Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Moderator: Gerry
Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Moin zusammen,
hat das schon mal einer gehabt? Plötzlich höre ich unterm Sattel ein Klopfgeräusch beim Kicken. Ich nehme den Sattel herunter und kicke ein weiteres mal. Da fliegt doch der Ölstöpsel einen ganzen Meter hoch aus meinem Öltank. Das war schon recht lustig. Alle am lachen. Aber ist das ok so? Beim laufenden Motor bleibt er stecken.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, das mein 83er 1340 late vor 2000km generalüberholt wurde. Nur die Kurbelwelle, Nockenwelle und die Pleuls sind geblieben. Auch die Ölpumpe wurde optimiert. Dazu kam der Umbau auf 20W50.
Die ersten 1000km nach der Revision und die Jahre davor hatte ich das nicht.
Der Instandsetzer hat leider gerade Urlaub.
Hat einer von euch ein Rat?
Gruß
Folli
hat das schon mal einer gehabt? Plötzlich höre ich unterm Sattel ein Klopfgeräusch beim Kicken. Ich nehme den Sattel herunter und kicke ein weiteres mal. Da fliegt doch der Ölstöpsel einen ganzen Meter hoch aus meinem Öltank. Das war schon recht lustig. Alle am lachen. Aber ist das ok so? Beim laufenden Motor bleibt er stecken.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, das mein 83er 1340 late vor 2000km generalüberholt wurde. Nur die Kurbelwelle, Nockenwelle und die Pleuls sind geblieben. Auch die Ölpumpe wurde optimiert. Dazu kam der Umbau auf 20W50.
Die ersten 1000km nach der Revision und die Jahre davor hatte ich das nicht.
Der Instandsetzer hat leider gerade Urlaub.
Hat einer von euch ein Rat?
Gruß
Folli
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
hallo, hatte sowas malvor etlichen Jahren, gerade ne gebrauchte 883er für die damalige Frau gekauft, erste längere Tour gemacht und direkt nach dem abstellen flog der Stopfen vom Öltank plus ca. ein halber Liter Öl raus. Ursache: der Vorbesitzer hatte zumindest die Rockerboxen runter und beim Zusammenbau die Gummidichtungen mit den integrierten Flatterventilen vertauscht. Somit funktionierte die Motorentlüftung nicht mehr richtig und es baute sich ein Druck im Motor auf. Dichtungen getauscht und alles war wieder gut. Überprüfe mal deine Motorentlüftung.
mfg
Ingo
mfg
Ingo
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Tach Ingo,
sprichst du von den Dichtungen der Ölleitung zwischen den beiden Rockerboxen? Das ist ein Flatterventil?
Gruß
Folli
sprichst du von den Dichtungen der Ölleitung zwischen den beiden Rockerboxen? Das ist ein Flatterventil?
Gruß
Folli
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Servus,
nein, er spruch von einer 883-er...die hat Flatterventile...Deine hat einen Breather im KW-Gehäuse.
Warum Du plötzlich Da Druck drauf hast, kann ich Dir aber auf die schnelle auch nicht sagen; hatte aber schon mal was damit am Ohr...das Alter...
Ciao Lutz
nein, er spruch von einer 883-er...die hat Flatterventile...Deine hat einen Breather im KW-Gehäuse.
Warum Du plötzlich Da Druck drauf hast, kann ich Dir aber auf die schnelle auch nicht sagen; hatte aber schon mal was damit am Ohr...das Alter...
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Spekulation:
1. einer der Umstehenden hat den Deckel fürn Späßchen angelupft.
2. Der Deckel war vorher lose drin. Hat sich beim Fahren etwas gelöst.
2.1 Wenn Motor gut gemacht, hat er wenig Blowby. Viel Druck unter Kolben.
2.2 Beides zusammen und der Deckel fliegt.
2.3 Danach Deckel wieder fest drauf gesteckt+alles ist wieder gut.
3. Wenn die Kolbenringe nicht dichten (schlecht), hast du viel Blowbygase im Motorgehäuse und viel Überdruck der dann frei wird.
Könnte dann den Deckel lösen.
