Vielen Dank für Eure Infos.
Wir beugen uns dem 1/2 Zöller Urteil.
Der Thread kann geschossen werden.
Vielen Dank
Die Suche ergab 14 Treffer
- 19.07.2017, 09:23
- Forum: Szene Forum
- Thema: Schraubenschlüssel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2060
- 17.07.2017, 20:39
- Forum: Szene Forum
- Thema: Schraubenschlüssel
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2060
Schraubenschlüssel
es geht um eine Wette:
was ist der am häufigsten / von den Meisten verwendete / benötigte Schraubenschlüssel bei einer Shovelhead.
Für andere Motorräder war es der 10er. - bzw das ist der Schlüssel, der am häufigsten gesucht wir.
Danke
was ist der am häufigsten / von den Meisten verwendete / benötigte Schraubenschlüssel bei einer Shovelhead.
Für andere Motorräder war es der 10er. - bzw das ist der Schlüssel, der am häufigsten gesucht wir.
Danke
- 23.07.2016, 13:15
- Forum: Technik Forum
- Thema: Vorderrad - schlagen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3045
Re: Vorderrad - schlagen
Hi Jungs vielen Dank, so etwas hatte ich befürchtet. Die große Zentralmutter auf der oberen Gabelbrücke wurde nicht gelöst. Die Bremsscheibe wurde nicht demontiert. Vorder und Hinterreifen sind neu, gewuchtet und haben den richtigen Luftdruck. Standrohre und Gleitbuchsen sind beide neu beide origina...
- 22.07.2016, 09:57
- Forum: Technik Forum
- Thema: Vorderrad - schlagen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3045
Vorderrad - schlagen
Hallo Euch - ich komm nicht weiter: FXWG 1979 - 21'' Vorderrad > fuhr bisher ideal und völlig ruhig. Jetzt tritt beim Bremsen, wenn man den Lenker locker hält, von 70 - 50 km/h ein starkes Lenkerschlagen auf - nicht fest aber gut ca. 10cm Ausschlag. Auch ist in diesem Bereich, bei normalem Fahren ei...
- 08.12.2015, 16:21
- Forum: Technik Forum
- Thema: Fassungsvermögen Tank
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1031
Re: Fassungsvermögen Tank
Danke Dir,
ich weiß es ist die Kleinere der beiden Varianten, nur hatte ich bisher keine präzisen Angaben zum Fassungsvermögen gefunden.
ich weiß es ist die Kleinere der beiden Varianten, nur hatte ich bisher keine präzisen Angaben zum Fassungsvermögen gefunden.
- 07.12.2015, 19:45
- Forum: Technik Forum
- Thema: Fassungsvermögen Tank
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1031
Fassungsvermögen Tank
FXWG 1979 1340 - Originaltank. Ich hab die Kiste schon eine Zeit, habe sie aber noch nie leer gefahren. Ich tanke meist so um 9 - 11 l - habe aber keinerlei Gefühl wie groß der Tank wirklich ist, sprich die Reserve. Der Tank ist zweiteilig, was größer wirkt als es wirklich ist. Könnte es sich um ein...
- 07.09.2015, 14:42
- Forum: Technik Forum
- Thema: Bremsen - Hersteller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3305
Bremsen - Hersteller
Hallo Euch - ich hoffe Ihr hattet viel Gelegenheit zum Fahren. Gleich drei Fragen zur Vorderradbremse. 1. Gibt es Erfahrungen zu diesen Herstellern / 4 Kolben und mehr > Wirkung - Anbau - Qualität: Brembo, Behringer, Müller, R.Sands, RST > sprich gibt es echte Unterschiede oder Alternativen? 2. 6 Ko...
- 20.06.2015, 15:44
- Forum: Technik Forum
- Thema: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10278
- 20.06.2015, 15:33
- Forum: Technik Forum
- Thema: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10278
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
So hier das ganze.
Is ne 79'er Wideglide / Dämpfer sind von Öhlins.
Die kleine vordere Platte ist durch die massiven Fenderstruts verschraubt.
Das Ganze sieht zierlich aus, du kannst die Harley aber daran hochheben - wenn die Schweißnaht gut gemacht ist.
Is ne 79'er Wideglide / Dämpfer sind von Öhlins.
Die kleine vordere Platte ist durch die massiven Fenderstruts verschraubt.
Das Ganze sieht zierlich aus, du kannst die Harley aber daran hochheben - wenn die Schweißnaht gut gemacht ist.
- 17.06.2015, 20:28
- Forum: Technik Forum
- Thema: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10278
- 17.06.2015, 20:24
- Forum: Technik Forum
- Thema: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10278
Re: (Lange) Sissybar an Schwingenrahmen?
Hier mal eine Bild von meiner Sissybar - Befestigung:
Material V4A Vollmaterial gebogen - auf eine Halteplatte geschweißt und von Hinten verschraubt - nix das rostet oder scheppert, jederzeit abnehmbar und recht clean gelöst.[/img]
Material V4A Vollmaterial gebogen - auf eine Halteplatte geschweißt und von Hinten verschraubt - nix das rostet oder scheppert, jederzeit abnehmbar und recht clean gelöst.[/img]
- 17.12.2014, 12:36
- Forum: Technik Forum
- Thema: primary & secundary als belt drive
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2486
primary & secundary als belt drive
Ich habe lange gesucht und keinen brauchbaren Thread gefunden, daher erlaube ich mir dieses Thema zu eröffnen. Von der Wartung und den Kosten kaum zu übertreffen ist es aber nur extremst selten zu sehen. Gibt es technische Probleme - speziell für eine Shovel? (Fluchten der Räder, Einbauabmessungen, ...
- 16.12.2014, 19:01
- Forum: Szene Forum
- Thema: Neuer vom "Southern Rim"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2337
Re: Neuer vom "Southern Rim"
Hi Tom,
ich bin aus Unterschleißheim, also gleich um die Ecke.
ich bin aus Unterschleißheim, also gleich um die Ecke.
- 12.12.2014, 18:20
- Forum: Szene Forum
- Thema: Neuer vom "Southern Rim"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2337
Neuer vom "Southern Rim"
Hallo Euch Allen, schöne Grüße aus dem sonnigen Bayern. Mein Nutzername Loc kommt von Loctite, da meine Kiste dauern Ihre Teile verlieren möchte. Ich hab ne '79 WG, als daily driver obwohl ich nicht so daily drive wie ich gern möchte. Ich war auch schon mal auf dem PreEvo Treffen in Bodenwerder dabe...
Backrest.JPG
Sissybar (Small).JPG