Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Moderator: Gerry
Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Einer von meinen beiden Kolben ist nicht mehr zu retten (natürlich werden beide gemacht). Aktuell sind bzw. waren Wiseco 4729P1 low compression drin, aufgebohrte 1200er Zylinder und eine 4,5" Kurbelwelle. Nächstes Übermaß sind die 4729P2 mit +0.020". Wiseco gibt dafür Bore Size 3.517" an, ist das ok oder lieber etwas mehr, da Schmiedekolben sich auch etwas mehr ausdehnen?
Ich hab hier lokal einen sauber arbeitenden, guten Motorenbauer mit ensprechendem Maschinenpark. Leider hat der keine Erfahrung mit Alteisen, bohrt und hont mir aber die Zylinder wenn ich ihm die Maße nenne.
Kann ich mich auf die Maße im Datenblatt von Wiseco verlassen und die Zylinder zum bearbeiten bringen solange ich noch auf die Kolben warte, oder besser die Kolben vor dem Bohren nochmals messen?
Ich hab hier lokal einen sauber arbeitenden, guten Motorenbauer mit ensprechendem Maschinenpark. Leider hat der keine Erfahrung mit Alteisen, bohrt und hont mir aber die Zylinder wenn ich ihm die Maße nenne.
Kann ich mich auf die Maße im Datenblatt von Wiseco verlassen und die Zylinder zum bearbeiten bringen solange ich noch auf die Kolben warte, oder besser die Kolben vor dem Bohren nochmals messen?
- holzlenker
- Beiträge: 3989
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Servus,
also wenn Dein Motorenbauer Zylinder bohrt oder hont ohne die Kolben selber vermessen zu haben, dann laß es besser von einem machen der sich auch damit auskennt.
Alles unterliegt Toleranzen, auch der Kolbendurchmesser und wird mit entsprechendem Einbauspiel (was der Kolbenhersteller vorgibt) auf die zu fertigende Zylinderbohrung "übertragen".
Ich habe einen Alteisenfachmann an der Hand, da schickst Du Dein Zeug hin und der macht das dann richtig.
Da lassen auch so Einige hier aus dem Forum ihr Zeug professionell machen.
Ciao Lutz
also wenn Dein Motorenbauer Zylinder bohrt oder hont ohne die Kolben selber vermessen zu haben, dann laß es besser von einem machen der sich auch damit auskennt.
Alles unterliegt Toleranzen, auch der Kolbendurchmesser und wird mit entsprechendem Einbauspiel (was der Kolbenhersteller vorgibt) auf die zu fertigende Zylinderbohrung "übertragen".
Ich habe einen Alteisenfachmann an der Hand, da schickst Du Dein Zeug hin und der macht das dann richtig.
Da lassen auch so Einige hier aus dem Forum ihr Zeug professionell machen.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Hi Chris.
Besser WARTEN !!!
Kolben immer mitgeben da der Zylinderschleifer jedes Loch zum Kolben passend bohren kann.
Dann gibt´s hinterher auch keine Vertun. Das Oelspiel steht auf dem Beipackzettel im Kolbenkarton.
Ich MEINE es wäre 0,060-0,0650mm , also etwas mehr als die originalen 0,04-0,045.
Gruß, Stephan
Besser WARTEN !!!
Kolben immer mitgeben da der Zylinderschleifer jedes Loch zum Kolben passend bohren kann.
Dann gibt´s hinterher auch keine Vertun. Das Oelspiel steht auf dem Beipackzettel im Kolbenkarton.
Ich MEINE es wäre 0,060-0,0650mm , also etwas mehr als die originalen 0,04-0,045.
Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Hallo Chris,
Was ist denn mit dem Kolben passiert? Der sieht ja grausam aus!
Ölmangel? Hitzeklemmer? Kein Luftfilter?
Gruß,
Michael
Was ist denn mit dem Kolben passiert? Der sieht ja grausam aus!
Ölmangel? Hitzeklemmer? Kein Luftfilter?
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Hi MikeO,
aufgrund der Frage würde ich jetzt mal tippen:
FALSCHES EINBAUSPIEL
Sorry, der musste.
aufgrund der Frage würde ich jetzt mal tippen:
FALSCHES EINBAUSPIEL
Sorry, der musste.
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Dann werd ich erst mal die Teile vermessen um zu schauen ob ich da mit dem nächsten Übermaß auskomme oder es gleich das übernächste sein muss, da sind doch einige ziemlich tiefe Riefen in der Zylinderwand. Die Idee mit dem bohren und honen ohne Kolben daneben liegen zu haben, kam auf als ich gesehen habe wie der Instandsetzer in der Serie arbeitet. Muss dazu sagen das es keine Manufaktur ist. Dort werden Motoren in mittlerer Stückzahl aufgearbeitet und es sind Prozesse installiert wie beim einem Hersteller von neuen Motoren.
