Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
mike70fl
Beiträge: 211
Registriert: 04.09.2008, 16:12
Wohnort: Bankfurt

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von mike70fl »

Hi Roland (der mit dem geilsten Avatar),
das sieht nach einem Top-Motor aus, bißchen zu hell, wie du schreibst.
(Grüße von einem Goslarer in den Harz)

Ja, ihr habt recht. Den Köpfen traue ich nicht mehr so wirklich. Die kommen zuerst runter. Dann kann man ja auch die Zylinderlaufbahnen beurteilen. Wobei die Kompression schon für sich spricht.

Mit der Aussage "schiefe Düse" kann ich jetzt nicht so viel anfangen. Schließlich wird das Luft-Gas-Gemisch über denselben Manifold auf die zwei Zylinder verteilt. Lasse mich aber gerne aufklären.

Leider erreiche ich meinen Spezi nicht, ist wohl im Urlaub.
Ich werde euch aber informieren, wenn ich mehr weiß. Kann aber dauern - Winterprojekt.

Grüße
Mike
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von trybear »

BenniGun hat geschrieben:Ich denke mal das ist ok, vieleicht sogar etwas mager.
(durch den Blitz etwas heller als original)
Nö... kommt drauf an wie das Kerzenbild "erfahren" wurde. Du schrubtest nix.

Wenn das die Autobahnfahrt mit 130 km/h war isses ok,
wenn das die Stadt-Brötchen-hol- oder Eisdielen-guck-mal-her-Fahrt war, hast Du Recht und es ist wohl zu mager.

mike70fl hat geschrieben:Die kommen zuerst runter. Dann kann man ja auch die Zylinderlaufbahnen beurteilen.
Ja, aber dann weißt Du immer noch nicht wie das Kolbenhemd aussieht und wie groß das Spiel Kolben/Zylinder ist = Zylinder ziehen.

Edit: und ob der Ölverbrauch nicht durch zu großes Höhenspiel der Ringe im Kolben und dann durch diese Ölpumpfunktion der Kolbenringe kommt.
mike70fl hat geschrieben:Wobei die Kompression schon für sich spricht.
Ja? Für was denn? ich sach ja immer Druckverlusttest. Son Kompresionsdiagramm ist nett aber... :roll:

Naja...vielleicht findet sich ja noch Jemand , der den Motor gesund betet...

gruß
Zuletzt geändert von trybear am 20.09.2016, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von BenniGun »

Letzte Fahrt circa 30km Landstraße, 90-100kmh. Bendix vergaser mit verstellbarer HD
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von trybear »

BenniGun hat geschrieben:Letzte Fahrt circa 30km Landstraße, 90-100kmh. Bendix vergaser mit verstellbarer HD
ich würde es dann vllt. etwas fetter einstellen... :wink:
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von BenniGun »

ich denk auch, etwas fetter ist angebracht, mein Kaltstartverhalten spricht auch dafür und das der Bock ab und zu mal aus dem Gaser ballert wenn ich stehe.
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von ron »

BenniGun hat geschrieben:ich denk auch, etwas fetter ist angebracht, mein Kaltstartverhalten spricht auch dafür und das der Bock ab und zu mal aus dem Gaser ballert wenn ich stehe.
Endlich mal ein schönes Kerzenbild.
Wie alt sind die Kerzen? Wenn sie schon ein paar km drauf haben, sehe ich keine Gefahr. Die Elektroden sind schön scharfkantig, nicht angeschmolzen.
Den Isolator auf der linken (vorderen?) Kerze würd ich gern genauer betrachten, denke aber das sind keine gesprenkelten Ablagerungen durch klingeln/klopfen, silbrig glänzende, geschmolzene Partikel?

Kaltstart hat mit der verstellbaren HD nix zu tun.
Gaserballern am Stand auch nicht. Eher weil sie noch kalt ist und Choke schon weg, oder Falschluft.
Hast Du die Leerlauf/Intermediate Bohrungen oben am LLRöhrchen verändert - ich lötete die zu und ging auf 0,6mm statt der 0,75mm welche bei mir vieel zu fett im unteren Bereich war, damit ich so ein Kerzenbild (mit Schalldämpferbetrieb) bekam.
Wenn nicht, doch mal Falschluft checken.
Ansonsten wirklich gut, nach meinem Geschmack.

