Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Moderator: Gerry
- HardyHarley
- Beiträge: 45
- Registriert: 23.12.2015, 13:50
- Wohnort: Lalling
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Etwas größer. Hatte ich mir schon gedacht. Leider geht es nicht mehr mit dem letzten Bilderhochladungsprogramm. Aber so müßte es auch gehen.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 860318.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 860356.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 860318.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 860356.jpg
Electra Glide 1200 FLH von 1975
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Danke für die Mühe. Ist schön anzusehen deine Maschine. Diesen originalen Buddyseat (oder wurde der zu der Zeit überhaupt noch als Buddyseat bezeichnet?) habe ich bisher noch an keiner Kiste live gesehen. Ist wohl oft eine der ersten Umbaumaßnahmen, den Sitz zu tauschen.
Was meintest du mit Mexican Style?
Gruß Hoschi
Was meintest du mit Mexican Style?
Gruß Hoschi
- HardyHarley
- Beiträge: 45
- Registriert: 23.12.2015, 13:50
- Wohnort: Lalling
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Gerne geschehen.
Ich meinte natürlich CHICANO Stil.
Schönen breiten Lenker Einzelsitz und verlängerte Auspuffanlage. Aber so wie sie jetzt aussieht werde ich sie vielleicht im Winter mal neu Lackieren lassen. Jeder hat bis jetzt gesagt ich sollte sie so lassen. Beim Open House von Harley Sagte man mir das ist das schönste Bike hier. War ich natürlich stolz.
Werde auch überall angesprochen. Gutachten ist mit 2+ bewertet worden. Also irgendwann nur neuen Lack. Auch wieder in Gold. Bewertung wird sich dadurch nicht ändern.
Gruß Hardy
Ich meinte natürlich CHICANO Stil.
Gruß Hardy
Electra Glide 1200 FLH von 1975
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Hi Leute,
weiß jemand, wie lange es original ab Werk an der FL einen Kickstarter gab bzw wie lang der als sonderausstattung erhältlich war?
Bei WW hab ich gelesen, dass dies bis Bj 69 der fall war. Lässt sich das bestätigen?
Gruß Hoschi
weiß jemand, wie lange es original ab Werk an der FL einen Kickstarter gab bzw wie lang der als sonderausstattung erhältlich war?
Bei WW hab ich gelesen, dass dies bis Bj 69 der fall war. Lässt sich das bestätigen?
Gruß Hoschi
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Das kickerlose Cover gab es ab Modelljahr 1970, was auch an der Nummer erkennbar ist 33276-70. D.h. bis einschließlich 1969 müsste der Kicker bzw. zumindest das Cover 33277-36A Serie bei allen BT-Modellen gewesen sein, aber das waren ja nur FL-Variationen.Hoschi hat geschrieben:weiß jemand, wie lange es original ab Werk an der FL einen Kickstarter gab bzw wie lang der als sonderausstattung erhältlich war?
Bei WW hab ich gelesen, dass dies bis Bj 69 der fall war. Lässt sich das bestätigen?
Die FX gab es bis 1973 nur als Kicker, erst die FXE bekam einen, aber soweit ich weiß wurde die FX noch weitergebaut. Bei FL-Modellen mit 2-in-1 ab 1970 passen aber die okinaalen Krümmer nicht mit Kickern zusammen, meine ich.
Also Kurzfassung: Bis 1969 ist's simpel, danach wird's etwas unübersichtlich.
Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Hallo Tim,
die Begründung über die Teilenummer leuchet ein. Dann gab es also erstmals 70 kickerlose E-Glides. Mich interessiert immer noch, wie lange danach man auf Wunsch noch mit Kicker bestellen konnte.
Die Sache mit dem Krümmer-Kicker-Konflikt kann ich bei meiner 71er nicht bestätigen. Der leicht gekröpfte Kicker geht mit einigen mm Luft am Krümmer vorbei. Kicker und Krümmer könnten aber Zubehörteile sein.
