Moin,
KalleM hat geschrieben:Schaut auch mal in die Kataloge, da gibt es verschiedene Spacer, mit und ohne Nut und die passen nicht auf jede Welle.
Gruß Kalle
Kalle, da hast Du natürlich recht. Das es Unterschiede gibt war mir bekannt
Manchmal ist es vorteilhafter, die Fragen nach dem auseinanderbauen zu stellen, weil dann vieles logischer erscheint

.
Was mir erst nicht klar war, ob dieser Keil
immer verbaut wird, egal ob der Spacer eine Nut hat oder nicht; zumal die W&W-Beschreibung nicht eindeutig ist und lautet:
W&W-Katalog hat geschrieben:L-Keil, für Distanzring zum Ritzel, 4. Gang, für 4-Gang Big Twin, Länge x Höhe...
Wie man sieht, ist die Beschreibung nicht auf 4-Gang Big Twin 1937-early 1977 (Spacer mit Nut) begrenzt.
Das hatte mich verwundert.
Abgesehen davon, Speedmosnters (Kiel) lässt direkt auf dem 4-Gang-Rad eine Nut drehen (ähnlich der Zahnräder ab 84). Dann wird der O-Ring OEM 11166 verwendet. Nur dafür muss das Zahnrad ausgebaut werden...will ich iregndwie nicht.
Der OEM -Spacer ist aus gehärtetem Stahl, nicht jeder Dreher wagt sich daran, zumal das richtige Werkzeug vorhanden sein muss.
Da kann man sehen, dass schon alleine die Überlegung von mir
liekoer hat geschrieben:...Ich glaube nicht, dass ich in meinen Spacer (wahrscheinlich OEM 35070-80) eine Nut einarbeiten werde...
totaler Schwachsinn ist.
Die angefertigten Buchsen aus Amerika sind wahrscheinlich nicht gehärtet, deshalb scheidet diese Alternative aus, auch wenn ich positive Meinungen dazu gehört habe.
Ich werde den Spacer jetzt zu H.D.M.G.I schicken.
Gruß
Norbert