Reifenbindung
Moderator: Gerry
Reifenbindung
Moin Jungs,
in meinen Schein (Baujahr 1958) sind Dunlop-Reifen aufgeführt. Halten recht lange, sind bei Regen eine Katastrophe. Will was anderes fahren.
Muss ich die zwingend austragen oder kann ich mich auf die Freigaben von HD berufen. Für „Oldtimer“ vor Baujahr 1960 werden da nur die Reifen-Dimensionen vorgeschrieben.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						in meinen Schein (Baujahr 1958) sind Dunlop-Reifen aufgeführt. Halten recht lange, sind bei Regen eine Katastrophe. Will was anderes fahren.
Muss ich die zwingend austragen oder kann ich mich auf die Freigaben von HD berufen. Für „Oldtimer“ vor Baujahr 1960 werden da nur die Reifen-Dimensionen vorgeschrieben.
Gruß Arthur
- kickstartworks
 - Beiträge: 1214
 - Registriert: 22.10.2008, 08:08
 - Wohnort: Rutesheim
 - Kontaktdaten:
 
Re: Reifenbindung
moin arthur !
ich weiß nicht welches hirn bei dem bj. überhaupt ein fabrikat eingetragen hat....das war wohl mal üglich in den 80ern und 90ern......
lass es mal bei gelegenheit streichen und nur die grössen drinn und du gehst allem ärger aus dem weg.
gruß
			
			
									
									
						ich weiß nicht welches hirn bei dem bj. überhaupt ein fabrikat eingetragen hat....das war wohl mal üglich in den 80ern und 90ern......
lass es mal bei gelegenheit streichen und nur die grössen drinn und du gehst allem ärger aus dem weg.
gruß
Re: Reifenbindung
Hallo Arthur, 
bei Fahrzeugen, die über eine EU-Konformitätserklärung verfügen, sind in dieser alle zulässigen Rad-Reifenkombinationen aufgeführt. Da die Konformitätserklärung kein Zulassungsdokument ist, musst Du diese nicht mitführen. Sie kann bei einer Verkehrskontrolle aber verlangt werden. Dann musst Du heimlaufen und sie holen oder später irgendwo antanzen und diese nachreichen. Polizei bzw. Prüfer sind in der Nachweispflicht, dass die montierte Rad-Reifenkombination nicht zulässig ist, das werden die aber nie freiwillig zugeben
.  Ohne EU-Konformitätserklärung werden Eintragungen im Schein verlangt. Du kannst Dich natürlich auch auf das Diskriminierungsverbot laut Grundgesetz berufen. Ich denke aber, da wirst Du bei einer Kontrolle gleich mal zum Alkohol und Drogentest verdonnert oder gleich in die Geschlossene gesteckt.
 
Und wie sieht es in der Praxis aus? Das wissen wir ja. Als Fahrzeugführer bist Du immer auf der Seite der Verlierer. Da wird von Polizei und Prüfern Zeug behauptet, was einfach nicht stimmt und man wird eingeschüchtert.
Entweder hat man immer einen Fachanwalt dabei oder alle Gesetzestexte. Alternativ kann man auch Eintragungen machen lassen, das versteht der gemeine Wachtmeister noch.
Ja, Du kannst Dich auf die Freigaben von HD berufen, wenn Du vom Reifenhersteller eine Bestätigung hast, dass seine Freigaben denen von HD entsprechen. Und trotzdem wirst Du bei der HU und bei der Verkehrskontrolle immer wieder viel Spaß haben.
Alles klar?
In Deutschland ist es inzwischen so, dass es kaum noch Fachleute gibt. Man muss selbst alles wissen, um unbescholten durch Leben kommen zu können.
Mach es wie hier schon mehrfach beschrieben und lass den Quatsch austragen. Damit lebt es sich einfach ruhiger.
Gruß
Jens
			
