tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Moderator: Gerry

Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Arthur »

Hallo Hoschi,

stärkere Federn wollte ich auch vorschlagen.
So langsam stelle ich fest, dass du dich mit dem Thema sehr ausgiebig beschäftigt hast. Wir müssen uns unbedingt auf der PEP darüber unterhalten.

Das Patschen hatte ich übrigens am Anfang auch (vor 30 Jahren :roll: ). In der Zwischenzeit habe ich so viel verändert, dass ich nicht sagen kann, welche Maßnahme Abhilfe gebracht hat. Aber ich weiß, was ich verändert habe.

Bis Freitag,
Arthur
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Hoschi »

Hallo Arthur,
freu mich schon auf die benzingespräche auf der PEP.

Wallace, bist du auch dort? Ist ja dein Thema.

Bis bald
Hoschi
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Christian54 »

Hallo Hoschi,
hab an der Pan auch lange daran rumgedoktort, bei mir waren es woll undichte Ventile, Vergaser und Zündungs einstellungen hatten nix gebracht.
Nach der Motorrevision war es weg.
Gruß Chris
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Wallace »

Hoschi hat geschrieben:Hallo Arthur,
freu mich schon auf die benzingespräche auf der PEP.

Wallace, bist du auch dort? Ist ja dein Thema.

Bis bald
Hoschi
Hallo, Hoschi,
nein nicht geschafft, neuer Job mit langen Arbeitszeiten.
Um aber mal diesen Thread vorläufig abzuschließen:
Dein Hinweis auf die Zündung is richtig.
Ich habe bei mir zuviel Frühzündung festgestellt, gelegentliches Klingeln. Etwas mehr auf spät gedreht, nun springt sie wieder warm auf den ersten Tritt an. Dabei hab ich auch das Problem vom Kollegen Seelter beseitigt, nämlich zeitweises schweres Antreten. Hat wohl doch was mit einer vorzeitigen faulen Verbrennung zu tun...
Kalle M hatte mit dem Hinweis auf den O-Ring unter der Einspritzdüse recht. Der Vergaser war ständig nass, ich hab einen etwas dickeren O-Ring eingesetzt und jetz is er wieder trocken.
Manifold war hinten undicht, ich habs nur gesehen, weil durch die Benzinflutung des Ansaugtraktes durch den Gaser ein Benzintropfen an der hinteren Manifoldschelle hing. Die O-Ringe hab ich dann mit Hylomar eingesetzt, der Umbau auf Rubberbands mittels der eckigen Plastikringe
erscheint mir nicht sehr professionel, wer hat Erfahrung mit diesem Umbau?
Zündung auf dem vorderen Zylinder ist etwas schwach, ich habe mal testweise eine Vorfunkenstrecke eingebaut, die das Problem zwar beseitigt, aber nicht die Ursache bekämpft, muß ich noch mal suchen.
Der Ofen läuft zwar viel besser, patscht aber immer noch gelegentlich. Ich gebe inzwischen doch einem undichten Ventil die Schuld, wahrscheinlich der Einlass vom hinteren Zylinder, der den Kolben geküsst hat. Ich werde mir im Winter mal die Ventile vornehmen.
Gruß
Jörn
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Wallace »

Der Ordnung halber schließe ich den thread.

Der Ofen läuft wieder bestens.
Die Ursache? Keine Ahnung, da hat wohl Mehreres ne Rolle gespielt.
Ja, der Vergaser war zu fett und der Auspuff zu offen.
Das Krudeste aber: Ein Stößel hat das Hydro irgentwie aufgepumpt. Da schloß das Ventil öfter nicht sauber, war ein neu eingebautes, Ersatz für ein grob aufgebohrtes.
Hab das Stößel untersucht, Lage der Ölbohrungen, alles im Sollbereich.
Hab dann auf starre Stößel umgebaut und siehe da, der Ofen läuft bestens.
Merkwürdig.
Und dann der Zündfunke, ganz mikrig. Bis ich mal das Zündschloß aus- und wiedereinbauen mußte.
Wow, watt'n Zündfunke!
Ja, ja, auch mal an die Korrosion denken!
Gut Patscher hab ich gelegentlich noch beim Gasgeben, aber das krieg ich auch noch raus.
Gruß.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Machlovio »

Ich steuere noch mal eine Info bei, die evt. auch helfen kann, wenn Andere das selbe Problem haben, in der Sufu auf diesen Thread stossen und die genannten Lösungen nicht helfen:
Meine 78er hat das mit dem Süper-E auch gemacht. Ich habe mich dumm und dämlich gesucht und auch vieles des oben Genannten probiert.
Letztendlich wars ein neuer rechter Tankdeckel, dessen Be-/Entlüftungsbohrung offenbar zu klein war oder der nur be-, aber nicht entlüftet hat.Bin darauf gekommen, da bei heissem Motor und höheren Aussentemperaturen beim Öffnen vehement Benzingase nach aussen gezischt sind.Meine Vermutung ist, dass der Überdruck so gross war, dass der Schwimmer mit seiner Auftriebskraft am Ende war und der Gaser überfettete. Nach Einbringen einer 3mm-Bohrung waren die Symptome verschwunden.
Nichtsdstotrotz fahre ich jetzt den CV mit MTZ-1..der kleinere Gaser passt m.E. besser zu dem kleinen Motor.
Hallertauer

