PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von trybear »

Moin Arthur,

mit Kupferkabel und dem Beru WOA4/14H -Stecker mit 1kOhm sollte doch der Funk der Blaumieschen nicht gestört werden und die 1kOhm sollten doch auch (kaum) einen Einfluß auf die Funkenstärke haben, oder?

Die Japsen haben dort oft R-Kerzen drin und noch 5kOhm-Stecker drauf und es funkt tropsdem...

gruß
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von maruski »

Hallo Arthur, dass ist gute Nachricht und bester Service.

Natürlich wandele ich auf den Pfaden der Gesetzestreue und vermeide Konflikte mit der Staatsmacht, wo möglich und kostenneutral ;-)
Aber "No Risk = No Fun!" darf auch nicht ausser Acht gelassen werden bei dem Versuch einer vernünftigen (!) Lebensführung.
Sollte ich in meiner Unwissenheit den behördlichen Funkverkehr stören und deren Ungemach erzeugen, warte ich ob eine Prophezeiung aus einem Lied meiner Jugend eintritt:

"In das Haus herein stürmen rund zwanzig Männer schwer bewaffnet
Der Treppenflur erzittert unter Tritten: Vater Staat lässt bitten
Kommandos knallen knochentrocken, Türen werden aufgerissen
Besser keine Gegenwehr, sonst hast du ausgeschissen."

Daher, sobald ich das Triggerblech morgen von der Post abgeholt habe, werde ich wohl oder übel erstmal meine gar nicht so alten Kabel nutzen.
Was weiß ich aus was die sind.
Bin ja kein Raketenmechaniker oder Allwissend.

Dank dir für deinen einmalig geilen Support.
Werde zusehen das ich das WE mal ne ausgedehnte Probefahrt mache, nachdem ich den Vergaser wieder auf vernünftige Zündung justiert habe.
Kann dabei erstmalig meinen neuen Gunson CO Tester nutzen und nicht nur mit den russischen Glaskerzen aus meinem Dneprfundus spielen.

Gruß vom sonnigen Wiesenrand
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

Moin,

hier ist nun die Bedienungsanleitung zum Download:
http://www.shovel-head.com/html/shcompa ... on_1_1.pdf

Die Zündung ist ab sofort auch über den Onlineshop verfügbar.

Gruß,
Gerry
Zuletzt geändert von Gerry am 22.06.2016, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von max-- »

Hallo,
hier ein weiteres Feedback zur MTZ-1.
Kurz vorweg - ich bin begeistert!

(Halb)-elektronische Zündungwen fahre ich seit Ewigkeiten. Begonnen habe ich 1979 mit der Originalen. Nachdem diese 10 Jahre gehalten hatte bin ich auf die Dyna-S umgestiegen (sehr guter Motorlauf, sehr gutes Kickstartverhalten). 2009 hatte die Dyna-S auch den Geist aufgegeben. Es folgte der Wechsel auf die Ultima (baugl. mit Dyna 2000i). Damit war ich weniger zufrieden, da das Kickstartverhalten schlecht bzw. gar nicht vorhanden war. Ein kurzer Wechsel zu Crane HI-8 brachte ähnliche Ergebnisse.

Nun zur MTZ-1.

Lieferung:
Die Auslieferung über Gerry erfolgte in einem schmucklosen Karton, die Zündung selbst war in einem OP-sterilem Beutel verpackt - erwartet also keine bunten Schachteln.

Einbau:
Das Gehäuse der Zündung ist sehr sehr passgenau gefertigt. Man muss schon ein wenig fummeln bevor sie in das Gehäuse gleitet. Am Besten ein wenig verdrehen, so dass die Magnetnasen der Zündung in die Auskerbungen des Rotors zeigen. Leider war das Kabel ca. 30cm zu kurz, da sich meine Zündspulen links zwischen den Zylindern befinden und das Kabel somit über das Sattelrohr, unter dem Tank und dann wieder nach unten verläuft.
Die Einbauanleitung war bis jetzt ausreichend.

Fahrtest:
Nachdem das Motorrad (mit E-Starter) sofort angesprungen ist habe ich testhalber den Choke zurückgedreht. Der Motor ging nicht aus, obwohl die Maschine kalt war und man die Zündtakte mitzählen konnte.
Beim Fahren hatte ich keine Überraschungen erwartet, da sich hier meine bisherigen Zündungen ähnlich verhielten.
Subjektiv betrachtet glaube ich aber, dass die MTZ-1 noch ein ganzes Stück mehr aus dem Motor herausholt. Das Beschleunigungsverhalten erscheint mir besser zu sein. Auch kommt mir das Fahrverhalten über das gesamte Drehzahlband ruhiger und elastischer vor.

