Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Moderator: Gerry

Aldi
Beiträge: 38
Registriert: 21.10.2014, 17:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Aldi »

Hi Ron,
nachdem ich damals wegen dem Öllampengeflacker die Ölpumpe ausgebaut hatte (mein erster Verdacht Keil abgeschert o.Ä.) habe ich dann die blödsinnige Öltankbeschichtung als Ursache entlarvt. Ich habe nun einen neuen Öltank, vorher nie benutzt und selbstverständlich unbeschichtet! Dann gab es beim Zusammenbau das Problem mit der nicht mehr lieferbaren Ölpumpendichtung von Revtech. Eine S+S Dichtung (richtige Dicke!) habe ich dann nach Vorlage der alten passend geschnitten. Nach dem Zusammenbau war der Öldruck da (vorher nat. entlüftet). Freudestrahlend ging es dann Anfang des Sommers auf die erste Tour (ca. 300km) mit dem Resultat Öltank fast leer (! das ist deutlich mehr als 1cm3/h) und den ganzen Schmodder durch den Schlauch auf dem Hinterrad verteilt, bei Regen besonders schön! Das alles hat die Kiste vor der Öltanksache nicht gemacht.
Einen Filter von K&N habe ich auch schon drauf gesetzt, das Sabbern hört nicht auf.
Danach habe ich bisher 4 x das Steuergehäuse geöffnet, jedesmal das Timing geprüft, beim 2.Mal das Breather Valve 1 Zahn gegen den Uhrzeigersinn verdreht (habe ich im Internet gesehen, brachte aber nichts), bei 3.Mal alles wieder zurück und dem Hinweis mit dem Ölfilter nachgegangen, wieder nichts. Den Ölfilter auch noch zum Ausschluss eines Filtereinflusses überbrückt, ohne Resultat. Auch die Anordnung von Blech und Sieb in der Oil-Trap hatte ich immer richtig rum. Das Steuergehäuse habe ich jetzt zum 4. mal offen, ich habe die Bohrung unten in der Oil-Trap, die nach oben zum Breather Valve führt und die laut Handbuch durch das Vakuum Öl zurücksaugt, durchgeblasen. Auch diese Aktion zeigte keinerlei Dreck, der den Ölfluss behindern konnte.
Die Ölleitung zum Kettenöler ist mit der seitlichen Einstellschraube (kein Defekt der Spitze)geschlossen, zusätzlich ist der Ausgang aus der Ölpumpe seit je her mit der dafür vorgesehenen Madenschraube zu.
Ach ja, das Breather Valve sitzt schön saugend in der Bohrung und hat wie die Bohrung auch keine Riefen.
Der Rücklauf in den Öltank durch den Filter ist im Öltank gut zu sehen (ein satter Strahl).
Die Kugel habe ich allerdings noch nicht geprüft, denke aber genauso wie Christian, dass dann nur nach dem Starten Öl kommen kann und nicht permanent. Ich mache es aber trotzdem, weil ich sonst keine Ideen mehr habe.

Gruß,
Aldi
Es kann nur einen geben
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Christian54 »

Hy,
die richtig dicke S&S Dichtung sitzt die zwischen Steuergehäuse und Ölpumpengehäuse? Wenn die dicker als die vorherige war wird woll deine
Rückförderpumpe warm nicht mehr die Fördermenge haben.
Gruß Chris
Aldi
Beiträge: 38
Registriert: 21.10.2014, 17:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Aldi »

Hi Chris,
die Dichtung ist nicht die Dicke von S+S, ich habe lange für die Richtige gesucht.
Gruß,
Aldi
Es kann nur einen geben
Aldi
Beiträge: 38
Registriert: 21.10.2014, 17:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Aldi »

Hi Chris,
die Rückflussmenge in den Öltank ist außerdem ein satter Strahl!

Gruß von dem, der die Saison komplett in der Garage verbringt

Aldi
Es kann nur einen geben
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von old.panman »

Hi Aldi,

also normal ist, meiner Meinung nach, wenn die Karre etwas länger steht, dass Sie einmal Spuckt und dann vorbei ist. Alles andere ist nicht normal.
Ich hatte auch mal solche Probleme. Es hat sich rausgestellt, das es die Zylinder waren. Die Kolben haben ordentlich druck im Gehäuse aufgebaut.
Es kann aber sein, dass du trotzdem falsche Dichtungen hast.
Der Zusammenbau der Pumpe nicht korrekt ist (Drehmoment).
Die Ölleitungen zu eng sind. Falsches Öl. Anschlüsse verstopft.
Breather/sitz ausgeleiert.
Falschen Ölfilter trotz richtiger Bestellung.
u.s.w.

