keine Gasannahme
Moderator: Gerry
Re: keine Gasannahme
Hi,
das paffen ist, so nehme ich an, eine Verpuffung von unverbranntem Sprit. Also tendenziell eher ne kleinere Düse verwenden oder?
			
			
									
									
						das paffen ist, so nehme ich an, eine Verpuffung von unverbranntem Sprit. Also tendenziell eher ne kleinere Düse verwenden oder?
Re: keine Gasannahme
moin Jungs,
gute Nachrichten. Die Kiste läuft jetzt.
Mit dem TwinTec Kabel hab ich ne Kurve programiert. Bin so weit mal ganz zufrieden. Springt brauchbar an. 2-4 Kicks.
Glaube der Choke muss noch etwas besser eingestellt werden.
Problem ist im Moment, dass sie teilweise beim beschleunigen nach dem anfahren ein kurzes Leistungsloch hat und wenn ich im 4. Gang in nen Ort rein fahre und vom Gas gehe, dann geht sie aus und läuft dann auch nicht mehr rund
Jemand nen Tipp ob ich da weiter an der Kurve optimieren muss und wenn ja in welche Richtung sollte der Zündwinkel gehen oder würdet ihr da eher wo anderst suchen.
Hochbeschleunigen tut sie nach dem kleinen Zucker schön sauber und manchmal wenn man im Schubbetrieb ist hat sie Fehlzündungen.
 Kurve.jpg (84 KB)
			
			
									
									
						gute Nachrichten. Die Kiste läuft jetzt.
Mit dem TwinTec Kabel hab ich ne Kurve programiert. Bin so weit mal ganz zufrieden. Springt brauchbar an. 2-4 Kicks.
Glaube der Choke muss noch etwas besser eingestellt werden.
Problem ist im Moment, dass sie teilweise beim beschleunigen nach dem anfahren ein kurzes Leistungsloch hat und wenn ich im 4. Gang in nen Ort rein fahre und vom Gas gehe, dann geht sie aus und läuft dann auch nicht mehr rund
Jemand nen Tipp ob ich da weiter an der Kurve optimieren muss und wenn ja in welche Richtung sollte der Zündwinkel gehen oder würdet ihr da eher wo anderst suchen.
Hochbeschleunigen tut sie nach dem kleinen Zucker schön sauber und manchmal wenn man im Schubbetrieb ist hat sie Fehlzündungen.
 Kurve.jpg (84 KB)Re: keine Gasannahme
Hallo Andi,
habe die Beiträge überfolgen und nirgends gelesen, wie Du den Referenzpunkt für die Zündkurven ermittelt hast. Ich komme gerade aus der Garage und habe bestimmt eine Stunde gebraucht, um den OT einzustellen. Das Ganze mit extra dazu gebauten Hilfsmitteln:
 Z1234.jpg (457 KB)
Wie hast Du das gemacht? Aufgemalte Zündkurven sind ja ganz schön, aber jede Zündung braucht eine Referenz, weil sie den OT nicht selbständig ermitteln kann. Wenn also die Grundeinstellung falsch ist, lässt sich der Motor schlecht Ankicken und die Kurven haben einen Offset.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						habe die Beiträge überfolgen und nirgends gelesen, wie Du den Referenzpunkt für die Zündkurven ermittelt hast. Ich komme gerade aus der Garage und habe bestimmt eine Stunde gebraucht, um den OT einzustellen. Das Ganze mit extra dazu gebauten Hilfsmitteln:
 Z1234.jpg (457 KB)Wie hast Du das gemacht? Aufgemalte Zündkurven sind ja ganz schön, aber jede Zündung braucht eine Referenz, weil sie den OT nicht selbständig ermitteln kann. Wenn also die Grundeinstellung falsch ist, lässt sich der Motor schlecht Ankicken und die Kurven haben einen Offset.
Gruß Arthur
Re: keine Gasannahme
Hi,
mords aufwendiges Teil was du da hast
Ich habs so gemacht wie in der Anleitung von Twintec.
Also den Punkt im Schauloch in die Mitte gestellt (Ventile geschlossen) dann am Modul gedreht bis die Rote LED gerade ausgeht. Platte fest schrauben und fertig.
Hatte mir noch mit nem Eding nen Strich an die Lima gemacht wegen abblitzen.
Würde jetzt nicht sagen, dass es mit der Methode aufs Grad stimmt, aber den Offset kann man dann mit der Kurve ja eingeben und durch das Abblitzen erkennt man den Offset. Muss man halt für sein Moped wissen. Denke, dass ich ca. 1° Offset habe da ich bei 500rpm 4° statt wie viele 5° habe.
Das mit der Referenz ist auf jeden Fall richtig. Aber tendenziell sind die Kurven alle ähnlich. Ob sie jetzt um 1° vor oder zurück verschoben sind muss dann halt jeder selber wissen.
Kommst mit der Antwort klar?
			