3.1. Timinghole auf machen, Kerzen drin lassen. Motor langsam drehen. Wenn du viel Blowby durch die Ringe hast, kannst du das hören. Deutliches Zischen im Kompressionstakt aus Timinghole beim Aufwärtshub.
Oft nur einer von beiden Kolben der deutlich mehr Geräusch macht.
4. Ausgasen des Öls. Viel Überdruck im Öltank.
4.1 Was kann Ausgasen? Sprit im Öl?
5. Motorentlüftung mit in den Öltank gelegt?
Alles Spekulation
1. einer der Umstehenden hat den Deckel fürn Späßchen angelupft.
2. Der Deckel war vorher lose drin. Hat sich beim Fahren etwas gelöst.
2.1 Wenn Motor gut gemacht, hat er wenig Blowby. Viel Druck unter Kolben.
2.2 Beides zusammen und der Deckel fliegt.
2.3 Danach Deckel wieder fest drauf gesteckt+alles ist wieder gut.
3. Wenn die Kolbenringe nicht dichten (schlecht), hast du viel Blowbygase im Motorgehäuse und viel Überdruck der dann frei wird.
Könnte dann den Deckel lösen.
3.1. Timinghole auf machen, Kerzen drin lassen. Motor langsam drehen. Wenn du viel Blowby durch die Ringe hast, kannst du das hören. Deutliches Zischen im Kompressionstakt aus Timinghole beim Aufwärtshub.
Oft nur einer von beiden Kolben der deutlich mehr Geräusch macht.
4. Ausgasen des Öls. Viel Überdruck im Öltank.
4.1 Was kann Ausgasen? Sprit im Öl?
5. Motorentlüftung mit in den Öltank gelegt?
Alles Spekulation
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Hi,
auch nur eine Vermutung : Hast du zu viel Öl im Öltank?
auch nur eine Vermutung : Hast du zu viel Öl im Öltank?
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Lasst mich nicht dumm sterben.Fehntjer hat geschrieben: Dazu kam der Umbau auf 20W50.
Was ist das bitte.
Rudi
Zuletzt geändert von Rudi am 03.06.2016, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist so wie es ist.
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Lasst mich nicht dumm sterben.Fehntjer hat geschrieben: Dazu kam der Umbau auf 20W50.
Was ist das bitte.
Rudi
Es ist so wie es ist.
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
OK Jungs,
ich fang mit dem einfachsten an.
1. Für die die Dänemartour am letzten WE habe ich habe den Öltank tatsächlich relativ voll gemacht. Das werde ich morgen gleich mal etwas ablassen.
Den Öltank hatte ich aber auch letztes Jahr für die Nordkaptour so voll gemacht und hatte das aber nicht. Da war der Motor aber auch noch nicht gemacht worden.
2. Ihr sagt, wenn der Motor gut gemacht wurde (das hoffe ich mal), dann hat er einen guten Blowby unterm Kolben. Hätter er das nich auch schon haben müssen, wie ich den Motor nach der Revision wieder zum Leben erweckt habe?
3. Vielleicht ist tatsächlich eines der Kolbenringe nicht ok. Also ein Blowbygas. Werde morgen den Timinghole öffnen und versuchen mal was zu hören.
4. Sprit im Öl? Hm Ölwechsel gerade erst am letzten WE gemacht.
Wie gesagt, wenn der Haufen läuft, bleibt der proppen drin. Nur beim kicken will er raus. Danach will er auch wieder rein. Also wird wieder angesaugt. Er kann ja nicht ganz raus, da mein Sattel den Weg ins Freie verspärt. Deswegen immer 2x das Klopfen beim kicken. Einmal klopft er gegen den Sattel und beim zweiten klopfen ziet er sich wieder in den Tank.
Komisch komisch......
ich fang mit dem einfachsten an.
1. Für die die Dänemartour am letzten WE habe ich habe den Öltank tatsächlich relativ voll gemacht. Das werde ich morgen gleich mal etwas ablassen.
Den Öltank hatte ich aber auch letztes Jahr für die Nordkaptour so voll gemacht und hatte das aber nicht. Da war der Motor aber auch noch nicht gemacht worden.