Es ist ein blöder Fehler der einem das Hirn zermürbt. Es ist aber ein Fehler den Du finden musst. Alles andere ist schön reden.
Natürlich darf sich ein alter Motor etwas öfter mal räuspern aber auch das muss im Rahmen bleiben.

Ist meine Meinung jedenfalls :D

Gruß
74er
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2011, 15:35

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von 74er »

Bei mir ist auf einmal auf einer Reise plötzlich massig Öl aus der Entlüftung raus gekommen.
Grund: Im Gehäuse um das Breathervalve herum (auf Höhe der kleinen Bohrung) hatte sich eine Nut gebildet (durch einen sich mitdrehenden Span).
Abhilfe: Das Reed-Ventil von S&S. Das Valve dreht sich nicht mit und öffnet nur durch Druck.
Aldi
Beiträge: 38
Registriert: 21.10.2014, 17:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Aldi »

Kleine Rückmeldung:
ich hatte mir das Breather Valve von S+S bestellt und eingebaut. Da ich auch die Anlaufscheibe aus dem beiliegenden Satz neu verwenden musste, war ich auch gezwungen, neu auszudistanzieren (Anleitung im Handbuch). Aha, dachte ich, vielleicht lag ja auch da der Hase begraben. Ich hatte aber keine Lust mehr, die Distanz der alten Konfiguration zu messen. Nach dem Zusammenbau kam bei Leerlaufdrehzahl kein Gesabber mehr. Erste Gedanken an die eigene Unbesiegbarkeit! Die Probefahrt musste wegen einer beruflichen Reise 1,5KW warten, gestern war es dann soweit: Probefahrt. Ergebniss: wieder ein öliges Hinterrad!!! :cry:
Es bleibt für mich jetzt nur noch Zylinder-Kolben-Kolbenringe, alles andere scheidet für mich aus: Ölfilter - habe ich überbrückt, Breather Valve - keine Riefen, auch im Gehäuse, ist ja jetzt auch neu und sitzt wie vorher schmatzend in seiner Bohrung, Ölleitungen - keine Änderungen zu vorher, Ölpumpendichtung - richtige Dicke (Drehmoment ist ein guter Tip, prüf ich noch nach ), Öl - 50er wie zuvor (ich hatte allerdings auf meiner Sommertour 20W50 nachgekippt, der Tank war zu Hause aber fast leer, was meint Ihr, kann´s daran liegen?).
Natürlich darf das nicht so bleiben, ich fahr ja deshalb auch nicht!!

Gruß,
Aldi
Es kann nur einen geben
74er
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2011, 15:35

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von 74er »

Am Öl kanns eigentlich nicht liegen, die Motoren laufen mit fast jedem Öl...
Evtl mal eine Druckverlustprüfung machen um die Ursache durch Kolbenringe auszuschliessen.
Denn eines scheint klar: entweder wird dein Öl nicht zurück in den Tank gepumpt (Ölpumpe) oder du hast viel zu viel Druck im Gehäuse (Blowby)...
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von trybear »

oder du hast viel zu viel Druck im Gehäuse (Blowby)...
Den Verdacht, dass der Motor ne Luftpumpe ist, hatte ich nach der Eingangsbeschreibung von Anfang an auch schon..

gruß
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Arthur »

Hallo Aldi,

kann es sein, dass deine Ölpumpe Teile der Öltankbeschichtung „gefressen“ hat?

Ich hatte mal Riefen im Ölpumpengehäuse, da wo die Zahnräder vorbeilaufen. Das Resultat war wie bei dir. Mit zunehmender Öltemperatur lief das Öl über die Entlüftung raus.