Einbauspiel möchte ich als Ursache ausschließen, der Kolben hat nur auf der Druckseite gefressen. Ich vermute das ist ein Folgeschaden von zu wenig Öldruck. Der Motor hatte früher starre Lifter, welche völlig verschlissen waren. Dort ging der Öldruck verloren, da die Bohrung im Lifterblock nicht verschlossen wurde (pfusch vom Vorbesitzer). Öldruckmesser war auch keines am Motor. Das Problem wurde vor 5000km erkannt und behoben, seitdem ist der Öldruck top. Kürzlich musste es mal etwas schneller gehen und ich bin 30km zügig über die Bahn (~120-130km/h). Das hat ihm den Rest gegeben. Ich bin erstaunt wie gut der Motor mit diesem Schadensbild bis zum Schluss gelaufen und auch danach noch angesprungen ist.
Einbauspiel möchte ich als Ursache ausschließen, der Kolben hat nur auf der Druckseite gefressen. Ich vermute das ist ein Folgeschaden von zu wenig Öldruck. Der Motor hatte früher starre Lifter, welche völlig verschlissen waren. Dort ging der Öldruck verloren, da die Bohrung im Lifterblock nicht verschlossen wurde (pfusch vom Vorbesitzer). Öldruckmesser war auch keines am Motor. Das Problem wurde vor 5000km erkannt und behoben, seitdem ist der Öldruck top. Kürzlich musste es mal etwas schneller gehen und ich bin 30km zügig über die Bahn (~120-130km/h). Das hat ihm den Rest gegeben. Ich bin erstaunt wie gut der Motor mit diesem Schadensbild bis zum Schluss gelaufen und auch danach noch angesprungen ist.
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Check sicherheitshalber auch noch mal deine Vergaserabstimmung und Nebenluft, nicht dass die zu mager ist! Das sieht für mich stark nach nem Hitzeschaden/-klemmer aus. Ist der zugehörige Auspuffkrümmer innen sehr hell?
Gruß,
Michael
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Der Krümmer ist schwarz und nass vom ÖL. Hat aber auch äußerlich keine nennenswerte Anlassfarbe, nur auf den ersten cm eine leicht bläuliche Verfärbung.
Werd aber alles nochmal genau ansehen wenn ich den Motor wieder zusammenbaue, danke für die Tips.
Gruß,
Chris
Werd aber alles nochmal genau ansehen wenn ich den Motor wieder zusammenbaue, danke für die Tips.
Gruß,
Chris
- holzlenker
- Beiträge: 3989
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Servus,
zur Allgemeininfo für Interessierte:
https://cdn2.ms-motorservice.com/filead ... _51711.pdf
Ciao Lutz
zur Allgemeininfo für Interessierte:
https://cdn2.ms-motorservice.com/filead ... _51711.pdf
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- holzlenker
- Beiträge: 3989
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Servus,Chris-LG hat geschrieben: ↑08.06.2020, 12:23
...Einbauspiel möchte ich als Ursache ausschließen, der Kolben hat nur auf der Druckseite gefressen. Ich vermute das ist ein Folgeschaden von zu wenig Öldruck. Der Motor hatte früher starre Lifter, welche völlig verschlissen waren. Dort ging der Öldruck verloren, da die Bohrung im Lifterblock nicht verschlossen wurde (pfusch vom Vorbesitzer). Öldruckmesser war auch keines am Motor. Das Problem wurde vor 5000km erkannt und behoben, seitdem ist der Öldruck top. Kürzlich musste es mal etwas schneller gehen und ich bin 30km zügig über die Bahn (~120-130km/h). Das hat ihm den Rest gegeben. Ich bin erstaunt wie gut der Motor mit diesem Schadensbild bis zum Schluss gelaufen und auch danach noch angesprungen ist.
die Zylinderlaufbahn wird nur von Schleueröl geschmiert/ gekühlt...da gibt es nicht zu wenig Öldruck.
Schau Dir Seite 18&19 der pdf an...deutet meiner Meinung nach auf Überhitzung...Falschluft und/bzw. zu mageres Gemisch?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu,- da ich einmal Probleme mit frisch gehohnten Zylindern und Fraß durch zu enges Kolbenspiel hatte. Die Kolben haben dann allerdings beidseitig gefressen.
