Hallo Peter,
ich habe den Heckumbau an meiner FLH Bj.73 im August abgeschlossen und auch TÜV drauf bekommen.
Habe unter anderem folgende Teile verbaut:
- + Primär-Versatzflansch 1/2"
+ Getriebegrundplatte mit 1/2" Versatz
+ SCS Breitreifenschwinge
+ SCS Kurbelwellenzapfenverlaengerung und Mutter + 15mm (normalerweise wuerde man da auch 1/2" nehmen)
+ laengere Sekundaerkette (104 Glieder bei Übersetzung 23 zu 48 )
+ Akront Rad 5,5x15 mit Metzeler ME880 200/70 B15
+ 30 cm lange Radachse (netto)
+ 11" Federbeine
+ SSC Flatfender
+ SSC Fenderstruts
noch ein paar Fakten:
- Im nachhinein ist man immer schlauer
- Verschiedene Getriebe/Primär/Rad/Reifen/Rahmenkombinationen ergeben unterschiedliche Möglichkeiten bzw. Nötigkeiten
Es gibt eine Menge an Kombinationsmöglichkeiten den gewünschten Versatz zu erreichen, wenn man die Primär+Getriebeversatzkomponenten mit Getrieberitzel mit Versatz kombiniert. Es gibt deutsche Hersteller, die z.B. 10mm und 15mm Versatzkomponenten anbieten und dann noch die herkömmlichen in Zoll aus den bekannten Katalogen (z.B. 1/4", 1/2" und 3/4" ).
Über das Getrieberitzel konnte ich keinen Versatz erreichen, weil zwischen Getriebe und Primärkasten kein Platz für ein Versatzritzel war.
Zwischen Kette und senkrechtem Rahmenrohr habe ich nun, nachdem der Getriebeversatz 1/2 Zoll beträgt, noch ca. 7mm Platz. Das Ganze Rad hat dadurch einen Versatz von ca. 5 mm nach rechts.
Am Ende kann ich sagen, dass in meinem Fall ein Verstatz von 17 mm ideal gewesen wäre - dann haette ich den maximalen Versatz der Kette und keinen Versatz des Rades gehabt.
Wie schon gesagt: das kann bei deinem Moped ganz anders sein.
und hier noch ein paar Bilder dazu:
(die Kurbelwellenzapfenverlaengerung hier ist ohne Versatz)
das Endergebnis