			
									
									
						mords aufwendiges Teil was du da hast
Ich habs so gemacht wie in der Anleitung von Twintec.
Also den Punkt im Schauloch in die Mitte gestellt (Ventile geschlossen) dann am Modul gedreht bis die Rote LED gerade ausgeht. Platte fest schrauben und fertig.
Hatte mir noch mit nem Eding nen Strich an die Lima gemacht wegen abblitzen.
Würde jetzt nicht sagen, dass es mit der Methode aufs Grad stimmt, aber den Offset kann man dann mit der Kurve ja eingeben und durch das Abblitzen erkennt man den Offset. Muss man halt für sein Moped wissen. Denke, dass ich ca. 1° Offset habe da ich bei 500rpm 4° statt wie viele 5° habe.
Das mit der Referenz ist auf jeden Fall richtig. Aber tendenziell sind die Kurven alle ähnlich. Ob sie jetzt um 1° vor oder zurück verschoben sind muss dann halt jeder selber wissen.
Kommst mit der Antwort klar?
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: keine Gasannahme
moin Space,
soweit so gut, jetzt muß man halt noch wissen, ob die Kurbelwellenmarkierung auch wirklich stimmt, dann kannst du das Thema abhaken und dich deinem eigentlichen Problem, der Gasfabrik zuwenden.
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						soweit so gut, jetzt muß man halt noch wissen, ob die Kurbelwellenmarkierung auch wirklich stimmt, dann kannst du das Thema abhaken und dich deinem eigentlichen Problem, der Gasfabrik zuwenden.
Grüße
Fauli
Re: keine Gasannahme
Hi,
werde sie heute Abend mal genau abblitzen und schauen ob die programmierten Werte mit den Gemessenen übereinstimmen.
Zum Vergaser, viele Einstellmöglichkeiten hat man beim Butterfly ja nicht.
Ich kann das Standgas erhöhen, was im Enddefekt nur eine Nachstellung des Gaszuges ist
Das wäre die Verstellschraube die man auf diesem Bild sieht.
Ansicht von hinten
http://forum.shovel-head.com/attachment ... resize.JPG
Geht man eine gedachte Linie von dieser Schraube nach oben kommt man auf der Oberseite zu der (hier nicht sichtbaren). Diese weiter raus, macht fetters Gemisch? Aber nur im Leerlauf? Könnte das eventuell mein Zucken im niederen Drehzahlbereich beheben?
Auf dem nächsten Bild sieht man den Choke angeschraubt und rechts darunter ist meiner Meinung nach die Einstellschraube für die Beschleunigerpumpe. Die Schraube mit der Feder.
Ansicht von vorne
http://forum.shovel-head.com/attachment ... resize.JPG
In welche Richtung ergibt sich dort welche Veränderung? Raus drehen heißt die Beschleunigerpumpe fängt früher an zu arbeiten, oder liefert mehr Sprit?
So, wie fang ich jetzt an?
Leerlauf würde ich jetzt mal so lassen, weil der ist gut. Anspringen tut sie auch gut.
Was mache ich gegen das Pfatzen kurz nach dem Anfahren? Scheint dann in dem Moment zu mager zu sein, also Teillastdüse eine Nummer größer?
Wenn ich vor dem Kupplung los lassen etwas hoch dreh (nicht übertrieben, aber schon mehr wie das normale Gas geben beim Kupplung kommen lassen), kann ich ohne Probleme anfahren.
Was mache ich gegen das Ausgehen wenn ich in eine Ortschaft rein fahre. Also von ca. 100km/h auf 50km/h runter durch vom Gas gehen? Ist das auch wieder die Teillastdüse?
			
