Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Moderator: Gerry

rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von rp »

Servus,

Bremspedal ließ sich bei Passabfahrt VON HAND ohne Ansteigen des Widerstands bis zum Anschlag durchdrücken.
Nach 5 Minuten ist wieder voller Druck da, kein Luftpolster spürbar.
DOT #5 acht Wochen alt. Kein Austritt von Fluid.
=> wird Gusseisen durch Sintermetall so heiß, dass die Bremse ausfällt?

Kelsey-Hayes Geberzylinder 3/4", innen blank (2013 mit 600er Papier poliert, nachdem die Entlastungsbohrung im Geberzylinder verstopft war).
Bremsbeläge: Sintermetall (Spiegler 4-Kolben-Zange, Stahlflexleitungen);
Bremsscheibe hinten: 10" gelocht (im Katalog steht "Stahl verzinkt").
Habe vorher immer organische Beläge gefahren. Wegen der Angabe "Stahl verzinkt" habe ich dann Sintermetallbeläge montiert; die halten ca. 7-10000 km.

Habe bei Spiegler erfahren: "Stahl verzinkt" ist immer Gusseisen; und mit Sintermetall wird die Scheibe/Zange zu heiß.

Werde wieder organische Beläge montieren. Kann mir der Totalausfall nochmal passieren?

Grüße
rp
v.

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von v. »

Je heisser die Bremsscheibe wird, desto besser die Bremswirkung. Die Unterschiede zwischen Sinter und Organischen Belägen liegen bei rund 10%. Erklären also nicht den Druckabfall. Ich würde eher auf Wasser im System (bei DOT5 in der Bremszange) tippen.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von Thorsten D. »

na da hätte mal einer besser erst bei seiner lieblingsseite schauen sollen..............der rote absatz ist für dich rp ;-)


Überhitzte Bremsscheiben vermindern die Leistung der Bremse im Wesentlichen aus drei Gründen:

Der Reibungskoeffizient von Eisenlegierungen vermindert sich bei hohen Temperaturen (im Bereich der Glut ab 500 °C).

Die Bremsflüssigkeit im Bremssattel bzw. das in ihr mit der Zeit wegen ihrer hygroskopischen Eigenschaft angesammelte Wasser wird über den Siedepunkt erhitzt; die entstehenden Dampfblasen sind kompressibel und vermindern damit den Bremsdruck. Die starke Erwärmung der Bremsflüssigkeit tritt meist erst bei anhaltender Belastung auf, etwa bei Passabfahrten, die Dampfblasenbildung erfolgt dann aber ggf. schlagartig („ins Leere treten“). Dem kann durch regelmäßigen Austausch der Bremsflüssigkeit vorgebeugt werden.

Die aus dem Guss ggf. nicht ganz gleichmäßige Gefügestruktur der Scheibe führt zu Wärmespannungen und damit potentiell zum bleibenden Verzug der Scheibe. Der seitliche Schlag macht sich dann durch Vibration im Bremspedal oder -hebel bemerkbar und führt zu deutlich verzögertem Ansprechen und verminderter Bremsleistung. Das Phänomen ist gefährlich, weil es teils erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt und dann auf einem Bremsenprüfstand nicht feststellbar ist. Eine weitere Folge des Verzugs können Spannungsrisse sein, die dann die Wärmeableitung weiter verschlechtern und in Folge zu einem Bruch mit verheerenden Folgen (Abriss des Radträgers) führen können.
Gruss Thorsten
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von Panhead-Peter »

Thorsten D. hat geschrieben:na da hätte mal einer besser erst bei seiner lieblingsseite schauen sollen.


:D :D :D Geil!!!!!

Da wird dann nachher der Beitrag geändert.
v.

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von v. »

DOT 5 ist NICHT hygroskopisch, sondern besteht aus Silikonöl, das Wasser abstösst. Deshalb sammelt sich das Wasser auch unten in der Bremszange. Bei DOT4 oder 5.1 wird es in Lösung gehalten.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von trybear »

Bei DOT4 oder 5.1 wird es in Lösung gehalten.
Richtig, und was passiert dadurch? Na? Siedepunkt?
v.

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von v. »

Ich weiss zwar jetzt nicht, worauf du hinaus willst, aber das unten abgelagerte Wasser hat einen Siedepunkt von 100°C. Wenn du Druck draufgibst dann etwas mehr.

