Alternative zum s&s super e

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von Don Rocket »

FLH55 hat geschrieben:... Allerdings hab ich bei meinen beiden KEINEN dieser Gummiadapter, sondern was aus Alu komplett (mit dem Tefloneinsatz drunter) und auf dem Stutzen fest verschraubt.
Problem ist wie gesagt eher die Lufi-Seite.
Da hat der Dello ein riesiges Gewinde (hab grad ned im Kopp wie groß) und da musste einen Kumpel was drehen lassen, oder aber den Würzburger Jungs richtig Kohle für den Adapter blechen...
Das Gewinde ist M52x1,25mm. Man bekommt dafür bei den einschlägigen Italo-Zubehörhändlern schöne Lufis für kleines Geld
Chrome won't bring you home
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

das mit dem luffi krieg ich schon was gebastellt, sollte nicht das Problem sein.
hmm, was nehm ich nu?
auf jeden fall erst mal den mikuni Adapter
dell vergasser hatte bis her noch keinen, aber so ziemlich jeder schwärmt davon
keihin ham alle meine crossmopeds, damit hab noch auch jedem ausgelutschten Motor richtig dampf rausgeholt, nur eben ham die immer gesoffen wie die löcher!
nen kumpel hat so ne lc4 mit genau dem 38er dell und die is extrem sparsam
ich wird mich wohl erst mal nach nem dell umschauen
preislich nehmen die sich ja beide nichts
:roll:
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Lars,

lies dir vielleicht auch mal die beiden Themen hier durch:

http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... orto#68980
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... at&start=0

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

hey super, sehr informativ
nun stehts fest, der dell kommt ran!
vielen dank für eure hilfe

gruss lars
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

passender Adapter ist auch schon auf dem weg :D
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von FLH55 »

rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

um gleich nen vergaser zu bekommen, dessen Innereien den hier in der tech-base empfohlenen Grundeinstellungen entsprechen sollte man gleich drauf achten nach phm38ns oder phm38nd zu suchen, da stimmt gleich erst mal alles. mal sehen wo die serienmäßig verbaut wahren

https://www.dellorto.co.uk/product-cate ... 8-to-41mm/
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von FLH55 »

Hab ich noch vergessen zu erwähnen....

Bei Stein&Dinse bekommste für den Dello ALLES und dazu günstig!

http://www.stein-dinse.biz/Dellorto:::15.html
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von ron »

hi, wenn die Bilder der Dello-UK Seite stimmen -was ich annehme- dann solltest Dich nach einem "ns" umsehen. Dann hast Du alles auf der "richtigen" Seite und kannst ggf. auch am Moped sitzend hinlangen und z.B. Standgas nachstellen.

Original verbaut waren die Dellos in versch. Größen an Guzzi (eh klar) daher auch die links/rechts (ns/nd) Versionen, an KTM LC4 ein "ns", allerdings 40er, Cagiva/Ducati und vielen anderen, heute fast schon Exoten, wie "echte" Ducati, Morini, Laverda, Bultaco, Ossa, Montesa und Harleys XR1000.

Wie gesagt - Dieter gab den Hinweis auf den link-, wesentlicher Unterschied ist nur das Schwimmergewicht bei 2Takt/4Takt.
Die Bedüsung etc. musst sowieso individuell anpassen.

Schieberausschnitt und Nadelprofil ist eher für ganz feine Abstimmung im Rennfahrerbereich relevant.
Google viell. mal nach Dellorto Manual bzw. Handbuch. Darin findest zusätzliche, sehr brauchbare Infos was sich warum und wie verhält.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

ja, der ns hätte auch schon die richtigen parrts für erste tests
hab nur leider noch keinen gefunden
ich denke mal ich wird eienen 38er von ner lc4, da giebts gleich mehrere fürn fuffi, zerlegen, Ultraschall und beim stein (superseite danke!) erst mal alles besorgen das er euren grundvorgaben entspricht.
so kann ich bei null anfangen und nicht irgendwo mittendrin
is denke ich das vernünfstigste und günstigste :D
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

Schieberausschnitt und Nadelprofil ist eher für ganz feine Abstimmung im Rennfahrerbereich relevant.

