es da plätzlich Probleme geben sollte, schließlich sind Jockeyhebel von der Gewichtsverteilung ungünstiger als Police-Style-Schaltungen und die gibt es ja auch zur genüge an Kuhfladengetrieben.
Guck halt, daß du den Hebel nicht zu sehr neigst, oder einen 5 Kilo Schaltknopf verwendest, dann sollte das schon funktionieren.
Zum Lager des Fußhebels: Es ist eine Messingbuchsengelagerte Achse.
Grüße
Fauli
ist gut, daß du dir Gedanken machst.
Leider haben Sven und ich eine andere Getriebebauart, bzw. andere Schaltmechanismen. Bei uns sind große Nullagenfedern verbaut.
Am Ratched-Top z.B. wären unsere Hebel ebenfalls kein Problem.
Den Schaltmechanismus deines Kuhfladengetriebes kenne ich nicht, aber es würde mich wundern, wenn es da plätzlich Probleme geben sollte, schließlich sind Jockeyhebel von der Gewichtsverteilung ungünstiger als Police-Style-Schaltungen und die gibt es ja auch zur genüge an Kuhfladengetrieben.
Guck halt, daß du den Hebel nicht zu sehr neigst, oder einen 5 Kilo Schaltknopf verwendest, dann sollte das schon funktionieren.
Zum Lager des Fußhebels: Es ist eine Messingbuchsengelagerte Achse.
Grüße
Fauli
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Hey Sven,
danke für die promte Antwort.
Ist das eigentlich alles Kupferblech was glänzt oder ist da auch verkupfertes Eisenblech und Lack dabei?
Wo hast den schicken Schaltknauf her?
Benny
danke für die promte Antwort.
Ist das eigentlich alles Kupferblech was glänzt oder ist da auch verkupfertes Eisenblech und Lack dabei?
Wo hast den schicken Schaltknauf her?
Benny
Re: Policestyle Tankschaltung selbst bauen
Und der Fauli auch so schnell.......
na dann werde ich jetzt einfachmal anfangen Edelstahlrohr zu biegen
Benny
na dann werde ich jetzt einfachmal anfangen Edelstahlrohr zu biegen
Benny