cv mal wieder
Moderator: Gerry
cv mal wieder
sorry Leute. Ich hab jetzt gefühlt 10 Freds durchgelesen, bin aber nicht fündig geworden, also nochmal die Frage:
Mein Motor reagiert überhaupt nicht auf die Einstellung der Leerlaufgemischschraube. Ob ich die ganz rein drehe oder raius bis sie fast rausfällt...bleibt immer gleich.
Is da eine zu große oder zu kleine LL Düse drin?
oder gibts da andere Ursachen für?
Danke und Gruß
Mein Motor reagiert überhaupt nicht auf die Einstellung der Leerlaufgemischschraube. Ob ich die ganz rein drehe oder raius bis sie fast rausfällt...bleibt immer gleich.
Is da eine zu große oder zu kleine LL Düse drin?
oder gibts da andere Ursachen für?
Danke und Gruß
handshifter forever
Re: cv mal wieder
würde mal auf deutlich zu Groß tippen, ohne mich zweit aus dem Fenster zu lehnen. So war ist es bei mir.
Nebenluft kannst du ausschliessen?
Nebenluft kannst du ausschliessen?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: cv mal wieder
Nebenluft zieht se nicht.
Düse ist eine 45er
( Moped= 1200 knuckle)
müsste der Motor nicht ausgehen, wenn ich die Nadel ganz reindrehe?
Düse ist eine 45er
( Moped= 1200 knuckle)
müsste der Motor nicht ausgehen, wenn ich die Nadel ganz reindrehe?
handshifter forever
Re: cv mal wieder
Spitze ist noch dran und auch noch konisch?
Re: cv mal wieder
Hallo Uwe,
O-Ring noch ok?
Gruß Arthur
O-Ring noch ok?
Gruß Arthur
Re: cv mal wieder
O Ring ist neu drin, war vorher keiner drin. War das gleiche Ergebnis. Spitze is ok
handshifter forever
Re: cv mal wieder
hi, wie Andreas sagte: zu groß. Da steht soviel Gemisch zur Verfügung, dass Du die LLschraube ganz zudrehen kannst und sie holt sich den Sprit durch den Teillastbereich.
Wenns zu klein wäre, müsstest Du die Gemischschraube ganz weit aufdrehen bis sie halbwegs läuft und sie würde im Übergangsbereich husten und schießen.
Gruß
Wenns zu klein wäre, müsstest Du die Gemischschraube ganz weit aufdrehen bis sie halbwegs läuft und sie würde im Übergangsbereich husten und schießen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: cv mal wieder
damit sollte sie eigentlich laufen und die Gemischschraube sollte ein wenig reagieren.Düse ist eine 45er
( Moped= 1200 knuckle)
Nicht das der Motor woanners noch Gemisch ausm Gaser herbekommt?
Hat der CV ne Bescheunigerpumpe?
Membrane dort ok?
Gruß in die Ostheide
Re: cv mal wieder
Ist beim cv wohl normal,dass die Drehzahl nicht abfällt, wenn man die schraube rausdreht.
Sagen zumindest die youtube Videos und ist bei mir auch so.
Soweit raus drehen bis die Drehzahl nicht weiter ansteigt.
Fahr auf 1200er Shovel 45 Teil, 180 Haupt, originalnadel mit 2 Unterlegscheiben.
Läuft absolut Bombe das Teil
Sagen zumindest die youtube Videos und ist bei mir auch so.
Soweit raus drehen bis die Drehzahl nicht weiter ansteigt.
Fahr auf 1200er Shovel 45 Teil, 180 Haupt, originalnadel mit 2 Unterlegscheiben.
Läuft absolut Bombe das Teil
Re: cv mal wieder
Hi Uwe,
bei richtig gewählter Leerlaufdüse reagiert auch ein CV genauso auf Verstellen der Schraube, wie jeder andere Vergaser. Ich würde auch auf zu große Düse tippen, aber habe wie trybear meine Zweifel, da die 45er erst mal nicht zu groß scheint. Aber aus mehreren Berichten hier habe ich schon gelernt, dass scheinbar große Unterschiede von Motor zu Motor bestehen, was die richtige Bedüsung betrifft. Ich würde es mal testweise mit der nächst kleinerern probieren, sofern es überhaupt eine gibt.
