3° Lagerschale
Moderator: Gerry
3° Lagerschale
Hallo zusammen!
Ich hätte einmal ne Frage zu 3° Lagerschalen für den Lenkkopf.
Hat hier im Forum schon einmal jemand diese Schalen verbaut und wenn ja, wie wurden die Lagerschalen verbaut?
Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen wie der Verbau abläuft, da man ja wirklich genau den höchsten bzw. niedrigsten Punkt der Lagerschalen erwischen muß, damit die Gabel danach zum Rahmen fluchtet.
Hintergrund ist folgender: ich möchte eine etwas längere Springergabel verbauen und mir würde da ein bisschen mehr Rake gefallen.
Hier mal ein Beispiel solcher Lagerschalen:
http://cgi.ebay.de/3-Lagerschalen-Edest ... dZViewItem
Viele Grüße
Thorsten
Ich hätte einmal ne Frage zu 3° Lagerschalen für den Lenkkopf.
Hat hier im Forum schon einmal jemand diese Schalen verbaut und wenn ja, wie wurden die Lagerschalen verbaut?
Irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen wie der Verbau abläuft, da man ja wirklich genau den höchsten bzw. niedrigsten Punkt der Lagerschalen erwischen muß, damit die Gabel danach zum Rahmen fluchtet.
Hintergrund ist folgender: ich möchte eine etwas längere Springergabel verbauen und mir würde da ein bisschen mehr Rake gefallen.
Hier mal ein Beispiel solcher Lagerschalen:
http://cgi.ebay.de/3-Lagerschalen-Edest ... dZViewItem
Viele Grüße
Thorsten
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: 3° Lagerschale
Hi Thorsten,
der Einbau geht schon in Ordnung, mußt halt etwas Geduld und Augenmaß mitbringen (wer hat schon die Ausrüstung für 'ne ordentliche Vermessung).
Ich würde dir aber empfehlen, die Lagerschalen mit Paßstiften oder Schrauben gegen verdrehen zu sichern. Das steht in der Anleitung zwar nicht drin, aber ich hätte ein Problem damit, allein auf die Haftreibung zu vetrauen.
Nachtrag: Die Schalen sind an ihren Scheitelpunkten mit einer Markierung (Körnung) versehen, das erleichtert das Ausrichten doch erheblich.
Gruß
Fauli
der Einbau geht schon in Ordnung, mußt halt etwas Geduld und Augenmaß mitbringen (wer hat schon die Ausrüstung für 'ne ordentliche Vermessung).
Ich würde dir aber empfehlen, die Lagerschalen mit Paßstiften oder Schrauben gegen verdrehen zu sichern. Das steht in der Anleitung zwar nicht drin, aber ich hätte ein Problem damit, allein auf die Haftreibung zu vetrauen.
Nachtrag: Die Schalen sind an ihren Scheitelpunkten mit einer Markierung (Körnung) versehen, das erleichtert das Ausrichten doch erheblich.
Gruß
Fauli
Re: 3° Lagerschale
Hey Thorsten,
Shovelfauli hats schon ganz gut beschrieben, vor allem auf jeden Fall verstiften. Ansonsten verdrehen sich die Jungens, und dann ist die ganze Geometrie im Popo...
Shovelfauli hats schon ganz gut beschrieben, vor allem auf jeden Fall verstiften. Ansonsten verdrehen sich die Jungens, und dann ist die ganze Geometrie im Popo...
Grüße!
Markus
________________________________________
Yuck Fou!
Markus
________________________________________
Yuck Fou!
Re: 3° Lagerschale
Hmmm . . . das hört sich ja mal gut an
Mein 23" Riesenrad kann kommen
Wie habt ihr die Stifte gesetzt? Ich nehme einmal an auf der Stirnseite, oder?
Viele Grüße
Thorsten
Mein 23" Riesenrad kann kommen
Wie habt ihr die Stifte gesetzt? Ich nehme einmal an auf der Stirnseite, oder?
Viele Grüße
Thorsten
Re: 3° Lagerschale
Hi, als Ausrichthilfe habe ich eine weiße Angelschnur verwendet, die ich mittig am Rahmenoberzug ausgerichtet habe und sie dann über den Lenkkopf gespannt. Dann heißt es nur noch peilen.
Ich mußte an meinem originalen Starren innen etwas Material ausfeilen, da durch die Exzentrizität der Lenkachseinnen die Achse etwas streifte.
Verstiften solltest du in der Mittelachse, am besten wohl dort wo mehr Material des Lagerrings verblieben ist.
Das gannze ist SEHR empfehlenswert, da Du mit der Aktion den Nachlauf verlängerst!