Gruß Arthur
Aldi
Beiträge: 38
Registriert: 21.10.2014, 17:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Aldi »

Hi Arthur,
ich hatte die Ölpumpe ja mehrfach auseinander, die Oberflächen sahen jedesmal 1a aus, keine Riefen oder ähnliches. Ich habe auch keinerlei Überreste der Beschichtung in Pumpe oder Steuergehäuse gefunden.
Zwischenzeitlich habe ich auch mal die Kompression gemessen (Motor Kalt, Kicker only, ein Kumpel hat den Stopfen aufgepresst, also ideale Vorraussetzungen), Ergebnis: 5,5 auf beiden Zylindern gleich! Das Suchergebnis auf diesen Seiten hat dazu allerdings die komplette Bandbreite von "Totalschrott" bis hin zu "alles ok" ergeben. Rein gefühlsmäßig tendiere ich zu letzterem, weil ich mir denke, dass es wichtig ist, dass beide Zylinder gleich sind. Obendrein dürfte vom Rumstehen auch nicht gleichzeitig an beiden Zylindern die Kolbenringe beschädigt werden.
Für mich ist also nunmehr die Ölpumpe, bzw. die Dichtung die Ursache. Wie ich schon schrieb, war die Originaldichtung von REVTECH scheinbar nicht mehr lieferbar. Deshalb, wer noch irgendwo derartige Dichtungen hat, bitte melden! Sonst bleibt wahrscheinlich nur der Neukauf einer S&S-Pumpe.

Grüße,
Aldi
Es kann nur einen geben
Aldi
Beiträge: 38
Registriert: 21.10.2014, 17:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Aldi »

So, Männer von Flake,
nach einer Saison mit jede Menge Rumprobieren ist letztendlich die Ursache des Ölsabberns gefunden und obendrein behoben!
Nachdem ich die Zylinder gezogen hatte und auch hierbei nichts Verdächtiges gefunden habe bin ich nochmal auf die Dichtungssuche gegangen.
Beim Freundlichen war sie zwar im Katalog aber nicht mehr lieferbar. Dann kam von diesem EVO-Experten die Aussage: "Nimm halt ne andere, kommt eh nicht so darauf an." Nach meinem Hinweis auf eventuell zu geringe Ölversorgung zog der Mann sein Schwänzchen ein.
Beim Unauthorisierten in der unmittelbaren Nachbarschaft, der auch nur in EVO´s unterwegs ist, habe ich dann zufällig eine REVTECH-Dichtung für ein neueres Modell erstanden, das lediglich 2 Löcher mehr brauchte.
Was soll ich sagen, das war´s!!
Ich hätte nie gedacht, dass gleichdicke Dichtungen unterschiedlicher Hersteller sich beim Anziehen auf Drehmoment offensichtlich so unterschiedlich in der Dicke verhalten, dass die Pumpe derartigen Ärger verursacht.
Allen, die hier mit Rat zur Verfügung standen, meinen Dank. Der Hinweis mit der falschen Dichtung war zwar schon da (keine Ahnung mehr von wem) aber die gleiche Dicke hat mich verblendet.

Bis denne,
Aldi
Es kann nur einen geben
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von ron »

Hi, schön, dass Dein Problem nun gelöst ist und Du auch Rückmeldung gibst....Danke dafür.
Dennoch, um Mißverständnisse zu vermeiden, wie jetzt? - die Löcher in der neuen Dichtung mussten extra gestanzt werden, waren aber in der vorherigen Dichtung vorhanden und die hat dennoch gesifft?
Es lag also rein an der Dichtungsstärke? Bzw. drückte sich eine Dichtung, trotz gleicher Stärke, nicht ausreichend zusammen?
Mannomann, was es alles gibt, wenn ichs richtig kapierte.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Aldi
Beiträge: 38
Registriert: 21.10.2014, 17:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Aldi »

Hi Ron,
ich habe die fehlenden Löcher in der jetzt verwendeten Dichtung nach dem Muster der Originaldichtung ergänzt. Die zwischendurch verwendete S+S-Dichtung hatte im ausgebauten Zustand die gleiche Dicke wie die ungequetschte Originaldichtung, Lochmuster war identisch.
Das Öl ist ja auch nicht an der Dichtung ausgetreten, durch die zu große Dicke im eingebauten, gequetschten Zustand hat die Ölpumpe nicht genügend zurückgefördert, was dann zu dem Gesabber führte.

ich denke, es ist selbstverständlich, dass man eine Rückmeldung bei Problemlösung gibt, schließlich ist der Sinn des Forums ja auch eine Wissensverbreitung.

Gruß,
Aldi
Es kann nur einen geben
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Beitrag von Christian54 »

Hy,
ich war der mit der Dichtungsdicke, das die aber eingebaut unterschiedliche
Dicken haben :shock: da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen.
Und danke für die Rückmeldung, die könnten dem nächsten Helfen.

Gruß Chris
Antworten