Moin!
Zu der niedrigen Spannung kann ich Folgendes (zu meinen bisherigen positiven Äußerungen) hinzufügen:
letztes WE war Ausfahrt mit beiden Moppeds angesagt.
No.2 fuhr meine Ex - sie hat nicht wirklich Fahrerfahrung mangels Training.
Aus diesem Grund ist sie mit allem beschäftigt, aber nicht mit der Kontrolle der angezeigten fahrzeugrelevanten Daten.
Aus bislang unbekanntem Grund hatte sich die 40A-Sicherung der Compu-Fire Drehstrom-Lima unbemerkt "verabschiedet"
Sie fuhr also mit 3 Lampen vorne plus den anderen Kladderadatsch auf Batteriestrom.
Irgendwann ging das natürlich nicht mehr gut und der Bock hatte Fehlzündungen mit lautem Knallen ohne Ende und blieb dann stehen.
Rechts ran und Bock inspiziert: mausetot! Da ging kein einziger Stromverbraucher mehr - noch nicht mal die Lampen auf dem Dash glimmten! Voltmeter - kein Mucks!
Werkzeug raus um dann festzustellen, daß der Schlüssel für das Spannband der Batterie fehlt! Na klasse!
Wir hatten ja nur 34°C.....
Hatte alles keinen Sinn, wir mussten an die nächste Tanke...
Nach etlichen Kickversuchen lief sie (obwohl eigtl. tot!) 
Mehr schlecht als recht kamen wir unter lautem Getöse zur nächsten Tanke, erhielten dort aber leider keine Hilfestellung weil keiner da war (Automatentanke)
Der gerufene gelbe Engel kam nach 50min.
Nach der Begrüßung bat ich ihn um einen 11er Schlüssel und die Ersatzsicherung. Er machte große Augen, erfüllte mir aber sofort meinen Wunsch.
Meine Diagnose war letztendlich richtig und nach Austausch der defekten Sicherung sprang sie auf sofort wieder an (Batterie hatte ja Zeit sich zumindest etwas zu erholen) und wurde auch wieder geladen.
Resümee: ich kann nicht sagen wieviel Volt die Bakterie noch hatte (Voltmeter zeigte nichts an) und trotzdem sprang sie an!
Will sagen: auch mit geringer Restspannung sollte sie sich ankicken lassen!
PS: 
der freundliche Helfer meinte dann noch: so´n Kunden hatte er noch nie! 
 
