Unterschied Tachoantriebsrad

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

es gibt ja drei verschiedene Kombinationen von Tachoantrieben an 4-Gang Getrieben:

Jahrgang 36 - 61 (2:1) => 11 Zähne am Tachoantrieb, 7 Zähne am Antriebsrad (OEM 35635-36)
Jahrgang 62 - 67 (1:1) => 13 Zähne am Tachoantrieb, 4 Zähne am Antriebsrad (OEM 35635-62)
Jahrgang 68 - 80 (1:1) => 23 Zähne am Tachoantrieb, 7 Zähne am Antriebsrad (OEM 35635-69T)

Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Anriebsräder mit 7 Zähnen?

Ich habe derzeit einen Tachoantrieb mit 23 Zähnen verbaut. Kann ich den mit beiden 7-zahnigen Antriebsrädern betreiben?
Hintergrund ist der, dass ich meinen 1:1 Antrieb gerne auf 2:1 ändern würde, ich aber nicht mehr nachvollziehen kann, ob ein 35635-36 oder 35635-69T verbaut ist. Das Getriebe wurde vor ewigen Zeiten mit Teilen eines Panhead Getriebes, eines STD Gehäuses und vielen Neuteilen aufgebaut, wobei ich vermute, dass das Antriebsrad von dem Panhead Getriebe stammt.
Bevor ich jetzt einen neuen Tachoantrieb mit 11 Zähnen und einen 2:1 Tacho bestelle, wollte ich sicher gehen, dass der Antrieb überhaupt passt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von liekoer »

Hallo Dieter,

ich weiß es jetzt nicht mehr genau, welches Zahnrad ich verbaut habe, aber ein Wechsel des Antriebsrades mit einer anderen Zahnradzahl hat zumindest bei mir nicht funktioniert. Ich konnte es nicht auf den Antrieb des Getriebes schieben, eigentlich auch logisch...im Nachhinein. Also wird man wohl wahrscheinlich dafür auch das Getriebe umbauen müssen.

Ich schaue mal nach, ob ich den nicht passenden Antrieb irgendwo finde, würde Dich, sofern ich erfolgreich bin, per PN anschreiben.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Don Rocket »

liekoer hat geschrieben: 02.05.2021, 11:03 Ich konnte es nicht auf den Antrieb des Getriebes schieben, eigentlich auch logisch...im Nachhinein.
Norbert, danke für die Rückmeldung. Stimmt, hast recht, das kann nicht passen, Wenn die Zähnezahl und der Außendurchmesser gleich bleiben, das Rad aber mit einem anderen Zahnrad kämmen muss, dessen Durchmesser ebenfalls gleich bleibt, muss man den Teilkreisdurchmesser und somit den Modul ändern, damit das läuft.


Das bringt mich dann direkt zum nächsten Problem:

Wer weiss, wo es einen Tacho mit den folgenden Eigenschaften gibt:

- mechanischer Antrieb
- Übersetzung 1:1, entspricht einem K-Wert von 0,6
- max 60 mm Durchmesser
- Tageskilometerzähler
- Anzeige in km/h

Es gibt ja ne Menge Tachos auf dem Markt, aber irgendwas is ja immer, also entweder gibt es diese Kombination nur als mph, oder ohne Tagekilometerzähler, oder nur in groß, oder etc...

Den Einzigen, den ich bis jetzt gefunden habe ist dieser hier: https://catalog.zodiac.nl/de/18-benzint ... achos-5190 Die Kirmes mit der Farbänderung muss ich ja nicht anschließen, allerdings schreckt mich die Bauhöhe von 70 mm etwas ab.

Hat jemand vielleicht außer auf elektronisch umrüsten noch einen anderen Produktvorschlag, oder evt. sogar ein funktionierendes Teil rumliegen?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von liekoer »

Moin Dieter,
Tacho und Tachoantrieb ist ja auch so ein Thema für sich.

Falls ich mir jetzt einen weiteren kaufen müsste, würde ich mich nach einen Tacho umschauen, der GPS-Signale zu Ermittlung der Geschwindigkeit nutzt; google mal nach "gps tacho motorrad"

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Thorsten D. »

moin Dieter...

schau mal bei MMB Tacho, die haben sowas auch
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Don Rocket »

Danke Thorsten,

ja, aber leider nicht mit Tageskilometerzähler...

