Dellorto DRLA Doppelvergaser

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Mike_O »

So, nachdem die Probefahrt zum PES-Karlsruhe ohne Probleme geklappt hat und alles so funktioniert wie ich mir das erhofft habe, hier nun ein paar Infos zu meinem letzten Projekt.

Eigentlich wollte ich ja nur mal mein neues WIG Schweißgerät ausprobieren ...

Bild Shovel_DualCarb003_small.jpg (485 KB)

Dellorto DRLA36 Vergaser im 5-Gallon-Tank, mit Eigenbau Plenum-Manifold.
Rechte Tankhälfte ausgeschnitten, neu verschweißt, Druckprüfung gemacht, versiegelt und lackiert.

Linke Tankhhälfte mit einem Tunnel für eine elektrisch Benzinpumpe versehen, Druckprüfung, versiegelt und lackiert.
Für gute Fahrbarkeit habe ich 27er Venturies für den DRLA gedreht. Damit entspricht er im Durchlass etwa einem 40er Einzelvergaser.
Den DRLA habe ich in der Werkstatt erstmal grob bedüst. Auf der Fahrt zum PES-Karlsruhe dann dreimal angehalten und Düsen getauscht, bis er annehmbar lief.

Das Startverhalten (Kicker-only) ist akzeptabel, aber noch etwas von meinem 1-Kick Ziel entfernt. Jetzt ist noch etwas Feintuning angesagt.
Mit dem Laufverhalten bin ich sehr zufrieden.

Braucht man das? Nein! Sicher nicht!
Aber ist mal was anderes und Spaß machts!

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von ron »

sieht auf jeden Fall fetzig cool aus mit dem Tankausschnitt....gratuliere.

Das mit dem 27er Venturi, vergleichbar mit 40 versteh ich nicht. Kannst Du das bitte näher erklären?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Don Rocket »

Michael,

gratuliere, das sieht echt sauber aus. Hast du vielleicht noch ein paar Detailphotos?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Mike_O »

@Ron
Hast Recht müsste 38er Vergaser heißen!
Ursprünglich wollte ich auf 40er Äquivalent gehen, hab mich aber für bessere Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich entschieden.

Das bezieht sich auf die freie Querschnittsfläche des Vergasers unter Vernachlässigung von Drosselklappen, Düsen, Nadeln, etc.
2x Kreisfläche von 27mm = 1145qmm
1x Kreisfläche von 38mm = 1134qmm
1x Kreisfläche von 39mm = 1194qmm
1x Kreisfläche von 40mm = 1257qmm
Da ich die Venturies etwas größer als 27 gedreht habe, liege ich zwischen einem 38er und 39er Vergaser.

Gruß,
Michael
Zuletzt geändert von Mike_O am 01.10.2018, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Mike_O »

Hier noch ein paar Bilder:

Das Manifold entstand aus Rohrbögen und gefrästen Platten. Ein Halter dient zur Abstützung oben am Motorlager des Rahmens.
Bild Manifold_DRLA_IDF001.jpg (205 KB)

Das Ausschneiden und Anpassen des Tanks am Motorrad. Der erste Schnitt mit der Flex tut erstmal weh!
Bild DRLA_001.jpg (187 KB)

Die provisorisch gepunktete rechte Tankhälfte. Nach dem Schneiden des Tanks habe ich mich entschlossen, den Tank etwas um den Vergaser zu ziehen. Der gerade Schnitt hat mir nicht gefallen.
Bild DRLA_im_Tank_001.jpg (524 KB)

Die linke Tankhälfte mit dem Ausschnitt für die Benzinpumpe. Die braucht es, weil bei halbleerem Tank das Spritniveau unter das Schwimmerniveau sinken würde. Die Pumpe ist hier nur mal probehalber montiert. Sie sitzt jetzt gut gedämpft in Moosgummi da unten, so dass man nahezu nix hört.
Bild DRLA_Tank_links_mit_Pumpe_001.jpg (133 KB)

Druckprüfung mit 0,5 bar. Beide Tanks wurden zuerst im Wassertank auf Fehler kontrolliert, dann vier Tage liegen gelassen und anschließend gecheckt, dass kein Druckverlust auftritt. Auch das Manifold wurde so abgedrückt und auf Schweißfehler kontrolliert.
Bild DRLA_Tank_Pressure_Test_001.jpg (421 KB)

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Thorsten D. »

jo die arbeit hab ich - und nicht nur ich - gestern ausgiebig bewundern können....
und wie mike schon sagte - braucht eigentlich kein mensch - aber sieht todesgeil aus...
hätte ich mal gestern meinen hut bei gehabt....
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von knuckuwe »

Tolle Arbeit- aber wofür? Is da jetzt mehr Leistung da oder nur mehr Verbrauch und Poweroptik?

Gruß
handshifter forever
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von achtball »

Hatta doch gesagt:
Braucht man das? Nein! Sicher nicht!
Aber ist mal was anderes und Spaß machts!
Ich finde es klasse, und mir gefallen auch die Fotos zur Veranschaulichung der Arbeitsschritte extrem gut!
Für mich lebt ein Forum genau von solchen Beiträgen - ich wollte nur, ich selbst wäre handwerklich zu sowas in der Lage.
Weiter so, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Don Rocket »

Mike_O hat geschrieben:Hier noch ein paar Bilder
Danke Michael, sehr saubere Arbeit, top!

Ich habe mich noch nie mit dem Thema Spritpumpe beschäftigt, aber muss man bei Vergasermotoren nicht höllisch aufpassen, dass der Benzindruck nicht das Schwimmernadelventil aufdrückt? Ich meine, die Pumpe läuft doch, sobald die Zündung an ist, oder wie ist das geregelt?

Gruß
Dieter

PS: Sollte das nicht ins Technik Forum?
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Mike_O »

@Dieter
Für Vergaser brauchst Du ne spezielle Benzinpumpe mit 0.2...max. 0,4bar Druck, sonst drückt es Dir das Nadelventil auf. Ich hab ne 0,3bar Pumpe, aber zusätzlich noch ne Rücklaufleitung vom Vergaser zum Tank. Die ist mit ner 1.5mm Drossel verengt. Vorteil: Der Druck bleibt tief und kann das Nadelventil nie aufdrücken. Kleiner Nebeneffekt: der Vergaser bekommt immer kühlen Sprit aus dem Tank -> Dampfblasenbildung unmöglich.
Elektrisch sollte die Pumpe über ein spezielles Benzinpumpenrelais geschaltet werden. Ist ne Vorschrift und soll verhindern, dass bei nem Unfall dauernd Sprit gepumpt wird und Brandgefahr entsteht. Das Relais schaut u.a. ob Zündimpulse kommen und der Motor läuft. Ist das nicht der Fall, schaltet es nach einiger Zeit die Pumpe ab. Bei Zündung EIN, läuft die Pumpe kurz an und flutete die Schwimmerkammer.

@knuckuwe
Von der Sinnhaftigkeit meiner Schrauberei an der Shovel hab ich mich gelöst. Das Bike ist mein Spielplatz und ich tobe mich da aus. Mir gefällt die Optik und ich liebe Herausforderungen. Leistung? Verbrauch? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht wirklich!
Das Ding soll schön laufen, auf die ersten paar Kicks starten, und was Individuelles sein.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
bigfoot
Beiträge: 81
Registriert: 08.02.2017, 12:34

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von bigfoot »

Sieht sehr gut aus, individuell und einzigartig.
Hat so garantiert kein anderer :)

Bin gespannt auf die nächsten Projekte.... Weihnachten ist bald ;-)
Es grüßt aus dem Pott
der Dirk
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von ron »

knuckuwe hat geschrieben:Tolle Arbeit- aber wofür? Is da jetzt mehr Leistung da oder nur mehr Verbrauch und Poweroptik?

Gruß
So ein Registervergaser(nicht zu verwechseln mit Doppelvergaser) vereinigt die Vorteile eines kleinen Gasers (besseres Starten, bessere Füllung und dadurch mehr Drehmoment unten, aber irgendwann ist Ende) mit denen eines großen Gasers (potentiell mehr Höchstleistung gegenüber einem kleineren Gaser, aber unten shit, speziell wenn allzu überdimensioniert).
Der Spritverbrauch sollte theoretisch sogar sinken.
Kann mir vorstellen, dass der Mike nicht nur bisher beim basteln sondern auch im Betrieb viel Freude damit haben wird.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Mike_O »

Moin Ron,
du hast recht mit den Vorteilen von Registervergasern, aber der DRLA ist ein echter Doppelvergaser, bei dem beide Seiten parallel arbeiten. Deshalb die kleinen Venturies.

Registervergaser hab ich auch mal in Erwägung gezogen. Allerdings gibt es wenige die ich auf nem Bike ansprechend finde. Zudem hatte ich den DRLA schon ewig im Regal liegen, als Reserve für meinem Fiat Spider. Ein Fundus an Düsen und Erfahrung beim Abstimmen sind dadurch auch vorhanden.

Das ganze Projekt war eh ne Recycling Aktion. Tank, Vergaser, Luftfiilter, Benzinpumpe lagen seit Jahren ungenutzt rum. Nur die Schweißbögen fürs Manifold musste ich kaufen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Don Rocket »

ron hat geschrieben:So ein Registervergaser... vereinigt die Vorteile eines kleinen Gasers... mit denen eines großen Gasers...
So isses, deswegen wurden Register- oder Stufenvergaser in den 80ern auch an einigen großen japansichen Einzylindern serienmäßig verbaut.

Aber, ist der DRLA tatsächlich ein Registervergaser? Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass die Typen DRLA (Fallstrom) und DHLA (Querstrom) Doppelvergaser sind.

Gruß
Dieter


EDIT: Gerade gesehen, Michael war schneller.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Bobber_Johnny
Beiträge: 72
Registriert: 29.12.2017, 12:42
Wohnort: Allersberg

Re: Dellorto DRLA Doppelvergaser

Beitrag von Bobber_Johnny »

WOW :shock:

Hammer Idee und richtig gute Arbeit :!:

Braucht man`s??? Nein...
Will man`s??? JA!!!
Also dran damit :-D

Die Ausparung für die Pumpe bringt mich auf ne Idee für meine Elektrik...
Sollte da mal was kommen, ist es offiziell von dir geklaut ;-)

Gruß Johnny
Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen...
Antworten