Überlänge Primärbelt

Moderator: Gerry

achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Überlänge Primärbelt

Beitrag von achtball »

Hallo Männers,
Den 1,5 Zoll Primärriemen von BDL mit 132 Zähnen und 8mm Teilung gibt es laut w&w sowie anderen Anbietern in Standardlänge (w&w 81-052) und mit Überlänge (w&w 81-050). Dabei wird die Überlänge mit .030“ angegeben.
Kann mir einer sagen, wieviel mm das sind?
Ich komme da auf 0,76mm und kann mir das gar nicht vorstellen. Weniger als 1mm auf die gesamte Länge? Kann doch nicht sein, oder? Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Philipp

das kommt mir ehrlich gesagt auch etwas wenig vor. Und 0,03" pro Zahn wäre ja ein bisschen viel.

BDL schreiben auf ihrer Seite This belt is approximately .030 than our BDL-30853-BE primary belt. Ja was denn jetzt? Da fehlt doch ein Wort hinter der Zahlenangabe... :(


Ich hatte mal ein sehr ähnliches Problem, viewtopic.php?f=4&t=11257&hilit=30853 welches ich nie aufklären konnte, bzw nicht mehr weiter verfolgt habe, weil der etwas längere Riemen (keine BE) problemlos läuft. Vielleicht hilft es dir ja in irgendeiner Form weiter.

Ansonsten, lass doch mal hören worum es genau geht.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von liekoer »

Hallo Phillip,

was willst Du erreichen, ein anderes Pully vorne Raufbauen? Das wird nicht funktionieren. Auch einen anderer Riemen mit größerer Zähnezahl einer anderen Fa. wie Conti wird nicht passen, weil Harley-Riemen 8, :?: :?: mm Abstand haben- Hab sogar noch einen liegen ;-)

Gruß
Norbert
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von achtball »

Hallo Don Dieter,
Vielen Dank für den Link - ich hatte danach gesucht, ihn aber nicht gefunden.
Meine Situation ist folgende: ich habe von 3 Zoll auf 1,5 Zoll im Blechprimär umgerüstet, und mich für die 41/61 Kombination entschieden. Dazu den Riemen mit 132 Zähnen und .030“ Überlänge.
Mein Problem: Auch mit dem längeren Riemen kriege ich die Pulleys nicht 100% parallel zueinander ausgerichtet. Das Getriebe müsste mit der linken Seite nach hinten (oder mit der rechten weiter vor, aber nach vorne ist kein Platz mehr wegen der Getriebegrundplatte).
Sobald ich die linke Seite nach hinten ziehe, um die Pulleys parallel zu bekommen (ich hab so ne Grundplatte mit eingebauten Spanner - und auf der rechten Seite klemme ich Holzblöcke ein, damit die nicht mit zurückgeht), wird mir der Riemen zu stramm.
Vorher war da ein 3 Zoll Riemen verbaut, da saß das Getriebe ein Stück weiter hinten.
Bei meiner Suche nach einem Riemen mit Überlänge habe ich festgestellt, dass ich den wohl schon habe(BE), dass mir aber die Zusatzlänge von .030“ (wenn das wirklich weniger als ein mm sein sollte) lächerlich wenig (kaum messbar) erscheint.
Nach der Lektüre des verlinkten threads finde ich die Vermutung bestätigt, dass ST für Standardlänge steht, und BE Überlänge bedeutet. Ich werde wohl auch nochmal die Gesamtlänge über die Außenseite messen, und dann mit den Ergebnissen aus dem anderen thread vergleichen.
Bin jetzt 250km mit dem neuen Belt gefahren, und er sieht gut aus und hat auch nicht übermäßig viel Abrieb im Primär hinterlassen. Aber er läuft nach außen, d.h. er läuft sowohl am vorderen Pulley an der mitgelieferten Scheibe als auch hinten an der Kupplungsglocke an.
Vielleicht muss ich auch die Grundplatte noch mal bearbeiten, um die Langlöcher nach vorne zu verlängern.
Gruß Philipp
Zuletzt geändert von achtball am 03.05.2021, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Support your local jockey shifters
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von Actronaut »

got email from BDL , guy there ,scotty reckons the #30853 BE is a hair longer than #30853 ST . ST = up to 1979 , BE = 1979 - 84
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von Actronaut »

Hallo Phillipp
Laut BDL ist der BE einen hauch länger.
Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von achtball »

Danke Dir Holger, so habe ich das auch verstanden.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von Don Rocket »

Actronaut hat geschrieben: 02.05.2021, 22:39 got email from BDL , guy there ,scotty reckons the #30853 BE is a hair longer than #30853 ST . ST = up to 1979 , BE = 1979 - 84
Dieses Zitat aus einem amerikanischen Forum taucht auch schon in dem von mir verlinkten Thema auf. Der Längenunteschied scheint also nur marginal zu sein.

Philipp, wenn es dir nichts ausmacht die Grundplatte auszubauen, und auch zum Sattelrohr hin noch genug Platz ist, erweitere einfach die Langlöcher um ein paar Millimeter, das geht auch mit einer Rundfeile, sprich auch in Heimarbeit.
Trotzdem bin ich auf das Ergebnis deiner Längenmessung gespannt.

