PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Dann lieber auf der PEP…
Shoveldoc
Beiträge: 35
Registriert: 04.11.2009, 23:11

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Shoveldoc »

Natürlich!
Würde diesen Thread nicht mit meiner alten Zündung langweilen!!!!
Passt auch nicht hier hin! Sorry!
Wenn es klappt dann sehen wir uns auf der PEP!
Danke

Markus
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Markus,

finde ich überhaupt nicht langweilig. Die meisten wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Harley eine Singe-Fire Kontaktzündung hatte.

Wenn du es auf die PEP nicht schaffst, dann will ich auf jeden Fall die Bilder sehen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

Sooooo.....die MTZ ist wieder lieferbar! :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Hoschi »

Hallo Arthur,

bis jetzt hab ich mich bei diesem Beitrag komplett rausgehalten, da ich mir für heuer einen Umbau- und Veränderungsstop an meiner Kiste selbst auferlegt habe, also dachte ich mir, lass die hier diskutieren, die das neue Teil auch eingebaut haben.

Mitgelesen habe ich von Anfang an, aber jetzt muss ich dir einfach auch mal meinen Respekt ausdrücken für deine Entwicklungsleistung und die super Betreuung, die du dazu hier im Forum gibst.

Bin gespannt darauf, das Teil auf der PEP mal in echt zu sehen. Bis dahin, weiter so, das ist echt einzigartig.

Gruß Hoschi
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von FLH55 »

So Jungs und Mädels. ...

hier mal ein kurzes Video bei dem ich mal getestet habe, wieviel "Reserve" ich drehzahltechnisch nach unten habe.
Normal ist der Leerlauf natürlich deutlich höher eingestellt, dennoch erkennt man welch hohen Aufwand Arthur bei der Drehzahlerfassung getrieben hat.

Mit der Dyna-S (Singlefire) kam ich nicht mal annähernd so weit runter.
Dafür hat sie mich jahrelang mit "Pöff und aus" genervt (zu zweit auf'm Buddyseat an der Ampel und Kicker only kein wirklicher Spaß) - deshalb ist das nun deutlich entspannter. ..

https://drive.google.com/file/d/0B6N_Me ... p=drivesdk
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hi Mathias,

so eine niedrige Drehzahl habe ich noch nicht gehört. Das liegt nicht alleine an der Zündung. Ich denke der Hubraum (1200 ccm) trägt dazu bei. Oder/und dass der Motor von einem Fachmann gemacht wurde.

Gruß Arthur
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von FLH55 »

Arthur hat geschrieben:Hi Mathias,

so eine niedrige Drehzahl habe ich noch nicht gehört. Das liegt nicht alleine an der Zündung. Ich denke der Hubraum (1200 ccm) trägt dazu bei. Oder/und dass der Motor von einem Fachmann gemacht wurde.

Gruß Arthur
Wir kennen ja den "Täter".....
:P
Gruß
Mathias
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Mattes-do »

Kann man da überhaupt noch von Drehzahl reden :?:

Gruß,
Mattes
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von FLH55 »

Mattes-do hat geschrieben:Kann man da überhaupt noch von Drehzahl reden :?:

Gruß,
Mattes
nee..... eher Erdrotation!
8)
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von maruski »

Moinsen Arthur, ich hab da mal ne laienhafte Frage an dich.
In deiner "Spielanleitung" für die MTZ1 steht das man Kohlekabel für die Zündung braucht.
Ist das ein "nice to have" oder ein "must do"?
Ich habe gerade neue Kupferkabel, da ich ja den Fehler mit meiner abgerauchten Dyna eingrenzen musste.
Durch die Vierkerzentechnik habe ich mir die selber basteln müssen und nun nicht so richtig den Drall da zu wechseln, wenn ich zum Wochenende die MTZ1 einbaue.
Sind die nun antiker Schrott mit nur noch sentimentalem Wert oder kann deine Zündung damit auch funzen, ohne Schaden zu nehmen?

Ich brauche keine akademische Erklärung, nur ein kurzes Komando vom Erfinder (was für ein Luxus dich fragen zu können).

Dank dir für jegliche Info.
Gruß vom trockenen Wiesenrand am Delmeufer, die zum Glück noch in ihrem Bett bleibt.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hi Maruski,

jetzt hast du mich erwischt.

Wenn ich Angst hätte, würde ich sofort vom Kupfer abraten. Mit den bekannten Argumenten der „Abteilung für Garantiefälle“: Elektronik wird gestört, kann Fehlfunktionen haben etc. Und wenn das nicht abschreckt, das Superargument: Die Erdachse kann verschoben werden :shock:

Ich schaue meine Asservatenkammer nach Kupferkabeln durch (müsste ich noch haben), mache paar Tests und melde mich morgen.

Gruß Arthur
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von maruski »

Hallo Arthur, dass ja mal ein Ding, dass du das nicht so aus dem FF sagen kannst.
Da fühle ich mich ja schon fast seltsam.....

Und klar, mit den Göttern des Stromes ist nicht zu spassen, alle Welt wartet auf die statistisch längst überfällige Polumkehr und da möchte ich gar nicht wissen was elektronische Zündungen dann machen ;-))))
Aber auch da gibt es Entwarnung gegen die Statistik für die Schrittmacher im Herzen und in den Motoren.
http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de ... r20151130/

Bin mal gespannt was du mir da zu dem schlichten Kupferkabeleffekt auf die MTZ1 mitteilen kannst.

Gruß vom Wiesenrand
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Maruski,

ganz unwissend bin ich nicht.

Kaputt wird die Zündung nicht gehen, da habe ich ganz andere Tests gemacht. Gestört wird sie, das darf aber keine Auswirkung auf die Funktion haben. Beim Zünden gibt es immer Störungen (auch mit Kohlefaser-Kabel). Die „normalen“ Störungen interessieren die MTZ-1 nicht, dafür habe ich gesorgt.

Mein Problem bei der Beantwortung der Frage ist ein anderes. Es geht um die elektromagnetischen Emissionen. Heute ist ja alles gesetzlich geregelt. Ich kann also gar nicht die allgemeine Empfehlung geben, Kupferkabel zu benutzen. Denk dran: deine HiFi-Anlage am Lenker wird streiken und wenn an der Ampel ein Polizeiauto neben dir steht, werden die Probleme mit dem Funk haben.

Aber du willst ja nur wissen, ob die Zündung mit Kupferkabel kaputt geht oder nicht funktioniert. Das checke ich morgen vorsichtshalber, Kupferkabel habe ich gefunden.

Gruß Arthur
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Maruski,

das hat mir keine Ruhe gelassen.

Der MTZ-1 machen Kupferkabel – wie erwartet – nichts aus. Trotzdem kann ich Kupferkabel nicht empfehlen. Du weißt, elektromagnetische Emissionen und Gesetzgebung.

Die Funken sind übrigens nicht stärker, als mit Ferro-Spiral-Kabeln.

Gruß Arthur
Antworten