2. Ihr sagt, wenn der Motor gut gemacht wurde (das hoffe ich mal), dann hat er einen guten Blowby unterm Kolben. Hätter er das nich auch schon haben müssen, wie ich den Motor nach der Revision wieder zum Leben erweckt habe?
3. Vielleicht ist tatsächlich eines der Kolbenringe nicht ok. Also ein Blowbygas. Werde morgen den Timinghole öffnen und versuchen mal was zu hören.
4. Sprit im Öl? Hm Ölwechsel gerade erst am letzten WE gemacht.
Wie gesagt, wenn der Haufen läuft, bleibt der proppen drin. Nur beim kicken will er raus. Danach will er auch wieder rein. Also wird wieder angesaugt. Er kann ja nicht ganz raus, da mein Sattel den Weg ins Freie verspärt. Deswegen immer 2x das Klopfen beim kicken. Einmal klopft er gegen den Sattel und beim zweiten klopfen ziet er sich wieder in den Tank.
Komisch komisch......
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
6. Motor-/Öltank-Entlüftung abgeklemmt oder zugesetzt?wtfuwant hat geschrieben:Spekulation:
1. einer der Umstehenden hat den Deckel fürn Späßchen angelupft.
2. Der Deckel war vorher lose drin. Hat sich beim Fahren etwas gelöst.
2.1 Wenn Motor gut gemacht, hat er wenig Blowby. Viel Druck unter Kolben.
2.2 Beides zusammen und der Deckel fliegt.
2.3 Danach Deckel wieder fest drauf gesteckt+alles ist wieder gut.
3. Wenn die Kolbenringe nicht dichten (schlecht), hast du viel Blowbygase im Motorgehäuse und viel Überdruck der dann frei wird.
Könnte dann den Deckel lösen.
3.1. Timinghole auf machen, Kerzen drin lassen. Motor langsam drehen. Wenn du viel Blowby durch die Ringe hast, kannst du das hören. Deutliches Zischen im Kompressionstakt aus Timinghole beim Aufwärtshub.
Oft nur einer von beiden Kolben der deutlich mehr Geräusch macht.
4. Ausgasen des Öls. Viel Überdruck im Öltank.
4.1 Was kann Ausgasen? Sprit im Öl?
5. Motorentlüftung mit in den Öltank gelegt?
Alles Spekulation
Auch spekuliert...
Mein Umbau war damals auf Vollsyth. 5W50. Hat gut geklappt, keine Probleme. Genau weiß ich aber nicht mehr was wir gemacht haben. Ich glaube Ölablassschraube auf und zu und das gleiche 1 x mit dem Einfüllstutzen am Öltank.Dazu kam der Umbau auf 20W50.
gruß
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Moin....
meine Rigid (71er Late mit ca 50TKm) macht das auch seit letztem Jahr hin und wieder wenn sie kalt ist (und NUR dann)
Denkbar sind 3 Möglichkeiten:
1. wie schon genannt defekte Kolbenringe - nicht so schön...
2. "Laufspiel" in der Breather-Valve-Lagerung motorseitig - auch Arbeit aber nicht ganz so schlimm wie Ringe
3. MGH-Entlüftung "behindert", also Schlauch (wenn länger) evtl. geknickt oder Filter am Ende verstopft?
Hab´s bei mir auch noch nicht gefunden/beseitigt, da im Moment wichtigere Dinge anstehen...
Wenn Dein Motor neu ist würde ich erstmal nach den einfachen Dingen (3.) schauen....
...und Deine Ölsorte oder Visko hat damit mal überhaupt nichts zu tun!
meine Rigid (71er Late mit ca 50TKm) macht das auch seit letztem Jahr hin und wieder wenn sie kalt ist (und NUR dann)
Denkbar sind 3 Möglichkeiten:
1. wie schon genannt defekte Kolbenringe - nicht so schön...
2. "Laufspiel" in der Breather-Valve-Lagerung motorseitig - auch Arbeit aber nicht ganz so schlimm wie Ringe
3. MGH-Entlüftung "behindert", also Schlauch (wenn länger) evtl. geknickt oder Filter am Ende verstopft?
Hab´s bei mir auch noch nicht gefunden/beseitigt, da im Moment wichtigere Dinge anstehen...
Wenn Dein Motor neu ist würde ich erstmal nach den einfachen Dingen (3.) schauen....
...und Deine Ölsorte oder Visko hat damit mal überhaupt nichts zu tun!
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
moin, was wurde beim "Umbau" auf 20-50 Öl geändert? Ebenso beim "Ölpumpen optimieren"? - Ölfilter? Leitungen? Was an der Pumpe?
Da das Problem aber erst jetzt auftrat, denke ich auch an das naheliegende - Zu hoher Ölstand = über den Rückläufen. Oder Motorentlüftung zu, ein Schlauch geknickt.
Und wie fest sitzt denn dein Verschlußstopfen? Der muss relativ stramm sitzen, denn ein gewisser Druckaufbau im Öltank ist normal.
Dass es mit dem Motorzustand (Blowby) zu tun hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, denn an neuen wie auch an definitiv total ausgelutschten Motoren hält der Verschlußstopfen.
Eher kann ich mir ein Breather Problem vorstellen. Vor allem wenns so plötzlich auftrat. Oder, dass eins der Check Valves hängt.
Halt uns am laufenden,
Gruß
Da das Problem aber erst jetzt auftrat, denke ich auch an das naheliegende - Zu hoher Ölstand = über den Rückläufen. Oder Motorentlüftung zu, ein Schlauch geknickt.
Und wie fest sitzt denn dein Verschlußstopfen? Der muss relativ stramm sitzen, denn ein gewisser Druckaufbau im Öltank ist normal.
Dass es mit dem Motorzustand (Blowby) zu tun hat, kann ich mir nur schwer vorstellen, denn an neuen wie auch an definitiv total ausgelutschten Motoren hält der Verschlußstopfen.
Eher kann ich mir ein Breather Problem vorstellen. Vor allem wenns so plötzlich auftrat. Oder, dass eins der Check Valves hängt.
Halt uns am laufenden,
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
So Leute,
es war wohl die eifachste alle Möglichkeiten. ZU VIEL ÖL im Tank.
Ein halbes Charleyglas abgelassen und das Problem war behoben. Denke ich zumindest. Denn das Ploppen des Stopfens ist erstmal weg. Mal sehen, ob es so bleibt.
Danke für eure Ratschläge an dieser Stelle.
Einer von euch wollte doch nicht dumm sterben. Also mit 20W50-Umbau meinte ich die Modifikation des Motors vom 50er Einbereichsöl auf 20W50 Mehrbereichsöl. Soll eine bessere Schmierung im kalts da en Zustand gewähleisten..
Was da genau gemacht wurde, weiß ich leider nicht. Es wurde aber auch die 83er Ölpumpe auf den besseren Stand einer 84er Ölpumpe gebracht. Die eine oder andere Ölbohrung in der Pumpe und im Motor wurde (auch) dafür optimiert.
Eine Leistungssteigerung habe ich nicht machen lassen. Der Motor sollte einfach nur wieder so gut wie am ersten Tag sein, mit einigen technischen Optimierungen für eine laaaaange Laufzeit und Stehvermögen.
Danke für euren Einsatz. Bis zu nächsten PEP hoffentlich.
Gruß
Folli
PS: Für den 21. August organisiert mein Kumpel hier im Ostfriesland gerade eine PES. Also Termin freihalten
es war wohl die eifachste alle Möglichkeiten. ZU VIEL ÖL im Tank.
Ein halbes Charleyglas abgelassen und das Problem war behoben. Denke ich zumindest. Denn das Ploppen des Stopfens ist erstmal weg. Mal sehen, ob es so bleibt.
Danke für eure Ratschläge an dieser Stelle.
Einer von euch wollte doch nicht dumm sterben. Also mit 20W50-Umbau meinte ich die Modifikation des Motors vom 50er Einbereichsöl auf 20W50 Mehrbereichsöl. Soll eine bessere Schmierung im kalts da en Zustand gewähleisten..