Gruß
Zuletzt geändert von ron am 20.09.2016, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von Wallace »

mike70fl hat geschrieben: Mit der Aussage "schiefe Düse" kann ich jetzt nicht so viel anfangen. Schließlich wird das Luft-Gas-Gemisch über denselben Manifold auf die zwei Zylinder verteilt. Lasse mich aber gerne aufklären.
Mike
Deine Einspritzdüse spritzt schräg ein. Bei der dunklen Kerze mehr, bei der hellen Kerze weniger. Wenn die Düse gerade sitzt, kann das mit Verschmutzung der Düse zusammenhängen. Die Schnautze der Düse lässt sich gut mit einer Rasierklinge reinigen. Wenn sauber, dann mal die Drehung der Düse prüfen. Im Zweifelsfall minimal mehr zum vorderen Zylinder drehen, der läuft heißer und magerer. und da sitzt dann auch die helle Kerze. Is jedenfalls meine Erfahrung mit dem SuperE und, ich glaube, Rainer a.U. hat das auch mal angesprochen.
Oder, wenn die helle Kerze im hinteren Zylinder war, dann lief der schwer mager und dann wunderts vielleicht auch nich, daß dort ein Schaden auftrat. Beim Zylinder mit der dunklen Kerze kann ich jedenfalls anhand des Kerzenbildes keinen Öleinbruch erkennen, sorry...
Ja und wenn der Zylinder mit der hellen Kerze wirklich einen Öleinbruch hat und Dreibiers Empfehlung auch richtig is, bleib ich doch bei meiner Aussage, das der Motor auch durch Spritrückstände stark verschmutzt is.
Oder, noch anders, sag uns bitte, welche der abgebildeten Kerzen in welchem Zylinder steckte.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von ron »

Wallace hat geschrieben: Beim Zylinder mit der dunklen Kerze kann ich jedenfalls anhand des Kerzenbildes keinen Öleinbruch erkennen, sorry...
Also wenn das kein Öl ist, was dann? Auf beiden Kerzen.
Zu fett macht Ruß, aber nicht so ne Schmiererei und keine festgebackenen Ablagerungen wie auch auf der helleren zu sehen.
Aber ein Hitzeproblem scheints auch zu geben - s. abgeschmolzene Stellen. Zumindest siehts am 025 Foto so aus.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von trybear »

ron hat geschrieben:Aber ein Hitzeproblem scheints auch zu geben - s. abgeschmolzene Stellen. Zumindest siehts am 025 Foto so aus.
Gruß
Für mich siehts nach Abplatzungen von einer sehr dicken Ölkohleschicht aus.

Ob das wirklich Abschmelzungen sind kann man wohl erst nach einer Reinigung der "Grundkerze" sehen und beurteilen. Also z.B. mit einem Sandstrahlkerzenreinigungsgerät... (watn Wort... :roll: :wink: )
sowas: (ich find die Teile genial... lohnt sich bei den Kerzenpreisen nur nicht mehr...)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-223-1884

Mal sehen ob ich die "Kerzenleere" einzeln bekommen kann... :mrgreen:

gruß
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von BenniGun »

hallo Ron,
zum alter der Kerzen kann ich nix sagen, sind noch die vom Vorbesitzer, sahen aber neu aus als ich die Kiste bekommen hab, haben jetzt einige hundert KM auf dem Buckel, (komm nicht oft zum fahren :cry: )
Falschluft schließe ich aus, hab Deine Rubberbands drauf, ist zwar das Manifold für O-Ringe aber funzt trotzdem sehr gut. An dem Röhrchen hab ich nix geändert, werd mir aber mal das feste Röhrchen besorgen, einstellbare HD tut eigentlich nicht not.Choke benutze ich nicht.
Die Kerzen weisen keinerlei Pickel auf oder so, aber ich meine ein klingeln zu vernehmen, deshalb tippe ich auch auf zu Mager, Das blöde ist, das ich das einstellen der HD bei konstant 80kmh nicht machen kann, komme an die Schraube nicht ran wegen dem Lufi
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von ron »