Nachdem der Schaden da war, und ein zweites Mal auf Übermaß gehohnt wurde, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Ich habe den Zylinder mit eingesetztem Kolben langsam erwärmt um ein Gefühl für die Wäredehnung, bzw. ein mögliches Festsetzen zu bekommen.
Das Ergebnis war, daß die Kolben ab einer bestimmtem Temperatur (habe damals nicht gemessen,- "mit der Hand gefühlt "normal heiß") stecken blieben, und sich nicht mehr von Hand verschieben ließen, bis Abkühlung eintrat.
Das war dann somit die experimentelle Bestätigung daß zu eng gehohnt wurde,- und ich habe von einem anderen Motorenbauer (der ähnlich über Temperaturdehnung geprüft hat) noch ein weiteres 1/100stel (mm) hohnen lassen.
Danach habe ich den Versuch zu Hause wiederholt,- mit dem Ergebnis daß der Kolben heiß zwar geringfügig strammer zu bewegen war,- aber definitv nicht mehr klemmte. Auch nach dem Zusammenbau war alles i.O.
Also, ich würde diesen Versuch immer wieder machen, und jedem Empfehlen, bevor ein Fraß durch zu enges Kolbenspiel entstehen kann. Schließlich treffen hier zwei nicht genau bekannte Ausdehnungskoeffizienten aufeinander.
(Backofen oder Herdplatte: (langsam erwähmen, fühlen, und prüfen ob sich der Kolben bewegen läßt, oder anfängt zu klemmen)
Gruß
Mino
Nachdem der Schaden da war, und ein zweites Mal auf Übermaß gehohnt wurde, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Ich habe den Zylinder mit eingesetztem Kolben langsam erwärmt um ein Gefühl für die Wäredehnung, bzw. ein mögliches Festsetzen zu bekommen.
Das Ergebnis war, daß die Kolben ab einer bestimmtem Temperatur (habe damals nicht gemessen,- "mit der Hand gefühlt "normal heiß") stecken blieben, und sich nicht mehr von Hand verschieben ließen, bis Abkühlung eintrat.
Das war dann somit die experimentelle Bestätigung daß zu eng gehohnt wurde,- und ich habe von einem anderen Motorenbauer (der ähnlich über Temperaturdehnung geprüft hat) noch ein weiteres 1/100stel (mm) hohnen lassen.
Danach habe ich den Versuch zu Hause wiederholt,- mit dem Ergebnis daß der Kolben heiß zwar geringfügig strammer zu bewegen war,- aber definitv nicht mehr klemmte. Auch nach dem Zusammenbau war alles i.O.
Also, ich würde diesen Versuch immer wieder machen, und jedem Empfehlen, bevor ein Fraß durch zu enges Kolbenspiel entstehen kann. Schließlich treffen hier zwei nicht genau bekannte Ausdehnungskoeffizienten aufeinander.
(Backofen oder Herdplatte: (langsam erwähmen, fühlen, und prüfen ob sich der Kolben bewegen läßt, oder anfängt zu klemmen)
Gruß
Mino
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
An dieser Stelle meinen Dank an das Forum für die Unterstützung und hilfreichen Tips und besonderen Dank an Godfather Gerry für die schnelle Lieferung der neuen Kolben. Vor dem Einbau hab ich zur Sicherheit noch den Backofentest nach Mino gemacht. Hätte besser warten sollen bis meine Frau mal nicht da ist, schlechtes Timing.
Die Hauptdüse hab ich zur Sicherheit noch eine Nummer größer gewählt.
Heute Abend war es dann soweit, auf den dritten Kick lief sie wieder und ich hab gleich ne kleine Runde gedreht.
Das Grinsen muss man mir jetzt operativ entfernen.
Gruß,
Chris
Die Hauptdüse hab ich zur Sicherheit noch eine Nummer größer gewählt.
Heute Abend war es dann soweit, auf den dritten Kick lief sie wieder und ich hab gleich ne kleine Runde gedreht.
Das Grinsen muss man mir jetzt operativ entfernen.
Gruß,
Chris
Re: Einbauspiel Wiseco Kolben 4729P2
Hi Chris..
Super,- freut mich daß es läuft, und daß der Backofentest anklang gefunden hat..
Riecht der Kuchen Deiner Frau jetzt nach "Metallverarbeitendem Gewerbe" ?
Egal - Metallfrass ist viel schlimmer
Super,- freut mich daß es läuft, und daß der Backofentest anklang gefunden hat..
Riecht der Kuchen Deiner Frau jetzt nach "Metallverarbeitendem Gewerbe" ?
Egal - Metallfrass ist viel schlimmer