Was da genau gemacht wurde, weiß ich leider nicht. Es wurde aber auch die 83er Ölpumpe auf den besseren Stand einer 84er Ölpumpe gebracht. Die eine oder andere Ölbohrung in der Pumpe und im Motor wurde (auch) dafür optimiert.
Eine Leistungssteigerung habe ich nicht machen lassen. Der Motor sollte einfach nur wieder so gut wie am ersten Tag sein, mit einigen technischen Optimierungen für eine laaaaange Laufzeit und Stehvermögen.
Danke für euren Einsatz. Bis zu nächsten PEP hoffentlich.
Gruß
Folli
PS: Für den 21. August organisiert mein Kumpel hier im Ostfriesland gerade eine PES. Also Termin freihalten
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Hallo Folli,
Was muss an der Ölpumpe für ein 20 W50-Öl modifiziert werden?
In kaltem Zustand ist das 20 W-50 dünnflüssiger als das 50er Einbereichsöl, erreicht also besser die zu schmierenden Stellen. In warmen Zustand sind beide Öle gleichwertig. Eine Modifikation des Motors oder der Ölpumpe ist dafür m.E. nicht notwendig.
Es gibt m.E. grundsätzliche Modifikationen, die - unabhängig vom verwendetem Öl - den Motor langlebiger machen als da z.B. wären: Hubzapfen der Evo-Modelle, Nut auf dem Pinionshaft, Reduzierung der Ölversorgung zu den Zylinderköpfen und für Schnellfahrer wie mich eine längere Übersetzung, z.B. mit einem 5- oder 6-Gang-Getriebe aus Gerrys Backerei.
Gruß, Christian
Was muss an der Ölpumpe für ein 20 W50-Öl modifiziert werden?
In kaltem Zustand ist das 20 W-50 dünnflüssiger als das 50er Einbereichsöl, erreicht also besser die zu schmierenden Stellen. In warmen Zustand sind beide Öle gleichwertig. Eine Modifikation des Motors oder der Ölpumpe ist dafür m.E. nicht notwendig.
Es gibt m.E. grundsätzliche Modifikationen, die - unabhängig vom verwendetem Öl - den Motor langlebiger machen als da z.B. wären: Hubzapfen der Evo-Modelle, Nut auf dem Pinionshaft, Reduzierung der Ölversorgung zu den Zylinderköpfen und für Schnellfahrer wie mich eine längere Übersetzung, z.B. mit einem 5- oder 6-Gang-Getriebe aus Gerrys Backerei.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Watt is datt denn? Plopp und der Ölstöpsel fliegt raus
Hallo Christian,
Die Ölpumpenoptimierung hat der Instandsetzer so mitgenmacht. Er sagte, das die Nachfolgerverion 84 diese Optimierung von vornherein hat.
Wie du schon sagst, das dickflüssige 50er im kaltem Zustand, braucht halt länger um ausreichend an den relevanten Stellen zur Verfügung zu stehen. Wenn die Kiste warm ist, ist das kein Unterschied mehr. Es geht nur um die Zeit vor der Betriebstemperatur. Vor allem, wenn man bei Temperaturen von weit unter 10°C die die Kiste anwirft und auch unterwegs ist. Aber was genau dafür gemacht wurde, weiß ich auch nicht mehr.
Gruß
Folli
Die Ölpumpenoptimierung hat der Instandsetzer so mitgenmacht. Er sagte, das die Nachfolgerverion 84 diese Optimierung von vornherein hat.
Wie du schon sagst, das dickflüssige 50er im kaltem Zustand, braucht halt länger um ausreichend an den relevanten Stellen zur Verfügung zu stehen. Wenn die Kiste warm ist, ist das kein Unterschied mehr. Es geht nur um die Zeit vor der Betriebstemperatur. Vor allem, wenn man bei Temperaturen von weit unter 10°C die die Kiste anwirft und auch unterwegs ist. Aber was genau dafür gemacht wurde, weiß ich auch nicht mehr.
Gruß
Folli