Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von Thorsten D. »

nabend.....

mir fallen da noch zwei, drei sachen zu deinem gaser ein:

72er hauptdüse ist zu gross für nen normalen 1340er motor - aber wohl eher net dein prob.
teillast 295 sollte i.o. sein

wie ist a) deine beschleunigerpumpe eingestellt - ganz reingedreht ist sie zu, !!!
und wohin spritzt deine hauptdüse wenn du am hahn drehst ? dies hat lordhelmchen schon vorgestern gefragt !!!!!

Lufi runter und schauen, die düse schaut vor der drosselklappe aus dem ansaugkanal raus und ist in der schwimmerkammer nur gesteckt, also kannst mit ner zange richtig hindrehen

btw. auf shovelschuppen gibts ne top anleitung für den s+s
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

servus thorsten,
ich hab eine 1200cc, das mit der Düse werde ich heute auch noch überprüfen.
Die Beschleunigerpumpe ist eingestellt nach Beschreibung, abgedrecht und so lange am Gashahn gedreht bis sie anfängt einzuspritzen, und bei bedarf eine 4tel Umdrehung raus bis das Loch beim beschl. weg ist, dann nicht mehr angreifen. Mach ich nach jeder Änderung wieder von neuem wenn ich was am Gaser mache.

Bin dann mal in der Werkstatt, ich berichte dann wieder.

Thx Wernerson
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von ron »

hi, also die Beschleunigerpumpe würde ich zum abstimmen komplett abdrehen. Die verzerrt doch nur das (Kerzen)Bild. Und erst wieder aufdrehen, wenn ich wirklich eine Rennfahrermäßige Fahrweise habe - ohne Gefühl von Standgas auf Vollgas aufreißen und sie sich dabei verschluckt.

Ich nehme an, dass mit einer 295er Düse 0,0295" gemeint sind.
Soviel ich weiß, gibts für den Super Emil Intermediate Düsen bis 0,025" runter.
Wenn ich bedenke, dass der gute alte Bendix mit 0,024 bzw. 0,026" ausgeliefert wurde = 0,60 bzw. 0,65mm und dass diese primitiven Drosselklappenvergaser durchaus vergleichbar sind, dann ist zu einer 0,0295" = 0,75mm noch meilenweit Platz. Rechne mal den Flächenunterschied aus.
Was heißt von 295 auf 280 mit schlechterem Ergebnis?

Trau Dich runterdüsen, bis die Kerzen sauber bleiben.
Fett ist nicht sicherer. Im Gegenteil, es killt den Motor. Warum erreichen heutige Benziner Laufleistungen von mehreren hunderttausend km? Nicht weil das Material besser wurde - oft sogar schlechter - sondern weil sie durch Einspritzanlagen ziemlich optimal (="mager") verbrennen. Da wäscht kein überflüssiger Sprit mehr den Ölfilm ab. Und der Leistungszuwachs ist ne Draufgabe.

Zu mager merkst Du doch schnell - nimmt schlecht gas an, schießt zurück, die Elektroden werden rund, klingeln, im Extremfall Pfeffer am Isolator. Das muss man beheben.
Zu fett bemerkt man, wenn man, abgesehen von ganz schwarzen, nicht Kerzen lesen kann, nur mit Vergleich und/oder Gefühl (weniger Leistung als möglich, galoppieren bei Konstantfahrt, schlechtes anspringen, stirbt nach nur kurzem Standlauf ab) und wenn nach 50000km die nächste Motorinstandsetzung fällig ist.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von KaWe »

mit der Bosch super4 wr 78 kannst du auf jeden fall mal länger unterwegs sein, weil, genau für solche Fälle is die Luftgleitfunken- Technik entwickelt worden.

Für die Köpfe mit dem ultrakurzem Gewinde (bis 74) gibs Luftgleitfunken Technik von NGK, nämlich die Iridium Kerzen. Deren Bezeichnung is mir gerade nicht geläufig, kannste aber auf der NGK Website ermitteln.

Grus KW
's kommt wie's kommt
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von ron »

NGK XR4IX und XR5IX heißt die Iridium Version.
XR4 bzw. XR5 (ohne IX) ist die Standardversion, allerdings mit V-förmiger Mittelelektrode.
Beide ersetzen die alte Kupferkern BP5S Und BP6S.