Hast du die beiden Riemen, also den alten 3" und den neuen 1,5" Riemen mal nebeneinander auf eine plane Fläche gelegt? Da sollte doch über eine gewisse Länge ein Längenunterschied sichtbar sein. Welche Teilung ergibt sich denn jeweils, wenn du mal über sagen wir, 50 Zähne misst?
Sehr seltsam dass Alles mit den verschiedenen Riemenlängen trotz gleicher Teilung.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
eL Bruno
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2016, 00:17

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von eL Bruno »

Hallo Philipp,

1978 hat sich die Länge des Alu-Primärs geändert, daher werden dafür jeweils unterschiedlichen Belt-Längen benötigt. Für den Blech-Primär sollte es eigentlich egal sein welchen du nimmst.
Die 3“-Beltdrive-Kits sind meistens etwas länger, die Länge kann man auch berechnen.
Ist deine Getriebeplatte Standard oder mit Versatz :?:
MfG
Bruno d.E.
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von liekoer »

Hallo Philipp,

ich meine mich erinnern zu können, dass man einige Pullys drehen kann, sie sitzen außermittig. Somit könntest Du die "Schieflage" evtl. durch das vordere Pully verändern, falls dabei Dir funktionieren sollte.

Gruß
Norbert
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von Actronaut »

Es gibt noch einen von Primo der ist 0.50 länger. W&W 80-096
Ob der passt weiß ich leider nicht.

Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von achtball »

Hallo Dieter,
Hast du die beiden Riemen, also den alten 3" und den neuen 1,5" Riemen mal nebeneinander auf eine plane Fläche gelegt? Da sollte doch über eine gewisse Länge ein Längenunterschied sichtbar sein. Welche Teilung ergibt sich denn jeweils, wenn du mal über sagen wir, 50 Zähne misst?
Sehr seltsam dass Alles mit den verschiedenen Riemenlängen trotz gleicher Teilung.
Der 3 Zoll Riemen hat zwar auch 8mm Teilung, aber da hab ich Pulleys mit 47/76 Zähnen, und der Belt hat 144 Zähne, ist also viel länger. Mit dem Setup war ich mit dem Getriebe immer recht weit hinten - da war das immer recht eng im Bereich hintere Stützlageraufnahme (also original die Aufnahme für den inneren Aluprimär) / Schwinge. Jetzt ist es vorne sehr eng, d.h. auch wenn ich die Länglöcher in der Grundplatte verlängere, habe ich Sorge, dass mein Getriebegehäuse vorne an den Schraubenköpfen anstößt, die die Grundplatte mit dem Rahmen verbinden.

@ Bruno
Ist deine Getriebeplatte Standard oder mit Versatz :?:
Es ist keine Versatzgrundplatte, aber eine aus dem Zubehör, wie w&w 74-002
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... e=%2145448
Ich werde nochmal die Riemenlänge des BE Riemens nachmessen und hier mitteilen.

@Norbert:
ich meine mich erinnern zu können, dass man einige Pullys drehen kann, sie sitzen außermittig. Somit könntest Du die "Schieflage" evtl. durch das vordere Pully verändern, falls dabei Dir funktionieren sollte.
Was Du damit meinst, verstehe ich nicht. Ein aussermittig drehendes Pulley? Dann würde doch der Belt mal locker und mal stramm gespannt sein?
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von Don Rocket »

achtball hat geschrieben: 03.05.2021, 14:57Jetzt ist es vorne sehr eng, d.h. auch wenn ich die Länglöcher in der Grundplatte verlängere, habe ich Sorge, dass mein Getriebegehäuse vorne an den Schraubenköpfen anstößt, die die Grundplatte mit dem Rahmen verbinden.
Hi Philipp,

das ist aber kein Problem. Wenn das jetzt Schrauben mit Sechskantköpfen sind, kannst du diese durch Inbusschrauben ersetzen, und falls das immer noch nicht reicht, nimmst du Senkkopfschrauben, dann kannst du später das Getriebe sogar über die Schraubenköpfe ziehen.
Wenn du zöllige Schrauben verbaust, musst du beachten, dass UNF und UNC Senkkopfkopfschrauben einen Kegelwinkel von 82° haben, dafür musst du die Bohrungen der Getriebgrundplatte also mit einem passenden Kegelsenker aufbohren. Ansonsten würde ich an dieser Stelle ausnahmsweise Schraben nach DIN 7991 der Größe M8 verbauen, die haben den standard Kopfwinkel von 90°.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von BenniGun »

[/quote]
Was Du damit meinst, verstehe ich nicht. Ein aussermittig drehendes Pulley? Dann würde doch der Belt mal locker und mal stramm gespannt sein?
Gruß Philipp
[/quote]

Norbert meint mit drehen, vorderseite Pully zur Rückseite machen :D :D :D
weißt was ich mein? Pully um 180° drehen, nicht radial sondern achsial

bei meinem 2" Pully würde das gehen, da ist Aufnahme seitlich versetzt, Aussermittig
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Überlänge Primärbelt

Beitrag von achtball »

Oh Mann,
jetzt hab ich´s geschnallt :roll:
Das würde mir bei der Lösung meines Problems aber nicht helfen. Mein Problem ist auf dieser von ron einmal erstellten Zeichnung das letzte Bild, also unten rechts:
attachments/neu.JPG
Getriebe und Motor stehen nicht genau parallel zueinander, dadurch neigt der Belt dazu, nach außen zu laufen. Mit dem Drehen des Primärpulleys würde ich ja nur erreichen, dass dort der Belt entweder weiter innen oder weiter außen läuft :?
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten