breitreifen umbau

Moderator: Gerry

Antworten
shovel1969
Beiträge: 9
Registriert: 19.09.2007, 14:53

breitreifen umbau

Beitrag von shovel1969 »

Hallo zusammen ich wollte an meiner shovel bauj.81 schwingrahmen (zurzeit noch original schwinge) eine breitreifen umbau machen habe auch eine breitreifen schwinge von scs bis 200 reifen.Bin aber günstig an einen Avon Reifen gekommen 170/80-15 meine frage ist hat jemand erfahrung mit breitreifen umbauten und wie das mit dem versatz ist
gruß peter
danke :D
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: breitreifen umbau

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Peter,

ich habe den Heckumbau an meiner FLH Bj.73 im August abgeschlossen und auch TÜV drauf bekommen.
Habe unter anderem folgende Teile verbaut:
  • + Primär-Versatzflansch 1/2"
    + Getriebegrundplatte mit 1/2" Versatz
    + SCS Breitreifenschwinge
    + SCS Kurbelwellenzapfenverlaengerung und Mutter + 15mm (normalerweise wuerde man da auch 1/2" nehmen)
    + laengere Sekundaerkette (104 Glieder bei Übersetzung 23 zu 48 )
    + Akront Rad 5,5x15 mit Metzeler ME880 200/70 B15
    + 30 cm lange Radachse (netto)
    + 11" Federbeine
    + SSC Flatfender
    + SSC Fenderstruts
noch ein paar Fakten:
- Im nachhinein ist man immer schlauer :?
- Verschiedene Getriebe/Primär/Rad/Reifen/Rahmenkombinationen ergeben unterschiedliche Möglichkeiten bzw. Nötigkeiten :)

Es gibt eine Menge an Kombinationsmöglichkeiten den gewünschten Versatz zu erreichen, wenn man die Primär+Getriebeversatzkomponenten mit Getrieberitzel mit Versatz kombiniert. Es gibt deutsche Hersteller, die z.B. 10mm und 15mm Versatzkomponenten anbieten und dann noch die herkömmlichen in Zoll aus den bekannten Katalogen (z.B. 1/4", 1/2" und 3/4" ).

Über das Getrieberitzel konnte ich keinen Versatz erreichen, weil zwischen Getriebe und Primärkasten kein Platz für ein Versatzritzel war.
Zwischen Kette und senkrechtem Rahmenrohr habe ich nun, nachdem der Getriebeversatz 1/2 Zoll beträgt, noch ca. 7mm Platz. Das Ganze Rad hat dadurch einen Versatz von ca. 5 mm nach rechts.
Am Ende kann ich sagen, dass in meinem Fall ein Verstatz von 17 mm ideal gewesen wäre - dann haette ich den maximalen Versatz der Kette und keinen Versatz des Rades gehabt.
Wie schon gesagt: das kann bei deinem Moped ganz anders sein.

und hier noch ein paar Bilder dazu:
(die Kurbelwellenzapfenverlaengerung hier ist ohne Versatz)
Bild

das Endergebnis
Bild
Bild
    shovel1969
    Beiträge: 9
    Registriert: 19.09.2007, 14:53

    Re: breitreifen umbau

    Beitrag von shovel1969 »

    Danke für die beschreibung muß jetzt noch raus finden was ich für eine felgenbreite habe die felge hat eine gesamt breite von 138,3 mm ich weiß nicht ob das so richtig ist wie ich gemessen habe
    gruß peter
    Bandit
    Beiträge: 142
    Registriert: 13.02.2007, 22:42
    Wohnort: Dark Angeles

    Re: breitreifen umbau

    Beitrag von Bandit »

    Da musst du die Felge innen Messen, in der breite von Horn zu Horn.

    5" wäre dann: 127mm
    5.5" is dann: 139.7mm

    und aufs zehntel genau gehts da nicht........
    Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
    Benutzeravatar
    Roomer
    Beiträge: 421
    Registriert: 24.10.2007, 20:17
    Wohnort: Hitzhusen

    Re: breitreifen umbau

    Beitrag von Roomer »

    Hi,
    vielen Dank für die Info.

    Genau SO!!! möchte ich das meine wird.

    Nochmals Danke.


    Gruß

    Frank
    Benutzeravatar
    shovelfauli
    Beiträge: 3314
    Registriert: 12.03.2007, 20:41
    Wohnort: Konstanz Germany

    Re: breitreifen umbau

    Beitrag von shovelfauli »

    Hallo Frank,

    na das freut mich, daß ich dir helfen konnte.
    Wenn du willst, daß deine genau SO aussieht, sollte ich dir nicht verschweigen, daß ich das Frontend natürlich auch absenken mußte, so daß die Maschine wieder in die Waage kommt.
    Dazu habe ich 3° Lagerschalen verbaut.

    Bild


    Da mir das aber zu altbacken aussah, habe ich der alten Dame noch eine originale Verstellgabelbrücke und 4" längere Standrohre + Verkleidungshülsen gegönnt.

    Bild

    Für weitere Fragen stehe ich gern zu Verfügung.

    Gruß
    Fauli
    Antworten