undicht
Moderator: Gerry
Re: undicht
Bei meinem Getriebe habe ich das Carlos-Kit einbauen und alle Lager sowie einige Zahnräder usw. tauschen lassen
Getriebe ausgebaut hingebracht, Schrauber hat es sich genau angesehen bzw. Auseinander genommen und mir erklärt was gemacht werden muss, was sollte und was könnte.
Hab mich dann für die teuerste Version "was könnte" entschieden und bis jetzt nix bereut. Hat dann ca.1.300€
Muss jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden.
Kopfdichtung habe ich jetzt schon mehrfach selbst gemacht ist eigentlich kein Hexenwerk und wenn die Kohle nicht da ist sollte man sich sowas relativ schnell aneignen sonst wird's uncool
			
			
									
									Getriebe ausgebaut hingebracht, Schrauber hat es sich genau angesehen bzw. Auseinander genommen und mir erklärt was gemacht werden muss, was sollte und was könnte.
Hab mich dann für die teuerste Version "was könnte" entschieden und bis jetzt nix bereut. Hat dann ca.1.300€
Muss jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden.
Kopfdichtung habe ich jetzt schon mehrfach selbst gemacht ist eigentlich kein Hexenwerk und wenn die Kohle nicht da ist sollte man sich sowas relativ schnell aneignen sonst wird's uncool
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
						Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
- 
				Hallertauer
Re: undicht
2000,-Euronen für Getriebe und Zylinderkopf sind nicht Unmöglich ! Mit erstklassigen Teilen und der nicht unerheblichen Arbeitszeit......
Gruß TOM.
			
			
									
									
						Gruß TOM.
- perfectstranger
- Beiträge: 406
- Registriert: 17.08.2007, 07:19
- Wohnort: Hagen
Re: undicht
Ruf mal in LIMBURG bei Bennos Custom Road an....ich habe mit ihm damals als ich nocht in Firedrichsdorf gewohnt habe, gute Erfahrungen gemacht.
dirk
			
			
									
									dirk
Was der Fuss nicht startet, soll die Hand nicht lenken!
						- 
				Hallertauer
Re: undicht
Sorry Hawkeye,Hawkeye hat geschrieben: Hat dann ca.1.300€
Muss jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden.
Kopfdichtung habe ich jetzt schon mehrfach selbst gemacht ist eigentlich kein Hexenwerk und wenn die Kohle nicht da ist sollte man sich sowas relativ schnell aneignen sonst wird's uncool
aber " uncool ", finde ich immer solche Aussagen !
Mit Kohle ist immer leichtfertig umgegangen....wenn man sie hat .
Um ordentlich an einem Bike reparieren zu können, braucht man ( so fern noch nicht vorhanden ) Gutes passendes Werkzeug, ein brauchbares Werkstatthandbuch, nach möglichkeit einen Hydraulik-Heber um ordentlich Arbeiten zu können. Das alles allein, kostet schon mal so pi mal Daumen ca. 500,-€ ( Spezialwerkzeuge und etliche Kisten Bier noch nicht eingerechnet ). Sollte man dann auch noch zwei linke besitzen, hilft selbst diese Ausrüstung nichts !
Gruß TOM

