1200 oder 1340 Motor

Moderator: Gerry

Antworten
ruebe
Beiträge: 17
Registriert: 04.03.2007, 20:25
Wohnort: Hemmoor

1200 oder 1340 Motor

Beitrag von ruebe »

Hallo,
ich fahre meine Shovel seit 11 jahren ohne größere Probleme. Nun wird es zeit die Zylinder und Kolben zu machen, da die Kompression (War von Anfang an schon bescheiden) jetzt aber der zweite Zylinder stark räuchert.
ich habe folgendes Problem: Der Motor ist vermutlich aus unterschiedlichen Motoren zusammengebaut. Der Block ist von Delkron Kurbelwelle/Pleuel ?
Zylinder haben neun Rippen und die Nummern 16568-78 und 16587-78.
Die Zylinderköpfe unterscheiden sich in der Mitte, der eine hat hohe Kühlrippen und der andere sehr flache. Auf einem Kolben steht folgendes: erste Reihe 020 zweite Reihe 4012F2 dritte Reihe x Pfeil Richtung Auslassventil. Vertikal steht G31K5.

kann da jemand weiterhelfen? Vielleicht git es einen Spezialisten aus dem Raum Hemmoor Hamburg?

Kann mir noch jemand sagen wie ich Bilder einstellen kann?

Beste Grüße Rübe
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von XTheo »

Moin Rübe,

zu den Zylinderköpfen kann ich Folgendes sagen:
- der mit den flachen Rippen ist Early Shovel
- der mit den höheren Rippen ist Late Shovel.

Möglicherweise sind die Einlaßventile nicht gleich groß.

Was Du über den Motor schreibst, hört sich im ersten Moment nach Stückwerk an. :(

Delcron klingt erstmal gut. Generator- oder Alternator-Style?

LG Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
schrottgestänge

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von schrottgestänge »

Ähhh... neeee.
Die 1200er hatten hohe Rippen, die 1340er ab 78 flache.
Wenn ich mich nich irre
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von XTheo »

Die Ersatzköpfe, die ICH liegen habe, sind von 1967, und die haben flache Rippen. Die eingebauten sind älter und haben auch flache Rippen...

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von ron »

schrottgestänge hat geschrieben:Ähhh... neeee.
Die 1200er hatten hohe Rippen, die 1340er ab 78 flache.
Wenn ich mich nich irre
richtig, die ersten bogenförmig, dann gleichmässig hohe, 1340er quasi keine.
Ventildm. 1200er/1340er war gleich, nur die Führungen wurden ab 77/78 mehrmals geändert.
Außerdem hatten 1200er bis ca. 75 Kurzgewindekerzen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
schrottgestänge

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von schrottgestänge »

Jedenfalls kann man 1200er Köpfe auch mit 1340er KW fahrn und umgekehrt...
Oder, wie in diesem Fall, auch von jeder Sorte einen :wink:
ruebe
Beiträge: 17
Registriert: 04.03.2007, 20:25
Wohnort: Hemmoor

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von ruebe »

Zunächst Danke für die Hinweise. Es wird immer verworener :( .
Der Motor hat einen Kolbenhub von 83 mm und der Zylinder hat einen Durchmesser von 87 mm. das macht nach meinen Berechnungen einen 1.000 ccm Motor.

Kann das sein?

da war wohl ein richtiger Spezi damals dabei.

Gruß Rübe
Doc750
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2015, 21:34
Wohnort: Rosenheim

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von Doc750 »

Servus,

wollte jetzt meinen Schaufelradbagger nicht auseinanderbauen und nachmessen, daher einen kurzen Blick in das Service Manual für FX/FL von 1978 - 1980.

1200cc
Bohrung: 87,3mm
Hub: 100,8mm
Piston Displacement: 73,66 cu in.

1340cc
Bohrung: 88,8mm
Hub: 108,0mm
Piston Displacement: 81,6 cu in.

Habe dann auch mal in das Sportster Manual 1970-1978 geschaut:

883cc (1970-1971)
Bohrung: 76,2mm
Hub: 96,8mm
Piston Displacement: 53,9 cu in. (883cc)

1000cc (1972-)
Bohrung: 81mm
Hub: 96,8mm
Piston Displacement: 60,9 cu in. (997,5cc)

Ich hoffe, diese Info hilft dir weiter.

Gruß aus Rosenheim
Uwe
ruebe
Beiträge: 17
Registriert: 04.03.2007, 20:25
Wohnort: Hemmoor

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von ruebe »

Hallo Uwe,

danke für deine Zusammenfassung. Ich habe mich vermessen, Sorry. ich habe eine 1200 Shovel.
Nun nochmal zu meinen Kolben. Auf einem Kolben steht folgendes: erste Reihe 020 zweite Reihe 4012F2 dritte Reihe x Pfeil Richtung Auslassventil. Vertikal steht G31K5.
ich gehe davon aus, das ich bereits das zweite Übermass fahre (020). Seit Ihr auch der Meining?
Was für einen Kolben würdet Ihr nehmen, Guss oder Schmiedekolben?
Schönen Abend noch
Ruebe
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von trybear »

ich gehe davon aus, das ich bereits das zweite Übermass fahre (020). Seit Ihr auch der Meining?
Warum misst Du den Kolben nicht aus?

Am Kolbenhemd ca. 10-15 mm von der Kolbenhemdunterkante 90° zur Kolbenbolzenachse ist der Messpunkt.
Benutzeravatar
mojo5491
Beiträge: 23
Registriert: 28.08.2015, 09:00

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von mojo5491 »

ron hat geschrieben:
schrottgestänge hat geschrieben:Ähhh... neeee.
Die 1200er hatten hohe Rippen, die 1340er ab 78 flache.
Wenn ich mich nich irre
richtig, die ersten bogenförmig, dann gleichmässig hohe, 1340er quasi keine.
Ventildm. 1200er/1340er war gleich, nur die Führungen wurden ab 77/78 mehrmals geändert.
Außerdem hatten 1200er bis ca. 75 Kurzgewindekerzen.

Gruß
Kann aber so auch nicht sein,
Meine is BJ. 72, bogenförmige rippen, langes Kerzengewinde
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: 1200 oder 1340 Motor

Beitrag von ron »

mojo5491 hat geschrieben:
ron hat geschrieben:
schrottgestänge hat geschrieben:Ähhh... neeee.
Die 1200er hatten hohe Rippen, die 1340er ab 78 flache.
Wenn ich mich nich irre
richtig, die ersten bogenförmig, dann gleichmässig hohe, 1340er quasi keine.
Ventildm. 1200er/1340er war gleich, nur die Führungen wurden ab 77/78 mehrmals geändert.
Außerdem hatten 1200er bis ca. 75 Kurzgewindekerzen.

Gruß
Kann aber so auch nicht sein,
Meine is BJ. 72, bogenförmige rippen, langes Kerzengewinde
uups, sorry, genau umgekehrt. Die gleich hohen Rippen waren die ersten, "crown fin" kamen danach und mit langem Gewinde.
Allerdings sind die dann auf der 72er auch nicht mehr originol. Langes Kerzengewinde kam definitiv erst 75.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten