mein S&S Super E shorty......

Moderator: Gerry

Merlin
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2011, 17:20
Wohnort: Melle

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von Merlin »

Hallo, der Super E ist schon gut, hat nur den Nachteil das er sehr empfindlich auf verschmutzung reagiert. Also abbauen mit Bremsenreiniger und Druckluft durchpusten, aufbauen, Grundeinstellung, und nun das wichtigste:anstaendige Zuendkerzen, die auch mit einem abgemagerten Gemisch (das ist die Schwäche vom s&s im Standgas) fertig werden. Und schon laeuft der Bock.
Ich fahre NGK Iridium Kerzen und das laeuft -schon lange-
Das was man hört, lebt auch.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von ron »

lowbob78 hat geschrieben:....je höher die Außentemperatur desto "Patsch"...wenn der jetzt schon Problem macht, dann wart' mal den Hochsommer ab...an jeder Ampel mit längerer Phase >>> Patsch
Das ist aber ein Anzeichen für zu fette Einstellung.
Je wärmer der Motor und/oder Lufttemperatur umso fetter läuft sie.
Umgekehrt: Verschwindet ein Gaser-Problem bei warmen Motor/Temperatur läuft sie kalt zu mager.
Ich bin auch kein S&S Gaser Freund, denke aber, dass man mit dem notwendigen Gefühl/Wissen jeden Gaser zum Laufen bringt. Natürlich ggf. mit Leistungseinbußen, je nachdem ob der Gaser relativ zu klein oder groß ist.

@animal:
Falschluft kannst nur ausschließen wenn Du ne Druckprüfung machst. Kleine Lecks findest mit Bremsreiniger oft nicht.

Kerzen dürfen auch bei längerem Standlauf nicht verrußen, LLGemisch und LLDüse müssen so eingestellt sein, dass sich wenigstens die Isolatorspitze freibrennt. Und das wäre noch viel zu fett.

Zu fette Einstellung ist ebenso tödlich für den Motor, wie viel zu magere. Es dauert nur länger. Denn das unverbrannte Gemisch setzt sich nicht nur als Ruß ab, sondern zerstört den Ölfilm und die Schmierfähigkeit des Öls.

Das ist auch der Grund warum Auto-Benzinmotoren mittlerweile Laufleistungen erreichen, die man früher nur Diesel zutraute: allgemeine Einführung von Einspritzanlagen. Damit verbrennen die Motoren immer im optimalen Bereich und es wird an der Spritaufbereitung nicht mehr so viel herumgepfuscht.

Aber um Schadenersatz zu vermeiden geben die Gaser Hersteller lieber eine zu große Grundbedüsung mit. Denn wenn der Motor schon nach 70000km für eine Überholung fällig ist, gibt keiner mehr dem Gaser und der überfetteten Einstellung die Schuld.

In Vorkriegsanleitungen (z:b.: Ford Model T 1922, Schebler Vergaser, Ariel, Henderson oder Zenith/JAP Motorräder) wurde das Thema noch behandelt.

Bloß als Bsp., die Einstellung meines Bendix bekam ich mit der scheinbar "brutalen" Methode nach dem Harley Davidson Rider Handbook 1931 am besten hin: verstellbare Hauptdüse soweit eindrehen bis sie schlecht Gas annimmt und/oder in den Gaser zurückschießt, dann soweit wieder öffnen bis sie ohne "backfire" gut und lochfrei Gas annimmt. Seither immer saubere Kerzen, dadurch besseres anspringen und spürbar mehr Leistung ohne Überhitzung.
Die vermeintlich "sichere", fette Einstellung bringt nix.

Zum Einstellen nach Kerzenbild guckst Du diesen Fred:"Kennt jemand diese Dämpfer Einsätze?"
Du merkst es auch im Betrieb. Wenn sie bei konstanter Fahrt ruckelt/"pulsierend" läuft evtl. in den Auspuff knallt, ist sie im jeweiligen Bereich zu fett.

Hoffe es hilft
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von St. Valentine »

berichtet mal , wenn ihr bei 30'C und z.B. im Stop 'n Go gefahren seid...
Ist bekannt! Ich bin hauptsächlich auf dem "flachen Land" unterwegs und deshalb stört mich das nicht so...
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
agent
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.2009, 15:59
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von agent »

Hallo, fahre denn Vergaser seit 20 Jahren ohne Probleme auf meiner 1340er Shovel. Habe eine 31er Teillast und eine 70er Hauptdüse. Dieses Jahr habe ich ihn zum ersten mal gereinigt (im Ultraschalbad bei 60 Grad ne halbe Stunde). Hast du das Kunststoffstück zwischen Vergaser und Manifold montiert? Das braucht man nämlich damit das Benzin nicht zu heiß wird. Bei mir hat es auch mal gepatscht im Standgas meistens beim anfahren dann wer das Standgas zu Fett eingestellt.
Viele Grüße
agent
animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von animal shovel »

@agent: Was meinst du mit "Hast du das Kunststoffstück zwischen Vergaser und Manifold montiert?"

Ich habe das Patschen nicht beim fahren oder anfahren sondern im Stand, so daß die Shovel ausgeht.

Vielleicht hätte ich noch erwähnen soll, daß ich mit vier Zündkerzen fahre.
agent
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.2009, 15:59
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von agent »

Hallo, ich meinte den Isolator, das ist eine Kunstoffplatte ca. 10mm stark und wird zwischen Vergaser und Manifoild geschraubt (war bei mir im Vergaserkit dabei). Meine ging auch im Standgas aus meistens an der Ampel. Dann hab ich die Leerlaufgemischschraube ein bisschen richtung mader gedreht und dann war es okay.
Viele Grüße
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: mein S&S Super E shorty......

Beitrag von Wallace »

Hallo,
patsch und aus nach 15sek kann an nem verschmutzten Bypasskanal liegen. Auch wenn der Gaser neu oder mal gereinigt worden ist. Sagt nich unbedingt was, er kann lange gelegen haben. Ich würde doch mal die Bohrungen checken, Norbert hat da völlig recht. Na und die Leerlaufgemischeinstellung is ja auch nich so schwer beim Shorty. Ansonsten is er schon besser als sein Ruf.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Antworten