Re: undicht
Hi Tom,Hallertauer hat geschrieben:Sorry Hawkeye,Hawkeye hat geschrieben: Hat dann ca.1.300€
Muss jeder nach seinem Geldbeutel entscheiden.
Kopfdichtung habe ich jetzt schon mehrfach selbst gemacht ist eigentlich kein Hexenwerk und wenn die Kohle nicht da ist sollte man sich sowas relativ schnell aneignen sonst wird's uncool
aber " uncool ", finde ich immer solche Aussagen !
Mit Kohle ist immer leichtfertig umgegangen....wenn man sie hat .
Um ordentlich an einem Bike reparieren zu können, braucht man ( so fern noch nicht vorhanden ) Gutes passendes Werkzeug, ein brauchbares Werkstatthandbuch, nach möglichkeit einen Hydraulik-Heber um ordentlich Arbeiten zu können. Das alles allein, kostet schon mal so pi mal Daumen ca. 500,-€ ( Spezialwerkzeuge und etliche Kisten Bier noch nicht eingerechnet ). Sollte man dann auch noch zwei linke besitzen, hilft selbst diese Ausrüstung nichts !
Gruß TOM
mit uncool meine ich: das es wohl sehr problematisch wird so alten Scheiss einigermassen am laufen zu halten wenn man einiges nicht selbst machen kann. Das man dann auch Lehrgeld zahlt ist klar. Ich hab die letzten 3 Jahre weis nicht wieviel Sachen falsch und somit doppelt und dreifach gemacht. Aber wenn ich dafür immer ne Werkstatt angefahren hätte würde die Kiste schon längst wieder zum Verkauf stehen. Weil schlichtweg finanziell nicht tragbar. Oder man geht alle paar Jahre mal in die Garage und schaut der Kiste beim Tropfen. Was dem ein oder anderen ja bestimmt auch schon langt.
Klar kannst du versuchen mit Hilfe hier aus dem Forum events die Rockerbox wieder dicht zu bekommen oder das Getriebe auszubauen.
Hilfe wird hier ja in der Regel immer angeboten.
Aber am Ende des Tages wird es wahrscheinlich nicht ein loses Ritzel sein oder das lose Ritzel hat seine Arbeit schon getan und die Buchse ist durch. Dann muss er zum Fachmann und das kosten leider von - bis ;-(
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
						Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: undicht
Es ist so wie es ist.
						Re: undicht
Moin,
Es ist in meinen Augen nicht schlimm, wenn man nicht schrauben kann/will oder sonst etwas. Nur in einem muss man sich im Klaren sein, wer einen Oldtimer fährt braucht das Geld oder die Geduld sich mit Problemen auseinanderzusetzen. Ansonsten ist ein Reparaturgedanke immer zum Scheitern verurteilt.
 oder die Geduld sich mit Problemen auseinanderzusetzen. Ansonsten ist ein Reparaturgedanke immer zum Scheitern verurteilt. 
Entweder man macht es richtig, versucht es oder man lässt es sein.
Und wenn man die Geduld aufbringen will, werden Fehler passieren, egal ob man ein Handbuch, ein Video oder ein Forum zu Unterstützung hat. Passiert mir auch noch, na und? Beim nächsten Mal bin ich schlauer oder ich habe es (auf Grund des Alteres) wieder vergessen.
Ich glaube mit einem Handbuch pp. sollte es für jederman möglich sein, ein Getriebe oder einen Motor auszubauen, vorausgesetzt es ist Werkzeug vorhanden. Dadurch kann man eine Menge Kosten sparen, weil man die Sachen dann verschicken kann.
Aber nur für diese ein Mal sich Werkzeug anzuschaffen , wozu ... wenn man es wahrscheinlich später nie wieder benutzen wird. Ich würde mir auch keinen "Rüttler" für die Pflasterung meiner Auffahrt kaufen. Wenn ich natürlich ein großes Gründstück hätte, und ich jedes Jahr meinen Urlaub dafür verschwenden würde, um pfastern zu wollen, sieht die Sache schon anders aus.
2000 Euro für einen telefonischen Kostenvoranschlag....geil und was passiert wenn die Zylinder gezogen sind und ein Untermaß festgestellt wird?
Was passiert wenn im Getriebe Zahnräder oder Wellen (wie Gerry schon geschrieben hatte) erneuert werden müssen?
Und da Dir 2000 Euro anscheinend zuviel für die Arbeiten sind (selbst mit Eigenleistung) verkaufe das Moped oder lasse es wie es ist.
Es wird auf jeden Fall mehr, dass ist meine Erfahrung auch wenn es Hallentauer nicht wahrhaben will.
Ich habe in diesem Winter knappe 1500 Euro für eine Getriebeinstandsetzung (ohne Carlos) aber sehr guter handwerklicher Arbeit, wobei nur die notwendigst Ersatzteile ausgetauscht wurden, bezahlt.
Für eine ölende Fußdichtung kamen letztlich dann gute 2000 € zusammen, eben weil ich nicht nur die Dichtung getauscht habe.
...und mit sehr viel Eigentleistung, die sich nicht nur aus dem Ausbau der Komponenten zusammensetzten.
@Rudi:
800 Euro beziehen sich hauptsächlich nur auf den Arbeitslohn.
Gruß
Norbert[/u]
			
			
									
