Hallo zusammen
Ich lese immer die Tipps "Kerzen könnten faul sein" oder "Kondensator nicht vergessen".
Meine Frage, die sich nun aufdrängt:
Kann man die Dinger irgendwie prüfen? Gibts da Möglichkeiten einen Kondensator oder eine Zündkerze auszumessen um Feststellen zu können ob man neue braucht. Irgendwie will ich ja nicht alle Teile doppelt zuhause haben, nur um festzustellen, dass auch mit den neuen Teilen nichts besser wird.
Multimeter habe ich.
Danke für die Antworten!
Gruss vom rofowe, dessenpanimmernochnichtsotutwiesiesollte
Kann man Kerzen prüfen?
Moderator: Gerry
Kann man Kerzen prüfen?
1950 Panhead Hydra Glide F / 1967 Electra Glide FLH
***************************************
Dont dream, do it!
***************************************
Dont dream, do it!
Re: Kann man Kerzen prüfen?
moin,
sowas gabs mal von BOSCH, hatte meine Lehrfirma 1971 noch und hab ich bei Y-Tours im Wartungstrupp gehabt.
Lohnt sich durch die Kerzenpreise aber heute nicht mehr.
http://www.multi-board.com/board/index. ... adID=22123
Da war auch ein kleines Sandstrahlgebläse drin, mit der die Kerzen gereinigt werden konnten. Aber schon zu meiner Lehrzeit gabs keinen Sand mehr von BOSCH. Ab und zu steht noch maln grünes bei Iibääh drin. Bei dem damals noch verwendeten 2T-Gerödel wars bei Y-Tours noch von nutzen.
Unterwegs testen? Neue Kerze einschrauben und probieren. Sonst geht (meines Wissens) auf der Straße nix. Kondenser kannst Du mit dem Testgerät messen, wenn Du eins mitschleppen willst. Aber der Ersatzkondenser ist viel kleiner.....
gruß
sowas gabs mal von BOSCH, hatte meine Lehrfirma 1971 noch und hab ich bei Y-Tours im Wartungstrupp gehabt.
Lohnt sich durch die Kerzenpreise aber heute nicht mehr.
http://www.multi-board.com/board/index. ... adID=22123
Da war auch ein kleines Sandstrahlgebläse drin, mit der die Kerzen gereinigt werden konnten. Aber schon zu meiner Lehrzeit gabs keinen Sand mehr von BOSCH. Ab und zu steht noch maln grünes bei Iibääh drin. Bei dem damals noch verwendeten 2T-Gerödel wars bei Y-Tours noch von nutzen.
Unterwegs testen? Neue Kerze einschrauben und probieren. Sonst geht (meines Wissens) auf der Straße nix. Kondenser kannst Du mit dem Testgerät messen, wenn Du eins mitschleppen willst. Aber der Ersatzkondenser ist viel kleiner.....
gruß
Re: Kann man Kerzen prüfen?
Also ich bin der Meinung,
Kerzen,Kontakte und Kondensator gehören
IMMER in die Satteltasche wenn mann Kontaktzündung fährt.
Was nutzt das messen am Strassenrand wnn du nichts mit hast?
Gruß Uwe
Kerzen,Kontakte und Kondensator gehören
IMMER in die Satteltasche wenn mann Kontaktzündung fährt.
Was nutzt das messen am Strassenrand wnn du nichts mit hast?
Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Arsch
Re: Kann man Kerzen prüfen?
Ich glaube es geht nicht darum unterwegs was zu testen, sonder vorher zu wissen, ob das Teil, was neu gekauft wurde, auch in ordnung ist. Als Beispiel sei da mal das Prob. von YunLung genannt.
Gruß
Grisu
Gruß
Grisu
Re: Kann man Kerzen prüfen?
Obs funzt merkste doch nach dem Einbau......Grisu hat geschrieben:Ich glaube es geht nicht darum unterwegs was zu testen, sonder vorher zu wissen, ob das Teil, was neu gekauft wurde, auch in ordnung ist. Als Beispiel sei da mal das Prob. von YunLung genannt.
Gruß
Grisu
Re: Kann man Kerzen prüfen?
hallo grisu,
mit den lustigen durchsichtig bunten Kerzensteckern kannst Du sehen, ob eine Hochspannung die Zündkerze erreicht. Die Teile sind wie ne eingebaute Vorfunkenstrecke.
Ob die Kerze richtig funzt hast Du aber immer noch nicht raus. Wenn der Funke in der Kerzen z.B. durch einen defekten Isolator seitlich auf Masse weggeht, hast Du zwar hübsch buntes Funkenlicht außen, aber innen immer noch keinen verwertbaren Zündfunken.
ich hatte jetzt in meiner gesamten Praxis wohl 2 neue, defekte Kerzen. Wenn Du die rausfindest, solltest Du Lotto spielen, Du wärst ein Glückspilz.
Will sagen: die Chance ne neue, defekte Kerze zu erwischen ist meiner Meinung nach gleich Null.
gruß
mit den lustigen durchsichtig bunten Kerzensteckern kannst Du sehen, ob eine Hochspannung die Zündkerze erreicht. Die Teile sind wie ne eingebaute Vorfunkenstrecke.
Ob die Kerze richtig funzt hast Du aber immer noch nicht raus. Wenn der Funke in der Kerzen z.B. durch einen defekten Isolator seitlich auf Masse weggeht, hast Du zwar hübsch buntes Funkenlicht außen, aber innen immer noch keinen verwertbaren Zündfunken.
ich hatte jetzt in meiner gesamten Praxis wohl 2 neue, defekte Kerzen. Wenn Du die rausfindest, solltest Du Lotto spielen, Du wärst ein Glückspilz.
Will sagen: die Chance ne neue, defekte Kerze zu erwischen ist meiner Meinung nach gleich Null.
gruß
Kerzentester1.jpg