Ich mußte an meinem originalen Starren innen etwas Material ausfeilen, da durch die Exzentrizität der Lenkachseinnen die Achse etwas streifte.
Verstiften solltest du in der Mittelachse, am besten wohl dort wo mehr Material des Lagerrings verblieben ist.
Das gannze ist SEHR empfehlenswert, da Du mit der Aktion den Nachlauf verlängerst!
Kein Motor ist zweizylindrig genug!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: 3° Lagerschale
Hi Torsten,
Ich habe die Stifte so eingesetzt, wie man das beim "unsichtbaren Lenkanschlag" macht: vertikal durch die Lagerschale in den Lenkkopf (parallel zur Bohrung).
Gruß
Fauli
Ich habe die Stifte so eingesetzt, wie man das beim "unsichtbaren Lenkanschlag" macht: vertikal durch die Lagerschale in den Lenkkopf (parallel zur Bohrung).
Gruß
Fauli
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: 3° Lagerschale
Damit hatte ich keine Probleme, aberJohnny hat geschrieben:Ich mußte an meinem originalen Starren innen etwas Material ausfeilen, da durch die Exzentrizität der Lenkachseinnen die Achse etwas streifte.
Es könnte ausreichen, ihn etwas anzusschrägen, aber das könnte jemandem nicht gefallen, der dann auf die Lagerschalen aufmerksam werden würde, die er garnicht mag! Deswegen glättet man diesen Bereich und dann fällt es auch nicht so auf, daß da am Lenkkopf etwas verändert wurde.
Gruß
Fauli
Re: 3° Lagerschale
So in etwa habe ich mir das auch gedacht . . .shovelfauli hat geschrieben:Ich habe die Stifte so eingesetzt, wie man das beim "unsichtbaren Lenkanschlag" macht: vertikal durch die Lagerschale in den Lenkkopf
Hmmm . . . irgendwie könnte man da auch einen unsichtbaren Lenkanschlag integrieren . . .
Viele Grüße und Danke für die Hilfe!
Thorsten
Re: 3° Lagerschale
Hi,
habe die auch verbaut, beim ersten mal einsetzten mit (Gewindestange+ dicken U-scheiben) gingen die "sauschwer" rein. Habe gedacht die lösen sich nie wieder! Nach 3500 Kilometern war die untere Schale um mehr als 90 Grad verdreht. Da ich gerade im Ausland mit der Karre war und es im Fahrverhalten noch nicht mal großartig gemerkt habe
bin ich die Restlichen 2000Km nach Hause auch so gefahren.
Beim Ausbauen der Gabel sind mir die Schalen fast entgegen gefallen.
Habe sie dann mit Locktide Endfest eingeklebt, seitdem ist Ruhe.
Schöne Grüße Marc
habe die auch verbaut, beim ersten mal einsetzten mit (Gewindestange+ dicken U-scheiben) gingen die "sauschwer" rein. Habe gedacht die lösen sich nie wieder! Nach 3500 Kilometern war die untere Schale um mehr als 90 Grad verdreht. Da ich gerade im Ausland mit der Karre war und es im Fahrverhalten noch nicht mal großartig gemerkt habe
bin ich die Restlichen 2000Km nach Hause auch so gefahren.
Beim Ausbauen der Gabel sind mir die Schalen fast entgegen gefallen.
Habe sie dann mit Locktide Endfest eingeklebt, seitdem ist Ruhe.
Schöne Grüße Marc
Re: 3° Lagerschale
Das ist natürlich auch eine Lösung . . .Chrome hat geschrieben:Habe sie dann mit Locktide Endfest eingeklebt, seitdem ist Ruhe.
Ich hätte übrigens nicht gedacht, daß hier so viele diese Lageschalen schon verbaut haben . . . irgendwie war ich immer recht skeptisch gegenüber diesem System . . .
Viele Grüße
Thorsten
Re: 3° Lagerschale
Ich habe die 3° Schalen von W&W eingebaut.
Die Körnung ist sehr genau.
Ich habe vorher mein Mopped "vermessen".
Zwei etwa 2m lange Aluprofile werden an rechts und links an der Hinterradfelge (am besten ohne Reifen. Zur Not gehts auch mit) mit Gepäckgummis befestigt. Die stehen dann parallel bis nach vorn, rechts und links vom Vorderrad.
Wenn alles in Ordnung ist, steht das Vorderrad in der Mitte der Aluprofile.
So kann man an Schwingenende mal ein paar präziese Markierungen setzen, die nach dem Radwechsel ein genaues Kettespannen ermöglichen.