			
									
									
						werde sie heute Abend mal genau abblitzen und schauen ob die programmierten Werte mit den Gemessenen übereinstimmen.
Zum Vergaser, viele Einstellmöglichkeiten hat man beim Butterfly ja nicht.
Ich kann das Standgas erhöhen, was im Enddefekt nur eine Nachstellung des Gaszuges ist
Das wäre die Verstellschraube die man auf diesem Bild sieht.
Ansicht von hinten
http://forum.shovel-head.com/attachment ... resize.JPG
Geht man eine gedachte Linie von dieser Schraube nach oben kommt man auf der Oberseite zu der (hier nicht sichtbaren). Diese weiter raus, macht fetters Gemisch? Aber nur im Leerlauf? Könnte das eventuell mein Zucken im niederen Drehzahlbereich beheben?
Auf dem nächsten Bild sieht man den Choke angeschraubt und rechts darunter ist meiner Meinung nach die Einstellschraube für die Beschleunigerpumpe. Die Schraube mit der Feder.
Ansicht von vorne
http://forum.shovel-head.com/attachment ... resize.JPG
In welche Richtung ergibt sich dort welche Veränderung? Raus drehen heißt die Beschleunigerpumpe fängt früher an zu arbeiten, oder liefert mehr Sprit?
So, wie fang ich jetzt an?
Leerlauf würde ich jetzt mal so lassen, weil der ist gut. Anspringen tut sie auch gut.
Was mache ich gegen das Pfatzen kurz nach dem Anfahren? Scheint dann in dem Moment zu mager zu sein, also Teillastdüse eine Nummer größer?
Wenn ich vor dem Kupplung los lassen etwas hoch dreh (nicht übertrieben, aber schon mehr wie das normale Gas geben beim Kupplung kommen lassen), kann ich ohne Probleme anfahren.
Was mache ich gegen das Ausgehen wenn ich in eine Ortschaft rein fahre. Also von ca. 100km/h auf 50km/h runter durch vom Gas gehen? Ist das auch wieder die Teillastdüse?
- kickstartworks
 - Beiträge: 1214
 - Registriert: 22.10.2008, 08:08
 - Wohnort: Rutesheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: keine Gasannahme
moin spacefed !
im prinzip hast du verstanden um was es geht und ich bin mir fast sicher du bekommst das hin. das patschen kommt bei den keihins irgendwann von fast alleine, weil sie dann etwas abmagern( die düsen/kanäle wachsen zu/werden enger). daher bei dir kein problem, wenn du mit erhöhter drehzahl anfährst.
aber wenn ich das ding ansehe, was da zwischen deinen zylindern hängt...naja.
bau das teil mal weg, reinige ihn von aussen erstmal, dann zerlege ihn und lass die teile im ultraschallbad reinigen. zwischenzeitlich besorgst du dir einen repsatz für das gute stück mit allen dichtungen und beschleunigerpumpenmembran usw. nachdem du mit einer düsenreibaale vorsichtig die anlagerungen in den düsen entfernt hast ( man glaubt nicht, wieviel da nach 30 jahren da so drinn hängt ) baust du ihn wieder schön zusammen und drann.
du wirst sehen, er lässt sich wieder schön einstellen und das patschen ist weg.
gruss zottel
			
