hab günstig ein Kombiinstrument - Ampere/Voltmeter aus einer alten MIG 29 erstanden.
Habe jetzt Probleme mit dem Anschluß und bräuchte mal Eure Hilfe.
Das Anzeigeinstrument hat einen Taster der beim drücken die Voltstärke anzeigt.
Bei nicht betätigen des Tasters und bei laufendem Motor, sollten dann die Ampere angezeigt werden.
Drei Kabel kommen aus dem Instrument und sind betitelt wie folgt:
„A“ - Ampere
„V“ - Volt
„+“ - Plus
Angeschlossen hab ich das Teil auf anraten eines eigentlich versierten Bekannten wie folgt:
„A“ - an das einzelne Kabel das orginal vom Regler an die Batterie geht
„V“ - an den Minuspol der Batterie
„+“ - an den Pluspol der Batterie
Bei laufendem/stehendem Motor und drücken des Tasters zeigt das Voltmeter an wie es soll.
Die Ampereanzeige ist bei stehendem Motor aus.
Bei laufendem Motor allerdings reagierte es und schlägt bis zum Anschlag in den Ampere Minusbereich aus.
Auch eine Ladung durch den Regler in die Batterie erfolgt dann nicht.
Hatte angenommen das die 14,5V des Reglers, sozusagen durch das Instrument durchgeschliffen wird und dann in die Batterie über das „+“ Kabel des Instruments wieder eingespeist wird.
Dies ist bei diesem Anschlußschema nicht der Fall.
Meine Frage letztendlich, ist es überhaupt grundsätzlich möglich ein Amperemeter wie von mir geschildert, sozusagen in Reihe, zwischen Regler und Batterie zu schalten, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Habe im Netz was von einem „Shunt“ (niederohmiger elektrischer Widerstand ) gelesen.
Muss so etwas evt. zwischengeschaltet werden und wenn ja wie vom Schaltschema her und wie müßte/sollte der bemessen sein?
Ach ja eine direkte, seperate Minusleitung oder Masse über das Gehäuse des Instruments, ist anscheinend nicht vorgesehen.
Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Basisdaten Mopped:
Late Shovel 80cui, Bj 1980
Alternator original, 2 Pin im Primär, mit einem dritten Kabel zur Ladung am Pluspol der Batterie
Regler, drei adrig, original
Hier noch ein paar Fotos von dem Teil:




Ach ja, über Sinn oder Unsinn dieser Aktion können wir gerne diskutieren, ist aber wahrscheinlich nicht wirklich Ziel führend.
Im voraus schon mal danke für Eure Mithilfe!
IMG_8056.JPG