Nach dem Einbau der 3°Lagerschalen stand das Vorder- und Hinterrad in der Spur.
Du solltest die eine Reibahle besorgen. 1 Zoll. Am besten einstellbar.
Wenn die Lagerschalen montiert sind mußt die sie auf das Maß des Lenkschaftrohres aufarbeiten.
Bei mir war das soeben möglich die Gabelbrücken zu montieren, aber sie drehten zu stramm.
Das mit dem Nachbearbeiten mit der Ahle stand auch in der W&W-Einbauanleitung.
Bei mir steht das Vorderrad 10 - 12mm weiter vorn und die Gabelbrücke war etwa 8 - 10mm tiefer.
Die Körnung ist sehr genau.
Ich habe vorher mein Mopped "vermessen".
Zwei etwa 2m lange Aluprofile werden an rechts und links an der Hinterradfelge (am besten ohne Reifen. Zur Not gehts auch mit) mit Gepäckgummis befestigt. Die stehen dann parallel bis nach vorn, rechts und links vom Vorderrad.
Wenn alles in Ordnung ist, steht das Vorderrad in der Mitte der Aluprofile.
So kann man an Schwingenende mal ein paar präziese Markierungen setzen, die nach dem Radwechsel ein genaues Kettespannen ermöglichen.
Nach dem Einbau der 3°Lagerschalen stand das Vorder- und Hinterrad in der Spur.
Du solltest die eine Reibahle besorgen. 1 Zoll. Am besten einstellbar.
Wenn die Lagerschalen montiert sind mußt die sie auf das Maß des Lenkschaftrohres aufarbeiten.
Bei mir war das soeben möglich die Gabelbrücken zu montieren, aber sie drehten zu stramm.
Das mit dem Nachbearbeiten mit der Ahle stand auch in der W&W-Einbauanleitung.
Bei mir steht das Vorderrad 10 - 12mm weiter vorn und die Gabelbrücke war etwa 8 - 10mm tiefer.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: 3° Lagerschale
Hi Frank,frank hat geschrieben:Wenn die Lagerschalen montiert sind mußt die sie auf das Maß des Lenkschaftrohres aufarbeiten.
Bei mir war das soeben möglich die Gabelbrücken zu montieren, aber sie drehten zu stramm.
Das mit dem Nachbearbeiten mit der Ahle stand auch in der W&W-Einbauanleitung.
Beim 73er Schwingenrahmen mit original FLH-Gabelbrücke und auch mit der originalen Verstellgabelbrücke passte das ohne aufreiben.
Gruß
Fauli
Re: 3° Lagerschale
Welche Brücke verwendest Du jetzt, bzw, welche Brücke ist auf den Bildern in Deiner Galerie verbaut?shovelfauli hat geschrieben:. . . mit original FLH-Gabelbrücke und auch mit der originalen Verstellgabelbrücke passte das ohne aufreiben . . .
Gruß Thorsten
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: 3° Lagerschale
Hallo Thorsten,
um die Gesamtgeometrie zu beschreiben:
vorn 3° Lagerschalen, HD-Verstellgabelbrücke, Standrohre 4" over, 130-90x16"
hinten SCS Schwinge, 11" Federbeine, 200-70x15"
Viel Spaß
Fauli
um die Gesamtgeometrie zu beschreiben:
Viel Spaß
Fauli
Re: 3° Lagerschale
Vielen Dank für die Angaben, da ich allerdings einen Starrahmen fahre kann ich Deine Geometrie nicht völlig vergleichen.
Wie hast Du die Brücke stehen?
Auf normal oder auf Sidecar - Betrieb (also gerreckt, was ich auch vermute)?
Als Gabel verwende ich eine 4" over Zubehörspringergabel, werd das ganze morgen mal mit meinen vorhandenen 21" Rad montieren, wenn das Mopped dann in etwa parallel zum Boden ist, werd ich das gane mal mit nem 23" Rad versuchen.
Als Hinterrad verwende ich übrigens 170x80x15 MME, bin mal gespannt, wie das kommt.
Gruß Thorsten
Wie hast Du die Brücke stehen?
Auf normal oder auf Sidecar - Betrieb (also gerreckt, was ich auch vermute)?
Als Gabel verwende ich eine 4" over Zubehörspringergabel, werd das ganze morgen mal mit meinen vorhandenen 21" Rad montieren, wenn das Mopped dann in etwa parallel zum Boden ist, werd ich das gane mal mit nem 23" Rad versuchen.
Als Hinterrad verwende ich übrigens 170x80x15 MME, bin mal gespannt, wie das kommt.
Gruß Thorsten