			
									
									
						im prinzip hast du verstanden um was es geht und ich bin mir fast sicher du bekommst das hin. das patschen kommt bei den keihins irgendwann von fast alleine, weil sie dann etwas abmagern( die düsen/kanäle wachsen zu/werden enger). daher bei dir kein problem, wenn du mit erhöhter drehzahl anfährst.
aber wenn ich das ding ansehe, was da zwischen deinen zylindern hängt...naja.
bau das teil mal weg, reinige ihn von aussen erstmal, dann zerlege ihn und lass die teile im ultraschallbad reinigen. zwischenzeitlich besorgst du dir einen repsatz für das gute stück mit allen dichtungen und beschleunigerpumpenmembran usw. nachdem du mit einer düsenreibaale vorsichtig die anlagerungen in den düsen entfernt hast ( man glaubt nicht, wieviel da nach 30 jahren da so drinn hängt ) baust du ihn wieder schön zusammen und drann.
du wirst sehen, er lässt sich wieder schön einstellen und das patschen ist weg.
gruss zottel
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: keine Gasannahme
kickstartworks hat geschrieben: aber wenn ich das ding ansehe, was da zwischen deinen zylindern hängt...naja.
bau das teil mal weg, reinige ihn von aussen erstmal, dann zerlege ihn ...
gruss zottel
Der Bootsanker von der Titanic sieht ja besser aus.
Da Zottel hat vollkommen recht. Mach den Aluklotz mal sauber. Dementsprechend scheiße wird auch der Luftfilter aussehen ...
Ich weiß es nervt aber ohne eine korrekt eingestellte Zündung ist das wie ein Keller ohne Licht.
Man weiß wo die Bierkiste steht aber man greift zuerst eine leere Pulle ...
Natürlich wird noch Sprit von der Teillast. z.T. auch noch v. der Hauptdüse hochgesaugt, aber daß der Ofen nicht ausgeht dafür sorgt die Standgasschraube.Was mache ich gegen das Ausgehen wenn ich in eine Ortschaft rein fahre. Also von ca. 100km/h auf 50km/h runter durch vom Gas gehen? Ist das auch wieder die Teillastdüse?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: keine Gasannahme
Moin Jungs,
wenn ein Arzt eine richtige Diagnose erstellen will, dann muss er nicht nur die Beschwerden kennen, sondern auch die Vorgeschichte.
Vorgeschichte: Der Motor lief gut, bis die Zündung getauscht wurde.
Es wäre ein sehr unwahrscheinlicher Zufall, dass just jetzt der Vergaser Macken bekommen hat. Die Einstellmethode, die Andi praktiziert hat, ist recht ungenau. Bei einer Pan bekommt man so bis zu 15° Fehler auf der Kurbelwelle. Bei einer Shovel dürfte das weniger sein, weil weniger Zahnräder im Einsatz sind und das Festschrauben des Zündmoduls den Winkel der Rotorwelle nicht verändert.
Dass der Motor jetzt zuweilen zurück schlägt, ist ein klares Anzeichen für eine falsche Einstellung der Zündung. Das bekommt man auch nicht mit einer anderen Kurve kompensiert, weil beim Ankicken keine Kurve wirksam ist. Wie sollte sie auch? Beim Kicken gibt es noch keine verlässliche Winkelgeschwindigkeit. Somit kann der Mikrokontroller auch nicht innerhalb des Fensters im Rotor einen Zündpunkt berechnen/interpolieren. Gezündet wird, wenn das Fenster den Hallsensor passiert hat. Und das ist der Punkt, den man selbst eingestellt hat.
Bevor irgendetwas am Vergaser verändert wird, sollte sicher gestellt sein, dass die Zündung richtig eingestellt ist. Das ist meine Meinung.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						wenn ein Arzt eine richtige Diagnose erstellen will, dann muss er nicht nur die Beschwerden kennen, sondern auch die Vorgeschichte.
Vorgeschichte: Der Motor lief gut, bis die Zündung getauscht wurde.
Es wäre ein sehr unwahrscheinlicher Zufall, dass just jetzt der Vergaser Macken bekommen hat. Die Einstellmethode, die Andi praktiziert hat, ist recht ungenau. Bei einer Pan bekommt man so bis zu 15° Fehler auf der Kurbelwelle. Bei einer Shovel dürfte das weniger sein, weil weniger Zahnräder im Einsatz sind und das Festschrauben des Zündmoduls den Winkel der Rotorwelle nicht verändert.
Dass der Motor jetzt zuweilen zurück schlägt, ist ein klares Anzeichen für eine falsche Einstellung der Zündung. Das bekommt man auch nicht mit einer anderen Kurve kompensiert, weil beim Ankicken keine Kurve wirksam ist. Wie sollte sie auch? Beim Kicken gibt es noch keine verlässliche Winkelgeschwindigkeit. Somit kann der Mikrokontroller auch nicht innerhalb des Fensters im Rotor einen Zündpunkt berechnen/interpolieren. Gezündet wird, wenn das Fenster den Hallsensor passiert hat. Und das ist der Punkt, den man selbst eingestellt hat.
Bevor irgendetwas am Vergaser verändert wird, sollte sicher gestellt sein, dass die Zündung richtig eingestellt ist. Das ist meine Meinung.
Gruß Arthur
- 
				eisenarsch
 - Beiträge: 146
 - Registriert: 05.01.2011, 20:14
 