			
									
									bei Fahrzeugen, die über eine EU-Konformitätserklärung verfügen, sind in dieser alle zulässigen Rad-Reifenkombinationen aufgeführt. Da die Konformitätserklärung kein Zulassungsdokument ist, musst Du diese nicht mitführen. Sie kann bei einer Verkehrskontrolle aber verlangt werden. Dann musst Du heimlaufen und sie holen oder später irgendwo antanzen und diese nachreichen. Polizei bzw. Prüfer sind in der Nachweispflicht, dass die montierte Rad-Reifenkombination nicht zulässig ist, das werden die aber nie freiwillig zugeben
Und wie sieht es in der Praxis aus? Das wissen wir ja. Als Fahrzeugführer bist Du immer auf der Seite der Verlierer. Da wird von Polizei und Prüfern Zeug behauptet, was einfach nicht stimmt und man wird eingeschüchtert.
Entweder hat man immer einen Fachanwalt dabei oder alle Gesetzestexte. Alternativ kann man auch Eintragungen machen lassen, das versteht der gemeine Wachtmeister noch.
Ja, Du kannst Dich auf die Freigaben von HD berufen, wenn Du vom Reifenhersteller eine Bestätigung hast, dass seine Freigaben denen von HD entsprechen. Und trotzdem wirst Du bei der HU und bei der Verkehrskontrolle immer wieder viel Spaß haben.
Alles klar?
In Deutschland ist es inzwischen so, dass es kaum noch Fachleute gibt. Man muss selbst alles wissen, um unbescholten durch Leben kommen zu können.
Mach es wie hier schon mehrfach beschrieben und lass den Quatsch austragen. Damit lebt es sich einfach ruhiger.
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						- Daharleylama
 - Beiträge: 96
 - Registriert: 16.02.2007, 05:17
 - Wohnort: Hamm
 - Kontaktdaten:
 
Re: Reifenbindung
Aber was wenn der TÜV sich weigert die Markenbindung auszutragen? Ist bei mir Aktuell so. Mein Avon wird nicht mehr hergestellt und ist dieses Jahr noch fällig. TÜV meint ich soll die Freigabe immer dabei haben. Für 40J alte Mopeds sind die aber rar. Hätte gerne Shinko MT90 am Moped die bestätigen aber nix.
Von Maxxis gabs immerhin eine Unbedenklichkeits bescheinigung. Hab normale 3x16 Felgen vorne und hinten.
Grüße
			
			
									
									Von Maxxis gabs immerhin eine Unbedenklichkeits bescheinigung. Hab normale 3x16 Felgen vorne und hinten.
Grüße
Da bin ich der Herbergsvater www.jgh-sylverberg.de
						Re: Reifenbindung
Das kann man gar nicht so pauschal beantworten, da es von der Kaffeesorte im Amt, der sexuellen Befriedigung und vom Mondstand abhängig ist.
Folgende Möglichkeiten:
1. Du brauchst nicht unbedingt einen Prüfer. Das macht die Zulassungsstelle, wenn Du denen Unterlagen vorlegst. Manchmal reichen da schon alte Bedienungshandbücher oder sonst welche Angaben vom Moppedhersteller. Bei Zulassungsstelle nachfragen und klären was die überhaut sehen wollen. Es ist immer noch ein weit verbreiteter Mythos, dass man Eintragungen vorher immer vom Prüfer abnehmen lassen muss. Das handhaben die Zulassungstellen ganz unterschiedlich.
2. Wie sonst auch, anderen Prüfer suchen.
3. Sich mal den Qualifikationsnachweis des Prüfers zeigen lassen, und wenn er einen hat fragen, ob er den im Lotto gewonnen hat. Das führt dann aber unweigerlich zur Möglichkeit 2.
4. Das kann ich hier leider nicht schreiben
			
			
									
									Folgende Möglichkeiten:
1. Du brauchst nicht unbedingt einen Prüfer. Das macht die Zulassungsstelle, wenn Du denen Unterlagen vorlegst. Manchmal reichen da schon alte Bedienungshandbücher oder sonst welche Angaben vom Moppedhersteller. Bei Zulassungsstelle nachfragen und klären was die überhaut sehen wollen. Es ist immer noch ein weit verbreiteter Mythos, dass man Eintragungen vorher immer vom Prüfer abnehmen lassen muss. Das handhaben die Zulassungstellen ganz unterschiedlich.
2. Wie sonst auch, anderen Prüfer suchen.
3. Sich mal den Qualifikationsnachweis des Prüfers zeigen lassen, und wenn er einen hat fragen, ob er den im Lotto gewonnen hat. Das führt dann aber unweigerlich zur Möglichkeit 2.
4. Das kann ich hier leider nicht schreiben
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						- Daharleylama
 - Beiträge: 96
 - Registriert: 16.02.2007, 05:17
 - Wohnort: Hamm
 - Kontaktdaten:
 
Re: Reifenbindung
Na das wird wohl mal auf 2. Hinauslaufen. Ist nur etwas unpraktisch 160km zum TÜV zu fahren. Hab ich aber schon mal mit einer Guzzi gemacht mit selben Problem. Die ist nun ohne Markenbindung und Bj84.
Das ich einfach mal so zur Zulassungsstelle gehe und es Austragen lasse zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht . Das ist fùr mich nicht vorstellbar. Das Bürgeramt macht nix ohne was Amtliches.
			