Ich probierte auch die "IX". Meine Erfahrung damit: Leerlauf war zu Beginn, im direkten Vergleich zu den anderen genannten Kerzen, kalt etwas sicherer.
Bei dauernder zu fetter Einstellung und verrußen oder öfterem absaufen, reagierte die Iridium allerdings empfindlicher als die "normale" XR oder BP und war auch gut gereinigt nicht mehr zum funken zu bringen..
Ist also, trotz gegenteiliger Werbung - "die Oldtimerkerze"- den Mehrpreis nicht wert.

Die "normale" XR verhält sich bisher genauso brav wie die gute, alte BP..
Vorteil durch die "V-Fire" Elektrode merke ich nicht. Immerhin ist sie nicht teurer als der "BP" Vorgänger.

@Wernerson: lass dich nicht verwirren! Ich antwortete KaWe über die 9,5mm Kurzgewindekerzen. Falls Du 19mm Langgewindekerzen benötigst, hast Du viel mehr Auswahl.
Wobei ich glauben kann, dass eine echte Gleitfunkenkerze falsche Bedüsung vielleicht besser kaschiert und aushält, aber nicht glaube, dass dies eine langfristig sinnvolle Lösung ist.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von KaWe »

Genauso isses Ron........die Super4 WR 78 mit langem Gewinde kann ausser mit falscher Bedüsung, was man ja relativ einfach ändern kann, auch erhöhten Ölverbrauch, was nicht so leicht zu ändern is, kompensieren.

So kommt das Bike noch über den Sommer, oder wenn selten gefahren wird, kann man auch einfach qualmen lassen.........

Wir haben letztens nen Versuch gemacht und die kurzen Super 4 wr 78 mit Beilagen in Köpfe von vor '74 geschraubt, hat funktioniert, Moped springt endlich an, und läuft.......trotz Falschluft, und Ölverbrauch, und wahrscheinlich falsch eingestellten Vergaser.

Das ging mit "normalen" Kerzen nicht. Das is DER Testmotor.

Nun testen wir die ultrakurzen NGK X , bin gespannt wie lang die mitmachen

Gruss KW
's kommt wie's kommt
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

Hab wieder rumgeschraubt, 2 Sachen habe ich gefixt, die Düse spritzte echt mehr in richtng vorderem Zylinder, und ja, auch der Choke war etwas im Spiel, vom an und abbauen war etwas verschoben und er ging nicht vollständig zurück. hab das gefixt und bin mit freudiger Erwartung los, hatte dann wieder das Typische Magerpatschen, also heute wieder die 295 iger rein, alles neu eingestellt, auf zur nächsten Probefahrt, alles war o.k, lief wie sau, richtig geil hab mich voll gefreut, zur Tanke, vollgemacht für ausgedehnte Probefahrt, und nach 5 Km ging es wieder los, mit der 2. gemütlich durch den Ort, plötzlich fängt sie wieder an zu ruckeln, dann wieder voll durchgezogen, dann wieder aussetzer und ruckeln, gerade noch zur Werkstatt gekommen, im Stand nur noch husten und rabenschwarzer Rauch wie ne Lock, läuft nur noch auf einem Zylinder, Kerze is zwar etwas rußig aber nicht so wie die letzten Male.

Ich werd noch IRRE.

Als nächstes nehm ich mir wohl die Elektrik vor, alles abhängen und ne Runde drehen, am Ende is der Regler im Arsch und spinnt sobald er etwas warm wird, oder ein Wackler derFehlstrom fabriziert und für die Aussetzer sorgt, aber warum nur immer der Vordere?

Thx Wernerson
curly
Beiträge: 7
Registriert: 30.03.2014, 21:09
Wohnort: Berlin

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von curly »

Hi,

mal etwas zur Verwirrung beitragen :)
die Beschleunigerpumpe soll (zB beim Mikuni) an der Düsennadel minimal rechts vorbei in Richtung vorderen Zylinder einspritzen nicht direkt in die Mitte auf die Nadel. Da durch die Beschleunigung des Fahrzeugs der Strahl wieder etwas "nach links" korrigiert wird und dann beim fahren "die Mitte" trifft.

Gruß
Curly
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von ron »

Hi Wernerson,
Du brauchst nicht irre werden, die Elektrik wechseln oder sonst was. Bloß lesen, nachdenken, Deine eigenen Beschreibungen hinzufügen und 1+1 zusammenzählen.