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Thorsten D. »

moin Dieter...

stimmt, das hab ich net gesehen, aber event. machen die auch was auf "custom", musst mal den ricky luschnat dort fragen

bei Thorsten von RunawayChoppers hat es einen

https://www.runawaychoppers.com/motorra ... y-davidson

In der Beschreibung steht das er den auch mit 1:1 hat, am besten anrufen bei Thorsten
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Don Rocket »

Nochmal Danke Thorsten, aber auch der Thorsten von RunawayChoppers muss da leider passen, er hat den nämlich entgegen der Angabe auf seiner Seite nur ohne Tageskilometerzähler...
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Thorsten D. »

das is ja megadoof... :(
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von BenniGun »

ich weiß Du willst was mechanisches, aber nur mal so, der Tiny von Motogadget ist ein tolles Teil, hatte ich damals an der Trude, wenn elektronisch würde ich den immer wieder verbauen
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von Don Rocket »

Hi Benni

den Tiny von Moto Gadget habe ich schon ein Jahr lang hier liegen und werde ihn jetzt wohl oder übel anbauen. Was mich solange davon abgehalten hat ist Folgendes:
- Der Verkabelungsaufwand ist bei einer Minimalelektrik schon recht hoch. Man braucht Dauerplus, Zündungsplus, Masse sowieso, die Sensorkabel, Kabel zum Mikroschalter, .... Und dann müssen auch noch die beiden fliegenden Sicherungen für Dauer- und Zündungsplus irgendwo untergebracht werden.
- Die Kontrolllampen kann ich allesamt nicht gebrauchen, da sie alle mit der Gerätezentralmasse verbunden sind. Mein Neutralschalter schaltet aber leider Masse und die Ladekontrolle braucht auch zwei unabhängige Adern. Blinker habe ich nicht, für die Fernlichkontrolle gibt es bereits eine Kontrolle im Scheinwerfergehäuse und Öldruck wird bei mir separat über ein Manometer angezeigt.
- Der Tacho sitzt in Gummi gelagert am hinteren Zylinderkopf in unmittelbarer Nähe zur Zündkerze, Zündkerzenstecker (mit 5 Ohm Entstörwiderstand) und Zündspule. Vorher hatte ich einen MMB Target Tacho, der hat dort nie funktioniert, zumindest nicht, solange der Motor lief und hat nach ca. 100 km komplett die Hufe gestreckt. Das soll dem Tiny angeblich nichts ausmachen, jetzt kann ich nur hoffen, dass das auch tatsächlich so ist. Keine Lust hier 250 € in den Sand zu setzen.

Insgesamt ist mir ein mechanischer Tacho einfach viel lieber. Den baust du einfach an, klemmst Tachowelle und -beleuchtung an und gut ist. Nach dem Volltanken muss man sich nicht erst per Mikrotaster durch irgendwelche Untermenüs quälen um die Tageskilometeranzeige zu nullen, sondern dreht einfach und ganz bequem auch mit Handschuhen an einem Rädchen die Anzeige auf Null. Geht der Tacho mal kaputt ist der Austausch eine Sache von fünf Minuten. Für einen Digitaltacho kann man schon einen halben Tag rechnen, wenn all die kleinen Käbelchen neu verlötet und schön sauber versteckt werden wollen.

Und zuletzt passt solch eine archaische Mechanik besser zu einem alten Motorrad als moderne Elektronik, wobei es hier natürlich Ausnahmen gibt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Unterschied Tachoantriebsrad

Beitrag von BenniGun »

Ja das mit den vielen kleinen Kabeln war damals auch so eine Sache bei mir, hab da auch lang gefummelt bis das alles ging, hab den eigentlich auch nur angebaut weil mir das Monsterteil und die Kontrollleuchten am Lenker nicht gefallen haben, dazu kam noch das ich die Gabel geändert hab und der Tacho nicht mehr an die Brücke passte.
Bei unseren alten Öfen passt die gute alte Mechanik am besten, das mit den Untermenüs war nervig und hab ich dann auch nicht mehr genutzt
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Antworten