Startverhalten per Kicker
Moderator: Gerry
- 
				RogerBerglen
 - Beiträge: 171
 - Registriert: 24.04.2007, 08:24
 
Startverhalten per Kicker
Nachdem mein Motor nun etliche Kilometer seit der Überholung auf dem Buckel hat, habe ich nun angefangen mich damit zu befassen das Startverhalten zu verbessern.
Seither im kalten Zustand 2-3mal Vollgas und dann mit Cocke 1mal treten und der Motor lief. Im heißen Zustand absolut nichts zu wollen egal wie man sich anstellt.
Also habe ich die Zündung, halbautomatische Mallory, 1-2° später eingestellt und am S&S Super E die Gemischregulierschraube etwas hineingedreht.
Ergebnis: Im heißen und lauwarmen Zustand 1 - 2mal treten und die Sache läuft.
Aber jetzt im kalten Zustand trotz 3mal Vollgas, Vorkicken und Choke nur ein müdes "Puff" aus dem Auspuff und dann keinerlei weitere Lebenszeichen mehr. Aus dem Auspuff stinkt es dann auch schon nach Benzin. Auch ohne Vollgas und Vorkicken nichts. Ich hab dann nach 30mal kicken aufgegeben.
Mit dem E-Starter dann läuft der Motor sofort los.
Wenn ich Alles feinfühlig bis zum Urzustand wieder ändere, dann ändert sich zunächst nichts bis dann das Ganze plötzlich wieder andersrum funktioniert. Kalt läuft an und heiß nichts.
Langsam gehen mir die Ideen aus wie ich es anstelle, daß bei jeder Betriebstemperatur das Ding mit dem Kicker zu starten ist.
			
			
									
									
						Seither im kalten Zustand 2-3mal Vollgas und dann mit Cocke 1mal treten und der Motor lief. Im heißen Zustand absolut nichts zu wollen egal wie man sich anstellt.
Also habe ich die Zündung, halbautomatische Mallory, 1-2° später eingestellt und am S&S Super E die Gemischregulierschraube etwas hineingedreht.
Ergebnis: Im heißen und lauwarmen Zustand 1 - 2mal treten und die Sache läuft.
Aber jetzt im kalten Zustand trotz 3mal Vollgas, Vorkicken und Choke nur ein müdes "Puff" aus dem Auspuff und dann keinerlei weitere Lebenszeichen mehr. Aus dem Auspuff stinkt es dann auch schon nach Benzin. Auch ohne Vollgas und Vorkicken nichts. Ich hab dann nach 30mal kicken aufgegeben.
Mit dem E-Starter dann läuft der Motor sofort los.
Wenn ich Alles feinfühlig bis zum Urzustand wieder ändere, dann ändert sich zunächst nichts bis dann das Ganze plötzlich wieder andersrum funktioniert. Kalt läuft an und heiß nichts.
Langsam gehen mir die Ideen aus wie ich es anstelle, daß bei jeder Betriebstemperatur das Ding mit dem Kicker zu starten ist.
Re: Startverhalten per Kicker
Hi,
das hört sich genauso an wie mein ofen!
Ich suche derzeit auch nach den genauen start rezept. Warm springt sie meistens nach 1x kicken an.
Kalt ist eher wie ein roulette spiel.
Ich habe aber oft erfolg mit: 1x gas, min 2x ohne zündung treten (dann weiter treten bis zum nächsten kompression) zündung an, und meistens springt sie an.
Was auch oft fünzt ist: ohne gas, 5x ohne zündung treten, zündung, 1x kicken und sie läuft.
Viel Glück!
mat
			
			
									
									das hört sich genauso an wie mein ofen!
Ich suche derzeit auch nach den genauen start rezept. Warm springt sie meistens nach 1x kicken an.
Kalt ist eher wie ein roulette spiel.
Ich habe aber oft erfolg mit: 1x gas, min 2x ohne zündung treten (dann weiter treten bis zum nächsten kompression) zündung an, und meistens springt sie an.
Was auch oft fünzt ist: ohne gas, 5x ohne zündung treten, zündung, 1x kicken und sie läuft.
Viel Glück!
mat
Ein Schwein muss Mann sein, und das ganze Schwein muss ins rechte Bein rein...
If it has tits or an engine, it's gonna give you problems....
http://www.mat-machts.com
						If it has tits or an engine, it's gonna give you problems....
http://www.mat-machts.com
Re: Startverhalten per Kicker
Da wird´s sicher kein Patentrezept geben.
Eine pauschale Startprozedur gibt´s bestimmt auch nicht.
Da wären Fragen wie:
Welche Motorenkonfiguration?
Welcher Vergaser (z.B. Startautomatik, Bedüsung, Einstellung etc.)?
Welche Zündung (elekronisch oder nicht, welche Zündkurve etc.?
Temperatur, Luftdruck, allgemeiner Gesundheitszustand und und und...
Da wird man sich "Einkicken" und seine eigene Startprozedur finden müssen, was nicht so schwer ist, wenn alle "Grundeinstellungen" stimmen.
Gruß
Jens
			