Gruß
Hoschi
bei richtig gewählter Leerlaufdüse reagiert auch ein CV genauso auf Verstellen der Schraube, wie jeder andere Vergaser. Ich würde auch auf zu große Düse tippen, aber habe wie trybear meine Zweifel, da die 45er erst mal nicht zu groß scheint. Aber aus mehreren Berichten hier habe ich schon gelernt, dass scheinbar große Unterschiede von Motor zu Motor bestehen, was die richtige Bedüsung betrifft. Ich würde es mal testweise mit der nächst kleinerern probieren, sofern es überhaupt eine gibt.
Gruß
Hoschi
Re: cv mal wieder
JibbetHoschi hat geschrieben:Hi Uwe,
nächst kleinerern probieren, sofern es überhaupt eine gibt.
Gruß
Hoschi
Nennt sich dort "Nebendüse"
https://www.mototools.de/85.html
Gruß
Re: cv mal wieder
Richtig. - ich musste (mitn Dello) nach Umrüstung von Drag Pipes auf leise 2-1 Anlage von 45er auf 30er!!! LLD gehen.Hoschi hat geschrieben:Hi Uwe,
bei richtig gewählter Leerlaufdüse reagiert auch ein CV genauso auf Verstellen der Schraube, wie jeder andere Vergaser. Ich würde auch auf zu große Düse tippen, aber habe wie trybear meine Zweifel, da die 45er erst mal nicht zu groß scheint. Aber aus mehreren Berichten hier habe ich schon gelernt, dass scheinbar große Unterschiede von Motor zu Motor bestehen, was die richtige Bedüsung betrifft. Ich würde es mal testweise mit der nächst kleinerern probieren, sofern es überhaupt eine gibt.
Gruß
Hoschi
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: cv mal wieder
Hi Uwe,
kannst Du ausschließen, dass an der Düse jemand rumgerieben hat ?
Nicht das es gar keine 45er mehr ist...........
Gruß Stefan
kannst Du ausschließen, dass an der Düse jemand rumgerieben hat ?
Nicht das es gar keine 45er mehr ist...........
Gruß Stefan
Re: cv mal wieder
Moin,
ich kann ich an allen drei Shovels den Leerlauf über die LLGS nicht einstellen. Ich habe drei Scheiben unter die Nadel gelegt und bin auch der Meinung, dass ich vor Zeiten mal bei einer eine Scheibe herausgenommen hatte, weil somit weniger Sprit durchkommt.
Das Standgas lies sich zwar nun gemäß Anleitung regulieren/einstellen, aber dafür war der Durchzug nicht mehr so spürbar=> ein Teufelskreis
Ich habe die Scheibe wieder untergelegt, da diese Einstellung sich auf nur den Leelauf auswirkt und sich (theoretisch) nicht auf die Teillast auswirken sollte.
Gruß Norbert
ich kann ich an allen drei Shovels den Leerlauf über die LLGS nicht einstellen. Ich habe drei Scheiben unter die Nadel gelegt und bin auch der Meinung, dass ich vor Zeiten mal bei einer eine Scheibe herausgenommen hatte, weil somit weniger Sprit durchkommt.
Das Standgas lies sich zwar nun gemäß Anleitung regulieren/einstellen, aber dafür war der Durchzug nicht mehr so spürbar=> ein Teufelskreis
Ich habe die Scheibe wieder untergelegt, da diese Einstellung sich auf nur den Leelauf auswirkt und sich (theoretisch) nicht auf die Teillast auswirken sollte.
Gruß Norbert
Re: cv mal wieder
Moin Norbert.liekoer hat geschrieben:Moin,
ich kann ich an allen drei Shovels den Leerlauf über die LLGS nicht einstellen. Ich habe drei Scheiben unter die Nadel gelegt und bin auch der Meinung, dass ich vor Zeiten mal bei einer eine Scheibe herausgenommen hatte, weil somit weniger Sprit durchkommt.
Das Standgas lies sich zwar nun gemäß Anleitung regulieren/einstellen, aber dafür war der Durchzug nicht mehr so spürbar=> ein Teufelskreis
Ich habe die Scheibe wieder untergelegt, da diese Einstellung sich auf nur den Leelauf auswirkt und sich (theoretisch) nicht auf die Teillast auswirken sollte.
Gruß Norbert
Versteh ich das jetzt richtig? :
du hast die Einstellung der Gemischschraube mit Scheiben gemacht???
handshifter forever