Ich leg dann mal los....

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Hallertauer

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Hallertauer »

Wenn ich mir die Arbeit und die Teile so betrachte, kommt schon so etwas wie " Neid " auf ! :wink:

Respect ! 8)

Gruß TOM.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Christian »

Hi Dieter,

Steil!

Man sieht, Du lässt Dir was einfallen. Auf die teilbare Kettenblattkonstruktion muss man erst mal kommen - stark!"

Was hast Du für ein Hinterrad drin?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Danke für die netten Kommentare :D

Weiter geht's mit dem Auspuff. Den habe ich bereits vor Ewigkeiten zusammen mit einem Freund gebaut, also er hat geschweisst und ich gesägt... Ich habe leider nie WIG Schweissen gelernt, besitze auch kein Gerät und schon gar keine Vorrichtung um das Formiergas einzuleiten.

Angefangen habe ich mit den beiden Flanschen, die sind aus vollem 60er VA Rundmaterial gedreht.

Bild


Wir haben 52 x 1,5mm Rohr genommen. Ziel war, den vorderen Krümmer ohne Querschnittsverluste (wie das ja bei vielen Zubehöranlagen durch Plattdrücken gemacht wird) zwischen Rahmenunterzug und Motor zu verlegen, was eine zweiteilige Konstruktion erfordert.

Das Ergebnis nach Stunden des Schleifens:

Bild

Bild


Das Einfädeln des Krümmers ist nicht ganz einfach, dafür muss auch die Lima raus und der rechte Fußrastenträger abgebaut werden, aber es passt, wenn auch sehr knapp. Zwischen Krümmer / Rahmen und Krümmer / Motor habe jeweils um die 2mm Luft.

Bild


Fertig am Mopped sieht das jetzt so aus:

Bild


Upsweep Auspuff und kleine Kinder vertragen sich überhaupt nicht, weil die da ständig irgendwelches Zeug reinschmeissen, was man nur rausbekommt, wenn man da Mopped vorne mindestens einen Meter hochhebt oder die Anlage abbaut... Deswegen stecken da jetzt immer Socken drin.

Fehlt noch ein Dämpfersystem, da muss ich mich mal schlau machen, was man dafür am besten nimmt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Hallertauer

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Hallertauer »

Servus Dieter,

einfach nur den Motor in der Bude kurz starten, und alles was dort nicht hinein gehört, fliegt im hohen Bogen sofort raus ! :lol: :wink:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Habe gerade gesehen, dass ich bereits vor mittlerweile drei Jahren nach Ratschlägen bzgl. Öltank- und Sattelbefestigung gefragt habe. Damals hatte der Helmut vorgeschlagen VA Schellen aus dem Bootszubehör zu nehmen.

Davon habe ich mir zwei Stück besorgt, den Schellendurchmesser von 25mm auf 25,4mm aufgespindelt, die Haltenasen abgeflext und anschließend einen Winkel angeschweißt, der mit der Rückwand des Öltanks verschraubt ist.

Bild

Bild


Für die Sitzbefestigung habe ich zwei Auflagen angeschweißt und ein Scharnier gebaut, welches in den Sattelpfosten gesteckt wird.


Bild

Bild

Bild


Weiter geht's mit der Elektrik, Schaltplan ist schon gezeichnet, dann fange ich mal langsam an den Kabelbaum zu stricken.
Weiterhin fehlt mir noch jede Kleinkram um an der Technik weiterzumachen, da kann der Gerry in seiner Bäckerei schon mal den Ofen vorheizen, Bestellung geht die Tage raus.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von liekoer »

Hallo Don,
Für die Sitzbefestigung habe ich zwei Auflagen angeschweißt und ein Scharnier gebaut, welches in den Sattelpfosten gesteckt wird.
So ungefähr habe ich das auch, aber die Sattelbefestigung muss auch im Rohr fixiert werden, sonst klappt der Sitz immer nach oben; unschönes fahren.

Ich würde dass in Deiner Stelle mit einer Gewindestange von unten machen oder aber z. B. mit einer Madenschraube durch das Sattelrohr, welches gegen das "Rundstück" des Scharniers drückt.
Zuletzt geändert von liekoer am 26.09.2017, 07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Hi Norbert,

also das Rundteil flutscht wirklich saugend ins Sattelrohr. In die zwei Nuten kommen noch O-Ringe, damit hat's dann noch mehr Halt. Sollte das immer noch nicht reichen, schraube ich wie von dir vorgeschlagen eine Madenschraube durch die ehemalige Schmiernippelbohrung.
Hinten werden die Federn mit Splinten gesichert, hatte ich nur vergessen fürs Photo zu montieren.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Partisan »

Hallo Dieter, glaube es ruhig und mach den Sattel gleich durch das Sattelrohr fest.

Und wenn wir schon mal bei den "klugen Ratschlägen" sind: die 3" Federn ( oder sind das schon 4") an Deinem Sattel sind zu kurz. Da rutschst Du nach hinten runter. Ich hab 2 Jahre gebraucht, um das zu begreifen :D

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Christian »

Hallo Dieter,

sollten die Federn zu kurz sein, dann wäre ich an ihnen interessiert!
Aber hat Zeit....