Re: keine Gasannahme
meine auch, würde ich unterschreiben.Arthur hat geschrieben:Moin Jungs,
wenn ein Arzt eine richtige Diagnose erstellen will, dann muss er nicht nur die Beschwerden kennen, sondern auch die Vorgeschichte.
Vorgeschichte: Der Motor lief gut, bis die Zündung getauscht wurde.
Es wäre ein sehr unwahrscheinlicher Zufall, dass just jetzt der Vergaser Macken bekommen hat. Die Einstellmethode, die Andi praktiziert hat, ist recht ungenau. Bei einer Pan bekommt man so bis zu 15° Fehler auf der Kurbelwelle. Bei einer Shovel dürfte das weniger sein, weil weniger Zahnräder im Einsatz sind und das Festschrauben des Zündmoduls den Winkel der Rotorwelle nicht verändert.
Dass der Motor jetzt zuweilen zurück schlägt, ist ein klares Anzeichen für eine falsche Einstellung der Zündung. Das bekommt man auch nicht mit einer anderen Kurve kompensiert, weil beim Ankicken keine Kurve wirksam ist. Wie sollte sie auch? Beim Kicken gibt es noch keine verlässliche Winkelgeschwindigkeit. Somit kann der Mikrokontroller auch nicht innerhalb des Fensters im Rotor einen Zündpunkt berechnen/interpolieren. Gezündet wird, wenn das Fenster den Hallsensor passiert hat. Und das ist der Punkt, den man selbst eingestellt hat.
Bevor irgendetwas am Vergaser verändert wird, sollte sicher gestellt sein, dass die Zündung richtig eingestellt ist. Das ist meine Meinung.
Gruß Arthur
- kickstartworks
 - Beiträge: 1214
 - Registriert: 22.10.2008, 08:08
 - Wohnort: Rutesheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: keine Gasannahme
@arthur:
hast natürlich vollkommen recht ! ich sollte die beiträge immer von anfang an lesen
 
gruss zottel
			
			
									
