Batterie entläd sich

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von liekoer »

HardyHarley hat geschrieben:Hallo liekoer
ja da hast Du richtig gelesen. Kann man mit der Volteinstellung nicht den Spannungsabfall von einer Batterie messen? Ich war schon froh das ich das hinbekommen hatte.
Und wenn ich jetzt bei Gelegenheit am Regler messe muß ich dann auf Ampere gehen? :oops: Sorry wenn ich mich blöd anstelle aber wie gesagt Electrik :shock: ist nicht mein Ding.
...kann man auch hier nachlesen: www.motorang.com/bucheli-projekt/elektr ... .htm#strom oder man fragt einen, der das täglich macht. Davon gibt es ja auch einige :wink:

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
HardyHarley
Beiträge: 45
Registriert: 23.12.2015, 13:50
Wohnort: Lalling

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von HardyHarley »

Danke Norbert
Werde ich erstmal in Ruhe durchlesen. Ich denke damit bekomme ich schon mehr hin. :D
Electra Glide 1200 FLH von 1975
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von ron »

FLH55 hat geschrieben:Moin...

Nur mal ein Hinweis weil ich immer wieder solche Angaben mit 12V etc. lese:

eine 12V Batterie ist wirklich dann voll geladen wenn Sie mind. 12,8 V im Ruhezustand hat (gerne auch noch etwas mehr) - wer aber 12,5 V oder weniger misst hat defintiv KEINE volle Batterie!
12,05 ist quasi LEER!

so: "klugscheißmodus" wieder off...
Da hat der FLH recht, doch
wie jetzt? 12,07 oder 13,07V?
Bei über 13V ist sie doch super voll - hatte ich noch nie. Bin froh wenn meine zwischen 12,4 bis 12,8 hat. Zumindest zeigt mein Messgerät selten mehr an. Bei laufendem Motor gehts natürlich auf bis zu 14,5.
Jedenfalls müsste sie auch mit nur noch 12,4V noch ein paar E-Start Versuche überstehen. Meiner Fraus LS650 sprang sogar noch mit 12,2V an. Und der Eintopf benötigt sicher auch nicht wenig Energie zum starten.

Beschreib mal näher Dein Problem. Dreht bloß der Starter nicht, kein Licht mehr, Hupe (braucht viel Saft) geht noch, usw.???
Dass die Spannung nach 14 Tagen Standzeit etwas abfällt ist normal.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
HardyHarley
Beiträge: 45
Registriert: 23.12.2015, 13:50
Wohnort: Lalling

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von HardyHarley »

Hallo Ron
Ich hatte ja geschrieben das der E-Starter nach zwei Wochen nicht mehr genug saft bekommt. Also Batterie entläd sich. Nochmal zur Übersicht.
0909.2016 Ruhezustand 13,19 V
11.09.2016 Ruhezustand 13,07 V
13.09.2016 Ruhezustand 13,03 V
Bin täglich gefahren und trotzdem entläd sich die Batterie. Am 11.09.2016 hatte ich morgens und acht Stunden später gemessen 13,07 V also gleichbleibend.
Sie entläd sich nur beim fahren und nach zwei Wochen ist nicht genug saft da. Dann dreht sich noch nicht mal der Anlasser. Vergesst nicht das ich nur einen E-Starter habe. Ich kann die nicht ankicken. Denke das ich deswegen mehr Saft brauche.
Ich denke das was mit dem Stecker zwischen Regler und Lima.Stator so wie Mattes geschrieben hat nicht in Ordnung ist.
Nur das messen macht mir bis jetzt Schwierigkeiten- Sobald ich auf Ampere stelle bekomme ich gar keinen Wert angezeigt. Aber dafür habe ich ja jetzt eine Lektüre von Norbert- :lol:
Gruß Hardy
Electra Glide 1200 FLH von 1975
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von Jaggomo »

Hi Hardy
Wenn du Strom (A) messen willst musst du dein Messgerät in Reihe schalten.
Am besten Pluspol abziehen und Gerät mit einem Kabel auf den Batteriepol
und mit dem anderen an das gerade abgezogene Kabel.
Dann sollten 0A angezeigt werden.
Wenn du dann Zündung anschaltest sollte schon mal ein Strom fließen.Licht anschalten und noch mehr Strom fließt.
Nicht den E-Starter betätigen da dieser Strom für die meisten Multimeter
zu groß wäre.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
HardyHarley
Beiträge: 45
Registriert: 23.12.2015, 13:50
Wohnort: Lalling

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von HardyHarley »

Ahhhhhhh. Danke Martin werde ich am Wochenende ausprobieren. :)
Zum Glück hast Du das mit dem Starter geschrieben. Wäre mir glatt wieder passiert. :?
Electra Glide 1200 FLH von 1975
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von trybear »

Wenn du dann Zündung anschaltest sollte schon mal ein Strom fließen.Licht anschalten und noch mehr Strom fließt.
Dein Messgerät sollte dafür einen 20A-Messbereich haben (ohne Starten!!! Starten ist im 1. Augenblick wie Kurzschluss!!!). Mit den üblichen 2A-Bereichen machts im Messgerät nur "pack" und die interne Sicherung hat das Zeitliche gesegnet. Alleine "Licht einschalten" sind schon mal mind. 5A.
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Batterie entläd sich

Beitrag von Jaggomo »

Ja genau natürlich mit Verbrauchern im 20A Berreich messen.
Bei ausgeschaltener Zündung kannst ruhig mal auf 2 A schalten.
Falls da dann irgend ein geringer Strom fließt müsste man das sehen.
Leider sind die normalen Messgeräte nicht sehr genau aber für solche
Zwecke ausreichend.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Antworten