Die Lösung mit dem Stopfen im Sattelrohr gefällt mir. Steil, was hier für kreative Ideen laufen!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von maruski »

Ahoi Compadres,
das ist ja mal wieder echt die Champions League der Hobbybastelei.
Respekt, aber mir nicht nachvollziehbar - monetär und zeitlich genausowenig wie vom Können oder Wollen her.
Jaja Kunst und Wunst!
Da spiele ich dennoch weiterhin glücklich auf meinem öligen Hinterhof nen bescheidenen mechanischen Ball an die Garagenwand des Möglichen und freu mich des Lebens und das es eine so schöne bunte Welt ist, in der soviele tolle Dinge besonders Begabten möglich sind, aber Unbegabte eben auch glücklich sein dürfen.
Viel Erfolg Dir noch beim Fertigstellen (freu mich auf weitere verwunderliche tolle Bilder) und dann hoffentlich auch äquivalent bei der Nutzung als Fahrzeug.

Gruß vom Wiesenrande
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Doc750
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2015, 21:34
Wohnort: Rosenheim

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Doc750 »

Hallo Dieter,

die Sattelhalterung hatte ich damals mittels einer Schrägklemmung gemacht (vergleichbar wie mit dem Vorderbau an der Fahradgabel). Einfach, ohne Änderungen am Rahmen und hält bombenfest.

http://www.sanja-uwe.de/html/2016_04.html

Die Elektrik hatte ich auch komplett neu gemacht. Schaltplan mit zusätzlichen Entlastungsrelais und Verkabelung siehts du hier:

http://www.sanja-uwe.de/html/2016_05.html

Vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

Partisan hat geschrieben:Hallo Dieter, glaube es ruhig und mach den Sattel gleich durch das Sattelrohr fest.
Ok, wird gemacht…
Partisan hat geschrieben:Und wenn wir schon mal bei den "klugen Ratschlägen" sind: die 3" Federn ( oder sind das schon 4") an Deinem Sattel sind zu kurz. Da rutschst Du nach hinten runter. Ich hab 2 Jahre gebraucht, um das zu begreifen :D
Das sind drei Zoll Federn. Hmm, ich bin den Sattel mit diesen Federn vor 20 Jahren schon mal gefahren und kann mich eigentlich nur daran erinnern, dass es nicht sonderlich bequem war, aber ansonsten ok. Zugenommen habe ich seitdem auch nicht, mein Arsch sollte da also nach wie vor drauf passen. Wir werden sehen, wenn der Eimer mal läuft.

maruski hat geschrieben:Viel Erfolg Dir noch beim Fertigstellen (freu mich auf weitere verwunderliche tolle Bilder) und dann hoffentlich auch äquivalent bei der Nutzung als Fahrzeug.
Dankeschön, freut mich, wenn’s gefällt.
Die Nutzung als Fahrzeug ist so eine Sache, ich bin definitiv mehr Schrauber als Fahrer. Außer den täglichen Fahrten zur Arbeit, bin ich dieses Jahr vielleicht 100 km gefahren und das waren auch nur reine Bewegungsfahrten…


Doc750 hat geschrieben:… die Sattelhalterung hatte ich damals mittels einer Schrägklemmung gemacht (vergleichbar wie mit dem Vorderbau an der Fahradgabel). Einfach, ohne Änderungen am Rahmen und hält bombenfest.
Klasse Idee, gefällt mir echt gut, ist aber leider schon zu spät, ich habe ja schon alles dafür vorbereitet eine Schraube durch die ehemalige Schmiernippelbohrung zu stecken.
Doc750 hat geschrieben:Die Elektrik hatte ich auch komplett neu gemacht. Schaltplan mit zusätzlichen Entlastungsrelais und Verkabelung siehts du hier:
Sieht gut aus dein Schaltplan, allerdings brauche ich nur die Hälfte, habe ja keine Blinker und Anlasser 8)



Aber, wo wir schon mal beim Thema Elektrik sind. Weiß jemand ob, ob es eine EZ-Grenze für den Seitenständerschalter gibt? Der original HD Jiffy Stand kann ja beim Losfahren selbstständig einklappen, aber was ist in meinem Fall mit Seitenständer unterhalb des Getriebes?

Bild

Gab es da irgendwann mal eine Umrüstpflicht, wie bei Warnblinkanlagen oder gilt das erst ab einer bestimmten EZ?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von holzlenker »

Servus Dieter,

meine 2005-er Buellette hatte keinen Seitenständerschalter.

Bei der HU hat mein Prüfer (Bekannter von mir) das auch bemängelt, jedoch im Fahrversuch festgestellt, dass dieser bei Schräglage einklappt und nicht das Krad aushebelt.

...oder eben selbsteinklappend bei Entlastung...aba bei only Kicker nicht ohne Risiko... 8)

Aber an dieser Stelle muss ich sagen, der original HD Seitenständer ist eine der genialsten Erfindungen der Company...


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von Don Rocket »

holzlenker hat geschrieben:...oder eben selbsteinklappend bei Entlastung...aba bei only Kicker nicht ohne Risiko... 8)
... nicht nur bei Kicker-only. Braucht sich ja nur mal jemand anzulehnen, oder ein starker Windstoß, oder noch schlimmer kleine Kinder, die am Mopped wackeln... nee, geht komplett überhaupt gar nicht, allerhöchstens zu TÜV-Zwecken.

Von meinen Moppeds hat außer der Alltagsmöhre keines weder Seitenständerschalter noch selbsteinklappenden Ständer.
Deshalb die Frage, ob es einen Stichtag oder eine generelle Nachrüstpflicht gibt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ich leg dann mal los...

Beitrag von holzlenker »

Servus Dieter,

schau mal hier ab Seite vier 8)

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten