Domgetriebe und Jockeyshift???

Moderator: Gerry

Hallertauer

Re: Domgetriebe und Jockeyshift???

Beitrag von Hallertauer »

bobber hat geschrieben:
Genau so was hab ich mir vorgestellt - super - danke für die Bilder, das mit dem Ausrückhebel werde ich so umsetzen...... Bin einmal mit einem Servicar mit der Schaltwippe gefahren ..... hab mich gefühlt wie ein Anfänger und bin überhaupt nicht zurecht gekommen damit ...
Hi bobber,

sach an wenn du fertig bist und ob das Teil funzt.
Tja, mit Schaltwippe, kann nich jeder um ! :lol: :wink:

Gruß TOM
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Domgetriebe und Jockeyshift???

Beitrag von bobber »

Hallertauer hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:
Genau so was hab ich mir vorgestellt - super - danke für die Bilder, das mit dem Ausrückhebel werde ich so umsetzen...... Bin einmal mit einem Servicar mit der Schaltwippe gefahren ..... hab mich gefühlt wie ein Anfänger und bin überhaupt nicht zurecht gekommen damit ...
Hi bobber,

sach an wenn du fertig bist und ob das Teil funzt.
Tja, mit Schaltwippe, kann nich jeder um ! :lol: :wink:

Gruß TOM
Mach ich, Suicide beim TÜV, da kommt Freude auf ..... da wird grundsätzlich auf die Probefahrt verzichtet .....die Schaltwippe trauen sie sich zu :wink:

Mir macht das am meisten Laune ....äh Suicide Mopeds zu fahren :D
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Domgetriebe und Jockeyshift???

Beitrag von bobber »

tattoowestside hat geschrieben:Hallo Claus,

....
....

Bild Hebel.JPG (104 KB)
Bild verbaut.JPG (168 KB)
Bild Jockeyshift3.JPG (174 KB)
Auf dem 3. Bild "Jockeyshift" sieht man sehr schön, wie der Starr-Rahmen modifiziert werden muss, wenn man eine Ritzelbremse verbaut :?

Ich hab mich entschlossen bei meinem neuen Chopperprojekt die Bremsankeraufnahme für die Trommelbremse nicht wegzuflexen und hab mir in USA ein komplettes Panhead Hinterrad mit Trommelbremse, den Anlenksstangen usw., dem Bremspedal mit Befestigungsplatte in der dortigen Bucht geschossen .....jetzt hoffe ich, dass mit dem Versand und der Verzollung alles klappt.

Aber das gehört jetzt nicht in diesen Post!
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
tattoowestside
Beiträge: 222
Registriert: 05.12.2007, 15:12

Re: Domgetriebe und Jockeyshift???

Beitrag von tattoowestside »

Hallo Claus,

zum festschrauben ist da die Passchraube dabei,"gelagert" ist der Hebel durch die Messingbuchse die auch im Hebel sitzt.Du musst dann nur die Messingbeilagscheiben hernehmen und unterfüttern damit der Nippel zum Langloch parallel steht......das siehst Du dann,wenn das Teil da ist,erklärt sich von selbst.
Ich würde Dir nur raten,die Schraube auch zu sichern so wie ich das gemacht habe,mit einem Sicherungsblech.Wird durch die "Good Vibration" gerne mal locker 8)

Habe da einen Inbus geopfert,da eine Blechlasche aufgeschweißt und mit ner kleinen Schraube am Hebel verschraubt
Rechtschreibfehler sind die künstlerische Ausdrucksform des Autors und sind somit zu respektieren!
Antworten