Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von Jaggomo »

Hi Jungs und Mädels
Folgendes Problem
Nach dem Winter wollte meine Kupplung nicht mehr trennen.
OK dachte ich vielleicht etwas verklebt.
Nach ein paar Kilometern fahrt wurde es auch wieder besser aber
halt nicht gut.
Zur Kupplung : Standart Kupplungsbeläge mit Diaphragma Feder.
3 Finger , und Bigfix.
Gestern zum PES hin und zurück ging so aber im Stand den ersten
Gang einlegen nur mit ziemlich viel Lärm.

Habe die Kupplung heute zerlegt und müsste feststelle daß die
letzte Kupplungslammele in Richtung Kupplungskorb ziemlich angefressen
ist.
Alle anderen Beläge sind sauber und trocken.
Habe jetzt mal die Lamelle draußen gelassen und als erstes eine Stahlscheibe rein.
Jetzt kommt die Frage :D
Ist es besser eine Stahlscheibe mehr zu verbauen oder so wie jetzt mit
einer Kupplungsscheibe weniger.

Stand Momentan Kupplung trennt sauber keine Geräusche aber mehr
Kraftaufwand.

Mann oh Mann ganz schön viel Text geworden.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von achtball »

hallo jaggomo,
ich kann dir leider nicht sagen, was besser ist, nur soviel: ich habe bei mir einen tamer verbaut. der wird mit einer zusätzlichen stahlscheibe geliefert, weil die innerste lamelle mit dem korb keinen kraftschluss mehr aufbauen kann. wegen dieser zusatzscheibe, die als erstes in das pulley eingesetzt wird, bekomme ich gar nicht mehr alle (5?) kupplungslamellen reingesetzt und fahre daher seit jahren mit einer kupplungslamelle weniger, ohne dass ich eine beeinträchtigung in der funktion feststellen musste.
gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von Jaggomo »

Hi Philpp
Hab ich das richtig Verstanden??
Als erste kommt beim Tamer eine Stahlscheibe in den Korb??
Und du fährst auch nur mit 4 Reibscheiben.
Dann ist ja soweit mal alles OK.
Ich denke halt mit 5 Belägen müsste ich die Feder nicht so
stark spannen und hätte so weniger Kraftaufwand.
Lese mir gerade die Einbauanleitung des Tamers durch.
Danke erstmal für die schnelle Antwort

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von achtball »

hallo martin,
du hast richtig verstanden, obwohl ich mich ein bisschen umständlich ausgedrückt habe :oops:
beim tamer ist ja die lagereinstellbüchse dabei und die hat nach aussen hin (zum federpaket und weg vom korb) einen "überstehenden rand".
wenn ich mich recht erinnere, stoßen die kupplungsbeläge (die ja einen viel kleineren innendurchmesser haben als die stahlscheiben) an diesen rand und können daher keinen kontakt mehr zum kupplungskorb herstellen.
also kommt da als erstes die zusätzliche stahlscheibe rein, um diesen "rand" auszugleichen.
je nachdem was man für eine druck- und haltescheibe (für das federpaket) verbaut hat, kann es sein, dass dann nicht mehr alle kupplungsbeläge reinpassen. wenn normal 5 beläge und 4 stahlscheiben sind, dann fahre ich 4 und 4.
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von Jaggomo »

achtball hat geschrieben:hallo martin,
du hast richtig verstanden, obwohl ich mich ein bisschen umständlich ausgedrückt habe :oops:
Nee du hast das schon gut erklärt
Ich war gestern nur ein bischen lang in der Sonne :oops:
Hab mir jetzt gleich den Tamer bestellt und der Ramjet fliegt raus.
Gebe Bescheid sobald verbaut
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
rüttelplatte
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2011, 08:51
Wohnort: NRW

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von rüttelplatte »

Hallo Jaggomo,
so wie achtball es verbaut hat fahr ich es auch schon mehrere Jahre ohne Probleme. Es ist egal wie die Kupplung eingestellt ist der Hub bleibt der selbe.

Also haben 4 Kupplungbeläge bei gezogener Kupplung mehr Platz als 5 Beläge,das selbe ist mit den Reibscheiben.