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Hallertauer »

Machlovio hat geschrieben: Letztendlich wars ein neuer rechter Tankdeckel, dessen Be-/Entlüftungsbohrung offenbar zu klein war oder der nur be-, aber nicht entlüftet hat.Bin darauf gekommen, da bei heissem Motor und höheren Aussentemperaturen beim Öffnen vehement Benzingase nach aussen gezischt sind.Meine Vermutung ist, dass der Überdruck so gross war, dass der Schwimmer mit seiner Auftriebskraft am Ende war und der Gaser überfettete. Nach Einbringen einer 3mm-Bohrung waren die Symptome verschwunden.
...ha ha ha... der oft unterschätzte " Klassiker " ! :lol:
Da werden Vergaser, Zündung und was weis ich nicht alles, Verstellt und Ausgewechselt. Aber auf das eigentlich nahe liegenste, wie eine verstopfte Tank ( Be / Entlüftung ) kommt man meist erst, nach einer guten Menge an Lehrgeld !

Da nehme ich mich selbst überhaupt nicht aus......

Gruss, TOM.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von BenniGun »

Hallo Wallace
nochmal zum Thema Manifold Abdichtung, Ich habe auch das mit O-Ringen, hab die Ringe raus geschmissen und Rons Rubberbands genommen, dichtet super,auch ohne diese Ringe von W und? Ich habe aber auch die Schellen vom Ron,kann das Set nur empfehlen und nein ich kenne Ron nicht persönlich und habe noch kein Bier mit ihm getrunken :D hoffe das kommt noch :D
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von ron »

BenniGun hat geschrieben:Hallo Wallace
nochmal zum Thema Manifold Abdichtung, Ich habe auch das mit O-Ringen, hab die Ringe raus geschmissen und Rons Rubberbands genommen, dichtet super,auch ohne diese Ringe von W und? Ich habe aber auch die Schellen vom Ron,kann das Set nur empfehlen und nein ich kenne Ron nicht persönlich und habe noch kein Bier mit ihm getrunken :D hoffe das kommt noch :D
Hi Roland, freut mich, wenn Du mit den Rubberbands zufrieden bist.
Aber welche Schellen? Ich empfehle bloß, die OEM Schellen zu verwenden (und wegen der Wärmedehnung/Bewegung der Zylinder nicht allzu fest anzuziehen. Es reicht wenn der Gummi leicht angepresst ist). Bin aber kein Teilehändler und die Gummis sind meine Privatinitiative.

Gruß

P.S.: "patsch aus" liegt m.E. nach fast immer an einem dieser Punkte oder einer Kombi davon:
1, Manifoldleck
2, zu wenig Ventilspiel - v.a. bei Solids, da die Leute leisen Ventiltrieb haben wollen und dementsprechend zu eng einstellen, doch auch Hydros können hängen.
3, Leerlaufdüse (="intermediate jet") zu groß ergibt unvollständige Verbrennung, unabhängig von der Stellung der Llgemischschraube.
4, (eher selten) Lld zu klein. Ergibt allerdings auch schießen/absterben beim Gasgeben. Gleicht eher leerem Tank.... -s.a. Tankdeckel, Benzinhahn/Filter...
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
schlosserbernd
Beiträge: 187
Registriert: 04.01.2013, 21:58
Wohnort: Nauen

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von schlosserbernd »

Hallo
Hatte damals auch so ein patschen in den Vergaser. Schön locker an der Ampel gestanden und dann Patsch aus. Bei mir war das so stark das ich das Gefühl hatte das auch das Benzin aus der Schwimmerkammer gedrückt wurde und dann nur Kickstarter. Na ja irgend wann habe ich dann mal die Hydros überprüft und festgestellt das zwei Hydros den Druck nicht mehr gehalten haben. Zeitgleich habe ich noch von einem Kumpel einen HS40 Mikuni Flachschieber bekommen. Seit dem war das patschen legende. Die Überprüfung vom Super E Vergaser ergab unter anderem eine ausgeschlagene Drosselklappenwelle
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: tschick-tschick, tschick-tschick -patsch-aus

Beitrag von Wallace »

Der Benzinfilter wars!
Zweiter Benzinfilter im Schlauch zum Vergaser, Glasrohr mit eingeschraubtem Plastik Einsatz.
Der Einsatz ist irgentwie zu, kein Schmutz, vielleicht aufgequollen oder verschleimt.
Also raus damit.
Das gelegentliche Patschen ist weg!
Das Manifold wars definitiv nicht. Ich babe nach Rolands Hinweis nochmal die Schellen abgeschraubt und dann eine Lage Isolierband über die Dichtungen gezogen, dann die Schellen wieder drauf. Dürfte in etwa der Effektivität von Rons Rubberbands entsprechen.
Keine Veränderung, bis dann der Ofen nicht mehr anspringen wollte oder auch nur plaffplaffplaff und weg.
Nochmal Funke kontrolliert, bestens, also Spritmangel.
Und da kam ich auf den Benzinfilter...
So nun sind hier wohl fast alle Ursachen von tschick-tschik-patsch-aus erörtert worden.
Gruß
Jörn
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Antworten