BenniGun hat geschrieben: Das blöde ist, das ich das einstellen der HD bei konstant 80kmh nicht machen kann, komme an die Schraube nicht ran wegen dem Lufi
Brauchst Du auch nicht. Denn das ist der Übergangsbereich wo u. U.(je nach Motor und Übersetzung) LLRohr noch mitmischt (im wahrsten Sinne), aber auch schon die Bohrungen im Discharge Rohr.
Wichtig ist, dass die HD unter Volllast genügend liefert. Darunter sollte nach Zenith Prinzip das Discharge Rohr quasi "automatisch" das richtige Gemisch liefern.
Ich fand die Abstimmungsanleitung im 1931 Rider Handbook am praktischsten und schnellsten. Galt zwar für den Schebler Gaser, ist aber ein sehr ähnliches Prinzip:
Grundeinstellung z.B. 3 Umdrehungen offen. Die Beschleunigerpumpe habe ich ausgehängt.
Dann einfach die Maschine über LLBereich fahren (Gasdrehgriff 1/4 - 1/3 offen) und möglichst bis Vollgas hochbeschleunigen.Stop. HD 1/2 Umdrehung eindrehen. Fahren. Stop. usw.
Kurzum, die HD so lange reindrehen, bis sie nur noch verzögert Gas annimmt und/oder in den Gaser knallt. (Das war bei mir 1 Umdrehung bevor ganz zu). Stop. Dann HD in 1/4 Schritten wieder raus drehen, bis sie lochfrei und kräftig Gas annimmt. Finito.
Bei mir war das bei 1 1/2.
Zur Sicherheit ging ich noch auf 1 3/4. Bei 2 wurde sie schwächer - ähnlich wie bei 1 1/4, bei 2 1/4 begann sie bei Konstantfahrt merklich zu galoppieren (= pulsierendes Ruckeln durch Überfettung).

Welche Umdrehungsangaben bei Dir hinkommen, kann ich nat. nicht sagen, hoffe es hilft trotzdem. Probiers einfach aus, Du wirst, da Du dadurch beide Extreme kennen lernst, spüren wie sie am optimalsten anspricht und läuft. Schätze das Kerzenbild wird dann ähnlich schön wie zur Zeit sein.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von BenniGun »

besten Dank Ron,
das werde ich auf jeden Fall mal testen, das ist ne gute Methode, kling auch plausibel mit der ausgehängeten Pumpe, na WE soll ja wieder schön Wetter werden, da kann ich da mal ran

Gruß, Roland
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
mike70fl
Beiträge: 211
Registriert: 04.09.2008, 16:12
Wohnort: Bankfurt

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von mike70fl »

Bild P1000285web.jpg (388 KB)

Ein neues Bild!

Hallo Gemeinde,
heute die Kerzen mit der Drahtbürste gereinigt und 100 km gefahren. Ein wenig Stadt und Landstraße , das Meiste BAB.
Beim Gaswegnehmen, Rollern und wieder Gas geben, habe ich keine Wolken oder Rauch sehen können. -Ist aber auch blöd so nach hinten zu gucken.
Und ich hatte ja, wie eingangs beschrieben, einen Kugelhahn zwischen Öltank und Pumpe gesetzt. Jetzt bleibt das Öl, wo es hingehört und es blubbert mir nichts mehr beim Anlassen aus der Kurbelentlüftung.

Ich finde, die Kerzen sehen jetzt ganz passabel aus. (Die hintere steckt in der Nuß.)

Sollte es sein, dass nur das zuviele Öl im Kurbelgehäuse nach langem Stehen den Öldruck in den Köpfen erhöht hat???

Allerdings sind die Gewinde immer noch verölt.
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Beitrag von Wallace »

Hi, Mike,
dieses Kerzenbild sieht doch schon viel besser aus. Auch Harleys wollen mal gescheucht werden....
@BenniGun: Dein Kerzen sehen gut aus! Hast aber auch den Bedüsungsunterschied vom SuperE
Mike, da die Köpfe vor gar nich langer Zeit gemacht wurden und man erst mal davon ausgehen sollte, daß alles ritich gemacht wurde, sind wohl jetzt deine Zylinder, Kolben dran. Das ölige Gewinde deutet darauf hin. Und das erklärt, warum der Ofen öfters Öl kotzt. Verschlissene Kolbenringe erhöhen den Gasdruck aufs Kurbelhaus und pumpen da mehr Öl rein. Das wird dann beim nächsten Kaltstart rausgekotzt. Ich geb 3Bier und den anderen recht, mußt Du auseinandernehmen. Viel Glück!
ich muß nächstens wohl doch die Köpfe runternehmen, ist wohl eine innere Ventilfeder zerhackt. Der Typ letztens hatte wohl doch nich so gans unrecht...
Gruß
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Antworten