meinst du?
bei meinen 2tacktern mit keihin pwk geht mit dem falschen schieber Garnichts,
und nach jahrelangen experiementieren mit nadeln muss ich sagen,
damit kann man die gesamte motorcharackteristik enorm verändern
gut das sind ja auch reine rennmotoren, aber für nen schönen sauberen lauf in allen teillastbereichen sicherlich auch an der shovel zu spüren
aber so weit will ichs ja gar nicht treiben
wen sie unten mehr druck hatt, sauber läuft und weniger säuft, bin ich schon glücklich
mit all super euren tipps wird das schon klappen
echt ein tolles Forum hier wo die leute wissen wovon sie reden!
vielen dank an alle :D
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Lars,

Die Frage ist, ob du den Vergaser mit oder ohne Beschleunigerpumpe haben möchtest. Der PHM 38NS hat jedenfalls eine.

Um ein bisschen Licht in das ganze Bezeichnungswirrwarr zu bringen, gibt es eine sehr gute schwedische Seite (auf englisch), auf der man auch sehen kann, wo welcher Typ serienmäßig verbaut wurde:
http://www.ryder-racing.com/butik/index ... 56_208_548

Der PHM 38NS wurde demnach an keinem Serienmopped verwendet. Wenn du was Gebrauchtes suchst, musst nach den Vergasern der alten KTM 400 LC4, Husqvarna TC / TE 400 evt. auch Husaberg suchen und dann entsprechend umrüsten. Alt heisst bis Mitte / Ende der 90er, danach sind die ja alle auf Keihin FCR (dem besten Vergaser ever, aber das ist ne andere Geschichte) umgestiegen.

Gruß
Dieter

PS: Ich persönlich würde den Vergaser neu kaufen, der kostet bei Stein-Dinse ja nicht die Welt. Ich hab genug Crosser und Enduro Typen in meinem Bekanntenkreis und weiss, wie deren Fahrerei auf's Material geht. Vielleicht bekommst du nen gebrauchten Vergaser für nen Fuffi, aber bis der mal generalüberholt und umgerüstet ist, bist du auch ne Stange Geld los. Und falls die Rundschieberführung wegen schlechter Luftfilterwartung verschlissen ist, was bei der Crosserei oft vorkommt, ist das Teil sowieso reif für die Tonne.
Chrome won't bring you home
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

so langsam begreif ich auch das der ns kein serienvergaser war...
da kann ich ich ja lange suchen! :shock:
giebts für die dellorto keine übermaßschieber?
für keihin hab ich so was schon gesehen,
hab auch schon von leuten gehört die schieber beschichtet haben so wies mit nikalsil in den zylinderlaufbuchsen gemacht wird. von dem her eigentlich kein Problem
aber ja, neu wäre mir auch am liebsten, ich wird das mal durchrechnen was beide varianten kosten
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

also alles wichtige bis auf den schieber getauscht kost grad mal 34 :D

da wird ich doch erst mal die 50eus variante probieren
rockrebel
Beiträge: 20
Registriert: 06.03.2015, 23:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Alternative zum s&s super e

Beitrag von rockrebel »

hie leute, will mal nen kurzes update zu phm 38 geben! neuer phm vom stein!
erster versuch mit standartdüsen, ansaugtrackt um 4cm länger,k&n offen im wind, offene 2" pipes:
Kaltstart wow! Zündung an, schock, kick, sofort da, nix pumpen oder ähnliches, fast schon wie e-start!
unten zu mager oben viel zu mager.
also gleich ma hd von 145 auf 160 und lld von 50 auf 58
jetz kahm leider die riesige entäuchung, auf einmal lief die karre wie zum kotzen!
auch mit der alten bedüsung total beschissen!
alles auf Dichtheit kettestet, mehrmals ohne erfolg!
des übels Ursprung war zu meinem erstaunen der schwimmer der welcher auf beiden kammern undicht war!
da hab ich mich doch nun zum ersten mal im leben für den kauf eines fabrickneuen Vergasers entschieden und dan so schlappe die mir die letzten nerven geraubt hat! das ist echt schwach von dellorto!

nun ja Problem behoben und nun giebts nix mehr zu meckern, läuft nun besser den jeh, unterschied zu s&s sind welten!
hier noch bilder
Antworten