Startverhalten:
Wie schon geschrieben springt der Motor mit E-Starter sofort an. Aber wie sieht es mit dem Kickstarter aus? Schließlich war das mein Hauprgrund für den Erwerb der MTZ-1.
Kurz - im warmen und im kalten Zustand kommt die Maschine beim 1. Kick!

Fazit:
Mich begeistert diese Zündung ungemein.
Ich glaube , dass man derzeit eine elektronische Zündung für Harleys nicht besser machen kann.
Hochachtung und alle erdenklichen Kompimente an Arthur.

mfg
max
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Max,

danke fürs Feedback. Das Kabel habe ich auf 120 cm dimensioniert, dachte das reicht. Werde ich auf 150 cm erweitern.

Ich muss zugeben, dass mich die Zündung auch begeistert. Hätte nicht gedacht, dass sie so gut wird. Aber ich hatte ja über 20 Jahre Zeit, mir was zu überlegen 8). Solange gehe ich mit dem Gedanken schwanger.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von max-- »

Arthur hat geschrieben:Aber ich hatte ja über 20 Jahre Zeit, mir was zu überlegen 8).
Wie sagt man so schön: "gut Ding will Weile haben".

Eine Frage habe ich noch an dich:
Warum wird deine Zündung auf 5 Grad vor OT eingestellt?
Viele andere elektronische Zündungen werden genau auf OT eingestellt.

mfg
max
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von holzlenker »

max-- hat geschrieben:
Arthur hat geschrieben:Aber ich hatte ja über 20 Jahre Zeit, mir was zu überlegen 8).
Wie sagt man so schön: "gut Ding will Weile haben".

Eine Frage habe ich noch an dich:
Warum wird deine Zündung auf 5 Grad vor OT eingestellt?
Viele andere elektronische Zündungen werden genau auf OT eingestellt.

mfg
max
...genau das habe ich mich auchgefragt:

Denn OT ist doch ein exakter Punkt...rechts im timinghole jedoch "ca.5°"...?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Max,

die 5° sind ein Standardwert. Wenn die Karre besser bei 0° anspringt, dann ist das auch ok. Die Grad-Angaben bei dem A-Drehschalter stimmen dann nicht, muss man berücksichtigen (also 5° vom aufgedruckten Wert abziehen).

Gruß Arthur
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von holzlenker »

Servus Arthur,

die 5° Startwinkel sind schon klar (denke das Max das auch nicht meinte) sondern die Einstellung selbst:

Wenn sozusagen nicht die Frühzündung mit der LED eingestellt wird sondern das Modul bei OT "positioniert" wird.

Die 5° Einstellung "errechnet" sich die Zündung quasi aus dieser Position.

Das ist aber keine Kritik oder Klugscheißerei sondern nur ein Gedanke!

Wenn ich die ganzen Feedbacks so lese ärgere ich mich schon fast das ich damals für alle 3 Mopeten Crane HI-4's gekauft habe...

Glückwunsch übrigens zum Erfolg des Produkt's!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von PANHEAD »

holzlenker hat geschrieben: Wenn ich die ganzen Feedbacks so lese ärgere ich mich schon fast das ich damals für alle 3 Mopeten Crane HI-4's gekauft habe...
Ach, kein Thema. Die Crane-Zündungen entsorge ich für dich! Nur zu! :mrgreen:
Gruss
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Mattes-do »

Sodele, dann will ich auch mal.

Kurz die Eckdaten des Motors: Late Shovel, 1200er, Motor vor ca. 5000km gemacht, dabei Nocke gewechselt (Standard, Pitting in den Nocken-Laufflächen) Dyna-S mit 5 Ohm Zünspulen.

Montage:
Den OT des vorderen Zylinders gesucht und gefunden (Punkt, Strich, Trigger-Rotor Sicke steht bei ca. 7 Uhr, alles klar)
Zündung eingebaut, Zündspulen getauscht (3 Ohm), Alles verdrahtet, den Strich auf der Kurbelwange zum rechten Rand des Timing-Hole gedreht (Primärbelt, also kein Problem), wie in der Anleitung beschrieben das Zündmodul eingestellt, fertig.