									
						Es ist in meinen Augen nicht schlimm, wenn man nicht schrauben kann/will oder sonst etwas. Nur in einem muss man sich im Klaren sein, wer einen Oldtimer fährt braucht das Geld
 oder die Geduld sich mit Problemen auseinanderzusetzen. Ansonsten ist ein Reparaturgedanke immer zum Scheitern verurteilt.
 oder die Geduld sich mit Problemen auseinanderzusetzen. Ansonsten ist ein Reparaturgedanke immer zum Scheitern verurteilt. Entweder man macht es richtig, versucht es oder man lässt es sein.
Und wenn man die Geduld aufbringen will, werden Fehler passieren, egal ob man ein Handbuch, ein Video oder ein Forum zu Unterstützung hat. Passiert mir auch noch, na und? Beim nächsten Mal bin ich schlauer oder ich habe es (auf Grund des Alteres) wieder vergessen.
Ich glaube mit einem Handbuch pp. sollte es für jederman möglich sein, ein Getriebe oder einen Motor auszubauen, vorausgesetzt es ist Werkzeug vorhanden. Dadurch kann man eine Menge Kosten sparen, weil man die Sachen dann verschicken kann.
Aber nur für diese ein Mal sich Werkzeug anzuschaffen , wozu ... wenn man es wahrscheinlich später nie wieder benutzen wird. Ich würde mir auch keinen "Rüttler" für die Pflasterung meiner Auffahrt kaufen. Wenn ich natürlich ein großes Gründstück hätte, und ich jedes Jahr meinen Urlaub dafür verschwenden würde, um pfastern zu wollen, sieht die Sache schon anders aus.
2000 Euro für einen telefonischen Kostenvoranschlag....geil und was passiert wenn die Zylinder gezogen sind und ein Untermaß festgestellt wird?
Was passiert wenn im Getriebe Zahnräder oder Wellen (wie Gerry schon geschrieben hatte) erneuert werden müssen?
Und da Dir 2000 Euro anscheinend zuviel für die Arbeiten sind (selbst mit Eigenleistung) verkaufe das Moped oder lasse es wie es ist.
Es wird auf jeden Fall mehr, dass ist meine Erfahrung auch wenn es Hallentauer nicht wahrhaben will.
Ich habe in diesem Winter knappe 1500 Euro für eine Getriebeinstandsetzung (ohne Carlos) aber sehr guter handwerklicher Arbeit, wobei nur die notwendigst Ersatzteile ausgetauscht wurden, bezahlt.
Für eine ölende Fußdichtung kamen letztlich dann gute 2000 € zusammen, eben weil ich nicht nur die Dichtung getauscht habe.
...und mit sehr viel Eigentleistung, die sich nicht nur aus dem Ausbau der Komponenten zusammensetzten.
@Rudi:
800 Euro beziehen sich hauptsächlich nur auf den Arbeitslohn.
Gruß
Norbert[/u]
Re: undicht
Hallo oldstyle,
man muss nicht nur Fahrer, sondern auch Maschinist sein, wenn man langfristig eine alte Harley fahren will. Das gilt umso mehr, je weniger die Brieftasche hergibt. Mythos gibt es nicht umsonst. Wobei Geld nicht der entscheidende Faktor ist.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						man muss nicht nur Fahrer, sondern auch Maschinist sein, wenn man langfristig eine alte Harley fahren will. Das gilt umso mehr, je weniger die Brieftasche hergibt. Mythos gibt es nicht umsonst. Wobei Geld nicht der entscheidende Faktor ist.
Gruß Arthur
Re: undicht
Arthur hat geschrieben:Hallo oldstyle,
... sondern auch Maschinist sein, wenn man langfristig eine alte Harley fahren will. ....
Gruß Arthur
So ist es!
Wieviele gute "Maschinisten" gibt es unter den Motorradfahrern (nicht nur HD)? Ich behaupte: das sind deutlich weniger als 5%.