Weil wir gerade vom Auspuff reden, der Side-Draft Dämpfer 67-69 OEM 65240-67 (W&W 72-134) taucht in keinem meiner Teilehandbücher auf. Ist das öfter der Fall, dass man kurzlebige Ersatzteile einfach in den Büchern ignoriert hat?
Gruß
Hoschi
die Begründung über die Teilenummer leuchet ein. Dann gab es also erstmals 70 kickerlose E-Glides. Mich interessiert immer noch, wie lange danach man auf Wunsch noch mit Kicker bestellen konnte.
Die Sache mit dem Krümmer-Kicker-Konflikt kann ich bei meiner 71er nicht bestätigen. Der leicht gekröpfte Kicker geht mit einigen mm Luft am Krümmer vorbei. Kicker und Krümmer könnten aber Zubehörteile sein.
Weil wir gerade vom Auspuff reden, der Side-Draft Dämpfer 67-69 OEM 65240-67 (W&W 72-134) taucht in keinem meiner Teilehandbücher auf. Ist das öfter der Fall, dass man kurzlebige Ersatzteile einfach in den Büchern ignoriert hat?
Gruß
Hoschi
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Der einteilige 2-1 original Krümmer ab 70 ging sich insofern nicht mehr mit Kicker aus, weil der hintere blöderweise weiter hinten angeschweißt war. Darum der Absatz in den E Start "Nichtkicker" Deckeln.Hoschi hat geschrieben:Hallo Tim,
die Begründung über die Teilenummer leuchet ein. Dann gab es also erstmals 70 kickerlose E-Glides. Mich interessiert immer noch, wie lange danach man auf Wunsch noch mit Kicker bestellen konnte.
Die Sache mit dem Krümmer-Kicker-Konflikt kann ich bei meiner 71er nicht bestätigen. Der leicht gekröpfte Kicker geht mit einigen mm Luft am Krümmer vorbei. Kicker und Krümmer könnten aber Zubehörteile sein.
Weil wir gerade vom Auspuff reden, der Side-Draft Dämpfer 67-69 OEM 65240-67 (W&W 72-134) taucht in keinem meiner Teilehandbücher auf. Ist das öfter der Fall, dass man kurzlebige Ersatzteile einfach in den Büchern ignoriert hat?
Gruß
Hoschi
Ich versuchte es trotzdem mal - njet. Man müsste entweder den hinteren Krümmer eindellen oder den Deckel gröber umarbeiten.
Der seitliche Abstand zum Motor wäre gleich, auch die alten geraden Kickerarme kämen vorbei.
Ob daher Kicker an E Glides ab 70 optional waren, bezweifel ich.
Die einzigen mir bekannten, und namhaften 2-1 Krümmer für Alternator und Kicker kommen von Paughco. Die sind zweiteilig. Der hintere Krümmer wird wie an den alten OEM Krümmern gesteckt und hat den gleichen S- Schwung, um am Kickerdeckel vorbei zu kommen.
Tja, und wo der Side Draft hin ist, weiß ich auch ned. In meinem 41-78 is er auch nicht. Schätze es kommt aufs Herausgabejahr des Teile Katalogs an, denn gesehen hatte ich den Side Draft in nem OEM Katalog schon mal.
Ach ja, noch was. Es gab offensichtlich bis 69 ne Sparversion vom Kickerdeckel - die Bohrung für die Kickerwelle einfach zugestöpselt. Teile Nummer weiß ich nicht, war aber definitiv manchmal original verbaut.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Hi ron,
Dann ist an meiner vermutlich so ein paughco krümmer verbaut.
Der kickerdeckel ohne kickerwelle, aber auch ohne den absatz für den krümmer, ist in meinem OEM teilebuch 41-84 abgebildet und hat die nummer 33276-70, wäre demnach also auch erst ab 1970 eingeführt worden. Fragt sich, ob hier nicht das bild ein älteres ist, das man einfach übernommen hat.