									
						hast natürlich vollkommen recht ! ich sollte die beiträge immer von anfang an lesen
gruss zottel
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: keine Gasannahme
Amen.Arthur hat geschrieben:
Bevor irgendetwas am Vergaser verändert wird, sollte sicher gestellt sein, dass die Zündung richtig eingestellt ist. Das ist meine Meinung.
Gruß Arthur
Diesen Satz sollte man auf der Webseite einbetonieren.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: keine Gasannahme
moin,
danke fürs antworten.
Vergaser wurde vor kurzem zwei Wochen lang in Verdünnung eingelegt und sollte somit restlos sauber sein. Das ist ein altes Bild welches ich nur wegen der Schrauben genommen habe um kein neues hochladen zu müssen.
Luftfilter ist mit K&N Reiniger frisch gereinigt und geölt.
Habe gestern da ich annahm das Gemisch wäre etwas mager die Teillastdüse von 70 auf 72 erhöht.
Bin heute gefahren, ca. 24km.
sprang super an, lief einwandfrei bis auf etwas patschen aus dem Auspuff im Schub, was wiederum ja auf zu fettes Gemisch hindeutet.
Nach ca. 15km habe ich dann ein Auto überholt im 4 Gang und hoher Drehzahl. Dann hat sie angefangen zu stotern und Fehlzündungen zu produzieren. Bin vom Gas gegangen, woraufhin sie ausgegangen ist.
Sie sprang ohne zu murren wieder an und lief auch einwandfrei durch die nächste Ortschaft (wiederum etwas patschen aus dem Auspuff).
Beim Beschleunigen aus dem Ort raus wieder das gleiche, höhere Drehzahlen verträgt sie nicht, will ausgehen. Kupplung ziehen und beruhigen lassen und sie fängt sich langsam wieder. Mit niedrigen Drehzahlen weiter gefahren. Dann eine Steige runter, beim an bremsen auf eine Kurve zu im zweiten Gang ohne Gas ist sie dann wieder ausgegangen. Sprang auch hier beim zweiten kick wieder an.
Es wurde dann immer schlimmer. Kurz vor der Garage hat sie dann ein zwei mal aus dem Luftfilter gepatscht. Hab sie jetzt so abgestellt.
Wonach hört sich das eurer Meinung nach an? Braucht sie bei höheren Drehzahlen mehr Frühzündung? Für mich hört es sich so an, als würde die Zündung nicht mehr klar kommen.
@ Arthur wie könnte ich die Zündung deiner Meinung nach genauer einstellen? Es muss doch möglich sein, das ohne so eine Aufwendige Methode zu machen wie du. Sonst würden die meisten Leute die Zündung doch nie zum laufen bekommen.
			
			
									
									
						danke fürs antworten.
Vergaser wurde vor kurzem zwei Wochen lang in Verdünnung eingelegt und sollte somit restlos sauber sein. Das ist ein altes Bild welches ich nur wegen der Schrauben genommen habe um kein neues hochladen zu müssen.
Luftfilter ist mit K&N Reiniger frisch gereinigt und geölt.
Habe gestern da ich annahm das Gemisch wäre etwas mager die Teillastdüse von 70 auf 72 erhöht.
Bin heute gefahren, ca. 24km.
sprang super an, lief einwandfrei bis auf etwas patschen aus dem Auspuff im Schub, was wiederum ja auf zu fettes Gemisch hindeutet.
Nach ca. 15km habe ich dann ein Auto überholt im 4 Gang und hoher Drehzahl. Dann hat sie angefangen zu stotern und Fehlzündungen zu produzieren. Bin vom Gas gegangen, woraufhin sie ausgegangen ist.
Sie sprang ohne zu murren wieder an und lief auch einwandfrei durch die nächste Ortschaft (wiederum etwas patschen aus dem Auspuff).
Beim Beschleunigen aus dem Ort raus wieder das gleiche, höhere Drehzahlen verträgt sie nicht, will ausgehen. Kupplung ziehen und beruhigen lassen und sie fängt sich langsam wieder. Mit niedrigen Drehzahlen weiter gefahren. Dann eine Steige runter, beim an bremsen auf eine Kurve zu im zweiten Gang ohne Gas ist sie dann wieder ausgegangen. Sprang auch hier beim zweiten kick wieder an.
Es wurde dann immer schlimmer. Kurz vor der Garage hat sie dann ein zwei mal aus dem Luftfilter gepatscht. Hab sie jetzt so abgestellt.
Wonach hört sich das eurer Meinung nach an? Braucht sie bei höheren Drehzahlen mehr Frühzündung? Für mich hört es sich so an, als würde die Zündung nicht mehr klar kommen.
@ Arthur wie könnte ich die Zündung deiner Meinung nach genauer einstellen? Es muss doch möglich sein, das ohne so eine Aufwendige Methode zu machen wie du. Sonst würden die meisten Leute die Zündung doch nie zum laufen bekommen.
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: keine Gasannahme
wie gut, daß nichts am Vergaser gemacht wurde....Spacefed hat geschrieben:moin,
danke fürs antworten.
Vergaser wurde vor kurzem zwei Wochen lang in Verdünnung eingelegt und sollte somit restlos sauber sein. Das ist ein altes Bild welches ich nur wegen der Schrauben genommen habe um kein neues hochladen zu müssen.
Luftfilter ist mit K&N Reiniger frisch gereinigt und geölt.
@space: ich hatte doch weiter oben geschrieben, daß die Kurbelwellenmarkierung überprüft werden sollte - wie soll das anders gehen, als über einen Fühler durch das Kerzenloch?...
Re: keine Gasannahme
Hallo Andi,
es gibt einen Unterschied zwischen eine Zündung zum Laufen zu bringen oder korrekt zum Laufen zu bringen. Den Unterschied erfährst Du wahrscheinlich gerade.
Das Einstellen und Ankicken des Motors ist ja nicht das Problem. Das Überprüfen der Einstellung schon. Korrekt geht das nur mit Abblitzen. Oder eben mit einer anderen Methode, die sicherstellt, dass die Zündkerze zum gewünschten Zeitpunkt zündet.
Also Abblitzen oder folgende Prozedur anwenden, die zwar ungenau ist, aber ölfrei, leise und ohne Hilfe von zwei fremden Händen zu machen geht:
 
Kerzen rausschrauben und auf den Motorblock legen (Zündkabel angeschlossen). Kurbelwelle drehen (Zündung ist an), vordere Kerze und nach Möglichkeit die Kurbelwelle über das Schauloch beobachten (ein Spiegel hilft). Wenn die Kerze zündet (hört man auch ganz gut, man muss also nicht ständig auf die Kerze schauen, lieber auf die Kurbelwelle), musst Du bei einer Singlefire Zündung im Schauloch die Kurbelwellen-Markierung vom OT sehen. Idealerweise eher rechts im Schauloch. Wichtig ist aber, dass Du sie überhaupt siehst. Dann ist die Zündung zwischen 5° vor OT und 5° nach OT eingestellt. Damit sollte sie laufen und nicht die Probleme bereiten, die Du hast.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						es gibt einen Unterschied zwischen eine Zündung zum Laufen zu bringen oder korrekt zum Laufen zu bringen. Den Unterschied erfährst Du wahrscheinlich gerade.
Das Einstellen und Ankicken des Motors ist ja nicht das Problem. Das Überprüfen der Einstellung schon. Korrekt geht das nur mit Abblitzen. Oder eben mit einer anderen Methode, die sicherstellt, dass die Zündkerze zum gewünschten Zeitpunkt zündet.
Also Abblitzen oder folgende Prozedur anwenden, die zwar ungenau ist, aber ölfrei, leise und ohne Hilfe von zwei fremden Händen zu machen geht:
Kerzen rausschrauben und auf den Motorblock legen (Zündkabel angeschlossen). Kurbelwelle drehen (Zündung ist an), vordere Kerze und nach Möglichkeit die Kurbelwelle über das Schauloch beobachten (ein Spiegel hilft). Wenn die Kerze zündet (hört man auch ganz gut, man muss also nicht ständig auf die Kerze schauen, lieber auf die Kurbelwelle), musst Du bei einer Singlefire Zündung im Schauloch die Kurbelwellen-Markierung vom OT sehen. Idealerweise eher rechts im Schauloch. Wichtig ist aber, dass Du sie überhaupt siehst. Dann ist die Zündung zwischen 5° vor OT und 5° nach OT eingestellt. Damit sollte sie laufen und nicht die Probleme bereiten, die Du hast.
Gruß Arthur