Batterie Baugröße vs. Leistung
Moderator: Gerry
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
77er FXE --- 14 Ah ---- GEL ---- 145 x145 x85 --- Kick und E-Start (90% E-Start)
			
			
									
									Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
						- 
				Hallertauer
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
14 Ah Gel im Horseshoe Oeltank verbaut. ( Kicker Only )
Hängt in der Garage immer an einem guten Lader mit " Pflegeprogrammen ".
Machte noch nie Probleme !
			
			
									
									
						Hängt in der Garage immer an einem guten Lader mit " Pflegeprogrammen ".
Machte noch nie Probleme !
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Kicker only, Low Charge Regler, bei unter 7,5 V nicht mehr zu gebrauchen. 
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... %21WW41387
			
			
									
									http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... %21WW41387
SuperGauzy

						
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Moin,
die Dinger sind für Kfz gedacht. Also reinbauen und mit den Problemen leben, die mit allen Batterien auftreten (können). Bei Bleigel-Batterien hatten wir doch auch diese Angst-Diskussionen. Wahrscheinlich deshalb, weil einige Bleigel-Batterien verbaut haben, die nicht für Kfz-Anwendungen gedacht waren. Und ihnen um die Ohren geflogen sind 
 
Gruß Arthur
			
			
									
									
						die Dinger sind für Kfz gedacht. Also reinbauen und mit den Problemen leben, die mit allen Batterien auftreten (können). Bei Bleigel-Batterien hatten wir doch auch diese Angst-Diskussionen. Wahrscheinlich deshalb, weil einige Bleigel-Batterien verbaut haben, die nicht für Kfz-Anwendungen gedacht waren. Und ihnen um die Ohren geflogen sind
 
 Gruß Arthur
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
FLH.........13Ah....................AGM...................173x80x129 / LxBxH..........................E-Start 
FL...........13Ah....................AGM...................173x80x129 / LxBxH..........................E-Start+Kicker
			
			
									
									
						FL...........13Ah....................AGM...................173x80x129 / LxBxH..........................E-Start+Kicker
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Hab in meiner FLH74 auch  ne 18Ah AGM Vliesbatterie aus der Sporty.
Die langt dicke in allen Lebenslagen. Sicher tuts auch ne 14Ah aber so hat man genug Kapazität um auch mal 100 km zu fahren wenn die Lima platt ist. Das ist meiner Erfahrung nach Goldes wert.
Daher halte ich microakkus nur in Show- oder Rennmotorrädern für Sinnvoll.
Mfg Alex
			
			
									
									Die langt dicke in allen Lebenslagen. Sicher tuts auch ne 14Ah aber so hat man genug Kapazität um auch mal 100 km zu fahren wenn die Lima platt ist. Das ist meiner Erfahrung nach Goldes wert.
Daher halte ich microakkus nur in Show- oder Rennmotorrädern für Sinnvoll.
Mfg Alex
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
						Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Hi Lutz,
14Ah war in den FXE original, 12Ah hätten wahrscheinlich auch ausreichend Reserven, sind aber gleich groß - bringt also nix, die zu nehmen.
Alle kleiner gebauten haben dann wesentlich weniger Ah und scheinen mir zu schwach für E Start. Bzw. ist es für die Lebensdauer sicher nicht förderlich, wenn die Bat. bei jedem Start tiefentladen wird.
Die nächst stärkeren haben dann fast schon Autobatterie Dimensionen.
A propos Lebensdauer: die 14Ah Yuasa in der LS650 meiner Frau hielt 14(!!!) Jahre. Ohne nennenswerter Pflege. Bloß im Winter manchmal aufgelden.
Unser persönlicher Rekord.
Gefolgt von 9 Jahren einer 5,5Ah in meiner Kicker only Shovel. Alle anderen durchschnittlich 5 bis 6 Jahre und ebenfalls im Horseshoe eingebaut.
Dabei rede ich von stinknormalen Blei/Säure Akkus. Das nenne ich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Übrigens, von Gel Batterien wurde mir dringend abgeraten. Die mögen Hitze nicht und verlieren dadurch stark an Lebensdauer - also eher nix fürn Öltank.
Mit dem Lipo, Lifepo Zeugs kenn ich mich nicht aus.
Zu den letztgenannten weiß Arthur sicher mehr.
Gruß
			
			
									
									14Ah war in den FXE original, 12Ah hätten wahrscheinlich auch ausreichend Reserven, sind aber gleich groß - bringt also nix, die zu nehmen.
Alle kleiner gebauten haben dann wesentlich weniger Ah und scheinen mir zu schwach für E Start. Bzw. ist es für die Lebensdauer sicher nicht förderlich, wenn die Bat. bei jedem Start tiefentladen wird.
Die nächst stärkeren haben dann fast schon Autobatterie Dimensionen.
A propos Lebensdauer: die 14Ah Yuasa in der LS650 meiner Frau hielt 14(!!!) Jahre. Ohne nennenswerter Pflege. Bloß im Winter manchmal aufgelden.
Unser persönlicher Rekord.
Gefolgt von 9 Jahren einer 5,5Ah in meiner Kicker only Shovel. Alle anderen durchschnittlich 5 bis 6 Jahre und ebenfalls im Horseshoe eingebaut.
Dabei rede ich von stinknormalen Blei/Säure Akkus. Das nenne ich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Übrigens, von Gel Batterien wurde mir dringend abgeraten. Die mögen Hitze nicht und verlieren dadurch stark an Lebensdauer - also eher nix fürn Öltank.
Mit dem Lipo, Lifepo Zeugs kenn ich mich nicht aus.
Zu den letztgenannten weiß Arthur sicher mehr.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- 
				Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Hy,
ich hab 3 Bleigel Batterie, nicht für Kfz-Anwendung gebaut seit mehreren Jahren in meinen Mopeds am laufen. Bei der Pan im Starrrahmen hochkant im Öltank. Also genau so wie man das nicht machen sollte...
Gruß Chris
			
			
									
									
						ich hab 3 Bleigel Batterie, nicht für Kfz-Anwendung gebaut seit mehreren Jahren in meinen Mopeds am laufen. Bei der Pan im Starrrahmen hochkant im Öltank. Also genau so wie man das nicht machen sollte...
Gruß Chris
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Servus,
gibt was Neues aus der Weltraumtechnik...
Diese Woche bei Feinkost-Norma im Angebot:

...kann doch fast nicht sein?
Ciao Lutz
			
			
									
									gibt was Neues aus der Weltraumtechnik...
Diese Woche bei Feinkost-Norma im Angebot:

...kann doch fast nicht sein?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
						Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Hi Lutz, 
DAS MOTORRAD hat in Heft 23/2016 solche Akku-Booster getestet. Alle "erfüllen den Test als Motorrad-Starthelfer". Preise von 36 bis 150,-.
Die beiden Testsieger kosten 63,- und 100,-.
Alle erhalten ein "gut". Nur der letzte und billigste ein "befriedigend".
cu
rp
			
			
									
									
						DAS MOTORRAD hat in Heft 23/2016 solche Akku-Booster getestet. Alle "erfüllen den Test als Motorrad-Starthelfer". Preise von 36 bis 150,-.
Die beiden Testsieger kosten 63,- und 100,-.
Alle erhalten ein "gut". Nur der letzte und billigste ein "befriedigend".
cu
rp
- 
				old.panman
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.05.2010, 23:00
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Hi holzlenker,
ich bau auch grad einen neuen Öltank 
 
Ich hab mir auch schon einen LiFePO4 Akkku geholt der hinter dem Tank kommt und nicht innen.
Es müssen aber unbedingt die A123 Zellen sein, denn LiFePO4 ist nicht gleich LiFePO4 !!!!!!!!!!!!
Die A123 haben einen geringen Innenwiderstand, können ne menge ab und gehen nicht in die Luft......... machen nur puff wenn sie kaputt gehn.
Ich hab meine hier geholt http://shop.i-tecc.de/starterbatterien
Ich hab mir auch gleich ein mit Balancer geholt, brauchen die A123 eigentlich nicht aber sicher ist sicher. Und kostet nur 10€ mehr.
Gruß Ali
			
			
									
									
						ich bau auch grad einen neuen Öltank
 
 Ich hab mir auch schon einen LiFePO4 Akkku geholt der hinter dem Tank kommt und nicht innen.
Es müssen aber unbedingt die A123 Zellen sein, denn LiFePO4 ist nicht gleich LiFePO4 !!!!!!!!!!!!
Die A123 haben einen geringen Innenwiderstand, können ne menge ab und gehen nicht in die Luft......... machen nur puff wenn sie kaputt gehn.
Ich hab meine hier geholt http://shop.i-tecc.de/starterbatterien
Ich hab mir auch gleich ein mit Balancer geholt, brauchen die A123 eigentlich nicht aber sicher ist sicher. Und kostet nur 10€ mehr.
Gruß Ali
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Leute, ich habe den Fred mal eben ausgegraben.
Also mein Horsehoe lässt keine sonderlich große Batterie zu.
Jetzt gibt es nun reichlich Starterbatterien LipoFe / Lithium Ionen.
Aber so richtig schlüssig ist mir das ganze nicht!
Hier und da habe ich gelesen 16Ah Bleigel, also neuer Style sind OK um eine Standard-Shovel 1340 anzuwerfen.
16Ah Blei bringen ca. 230 A Kaltstartstrom bei -18°
Also absolut kein Thema für mich, bei unter 20° sieht mich eh keiner am Starter.
Da sollte doch eine 8-10 Ah Lipo Akku reichen, oder bin ich falsch?
Die machen so um die 300-400A Startstrom für 10 Sekunden. Und das sollte doch LOCKER reichen.... 
 
Was meint ihr denn so?
Freue mich auf euren Imput
			
			
									
									Also mein Horsehoe lässt keine sonderlich große Batterie zu.
Jetzt gibt es nun reichlich Starterbatterien LipoFe / Lithium Ionen.
Aber so richtig schlüssig ist mir das ganze nicht!
Hier und da habe ich gelesen 16Ah Bleigel, also neuer Style sind OK um eine Standard-Shovel 1340 anzuwerfen.
16Ah Blei bringen ca. 230 A Kaltstartstrom bei -18°
Also absolut kein Thema für mich, bei unter 20° sieht mich eh keiner am Starter.
Da sollte doch eine 8-10 Ah Lipo Akku reichen, oder bin ich falsch?
Die machen so um die 300-400A Startstrom für 10 Sekunden. Und das sollte doch LOCKER reichen....
 
 Was meint ihr denn so?
Freue mich auf euren Imput
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
						Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!

Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Mike_O hat geschrieben: ↑28.01.2017, 10:51 Zur Größe von Starterbatterien kann ich keine Aussagen machen. Ich fahr Kicker-only und hab in meiner 1340er Shovel nur ne kleine 10Ah-Gel-Batterie im Horseshoe Öltank. Die ist dafür mehr als ausreichend. Rings um die Batterie ist ca. 15..20mm Luft - unten und oben ist der Batteriekasten offen - so dass die Luft auch etwas zirkulieren kann. Denke das hilft einiges, damit die Batterie nicht zu heiß wird.
Bei mir die selbe Situation, nur 9Ah Gelbatterie und 88Cui und unten hab ich nur einen Belüftungsschlitz.
Vorher hatte ich gleich große Blei-Säure Batterien, die hielten ca. 2 Jahre, die Gel hat locker 6 Jahre aufm Buckel.
Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Jetzt bin ich wach   
 
Also ich fahre eine Yuasa-Batterie, die in japanischen Motorrädern verbaut wird. Ist robust und wartungsfrei. Mehr interessiert mich nicht.
Grüße Arthur
			
			
									
									
						 
 Also ich fahre eine Yuasa-Batterie, die in japanischen Motorrädern verbaut wird. Ist robust und wartungsfrei. Mehr interessiert mich nicht.
Grüße Arthur
Re: Batterie Baugröße vs. Leistung
Moin
Kollege hat die JMT mit 15AH, für um die 90.- Euro im E-Start Eisenkopf.
Ist die schwarze mit dem roten Oberteil.Ob nu Lipo, Lifi, Lopo weiß der Geier!
Aber nich im Öltank, sondern hinterm Motor.(Starrahmen)
Seit ca 5 Jahren völlig ohne Probleme.
K
			
			
									
									
						Kollege hat die JMT mit 15AH, für um die 90.- Euro im E-Start Eisenkopf.
Ist die schwarze mit dem roten Oberteil.Ob nu Lipo, Lifi, Lopo weiß der Geier!
Aber nich im Öltank, sondern hinterm Motor.(Starrahmen)
Seit ca 5 Jahren völlig ohne Probleme.
K