"typisches magerpatschen" - wie sieht das aus, was passiert dabei? Kannst Du Fehlzündungen durch zu fettes Gemisch von Frühzündungen durch zu mageres Gemisch unterscheiden?
Kannst Du schlechte Gasannahme und ruckeln durch Spritmangel vom ruckeln, "galoppieren" und Aussetzern durch zu fettes Gemisch unterscheiden?
Wenn ja, bravo. Dann brauchst Du auch nicht mehr die Kerzen als Hinweisgeber und kannst exakt nach Gefühl eindüsen. Worans aber in Deinem Fall nicht liegt, wie Du meinst, und die Elektrik bemühen.

Für mich klingts eher so:

"lief wie Sau" - schön, freut mich für Dich.- Klingt aber auch nach zügiger Fahrt, aah, endlich wieder Stoff geben. Also eher nicht nach reinem "cruisen" im LLD Bereich.

Oh, gemütlich durch den Ort. Wieder Scheisse. > aber die Kerzen waren diesmal nicht so schwarz< - Für mich kein Wunder. Vorher hatten die Kerzen Zeit sich frei zu brennen. Die Hauptdüse mag ja richtig dimensioniert sein. Sobald Du wieder im LLD Bereich warst, setzte die Kerze wieder zu.
Hellschwarz, Mittelschwarz, Dunkelschwarz.....jedes Schwarz ist unvolllständige Verbrennung. Und jedes Schwarz (Ruß) leitet. Der Funke springt nicht mehr zur Masseelektrode, sondern, weil er ne faule Sau ist, schliesst kurz.
Die Kerzen müssen in jedem Fahrbereich sauber bleiben, der Isolator weiß - erst nach vielen km wird er durch unverbrannte Rückstände braun.

Was ist so schwer daran, die LLD zu wechseln? Nicht bloß von .029 auf .028 und retour. Die Pumpe dabei abzudrehen. Den Gaser so einzudüsen, dass die Kerzen in jedem Bereich sauber bleiben?

Aber was rede ich....hatte ich das nicht schon alles erwähnt?
Probiers doch mal.


Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von Wallace »

Wernerson,
vielleicht legst Du mal deine Schwimmernadel über nacht in Diesel ein.
Dies, weil die eventuel nicht mehr richtig dichtet. Der Gummi quillt im Diesel wieder auf.
Bei 5mm unter Oberkante kann der Gaser normal nicht überlaufen, es sei denn, das Nadelventil spinnt.
Würde auch erklären, warum (eigentlich - deiner Auskunft nach)beide Zylinder schwarz sind..
(is in Wahrheit keine Nadel, sondern ein äußerst rustikaler Messinkegel)
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
hdpit
Beiträge: 336
Registriert: 21.02.2007, 18:50
Wohnort: Bühl/Baden

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von hdpit »

....und wenn du mal spaßhalber den Gaser von der anderen Kiste draufsteckst?..
Gruß Pit
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von Wallace »

curly hat geschrieben:Hi,

mal etwas zur Verwirrung beitragen :)
die Beschleunigerpumpe soll (zB beim Mikuni) an der Düsennadel minimal rechts vorbei in Richtung vorderen Zylinder einspritzen nicht direkt in die Mitte auf die Nadel. Da durch die Beschleunigung des Fahrzeugs der Strahl wieder etwas "nach links" korrigiert wird und dann beim fahren "die Mitte" trifft.

Gruß
Curly
Curly, mit der Positionierung der Beschleunigerdüse hast Du völlig recht, gerade, weil der vordere Zylinder etwas heißer läuft, aber - wie stark willst Du beschleunigen, daß der doch recht starke Einspritzstrahl nach hinten verwirbelt wird? Is doch kein Dragster, oder?

Nebenbei - danke für den Tipp, probier ich aus, vermeidet Glühzündungen.
PS: Habs ausprobiert - hat die Magerpatscher am vorderen Zylinder abgestellt (und ich hatte erst den hinteren im Verdacht). Also, dickes LOB an dich für den Hinweis.