			
									
									Das ich einfach mal so zur Zulassungsstelle gehe und es Austragen lasse zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht . Das ist fùr mich nicht vorstellbar. Das Bürgeramt macht nix ohne was Amtliches.
Da bin ich der Herbergsvater www.jgh-sylverberg.de
						Re: Reifenbindung
Hi Jens,
 
Gruß Arthur
			
			
									
									
						Dann versuche ich es mal bei der Zulassungsstelle. Habe mich schon lange nicht über Bürokraten geärgert, wird wieder ZeitMach es wie hier schon mehrfach beschrieben und lass den Quatsch austragen. Damit lebt es sich einfach ruhiger.
Gruß Arthur
- Daharleylama
 - Beiträge: 96
 - Registriert: 16.02.2007, 05:17
 - Wohnort: Hamm
 - Kontaktdaten:
 
Re: Reifenbindung
Und bitte berichte von deinen Erlebnissen.
LG
			
			
									
									LG
Da bin ich der Herbergsvater www.jgh-sylverberg.de
						- shovelchopper56
 - Beiträge: 103
 - Registriert: 28.04.2010, 23:44
 - Wohnort: Sauerland
 
Re: Reifenbindung
Muss das Thema auch noch mal aufgreifen! Beim TÜV sagte dieser mir nachdem ich fragte wie ich einen Reifen bekommen soll der vor 10 Jahren das letzte mal hergestellt wurde, ja Bau mal drauf und Sir kucken dann?!? Ob wir nicht auch die Markenbindung austragen!?! Wenn die Felge passt.... ???? Also erstmal kaufen und dann evtl. Pustekuchen?
Das Problem bei der Sache! Auf der Felge steht mal rein gar nix! Ist aber seit gefühlten 25 Jahren drin!
Frage! Reicht das Nachmessen der Felge?!
			
			
									
									Das Problem bei der Sache! Auf der Felge steht mal rein gar nix! Ist aber seit gefühlten 25 Jahren drin!
Frage! Reicht das Nachmessen der Felge?!
1350 Late Shovel S&S Kolben Kicker  im 56 Starrahmen.
Seit 1998 im Besitz Keine großen Pannen!!!
Fahrer Ü50, bastelt geren an Ami´s und Bike´s
						Seit 1998 im Besitz Keine großen Pannen!!!
Fahrer Ü50, bastelt geren an Ami´s und Bike´s
Re: Reifenbindung
Hi Shovelchopper,
das stimmt so, habe ich gerade hinter mir. Es ging um die Eintragung eines 150er auf einer 4-Zoll-Felge.
Du vereinbarst mit dem TÜVler einen auf die Felge passenden reifen, baust den so ein, dass er nirgends schleift und der TÜVler macht eine Probefahrt. Dann wird der Reifen eingetragen.
Der TÜVler hat für die zulässige Reifen-Felge-Kombination Tabellen, da stehen die Größen drin.
Bei den alten BTs ist hinten typischerweise eine 3-Zoll-Felge verbaut worden. Sieht Deine Felge hinten annähernd original aus, wird gar nichts eingetragen. Dann ist das eben die originale.
Gruß, Christian
			
			
									
