Batterie Baugröße vs. Leistung

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von holzlenker »

Servus,

bin am Basteln....läuft wohl auf einen Eigenbauöltank hinaus.

Dieser soll auch die Bakterie aufnehmen; nur welche?

Wer kann Aussagen beisteuern um eine Empfehlungsliste aufzustellen?

Habe auf der Custombike einen Händler besucht welcher wirklich sehr kleine LiPo (4?) am Start hatte mit einem Wahnsinns Leistungs-Größenverhältnis am Start hatte.

Ja, dann kam der Preis...und 300€ für ein Verschleißteil ist doch 'ne Nummer.

Ich brauche eine kleine Batterie die einen Ironheadmotor drehen kann.

Beim Kauf war ein 32A Atomkraftwerk verbaut - des braucht's doch net wirklich?
Ich will auch keine Dauerorgelkraftreserve, da parallel Kicker verbaut ist,
sondern nur eine Schnellstarthilfe für die Kreuzung bzw. für den Geldautomaten 8).

In meiner FLH habe ich eine 19Ah Gel aus dem USV Sektor verbaut....vor ca. 10 Jahren und die geht immer noch (damals ca. 70€).

Also schlußendlich:

Wer hat eine wie kleine Battarie am Moped verbaut?

Krad..........................Leistung..........................Bauart..........................Größe (BxHxT)..........................E-Start/Kicker

FLH...........................19Ah..............................Gel.............................180x170x78..........................E-Start+Kicker
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von Mike_O »

Hallo,

Bei allen Vorteilen von LiPo Batterien, das Brandthema würde mich etwas abschrecken. Insbesondere wenn die Batterie im Öltank sitzt, was ja nicht gerade der kühlste Platz am Moped ist. Und Deine Kronjuwelen sind auch noch genau über der Batterie ... ;-)
Wahrscheinlich brauchst Du auch noch nen speziellen Laderegler für LiPo.

Zur Größe von Starterbatterien kann ich keine Aussagen machen. Ich fahr Kicker-only und hab in meiner 1340er Shovel nur ne kleine 10Ah-Gel-Batterie im Horseshoe Öltank. Die ist dafür mehr als ausreichend. Rings um die Batterie ist ca. 15..20mm Luft - unten und oben ist der Batteriekasten offen - so dass die Luft auch etwas zirkulieren kann. Denke das hilft einiges, damit die Batterie nicht zu heiß wird.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von holzlenker »

Servus,

i schon wieda...

In den XB12 Buells sind 14Ah Batterien verbaut...

Die sind höher verdichtet mit mehr Hubraum....hat schon wer so kleine Batterien mal an der Eisen-Sporty proBiert?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
schrottgestänge

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von schrottgestänge »

Moin,
was haben die Ampere mit Hubraum/Verdichtung zu tun?
Die Magneten im Polrad eiern um die Kupferdrahtwicklung, also is doch die Drehzahl und die Anzahl der Wicklungen ausschlaggebend, oder steh ich aufm Schlauch???
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von holzlenker »

schrottgestänge hat geschrieben:Moin,
was haben die Ampere mit Hubraum/Verdichtung zu tun?
Die Magneten im Polrad eiern um die Kupferdrahtwicklung, also is doch die Drehzahl und die Anzahl der Wicklungen ausschlaggebend, oder steh ich aufm Schlauch???
Servus

Wenn Verdichtung/ Hubraum wurscht wären, wozu dann Dekompressionsventile, stärkere Anlasser bis 2kW, Batterien mit höherem Kaltstartstrom und warum läßt sich ein 93" härter Kicken als eine Flatty?

Und ob elektrische oder mechanische Energie den Motor zum drehen bringt ist ihm auch ärschd mal Wurscht weil er es nicht merkt.

Beim Anlasser gibt es weiterhin kein Polrad.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
schrottgestänge

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von schrottgestänge »

Jepp, ich hab aufm Schlauch gestanden!
Vergesst den Müll den ich geschrieben hab :!:
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von Arthur »

Hallo Lutz,

Ah-Angaben geben die elektrische Ladung an. Wenn du sicher bist, dass innerhalb von 30 sec der Motor anspringt, dann reicht auch eine 8 Ah Batterie dicke. Der Kälteprüfstrom (auf den kommt es an) ist bei Kfz-Batterien eigentlich nicht das Thema, der sollte hoch genug bemessen sein.

Kannst dich aber danach orientieren, wenn du Batterien vergleichst.

Gruß Arthur
DDD
Beiträge: 341
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von DDD »

Mein Favorit : Jmt HJTX20CH-FP Lithium Ionen
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von bobber »

Ich hab mir schon mal überlegt, ob sowas infage kommt.

Hat zwar viel Schnickschnack den man nicht braucht, aber Starthilfe bei 12V ;-)

http://www.pearl.de/a-PX8830-1420.shtml
Der Weg ist das Ziel
St. Valentine
Beiträge: 92
Registriert: 12.03.2016, 22:03
Wohnort: Stade

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von St. Valentine »

Mein Favorit : Jmt HJTX20CH-FP Lithium Ionen
Fahre jetzt auch seit einer Saison eine Lithiumionen-Batterie in meinem Shovel (1340cc). Bis jetzt keine Probleme, auch nicht mit der Ladung. Sie steht allerings auch in einer Packtasche und nicht im Öltank. Ich denke ein Balancing wird wohl irgendwann mal ratsam sein...

Cheers

Frank
God created Knuckleheads to keep rich kids off Shovelheads
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von Partisan »

Sach ma Lützle, Du meinst LiFePo4? Nicht LiPO! Letztere können schon mal als Sitzheizung dienen, wenn drunter verbaut.
Vielleicht hilft Dir das, guckst Du hier:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... light=lipo

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von holzlenker »

Servus,

mir schwebt sowas vor:

http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... -300A-780g

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von Partisan »

Ich denke, das geht.
Aber frag da besser noch mal Arthur. Ich bin da etwas sorgenfreier und experimentierfreudiger. Habe auch den ganz normalen Regler drin und lade das Teil mit einem normalen und uralten Ladegerät. Ich hatte mal Probleme, aber das lag an meiner eigenen Dummheit und nicht am Akku.

Arthur meint, das wäre ihm alles zu unsicher und empfiehlt zusätzlich einen Batteriewächter und spezielles Ladegerät. Auch sagt er, dass der Limaregler nicht über 14,6V gehen darf.

Ich kann das aus meiner Praxiserfahrung nicht bestätigen. Mein Regler macht bis zu 14,7 V und teilweise darüber :shock:
Kann aber sein, dass ich bislang einfach nur Glück hatte.
Es ist sicherlich sinnvoll Arthurs professionellem Wissen zu folgen.

Andererseits glaube ich, dass die LiFePo, wenn sie speziell für Fahrzeuge hergestellt und angeboten werden, inzwischen besser sind als vor einigen Jahren. Ob da inzwischen bereits Wächter, Überspannungsschutz o.ä. werkseitig eingebaut sind, weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von holzlenker »

Servus Jens,

und die Tante hat auch was am Start:

https://www.louis.de/artikel/variante/j ... h/10036936

...mit elektronischem Innenleben....

Arthur schläft noch :roll:


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung

Beitrag von Partisan »

holzlenker hat geschrieben: Arthur schläft noch :roll:


Ciao Lutz
Hoffentlich kein Winterschlaf :kippe:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Antworten