Gruß Hoschi
Dann ist an meiner vermutlich so ein paughco krümmer verbaut.
Der kickerdeckel ohne kickerwelle, aber auch ohne den absatz für den krümmer, ist in meinem OEM teilebuch 41-84 abgebildet und hat die nummer 33276-70, wäre demnach also auch erst ab 1970 eingeführt worden. Fragt sich, ob hier nicht das bild ein älteres ist, das man einfach übernommen hat.
Gruß Hoschi
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
tja, seltsam, Bild von dem zugestöpselten Cover ist in meinen Katalogen keines, aber Nummern fand ich mit Zusatztexten wie: painted, painted with kickstarter hole, electric start, with kickstarter hole.
Bei #33276-70 steht: see Kick Starter for 1969 & Earlier cover. Dort gibts wieder painted, electric start und ohne Zusatztext den 33277-36 starter cover.
Keine Ahnung auf was der Hinweis hinweist.
Nun ja, von Knuckle bis Pan gabs ja auch 5 versch. Cover Versionen, wobei lt. Palmer dann einer (der zweite, glaube ich) folgerichtig die Endnummer -38 bekam, die späteren hatten dann trotz offensichtlich anderem Design (der Runde, die Pig snout und der letzte bis 69) wieder die -36 Endnummer.
Aber umgekehrt gehts auch: z.B. die Schraube welche den Beschleunigerpumpenarm am Bendix hält, hat #27396-71 obwohls den schon 70 gab. Sowas fiel mir auch bei anderen Teilen auf.
Frei nach dem Bierzeltlied "die alten Rittersleut":
jo so woans, jo so woans, die oiden Harleyleut - eiblosn oda augsuffa oda ois zwoa...
Gruß
Bei #33276-70 steht: see Kick Starter for 1969 & Earlier cover. Dort gibts wieder painted, electric start und ohne Zusatztext den 33277-36 starter cover.
Keine Ahnung auf was der Hinweis hinweist.
Nun ja, von Knuckle bis Pan gabs ja auch 5 versch. Cover Versionen, wobei lt. Palmer dann einer (der zweite, glaube ich) folgerichtig die Endnummer -38 bekam, die späteren hatten dann trotz offensichtlich anderem Design (der Runde, die Pig snout und der letzte bis 69) wieder die -36 Endnummer.
Aber umgekehrt gehts auch: z.B. die Schraube welche den Beschleunigerpumpenarm am Bendix hält, hat #27396-71 obwohls den schon 70 gab. Sowas fiel mir auch bei anderen Teilen auf.
Frei nach dem Bierzeltlied "die alten Rittersleut":
jo so woans, jo so woans, die oiden Harleyleut - eiblosn oda augsuffa oda ois zwoa...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
[quote=
Aber umgekehrt gehts auch: z.B. die Schraube welche den Beschleunigerpumpenarm am Bendix hält, hat #27396-71 obwohls den schon 70 gab. Sowas fiel mir auch bei anderen Teilen auf.
[/quote]
Das kommt wohl daher, das bei HD das Modelljahr immer schon im August des Vorjahres beginnt.
Aber umgekehrt gehts auch: z.B. die Schraube welche den Beschleunigerpumpenarm am Bendix hält, hat #27396-71 obwohls den schon 70 gab. Sowas fiel mir auch bei anderen Teilen auf.
[/quote]
Das kommt wohl daher, das bei HD das Modelljahr immer schon im August des Vorjahres beginnt.
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Wo ich das gerade wieder sehe, kann mir mal jemand erklären wie man hier im Forum vernünftig zitieren kann?.
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Servus Paul...äh...Panzer,
vernünftig iss so 'ne Sache...ext
Wenn Du in einem Beitrag mehrere Zitate aus verschiedenen Bediträgen zitieren willst, ist es sinnvoll 2 Fenster aufzumachen:
eins zum Schreiben und eins zum Zitate kopieren.