									das stimmt so, habe ich gerade hinter mir. Es ging um die Eintragung eines 150er auf einer 4-Zoll-Felge.
Du vereinbarst mit dem TÜVler einen auf die Felge passenden reifen, baust den so ein, dass er nirgends schleift und der TÜVler macht eine Probefahrt. Dann wird der Reifen eingetragen.
Der TÜVler hat für die zulässige Reifen-Felge-Kombination Tabellen, da stehen die Größen drin.
Bei den alten BTs ist hinten typischerweise eine 3-Zoll-Felge verbaut worden. Sieht Deine Felge hinten annähernd original aus, wird gar nichts eingetragen. Dann ist das eben die originale.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Reifenbindung
Hallo aus Bremen, ich hatte vor Jahren das gleiche Problem bei meiner 79´FLH. Der TÜV in Bremen zeigte sich wenig kooperativ, wollte auch Freigabe für andere Reifen von HD sehen. Ich bin dann zu unserem örtlichen Dealer, derzeit noch in Verden, gefahren. Die haben nur den Kopf geschüttelt und mir geraten, zu der TÜV-Station zu fahren bei der "sie machen lassen". Im nächsten Dorf, aber sehr modern. Der Sachverständige meinte nur "dann löschen wir die Herstellereinschränkung einfach". Gesagt getan, sogar ohne dass das Motorrad dabei war. Also, es geht auch einfach, aber eben nicht bei jeder TÜV Station. Das gleiche Spiel wiederholte sich bei der 100km/h-Zulassung meines Anhängers.  
Viel Erfolg.
Gruß Manfred
			
			
									
									
						Viel Erfolg.
Gruß Manfred
- 
				Hallertauer
 
Re: Reifenbindung
Servus,
hab zwar schon länger keinen Jazz mehr bei HU`s gehabt, aber wenn ich das hier so lese....na Mahlzeit ! Vieleicht würde es helfen, wenn wir uns alle hier " Kurzschließen " könnten und je nach dem TÜV, DEKRA, KÜS usw. für einige Zeit einfach mal boykotieren ? ( Konkurenz belebt das Geschäft ). Immerhin hat ja jeder Biker auch noch ein oder mehrere PKW´s, Anhänger etc. die alle 2 Jahre zur HU müßen. Ist nur mal so eine Idee von mir !
Gruß TOM.
			
			
									
									
						hab zwar schon länger keinen Jazz mehr bei HU`s gehabt, aber wenn ich das hier so lese....na Mahlzeit ! Vieleicht würde es helfen, wenn wir uns alle hier " Kurzschließen " könnten und je nach dem TÜV, DEKRA, KÜS usw. für einige Zeit einfach mal boykotieren ? ( Konkurenz belebt das Geschäft ). Immerhin hat ja jeder Biker auch noch ein oder mehrere PKW´s, Anhänger etc. die alle 2 Jahre zur HU müßen. Ist nur mal so eine Idee von mir !
Gruß TOM.
Re: Reifenbindung
Hier in Ingolstadt haben mir die TÜVer die Reifenbindung auch nicht ausgetragen. Haben mir dann den Conti K112 eingetragen, nachdem ich eine Freigabe von Conti hatte. Will ich mal einen anderen Reifen fahren, muss ich den wieder eintragen lassen. So wird auch Geld verdient.
			
			
									
									
						Re: Reifenbindung
Bei mir war der Dekramann ganz entspannt, der hat eingesehen das es die Reifen die ich eingetragen hatte nicht mehr gibt, bei mir war es eine Wiederinbetriebnahme nach §21, nach 17 Jahren Standzeit, dem Mann war nur wichtig, das auf den Reifen das Prüfzeichen E4 drauf war, eingetragen hat er mir dann nur noch die Reifengröße, keinen Hersteller. Da hab ich mal einen mit Ahnung erwischt, der hat sich mal paar Tage meine ganzen Unzerlagen mitgeneommen und sich alles raus gesucht, War ja mehr bei mir, Umbau von FX auf FL. Der erste TÜVer hat schon geheult wegen der anderen Gabel und wollte dafür ne ABE, so ein Witzbold, da hab ich das bei dem gleich gelassen. Das einzige was ich umbauen musste, waren meine Blinkerschalter, der wollte die Taster nicht, war ein kleines Übel, was ich aber ohne Murren in Kauf genommen hab.
			
			
									
									
						- 
				Hallertauer
 
Re: Reifenbindung
Anscheinend wurde es noch immer nicht richtig Begriffen ! Diese Prüforganisationen sind nichts weiter wie Dienstleister. Und ein Dienstleister den schließlich ich bezahle, hat auch nach meinem Argumenten ( Gutachten ABE ) etc. zu entscheiden. Er, muß mir Beweisen, das es  aktuelle Alternativen bzw. andere Möglichkeiten gibt . Ansonsten wenn dies nicht Verkehrstechnisch wichtig ist, das Gegebene hinzunehmen, und einzutragen !!
Gruß TOM
			
			
									
									
						Gruß TOM