Für mich gehören umfassende Kenntnisse der Mechanik, Elektrik und Motorentechnik dazu, um Probleme erfassen, beurteilen und beheben zu können. Der sichere Umgang mit sämtlichen Werkzeugen (auch Schweißen, (Hart-)Löten, Gewinde schneiden etc.) und die Herstellung einfacher Vorrichtungen gehört ebenso dazu.
Ich meine, daß ich nicht der schlechteste Mechaniker bin, aber trotzdem lasse ich mein Getriebe von einem Fachmann checken und ggf. reparieren, weil er`s einfach besser kann und auch die Erfahrung hat. Ich habe zwar aktuell keine Getriebeprobleme, aber ich will wisssen, wie`s drinnen aussieht und das alles ok ist. Ich fange vorsichtshalber schon mit "Sparen" an.
Wie auch bei den klassischen Motorrädern anderer Marken wollen viele auf der Kultwelle reiten, aber das hat seinen Preis. Leider sind nicht alle Wollenden finanziell so potent, daß die Böcke technisch ordentlich dastehen. Kurz gesagt, die meisten Karren sind wundgeritten und technisch schrott.
Die Lage von oldstyle ist nicht untypisch. Er hängt wahrscheinlich mit seinem Herz an der Möhre und kann finanziell nicht so, wie er will und müßte.
Wie schon geschrieben sehe ich nur die Möglichkeiten
- Sparen und professionell reparieren lassen
- Fahren bis zum Tod der Mechanik
- Abmelden und ins Wohnzimmer stellen
- Verkaufen.
Eine halbherzige Reparatur kostet meist doppelt Geld und ist wirtschaftlich kein sinnvoller Lösungsansatz. Selber Schrauben ist für jemand ohne das nötige technische KnowHow keine ernsthafte Option.
Und wie liekoer schon erwähnte: beim Auseinanderschrauben finden sich immer wieder neue Baustellen. Das ist so!
Beispiel: ich habe meine FL erst knapp zwei Jahre und bestimmt schon 250h an mechanischer und elektrischer Aufarbeitung geleistet, weil der Zahn der Zeit und Unvermögen der Vorbesitzer an der Substanz genagt haben. Glücklicherweise bin ich in der Lage, werkzeugtechnisch ins volle Regal zu greifen und zusätzlich einen Fachbetrieb am Ort zu haben, der sehr auskunftsfreudig und hilfreich ist. Und so arbeite ich mich jetzt einmal durch das komplette Fahrzeug, damit ich ohne Schrauben jederzeit eine Urlaubsreise von 3-4000km wie im letzten Jahr machen kann.
Natürlich habe ich viel verkehrt gemacht, aber auch viel gelernt. HD ist eben anders als XT-Schrauben. Und ein fast 70 Jahre alter Vogel aus Milwaukee braucht halt mehr Zuwendung als eine nur 40 Jahre alte Japanerin.
Also, oldstyle, kratz Deine Kohle zusammen, mach vielleicht ein Jahr Fahrpause und Überstunden bei der Arbeit und lass das Moped ordentlich herrichten. Harley-Fahren ist schon was Besonderes und einige Anstrengungen wert, finde ich.
LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
						- 
				Hallertauer
Re: undicht
ööhaa !liekoer hat geschrieben: Es wird auf jeden Fall mehr, dass ist meine Erfahrung auch wenn es Hallentauer nicht wahrhaben will.
[/u]
Der Hallertauer will das sehr wohl wahr haben, hat ja nix anderes gesagt ! > das 2000,-€ nicht unmöglich sind, und das mit erstklassigen Teilen und der nicht unerheblichen Arbeitszeit.......< noch Mehrkosten zu erwarten sind.
Gruß TOM.
Re: undicht
hallo
vielen dank für die Antworten.
Es ist so, mein Herz hängt dran, kein Geld , keine Ahnung,
hier und da was repariert und hergerichtet aber eigentlich
keinen wirkliche Plan von der Materie, und letztendlich weis
ich nicht so recht was ich machen soll. Bin hin und hergerissen.
Fahre sehr gerne mit der alten Shovel, traue mich aber nicht selber
so ans eingemachte., und Geld na ja wer hat schon Geld......
			