			
									
									Eine pauschale Startprozedur gibt´s bestimmt auch nicht.
Da wären Fragen wie:
Welche Motorenkonfiguration?
Welcher Vergaser (z.B. Startautomatik, Bedüsung, Einstellung etc.)?
Welche Zündung (elekronisch oder nicht, welche Zündkurve etc.?
Temperatur, Luftdruck, allgemeiner Gesundheitszustand und und und...
Da wird man sich "Einkicken" und seine eigene Startprozedur finden müssen, was nicht so schwer ist, wenn alle "Grundeinstellungen" stimmen.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						- 
				RogerBerglen
 - Beiträge: 171
 - Registriert: 24.04.2007, 08:24
 
Re: Startverhalten per Kicker
Ich habe parallel zu meinem Problem mir einen CV-Vergaser BJ.99 zurechtgemacht (S&S Luftfilteradapter angefertigt und mit 45er Teillast sowie 170er Hauptdüse bestückt, Halteblech und Halter für Choke gefertigt).
Diesen habe ich heute Vormittag montiert. Baut zwar breiter als der S&S SuperE, aber was solls.
Ich habe zwar noch keinen passenden Gaszug, aber ich konnte wenigstens schon mal das Ankicken ausprobieren.
Ich war einfach nur sprachlos. Choke gezogen und ohne mit dem Gasgriff zu pumpen 2mal getreten und der Motor lief los.
Er nimmt ach spontan Gas an, Drosselklappe direkt am Anlenkhebel des Gaszuges betätigt. Ich habe den Motor dann schön warmlaufen lassen und habe dann im heißen Zustand nur 1mal gekickt und der Motor hat sofort gestartet.
Jetzt brauche ich nur noch den passenden Gaszug um auch den Fahrbetrieb auszuprobieren.
			
			
									
									
						Diesen habe ich heute Vormittag montiert. Baut zwar breiter als der S&S SuperE, aber was solls.
Ich habe zwar noch keinen passenden Gaszug, aber ich konnte wenigstens schon mal das Ankicken ausprobieren.
Ich war einfach nur sprachlos. Choke gezogen und ohne mit dem Gasgriff zu pumpen 2mal getreten und der Motor lief los.
Er nimmt ach spontan Gas an, Drosselklappe direkt am Anlenkhebel des Gaszuges betätigt. Ich habe den Motor dann schön warmlaufen lassen und habe dann im heißen Zustand nur 1mal gekickt und der Motor hat sofort gestartet.
Jetzt brauche ich nur noch den passenden Gaszug um auch den Fahrbetrieb auszuprobieren.
Re: Startverhalten per Kicker
Moin Roger
Bau Dir selbst einen.
Mit einem Bowdenzug vom Fahrrad funktioniert das ganz gut. Der Nippel von der Bremse hat die Größe der Gaszugaufnahme oder der Aufnahme am Vergaser => also egal. Einen Schraubnippel bekommst Du dann auch im Fahrradhandel.
Nimm den alten Zug mit, wegen der Größe
Ich glaube, die 45iger Teillast wird ziemlich klein sein, ich denke eine 48iger ist optimaler.
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						Bau Dir selbst einen.
Mit einem Bowdenzug vom Fahrrad funktioniert das ganz gut. Der Nippel von der Bremse hat die Größe der Gaszugaufnahme oder der Aufnahme am Vergaser => also egal. Einen Schraubnippel bekommst Du dann auch im Fahrradhandel.
Nimm den alten Zug mit, wegen der Größe
Ich glaube, die 45iger Teillast wird ziemlich klein sein, ich denke eine 48iger ist optimaler.
Gruß
Norbert
- 
				RogerBerglen
 - Beiträge: 171
 - Registriert: 24.04.2007, 08:24
 
Re: Startverhalten per Kicker
Habe heute Nachmittag von einen alten Farrad die Seele des Zuges in meine Harley implantiert um dann eine Probefahrt zu machen.
2 Tritte und der Motor lief los. Solange der Motor noch keine Betriebstemperatur hat hakelt es ganz leicht mit dem Gasgeben und ab und an kommt ein "Pöff" aus dem Luftfilter. Sobald der Motor dann warm ist läuft Alles bestens. Das Standgas erhöht sich dann aber leicht über gebühr.
Im heisen Zustand dann hat der Kicker nur 1mal zurückgeschlagen, aber mit dem 2.Tritt dann lief das Ganze auch wieder.
Ist die 45er Teillast wohl doch etwas zu klein? Ich werde mal die Gemischregulierschraube etwas fetter einstellen.
Ansonsten ist das Mopped nicht wieder zu erkennen. Seidenweicher Motorlauf und flotte Gasannahme bzw. Beschleunigung.
Habe mal gehört, daß es für den CV-Vergaser einen stufenlosen Choke und eine Rändelschraubenausführung für die Gemischregulierschraube gibt.
Würde mich interessieren woher man die beiden Sachen bekommt.
			
			
									
									
						2 Tritte und der Motor lief los. Solange der Motor noch keine Betriebstemperatur hat hakelt es ganz leicht mit dem Gasgeben und ab und an kommt ein "Pöff" aus dem Luftfilter. Sobald der Motor dann warm ist läuft Alles bestens. Das Standgas erhöht sich dann aber leicht über gebühr.
Im heisen Zustand dann hat der Kicker nur 1mal zurückgeschlagen, aber mit dem 2.Tritt dann lief das Ganze auch wieder.
Ist die 45er Teillast wohl doch etwas zu klein? Ich werde mal die Gemischregulierschraube etwas fetter einstellen.
Ansonsten ist das Mopped nicht wieder zu erkennen. Seidenweicher Motorlauf und flotte Gasannahme bzw. Beschleunigung.
Habe mal gehört, daß es für den CV-Vergaser einen stufenlosen Choke und eine Rändelschraubenausführung für die Gemischregulierschraube gibt.
Würde mich interessieren woher man die beiden Sachen bekommt.
Re: Startverhalten per Kicker
tach,
 )
Die 45er Drüse hab ich auf schätzungsweise 70-75 aufgerieben. Seitdem läuft das Teil im Leerlauf und unten rum voll goil. Vergaserrotzen... na vielleicht 3x im halbwarmen Zustand- sonst nix.
Mein Choke ist stufenlos, Du kannst die Klemmung (Kunststoffhalterung am Knopf) bei mir fester ziehen und so den Choke in jeder Stellung anhalten lassen.
Rändelgemischschraube wurde hier schon mal gepostet
ville grusse
			
			
									
									
						Also bei meinem ist die 45er die Leerlaufdüse, ne Teillastdüse hat meiner Einschätzung nach der Cv nicht (hab ich jedenfalls noch nich gefunden...Ist die 45er Teillast wohl doch etwas zu klein
Die 45er Drüse hab ich auf schätzungsweise 70-75 aufgerieben. Seitdem läuft das Teil im Leerlauf und unten rum voll goil. Vergaserrotzen... na vielleicht 3x im halbwarmen Zustand- sonst nix.
Mein Choke ist stufenlos, Du kannst die Klemmung (Kunststoffhalterung am Knopf) bei mir fester ziehen und so den Choke in jeder Stellung anhalten lassen.
Rändelgemischschraube wurde hier schon mal gepostet
ville grusse
Re: Startverhalten per Kicker
Hallo Roger,
Rändelschraubenausführung für die Gemischregulierschraube habe ich von da:
http://www.denniskirk.com/jsp/tpl/cmn/p ... 09&page=38
Gruß Arthur
Ach ja,
wieder einer überzeugt vom CV. Ging mir auch so...
			
			
									
									
						Rändelschraubenausführung für die Gemischregulierschraube habe ich von da:
http://www.denniskirk.com/jsp/tpl/cmn/p ... 09&page=38
Gruß Arthur
Ach ja,
wieder einer überzeugt vom CV. Ging mir auch so...
Re: Startverhalten per Kicker
Moin Trybear
Ansonsten Frage ich mich natürlich auch, warum man diese Düse vergrößern muss, damit der Vergaser ein besseres Fahrverhalten hat.
Gruß
Norbert
			
			
									
									
						...hast recht, die heißt tatsächlich so. Ist mir noch nie aufgefallen. Wobei ich mich jetzt natürlich Frage, wo hier der Unterschied ist. Denn diese Düse versorgt doch den Vergaser auch mit Sprit im Teillastbereich, oder bin ich da auf dem Holzwege? Handelt es sich letztendlich um "Wortklauberei"?Also bei meinem ist die 45er die Leerlaufdüse, ne Teillastdüse hat meiner Einschätzung nach der Cv nicht (hab ich jedenfalls noch nich gefunden... Rolling Eyes )
Ansonsten Frage ich mich natürlich auch, warum man diese Düse vergrößern muss, damit der Vergaser ein besseres Fahrverhalten hat.
Gruß
Norbert