Und deshalb habe ich die erste Scheibe die in dem Korb kommt mit 3 Senkkopfschrauben im Kupplungkorb fixiert, es macht keinen Sinn das die Scheibe bei getrennter Kupplung sich frei bewegen kann,im gegenteil sie nimmt den anderen Scheiben nur Platz weg, was zur folge haben kann das die Kupplung nicht sauber trennt.

Genau genommen habe ich dadurch 4 Kupplungscheiben und 3 Reibscheiben.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von Jaggomo »

So bin fertig
Habe den Tamer eingebaut.
Das mit dem Spiel einstellen war nicht ganz so einfach.
Mit der Fühlerlehre zu messen wenn schon Distanzscheiben verbaut sind
ist etwas schwierig.Deshalb haben wir die Methode geändert. :shock:
Tamer rein und angezogen als dann die Nabe mit dem Korb schon leichten
Kraftschluß aufgebaut hatte nochmals mit 0,3mm Scheibe unterlegt.
Danach weiter nach Anleitung.
Fahre jetzt auch mit 4 Kupplungsbelägen da sonst die Muttern von der
Feder nicht mehr weit genug aufgeschraubt werden konnten.
Mit offenem Cover hört man ein leichtes klappern,bei gezogener Kupplung.
Wenn aber der Deckel drauf ist bleibt es ruhig.
Kupplung trennt sauber und rutscht nicht.
Erst mal danke

Kleine Anmerkung am Schluß
Wir wollten bei Steiner auch den Tamer verbauen und hatten ihn gleich mit bestellt.
Das Dumme an der Sache ist.
In der Anleitung steht für alle Kupplungskörbe ausser Karata kann
die Stahlscheibe verwendet werden.Wie soll es auch anders sein Steiner
hat einen Karata verbaut.(Wußten wir vorher nicht).
Für alle die nicht wissen wie man so einen Karata erkennt.
Das Teil hat einen großen Radius an der Planseite der verhindert das
die Stahlscheibe ganz nach hinten in den Korb gelegt werden kann.

So das wars erstmal

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von Hoschi »

Hallo Jaggomo,

dein Thema zur Kupplung ist zwar schon älter, aber ich bin gerade erst über die "suche" Funktion darauf gestoßen, da ich selbst Probleme mit schlecht trennender Kupplung habe. Ich wollte nur eine Anmerkung zu deinem letzen Beitrag machen, wo es um die zusätzliche Stahlscheibe bei Einbau des Tamers in einen Karata Kupplungskorb geht. Bei meinem Bock ist auch der Tamer verbaut mit eben dieser Stahlscheibe. Beim zerlegen und Prüfen habe ich neulich genau das festgesellt, was du geschrieben hast, nämlich das der Radius des Korbes so groß ist, dass die Stahlscheiben nicht plan auf der Reibfläche des Korbes auflag. :shock:

Abhilfe brachte großzügiges Anfasen der Stahlscheibe mit der Feile. Nun liegt sie plan im Korb. Vermutlich hab ich einen solchen Karata Korb. Ich fahre übrigends auch mit nur vier Reibscheiben.

Der Tamer war schon vebaut, als ich meine Harley gekauft habe, daher habe ich keine Anleitung für den Einbau. Würde mich mal interessieren, wie das Spiel mit den Distanzscheiben richtig eingestellt gehört. Gibts es hier im Forum vielleicht eine Beschreibung dazu?

Gruß Hoschi
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von achtball »

hallo hoschi,
schau mal in der "tech-base" unter "tamer einbauanleitung". da müsste ein pdf abgelegt sein.
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von Jaggomo »

Wir haben damals versucht mit der Anleitung aus der Tech-Base
einzustellen.Ganz schön fummelig
Dann lieber erst spielfrei einstellen
und dann ca.0,3 mm mit den Scheiben unterlegen.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Kupplung mit einem Kupplungsbelag weniger ??

Beitrag von Hoschi »

Hallo zusammen,

an das naheliegenste, die tech-base, habe ich natürlich wieder nicht gedacht :?

Danke für den tip.
Gruß Hoschi
Antworten