Der Fragesteller hat DOT5 im Bremssystem.
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von cactus84 »

also wenn ich v. jetzt richtig verstehe sammelt sich bei dot5 das wasser in der bremszange, und die ist ja recht nah an der bremsscheibe die wiederum ihre beste leistung hat je heisser sie wird, was wiederum heisst dieses unten abgelagerte wasser wird schneller erhitzt. und nun wird die bremsleistung besser :shock:
warum gehen dann hersteller nicht dazu ueber und bauen bremsanlagen auf wasserdampfbasis und ersparen uns den ganzen kram mit den dot scheiss :?:
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
v.

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von v. »

Man kann mich natürlich missverstehen, wenn man unbedingt will und nichts besseres zu tun hat.

Die Sinterbeläge machen die Bremsscheibe natürlich heisser, weil sie besser bremsen. Aber nicht um so viel, dass das Material Schaden nimmt.

DOT5 ist nicht hydrophil, also wird sich Wasser in reinform in der Bremszange sammeln, wo es relativ früh verdampft und die Bremse unwirksam macht.

Die Ursache für das Bremsversagen sind also nicht die Sinterbeläge, sondern das Wasser. Also wird nicht der Wechsel der Bremsbeläge helfen,sondern ein sorgfältiges durchspülen der Bremszangen mit DOT 5. Das hatte der Threadersteller gefragt.

In Kurzversion:"Je heisser die Bremsscheibe wird, desto besser die Bremswirkung. Die Unterschiede zwischen Sinter und Organischen Belägen liegen bei rund 10%. Erklären also nicht den Druckabfall. Ich würde eher auf Wasser im System (bei DOT5 in der Bremszange) tippen."
Benutzeravatar
shoveling man
Beiträge: 341
Registriert: 12.06.2012, 19:22
Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von shoveling man »

Hallo rp,

hier mal mein Senf dazu.
Vielleicht hilfts ja:

Mir und Kumpels ist es schon passiert, dass die Bremse hinten bei sportlich angegangenen Passabfahrten ausgestiegen ist.
Allerdings nicht mit HD's, sondern mit älteren 1100er BMW's (mit unterschiedlichen Bremsbelägen).
Wir haben diese Tatsache darauf zurückgeführt, dass bei einem relativ kleinen Flüssigkeitsvolumen in der hinteren Bremse, bei der entstehenden Hitze in Verbindung mit schlechterer Kühlung wie vorn, im Bremssattel der rote Bereich schnell erreicht ist.
Den Umstand, dass Wasser im System die Ursache ist, haben wir natürlich auch betrachtet. Konnte ich aber zumindest bei meinem Mopped, angesichts nagelneuer Befüllung, ausschließen.
Bezieht sich aber auf Befüllung mit DOT4.

Wir haben es akzeptiert und dann halt nur vorn gebremst. Die hintere Bremse haben wir dann fürn Notfall aufgehoben.

Grüßle
vom technischen Autorenkollege :mrgreen:
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Ursache gefunden?

Beitrag von rp »

Hallo Jungs, besonders die Spätzlevertilger,

habe jetzt doch die Bremszange geöffnet: war doch Wasser drin :shock:!
Interessanterweise trennt sich das lilafarbene DOT5 von Bel-Ray in klares Silikonfluid und in lilafarbenes Wasser.
Mein Fazit: habe erstmals im Leben Dampfblasenbildung erleben müssen und zwar gleich auf die harte Tour.
Danke für die gut gemeinten (und meist konstruktiven :wink:) Beiträge.
rp
v.

Re: Ursache gefunden?

Beitrag von v. »

Sehr gut. Das Lila ist einfach nur ein Farbstoff, der offensichtlich wasserlöslich ist.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von trybear »

Nabend die Damen + Herren,

ich hab zum Thema noch einen interressanten Beitrag in meinen Unterlagen gefunden ( nein, nicht in Gurgel... :D ), der so auch online zu finden ist:

http://ifz.de/tippsundtricks-a-z-b.htm

Bee wie Brrrremsflüssigkeit (ich hoffe der Link ist so ok, und verstößt nicht gegen irgendwelche Regeln...)

Da wird auch die "Matschigkeit" behandelt (Seite 4, vorletzter Absatz)

schönen Abend
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von Partisan »

v. hat geschrieben: In Kurzversion:"Je heisser die Bremsscheibe wird, desto besser die Bremswirkung.
Genau deshalb haben viele Fahrzeuge mit warmen Bremsen einen längeren Bremsweg als mit kalten Bremsen.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Totalausfall Bremse durch falsche Materialpaarung?

Beitrag von Shovelpeter »

Hi,

bevor keine diese falsche Weisheit kommentiert: Fading tritt auch bei Scheibenbremsen auf. Falls Zweifel herrschen, Seite 22 der folgenden Dissertation:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 9000,d.d24

Gruß,

Peter
Antworten