Wernerson, noch mal an Dich:
Hab den ganzen Fred nochmal aufmerksam gelesen.
Wie die Bullen immer im Verhörraum sagen: Also, dann fangen wir doch nochmal ganz von vorne an...
Du warst etwas ungenau in der Beschreibung deiner Probleme.
Ganz zuerst: Hast Du eine 1200er oder 1340er (74 od 80 cui)?
Dann-
1. Du schrubst, Du hast den Ofen neu aufgebaut und bist 100km gefahren, dann das Problem.
Wurden vielleicht Zylinder und Kolben neu gemacht und hast Du vielleicht beim Einfahren einen Klemmer gehabt und dadurch was gehimmelt? Der dann folgende Öleinbruch macht schon die Kerze schwarz. (Müßte am Ölstand im Tank sichtbar sein, wenn der merkbar absinkt hängt das mit erhöhtem Ölverbrauch zusammen)
Über Blaurauch oder Schwarzrauch möchte ich hier nich spekulieren, seehr subjektiv, dem Häuptling isses auch egal, was fürn Rauch ausm Wigwam kommt...
2. Zündaussetzer, die immer schlimmer werden, können auch mit einer defekten Zündspule zusammenhängen.
3. Wie ich schon schrub, der Super-E is ein Holzhacker, aber trotzdem simpel einregulierbar. Das setup Tld 0.295 und Hd0.72 ist ein Standardsetup mit dem man erstmal nix falsch machen kann.
Also kein hektisches Herumprobieren. Schraub die Standarddüsen in den Gaser, sorg dafür das der Schwimmerstand stimmt und das Ventil dichtet.
Dann prüfe mal die Zündspule auf Durchgang (Widerstand), in der Sufu gibs genug Hinweise. Und dafür brauchst nich mehr als ein Multimeter...
Wenn Du die beiden Quellen als Fehler ausschließen kannst, dann mach mal einen Kompressionstest. Wenn der vordere Zylinder weniger Druck als der hintere hat, kann das ein Indiz für ne beschädigte Zylinderlaufbahn sein. Dann muß der Kopp runter und nachgesehen werden.
Und latürnich auch den Kopf nachsehen, vielleicht auch an den Ventilen Öleinbruch?
Die Regenschirme über den Ventilen brauchts übrigens nich unbedingt. Meine hat keine und weigert sich bisher, zu ölen...
Viel Erfolg.
Gruß
Jörn
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

So liebe Leute, hab viel gelernt, viel probiert, ich wird zwar trotzdem nicht ganz schlau, aber jetzt läuft sie wieder ohne jegliches Zicken. Schuld an dem ganzen Debakel war wohl unser "Eigenbau" Reflektor im Prinzip die Rakete nur in größer.

Übrigens hab ich ca. 5 x den Schwimmerstand exakt eingestellt, von 3,5-5 mm und jedes Mal hat das Teil dann voll gesifft über den Überlauf, jetzt is er auf 8 mm und nur da rinnt er nicht.

https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=59CD2573

Mit dem Teil läuft sie einfach nicht mehr, wie gesagt, ich bin vorher 100 km gefahren da gab es keine Probleme, Düsen von 295, 29, 28 und 26 probiert, immer das selbe, mein Spezi hatte das selbe Problem, er hat dann auch wieder den orig. S&S Luftfilter angebaut und sofort is die Karre anständig gelaufen, das hab ich jetzt auch gemacht, und sofort war mit der Stotterei ruhe, morgen fahr ich mal eine größere Runde, dann schau ich mir die Kerzen noch mal an, falls ich nicht wieder wo liegen bleibe. Der S&S Luftfilter is halt ein riesen Teil und entstellt den schönen Motor.

Ich bedanke mich bei allen die mir Ratschläge gegeben haben, nur eine Antwort warum es vorher ging, warum unser Kumpel mit der Pan und dem selben Reflektor und Vergaser ohne Probleme fährt werde ich wohl nie rausfinden.

THX Wernerson
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von Wallace »

Krass, was Du schreibst, Wernerson,
dann schmeiß den Eigenbau-Lufi doch möglichst weit weg in die Tonne, --- oder schraub ihn Dir aufs vordere Schutzblech als Erinnerung, oder nagel ihn an die Wand, oder oder oder...

Mhmmm, man kann auch ein schönes dash cover draus baun! Bild
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

So, 200 km gefahren ohne jegliches murren, Kerze Rehbraun, Verbrauch liegt bei 5 Liter auf 100 bei normaler entspannter Fahrt, Startverhalten sehr gut, krass was der Luftfilter ausmacht.

Grüße Wernerson
Antworten