			
									
									vielen dank für die Antworten.
Es ist so, mein Herz hängt dran, kein Geld , keine Ahnung,
hier und da was repariert und hergerichtet aber eigentlich
keinen wirkliche Plan von der Materie, und letztendlich weis
ich nicht so recht was ich machen soll. Bin hin und hergerissen.
Fahre sehr gerne mit der alten Shovel, traue mich aber nicht selber
so ans eingemachte., und Geld na ja wer hat schon Geld......

Gruß
oldstyle
						oldstyle
Re: undicht
Naja vielleicht findet sich ja jemand in deiner nähe der dir mal ne Anschubstunde zum Schrauben. Ausserdem hat mir das Forum hier wirklich vieles besser verstehen geholfen.
Klar etwas Kohle muss man in die Hand nehmen so oder so einen Tod wirst du streben müssen, leider. Oder eben alle Öle raus und ab ins Wohnzimmer
			
			
									
									Klar etwas Kohle muss man in die Hand nehmen so oder so einen Tod wirst du streben müssen, leider. Oder eben alle Öle raus und ab ins Wohnzimmer

Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
						Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: undicht
Es ist aber keinem geholfen sich selber an Sachen dran zu wagen von denen man so gar keinen Plan hat, Rockerbox undicht, da muss dann der Kopf ab, sprich Ventilsteuerung demontieren usw. Was dann noch mehr gemacht werden muss,wird der Laie nicht erkennen und und alles halbgar wieder montieren. Das kostet unterm Strich mehr wie die Sache Wert hat.
Nicht falsch verstehen, aber Getriebe und Motor als Anfang zum Schrauben lernen halte ich für keine gute Kombi.
Und wegen den 2000, was soll die Werkstatt denn sagen, ich wette das war eine sehr grobe Hausnummer die sie genannt haben. Daruf lässt sich Werkstatt festnageln, ich bin sogar der Meinung damit ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht.
Wenn die Köpfe unten sind, sollte man die Ventiführungen und Sitze kontrollieren, die Köpfe sollten geplant werden.
Und keine vernünftige Werkstatt lässt sich auf halbgare Reparaturen ein, das fällt zum Schluß immer auf einen selbst zurück.
Vielleicht auch mal mit Gerry sprechen ?
Gruß
Wolfgang
			
			
									
									
						Nicht falsch verstehen, aber Getriebe und Motor als Anfang zum Schrauben lernen halte ich für keine gute Kombi.
Und wegen den 2000, was soll die Werkstatt denn sagen, ich wette das war eine sehr grobe Hausnummer die sie genannt haben. Daruf lässt sich Werkstatt festnageln, ich bin sogar der Meinung damit ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht.
Wenn die Köpfe unten sind, sollte man die Ventiführungen und Sitze kontrollieren, die Köpfe sollten geplant werden.
Und keine vernünftige Werkstatt lässt sich auf halbgare Reparaturen ein, das fällt zum Schluß immer auf einen selbst zurück.
Vielleicht auch mal mit Gerry sprechen ?
Gruß
Wolfgang
- 
				Harley Shovel
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.06.2017, 21:32
- Wohnort: Oberschneiding
Re: undicht
Hai Oldstyle,
Also ich hab mein 4 Gang Kickergetriebe für 550 Euronen überholen lassen, hier hat der Simmring des 4 Ganges gesaut und 2 Getriebehalter waren gebrochen. Wurde Aufgeschweisst und neu gebohrt, das Ganze Gehäuse wurde gestrahlt, genauso würden mehrere gebrochene Gewinde unten wieder auf neu getrimmt.
Motor wurde auch zerlegt da die Rockerboxen gesaut haben, mein Problem war hier ein abgebrochenes Teil der Kurbelwelle, genauer eine Sicherungsscheibe an der Mutter, hat
für das 800-850 Euronen bezahlt.
Allerdings hab ich den Motor und das Getriebe ausgebaut und hingebracht.
Nach kurzer Absprache wurde das Ganze ... gemacht.
Die Firma heisst T... M... , der Typ baut auch selbst Bikes nach Wunsch und hat echt Ahnung.
MfG Berni
Edit: Ich hab da mal ein wenig den Text bearbeitet. Der Feind ließt schließlich mit! Bei Interesse bitte per PN!
			
			
									
									
						Also ich hab mein 4 Gang Kickergetriebe für 550 Euronen überholen lassen, hier hat der Simmring des 4 Ganges gesaut und 2 Getriebehalter waren gebrochen. Wurde Aufgeschweisst und neu gebohrt, das Ganze Gehäuse wurde gestrahlt, genauso würden mehrere gebrochene Gewinde unten wieder auf neu getrimmt.
Motor wurde auch zerlegt da die Rockerboxen gesaut haben, mein Problem war hier ein abgebrochenes Teil der Kurbelwelle, genauer eine Sicherungsscheibe an der Mutter, hat
für das 800-850 Euronen bezahlt.
Allerdings hab ich den Motor und das Getriebe ausgebaut und hingebracht.
Nach kurzer Absprache wurde das Ganze ... gemacht.
Die Firma heisst T... M... , der Typ baut auch selbst Bikes nach Wunsch und hat echt Ahnung.
MfG Berni
Edit: Ich hab da mal ein wenig den Text bearbeitet. Der Feind ließt schließlich mit! Bei Interesse bitte per PN!

Re: undicht
Mensch Bernie,
lösche deinen Beitrag sofort!!!
			
			
									
									
						lösche deinen Beitrag sofort!!!





