Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen gebaut

Moderator: Gerry

olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen gebaut

Beitrag von olikop »

Hallo,
bin am überlegen meinen Shovelmotor durch einen Evo Motor zu ersetzen.
Mich stören einfach die starken Vibrationen vom Shovel, und die Laufkultur vom Evo ist auch besser.
Passt der Evo so rein, oder muss ich den Rahmen ein Stück auseinander drücken?
Hatte schon mal nen Starrahmen mit Evo und der musste auseinander gedrückt werden. Ist der Evo so viel höher als der Shovel?
Bin über jeden Tip dankbar.
Oder kann ich den Shovel vibrationsärmer machen?

MfG Olli
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von Grisu »

:shock: Wie kann man nur nen Shovel durch nen Evo ersetzen??? :cry:
olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von olikop »

Hallo,
läuft besser und vibriert nicht so.
Ansonnsten bin ich eigendlich super zufrieden mit meinem Shovel. Aber der Evo läuft nun mal besser und ist nicht zo anfällig.
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 1537
Registriert: 20.04.2008, 16:09
Wohnort: Enger - OWL
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von Grisu »

Ich kann nicht sagen das mein Shovel anfällig ist!
olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von olikop »

Von anfällig ist auch gar nicht die Rede. Mein Shovel läuft auch absolut top, nur läuft der Evo ruiger und vibrationsärmer.
Ich habe schon einiege Shovels besessen und die liefen alle top, aber meine Kumpels haben alle auf Evo umgestellt und der läuft ich will nicht sagen besser aber anders.
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von Panhead-Peter »

Hi
ein originaler Evo-Motor passt nicht in einen Schwingenrahmen. Es sind nur ein paar Milimeter die es aber in sich haben. Ich habe schon gesehen das sie die Rahmen mit nem Wagenheber etwas größer gebogen haben. Wenn Du allerdings nen grünweissen oder nen TÜV-Pinsel hast der sich damit auskennt legt er Dir den Ofen still. Es gibt allredings Evo-Motoren die in ihrer Bauart kleiner sind. S&S Stroker-Motoren (?) sind das glaube ich. Wenn Du so einen Motor einbaust und ihn eintragen läßt hast Du mit den Kittelträgern kein Problem.


Gruß

Panhead-Peter
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von holzlenker »

Servus,

dat sind "Shorty" Motoren.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von Grame »

genau- shorty heissen die- wurden früher mal von den aftermarket anbietern so verkauft- gibts aber glaub ich nicht mehr- kannst aber selber machen, big twin rumpf- sporty zylinder und kurbelwelle von der sporty, alles anpassen und schon passts !!
aber eins ist sicher- ein shortymotor der legal eingetragen wird kann niemals die laufkultur von einem unsrer motoren bekommen- die zählen ja schon fast (ist meine ja auch nur fast) zu den Kurzhubern !!
aber wenn der vernünftig gemacht wird geht der sicher ab wie sau !!!
hab mal einen shorty gefahren mit 1288ccm und 10,5:1 verdichtung !!
war gut- lief sehr ruhig und ohne vibrationen !! aber der klang liess zu wünschen übrig !!
is eher was zum sportlichen fahren, aber ein guter Shovel steht dem evo und dem Evo shorty in nichts nach !!!
weder in zuverlässigkeit noch in leistung !!
Gruss Gismo
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von Panhead-Peter »

Sorry
hast recht Shorty-Motoren
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

shorty-sporty?

Beitrag von rp »

Hallo Gismo,
ich glaube Du haust da was durcheinander. Bist Du sicher, dass da Teile einer Sportster passen??
Mein - in die Tage gekommener - S&S-Katalog zeigt nur einen
"short V² style Long Block engine" mit 79 cui für Shovelrahmen.
Bohrung ist 3 5/8 (= Big Bore).
Der Hub ist reduziert auf 3 13/16", damit der Motor in Shovelrahmen passt.
Verdichtung ist 10,6:1.
Dieser Motor wurde meines Wissens "Shorty" genannt.

Der 100 cui hat Bohrung/Hub 4" x 4" und 9,6:1.

Grüße
rp
Strokerholk
Beiträge: 301
Registriert: 31.01.2007, 19:22

Re: shorty-sporty?

Beitrag von Strokerholk »

Hi!
Die Shorty Motoren gibt es immer noch als Sonderbestellung.
Stilvoller, preisgünstiger und legal ist es allerdings, den Motor komplett überarbeiten zu lassen. Bernd Kramer macht da super Arbeit. Außerdem sind dann Evos keine Gegner mehr.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von olikop »

Hallo,
ich lass meinen Shovel drinn und ändere nur die Übersetzung.
Habe hinten jetzt 48 Zähne und werde mal sehen auf 44 oder so gehen. Habe GSX R Felgen 180/55/17 drinn.
Dann bekomme ich die Drehzahl runter und er läuft ruiger. Fahre eh nicht schnell und Drehmoment sollte er genug haben.
Will am nächsten Wochenende zur Superrally und da soll es dann schon geändert sein, da ja ein wenig Autobahn zu fahren ist.
MfG Olli
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: shorty-sporty?

Beitrag von Grame »

in dem shorty wo ich meine ist eben genau diese 3 13/16tel KW- das ist eine sporty Kurbelwelle- verbaut-und sporty zylinder mit 3 5/8tel bore (92mm) verdichtung 10,5:1 richtig !!
das ergab wie gesagt irgendwo 1288ccm
ging echt gut das ding- aber wie gesagt potato,potato,potato suchte man vergeblich !!
war eben was zum sportlich rumfetzen
aber ich würde auch den Shovelmotor (muss natürlich vorbildlich aufgebaut sein) bevorzugen.
mein shovel mit S+S Teilen hat keine angst vor Originalen oder leicht modifizierten Evos !! und mit den 1450er TC Biestern halte ich mit- die schalten zwar öfters und schneller- aber ich (4 gang)lange übersetzung 25zu45 und 1530ccm- drehe länger und kraftvoller)
natürlich hab auch ich Vibrationen und 160 macht nicht auf dauer spass- aber zum überholen reichts immer und auf der Bahn bei 140 ist es super!!
mach deine übersetzung im sekundär bereich länger und stell die Kiste vernünftig ein- dann wirst du sicherlich zufriedener sein als wenn du dir für viel Geld einen Shortymotor oder ähnliches reinsteckst
viel erfolg !!
zu rp: ich hopffe ich lieg nicht völlig daneben mit den fakten des Shortys- aber ich dachte so wars damals-ist aber schon ne weile her
grüsse an alle und ein bäriges woende !!
olikop
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2007, 23:15

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von olikop »

So habe es nun doch getan und den Shovel durch nen S&S Evomotor ersetzt.
Läuft ganz gut, und alles weitere wird der Langzeittest ergeben.
So nun könnt Ihr mich steiniegen.

MfG Olli
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: Hat jemand schon mal nen Evo in einen Schwingenrahmen ge

Beitrag von oldstyle »

Gude,
was solls jeder wie er will, aber du bist im falschen forum... :cry:
Gruß
oldstyle
Antworten