Du benutzt oben, die "Quote" Taste, gehst in das andere Fenster zum zu zitierenden Text (am Besten mit Autor Name) Rechtsklick "kopieren" in Dein "Schreibfenster" und wieder Rechtsklick "einfügen"....
Jetzt noch Text unrelevanten Text entfernen ( fairerweise mit ... kennzeichnen) und in der Vorschau betrachten vorm Absenden.
Komplette Beiträge statt "Antworten" Button den "Zitieren" benutzen.
Alles zwischen "[ quote ]" & ""[ /quote ] wird als "Zieh-Tat" dargestellt.
Wünsche geholfen zu haben.
Ciao Lutz
PS:...und alles nur weil es keine PEP Meer geben soll....da könnte man das gut am Tresen bequatschen und dem Barkeeper ins Ohr lallen:
"GEILE PARTY"
vernünftig iss so 'ne Sache...ext
Wenn Du in einem Beitrag mehrere Zitate aus verschiedenen Bediträgen zitieren willst, ist es sinnvoll 2 Fenster aufzumachen:
eins zum Schreiben und eins zum Zitate kopieren.
Du benutzt oben, die "Quote" Taste, gehst in das andere Fenster zum zu zitierenden Text (am Besten mit Autor Name) Rechtsklick "kopieren" in Dein "Schreibfenster" und wieder Rechtsklick "einfügen"....
Jetzt noch Text unrelevanten Text entfernen ( fairerweise mit ... kennzeichnen) und in der Vorschau betrachten vorm Absenden.
Komplette Beiträge statt "Antworten" Button den "Zitieren" benutzen.
Alles zwischen "[ quote ]" & ""[ /quote ] wird als "Zieh-Tat" dargestellt.
Wünsche geholfen zu haben.
Ciao Lutz
PS:...und alles nur weil es keine PEP Meer geben soll....da könnte man das gut am Tresen bequatschen und dem Barkeeper ins Ohr lallen:
"GEILE PARTY"
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
Du benutzt oben, die "Quote" Taste, gehst in das andere Fenster zum zu zitierenden Text (am Besten mit Autor Name) Rechtsklick "kopieren" in Dein "Schreibfenster" und wieder Rechtsklick "einfügen"....
Ich habe schon x Mal versucht das vernünftig hinzukriegen, aber irgendwie bin ich zu doof. In anderen Foren ist einfach in der Menüleiste ein Zitat Button,wenn man den benutzt und das was man zitieren will kopiert man das einfach und hat das Zitat schön in einen Kasten extra hervorgehoben.
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
upps, kleine Ergänzung / Korrektur:
Jetzt schreibst Du Deinen Vers der dann nicht grau hinterlegt ist.
[ quote ] "öffnet" das Zitat & [ /quote ] "schließt" das Zitat....(grauer Hintergrund)
Damit die beiden "Codierungen" hier stehen können habe ich an den eckigen Klammern Leerzeichen eingefügt.
holzlenker hat geschrieben: ...
Du benutzt oben den "Quote" Button, gehst in das andere Fenster zum zu zitierenden Text (am Besten mit Autor Name) Rechtsklick "kopieren" in Dein "Schreibfenster" und wieder Rechtsklick "einfügen" und nun nochmals "Quote" Button.
...
(grün ergänzt, orange neu)
Jetzt schreibst Du Deinen Vers der dann nicht grau hinterlegt ist.
[ quote ] "öffnet" das Zitat & [ /quote ] "schließt" das Zitat....(grauer Hintergrund)
Damit die beiden "Codierungen" hier stehen können habe ich an den eckigen Klammern Leerzeichen eingefügt.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Modellhistorie Electra Glide bis 1984
holzlenker hat geschrieben:
PS:...und alles nur weil es keine PEP Meer geben soll....da könnte man das gut am Tresen bequatschen und dem Barkeeper ins Ohr lallen:
"GEILE PARTY"
Yeah, das ist ein eigenartig Gefühl, wird man so schnell nicht los, daran zu denken, es wird keine mehr geben.....
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!