Vergaser wechsel auf Mikuni

Moderator: Gerry

Antworten
animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von animal shovel »

Hallo,

ich habe mich nun doch entschieden für die neue Saison einen anderen Vergaser zu montieren. Lange genug habe ich mich mit meinem S+S Vergsaer rumgeärgert, da er immer im Stand selbst bei hocher drehzahl ausgeht.

Ich favorisiere den Mikuni HS 40-7-K. Da ich Shovelfahrer bin müsste das der richtige sein. Mikuni bietet ein komplettes umbau Kit an mit der Bezeichnung "HS40-Shovel-Kit". Das Kit beinhaltet: Vergaser,Lufi,Lufideckel,Ansauggummi, Gasgriff und Gaszüge, Befestigungssatz, Chokezug u. Einbauanleitung.

Frage:Passt der mitgelieferte Gummiadapter auf mein S&S Manifold oder benötige ich zusätzlich einen adabter?

Zweite Frage: Ich habe gelesen, das der Vergaser leicht zu montieren und leicht einzustellen wäre, ist das so?

Wäre nett wenn mir jemand weitere Erfahrungswerte mitteilen kann bzw. wo ich das Ding Preisgünstig erstehen kann.

Many Thx :D
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von Christian54 »

Hy,
das Problem wird auch mit dem Mikuni da sein, es sei den der S&S Vergaser ist defekt. Wie viel Hubraum hast du den? Wenn man bei Topham
kauft bekommt man auch telefonische Unterstützung beim einstellen.
Gruß Chris
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von earl hickey »

Ich fahr auch seit 25 Jahren den HS40. War schon auf meiner drauf als ich sie gekauft hab. Damals noch 1530ccm jetzt 1340ccm. Ist auch der Kit inkl. Lufi. Ich bin Super zufrieden damit. Der Mikuni wird gesteckt, darum brauchst du den Gummiadapter zum Manif. Ich habe mir noch eine einstellbare Hauptdüse für 50€ dazugekauft. Damit ist das einstellen und abstimmen ein Kinderspiel, auch wenn du mal anderen Auspuff oder Lufi verbaust. Ich denke aber ebenso daß dein Problem mit dem S&S vorher geklärt werden sollte. Hast du überprüft ob dein Manif. dicht ist? Wenn der da Falschluft zieht läuft die Kiste mit dem Mik. auch nicht viel besser.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von SuperGauzy »

SuperGauzy
:riding:
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von old.panman »

Hi,

ich muss versuchen die Bälle flach zu halten, da ich auch 500 Vergaser in der Garage hab :)

Aber an deiner Stelle würde ich erstmal nach dem Problem schauen.
Nur wenn du dir sicher bist, dass es am Vergaser liegt würde ich ihn tauschen.
Bei mir hat der Mikuni Probleme aufgezeigt die ich mit dem S&S nicht erkannt hab. Sprich der Mikuni ist empfindlicher. Aber wenn beim Motor alles in Ordnung ist, ist der Mikuni auch leicht einzustellen. Läuft auch super.
Bei dir hört sich das nach falsch Luft und der gleichen an.
Oder Bedarf an einer Ultraschall Reinigung.

Dein Link hat sich mit meinem Post überschnitten.

Also dann sollte er erstmal die Dichtheit der Ventile prüfen. Zumindest Kompression prüfen. Dann Falschluft, dann Zündung, dann Vergaser


Gruß Ali
animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von animal shovel »

Super und Danke für die schnellen Antworten!

Ich habe mittlerweile alles neu vom Manifold bis zum komplett neuen Vergaser, alle Teile sind neu. Es hat sich keine Verbesserung ergeben. Der Anbau und die Einstellung wurde auch von einem Fachmann vorgenommen so das ich Montagepfusch normal ausschliessen kann.

Ich fahre eine early Shovel und habe 1340 ccm mit Magnetzündung.

Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich meine Shovel im kalten Zustand starte (only kick) läuft sie mit niedriger Drehzahl recht gut. Allerdings wenn sie dann warm ist geht sie aus!

@SuperGauzy: Richtig ich habe mein Problem schon mal hier offenbart. Und zwar mit diesem Wortlaut:

...Vergaser (bzw. Motor) geht plötzlich im Stand nach ca. 10-15sec. aus, obwohl die Drehzahl(ca. 900-1000 U/min.) relativ hoch ist. Kurzes patschen und aus!

@old.panman: Kann das Problem tatsächlich auch mit der Motorkompression zusammen hängen?
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von earl hickey »

@old.panman meinte damit, du solltest zu allererst sicherstellen
das die Ventile dicht schließen. Mit einer Kompressionsmessung oder noch besser Druckverlustprüfung. Wenn dein Vergaser neu ist, wird das mit nem Mikuni eher noch schlechter als besser werden.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von ron »

animal shovel hat geschrieben:
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich meine Shovel im kalten Zustand starte (only kick) läuft sie mit niedriger Drehzahl recht gut. Allerdings wenn sie dann warm ist geht sie aus!
Hi, auch das deutet für mich auf zu große LLD hin, abgesehen von Deinem anderen Bericht. - sie läuft kalt gut, quasi wie mit gezogenem Choke.
Hast Du zwischenzeitlich eine kleinere LLD probiert?
Sind Deine Kerzen noch immer schwarz?

Natürlich muss man erst andere Fehlerquellen ausschließen und v.a. einen richtigen Falschlufttest machen. Doch dann muß man das Vergaser- und Verbrennungsprinzip verstehen und dementsprechend handeln.

Du kannst natürlich nen anderen Vergaser probieren. Aber so lange Dein Mechaniker oder Du dem Kerzenbild nicht vertraust und den Gaser, egal welchen, nicht dementsprechend abstimmst, wird es nur Zufall sein, dass das Ding richtig läuft.


Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von max-- »

Hallo,

meine Erfahrungen mit dem HS40:
Läuft gut, wenn er läuft.
Lässt sich eben nicht gut einstellen.
Choke ohne Reaktion.
Zuviele kleinste Teile und Schläuche.

Genau wie du das vorhast wechselte ich vom S&S auf den Mikuni, da ich mit der Laufruhe nicht ganz zufrieden war. Das Ergebnis mit dem Mikuni war das gleiche, es kam allerdings hinzu, dass der Motor nur noch schwer anging.
Ich fahr jetzt wieder den S&S (noch feiner eingestellt) und bin zufrieden.

Das Verhalten "Patsch - und Aus" konnte ich allerdings schon mit Einbau des S&S und dem Wechsel auf eine elektr. Zündung abstellen.

Übrigens: der Service von Topham ist erstklassig, auch wenn der Vergaser dort nicht gekauft wurde.

mfg max
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von FLH55 »

max-- hat geschrieben:
Das Verhalten "Patsch - und Aus" konnte ich allerdings schon mit Einbau des S&S und dem Wechsel auf eine elektr. Zündung abstellen.

mfg max
Moin!

Bin kein "Freund" vom S&S sondern bislang nur Dellorto PHM38, dennoch kenne ich das Patsch und aus (mit DynaS) auch.
Wenn wirklich Falschluft und die anderen Symptome ausgeschlossen werden können, dann würde ich auch eher in Richtung Zündung gehen.

Seit ich die MTZ-1 von Arthur drinnen habe gibt´s keine Probleme mehr mit Ausgehen etc. - und nie lief meine Mopette besser!

Gruß
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von earl hickey »

max-- hat geschrieben: Lässt sich eben nicht gut einstellen.
Choke ohne Reaktion.
Zuviele kleinste Teile und Schläuche.

max
Wenn der Choke keine Reaktion hervorruft, stimmt die Bedüsung nicht. Bei mir ist ein deutlicher Unterschied im Startverhalten bei kaltem Motor mit oder ohne Choke zu erkennen. Ebenso eine deutlich erhöhte Drehzahl mit gezogenem Choke. Startverhalten mit dem Mikuni ist sowieso TOP, ob kalt oder warm. Zum einstellen gibt's da nur die Gemischregulier-Schraube, die Standgas-Schraube und die Beschleuniger Pumpe.
Und mit der einstellbaren Hauptdüse, ist der Vergaser nach ein paar Testfahrten optimal eingestellt. Und die Bedüsung kann bei laufendem Motor von 0-200 bei Bedarf verstellt werden. In den Alpen z.B. die Düsennael eine halbe Umdrehung raus (fetter) und wenn du wieder im Flachland unterwegs bist, halbe Umdr. zurück und du hast exakt wieder die selbe Einstellung wie vorher. Entwickelt für Moto Cross mit Mikuni TM, funktioniert aber auch für den HS genauso bestens.

Bild
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
animal shovel
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2014, 16:58

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von animal shovel »

An der Zündung habe ich auch schon gedacht, allerdings habe ich eine Magnet Zündung und soweit ich informiert bin kann man die nicht speziel einstellen.
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von SuperGauzy »

Der Vorbesitzer meines Ofens hätte auch eine Magnetzündung verbaut. Optisch der Megaknaller wie ich finde. Leider gab es folgende Probleme.
Entweder sprang der Stuhl super an, fuhr dann aber wie ein Sack Nüsse oder er sprang nur widerwillig an, meist nur mit anschieben, rannte dafür aber astrein. Das Ding so einzustellen dass der Motor gut ansprang und vernünftig lief klappte nicht. Also Batterie und Kontaktzündung verbaut - Läuft!
SuperGauzy
:riding:
Freibier28
Beiträge: 24
Registriert: 02.09.2016, 12:34
Wohnort: Augsburg

Re: Vergaser wechsel auf Mikuni

Beitrag von Freibier28 »

Hatte das selbe Problem mal mit Kontaktzündung. Hatte auch den Vergaser im sinn und ewig gesucht.
Allerdings war das Problem mit dem Einbau einer neuen Zündspule dann erledigt. Als sie kalt war hatte ich keine Probleme. Als sie warm war hatte ich in höheren Drehzahlen auch keine Probleme. Nur im Standgas hat sie ab und zu geschossen und ging aus. Als sich die Probleme zum Herbst hin häuften habe ich die Spule in Verdacht genommen da es draußen Neblig war und Bingo, daran lag es.
FG
Antworten