Zündung an, Benzinhahn auf Choke ein wenig gezogen und gekickt. Tja, und schon hing mein Knie unter dem Lenker.
Noch ein paar Mal probiert aber nichts, nada, null. Immer mal wieder das Knie vor dem Lenker gerettet.
Mist!
Ok, war schon spät. Ein zwei Bier aufgemacht. Morgen ist auch noch ein Tag, erst mal drüber schlafen.

Am nächsten Tag dann nochmal die Verdrahtung überprüft (alles i.O.) und danach den OT des vorderen Zylinders überprüft. Und siehe da: Als der Strich im Timing-Hole erscheint ist noch eine deutliche Aufwärtsbewegung des Kolbens durch das Kerzenloch zu erkennen. Wat dat denn ???
Dann ganz mutig den Motor unter Beobachtung des Kolbens durch das Kerzenloch weitergedreht und als der Kolben so quasi stillstand ins Timing-Hole geschaut und was sehe ich - einen weiteren Punkt!
Also von wegen Late Shovel - Da hat doch irgendwer zumindest ein Pan, bzw. Early Shovel Flywheel eingebaut!

Also alles nochmal auf diesen Punkt referenziert, beim anschließenden kicken noch zwei, drei mal die nassen Kerzen trockengelegt (fühlte sich aber schon sehr viel besser an als am Vorabend - der Motor hustete immerhin schon ein wenig) und danach, beim zweiten, dritten Kick sprang der Motor an als ob nichts gewesen wäre!

Ich konnte dann recht schnell (ca. 5 sec.) den Choke raus nehmen und der Motor ist einfach weitergelaufen!!! So was kannte ich vorher gar nicht. Vor 500 m fahren brauchte ich sonst den Choke gar nicht reindrücken - der Motor wäre sofort verhungert.

Goil!!!

Fazit: Ich bin begeistert. So wie der Motor am Gas hängt und willig hochdreht, kannte ich vorher gar nicht. Ich hoffe ich kann mich die nächste Zeit etwas zurückhalten - sonst bekomme ich garantiert Probleme mit der Rennleitung. Ok, die Macken des Motors sind immer noch da (an der Ampel stehen und nach 5 - 10 Sekunden ist, patsch, der Motor aus) aber ich habe mir inzwischen einen CV-Vergaser besorgt und der Super E fliegt raus. Wenn ich irgendeinem masoschistisch veranlagtem Menschen eine Freude machen kann, nur zu, einfach melden - S&S Super E günstig abzugeben.

Arthur, haste prima hingekriegt.

Gruß,
Mattes
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Mattes,

habe mich schon gefragt, warum es von dir kein Feedback gibt? So was beunruhigt. Irgendwie habe ich damit gerechnet, dass einer sagt, die Zündung sei totaler Mist! Aber ich bin nicht scharf auf so eine Aussage, auch wenn ich damit gerechnet habe.

Der CV kann gegen die S&S-Vergaser optisch nicht mithalten, das gebe ich gerne zu. Aber an der Ampel und im Teillastbereich verliert er gegen den CV. Und „obenherum“ ist er nicht nennenswert besser als der CV. Und wer fährt schon mit dem alten Eisen Vollgas?

Eine gute Entscheidung hast du getroffen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von EGRESSor »

Mattes-do hat geschrieben: der Super E fliegt raus. Wenn ich irgendeinem masoschistisch veranlagtem Menschen eine Freude machen kann, nur zu, einfach melden - S&S Super E günstig abzugeben.
ich würde gern :D
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

Moin,

die Zündverteiler für die MTZ an Generatormotoren sind nun lieferbar.
Die MTZ-1A (1A ist die Ausführung für Modelle bis '69) kann dort eingebaut werden. Der Verteiler kommt mit installiertem Triggerrotor und einem Antriebsrad für die OEM-Drehrichtung, da die MTZ (Variante 1A) ohne Drehrichtungsumkehr und dem, bei anderen Elektronikzündungen benötigtem Reverse Gear Kit, auskommt.
Falls so ein Reverse Gear Kit vorhanden ist, kann ich den Verteiler auch mit entsprechendem linksdrehendem Antriebsrad ohne Aufpreis liefern.

Der Verteiler kostet 258,00 Euro (inkl. MwSt.)
Link zum Shop: Update: Artikel nicht mehr erhältlich.

Bilder:
Bild

Bild

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Christian54 »

Hy Gerry,
bekommt man den Verteiler ohne Zylinderkopf Demontage eingebaut?
Gruß Chris
Antworten