3 Fingerkupplung hakelt

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von max-- »

Hallo ihr,
macht mal langsam. Ich glaube hier wird aneinander vorbei geredet.
Fakt ist, die originale Narbe müsste aus dem Korb herausfallen. Egal ob original Blechkäfiglager oder Big Fix.
Wir brauchen zum Abgleich ein Foto von DEINEM Kupplungskorb - nicht irgendein Foto aus dem Internet.
Sollte hier nämlich eine Zubehörkupplung wie von Rivera, Barnett oder sonst was verbaut sein (was ich vermute) könnte das durchaus sein, dass das Lager sehr sehr fest eingepresst ist. Die Sicherungen befinden sich auf der Rückseite (Schrauben oder Sicherungsring). Aber selbst nach deren Ausbau ist das Abziehen nicht einfach.
Also - mach mal ein gutes Foto von deinem Setting.
mfg max
schrottgestänge

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von schrottgestänge »

Sach ich doch, eigentlich sollte einem der Kupplungskorb auffe Füße fallen :D
Bin von ausgeganen wär original, also Photos un Infos sind das A un O...
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von robo »

Hi Bombe,

ja mach doch mal bitte ein Foto von deiner Nabe mit dem Kupplungskorb der nicht runter will.
Vielleicht können wir erkennen welche Lagerausführung bei dir drin ist.

Original geht der Korb einfach so runter.

Beim Bigfix Lager sollten die 3 kleinen Federn rausgefummelt werden.

Wenn der Retainer drin ist, wird die Kunststoffscheibe mit 3 Sicherungsingen auf den Stehbolzen gehalten. Diese müssen entfernt werden.

Ist das Tamerkit eingebaut, muss die Nabenmutter von der Getriebewelle ab und die Aluminiumhülse, die Aluscheibe und die dahinter liegende Kunststoffscheibe rausgenommen werden.

Nur wenn die Lagerung auf ein feststehendes Rollenlager umgebaut wurde, ist die Nabe in den Kupplungskorb eingepresst.

Also Foto ist vielleicht hilfreich.

gruss robo
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von Mattes-do »

Ich kann mich meinen Vorpostern da nur anschließen.

Bei einer serienmäßigen Kupplung geht das so: https://www.youtube.com/watch?v=P8n5x9f ... LmVj_M2RFh

Der Kupplung ist das ziemlich egal ob da ein Kette oder ein Belt verbaut ist.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von Bombe1340 »

Danke an alle.

Komme gerade zurück aus der Garage, dass lies mir keine Ruhe, dass das Teil mich verarscht.


Mir das Teil mal bei Tageslicht angeschaut,in der Mitte war eine Plastigscheibe, Retainer wie ich jetzt weiss.
Mit normal Hämmern ging nix.Also mit Kriechöl geflutet.15 Minuten gewartet und dann hat das Ding so ein auf die Rübe bekommen das mir plötzlich lauter Rollen um die Ohren flogen,quer durch die Garage.
Aber das Ding war besiegt.
8)
Also ein Retainer verbaut mit den Rollen.
Hoffentlich habe ich alle gefunden.
Dann den Korb auf Laufspuren oder sonstige Beschädigungen untersucht, nix
zu finden.

Müssen diese Rollen nicht im Fett laufen :?:

Dann alles gereinigt und mal die neue Nabe eingesetzt, die kann man ganz leicht rausziehen,wie es sein sollte.

Weiss nicht ob ich diese Rollen wieder einbaue, so original müsste das doch auch gut laufen.
Die Nabe sitzt sehr gut auf der Welle. Der Kupplungskorb läuft leicht und ohne zu kippeln auf der Nabe. Retainer brauche ich dann wohl auch nicht.

Jetzt noch ein paar Fragen:
Soll ich vor dem einsetzen etwas Fett an die original Nabe//Kupplungskorb machen :?:

Dann habe ich mir ein komplett Satz Kevlerscheiben /Metallscheiben geholt und neue Federn.

Müssen diese Kevlerscheiben in Motoröl eingelegt werden, das die Scheiben nicht gleich verglasen ,trotz Belt Drive
:?:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Bombe1340 am 22.10.2017, 13:13, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von Bombe1340 »

robo hat geschrieben:Hi Bombe,

ja mach doch mal bitte ein Foto von deiner Nabe mit dem Kupplungskorb der nicht runter will.
Vielleicht können wir erkennen welche Lagerausführung bei dir drin ist.

Original geht der Korb einfach so runter.

Beim Bigfix Lager sollten die 3 kleinen Federn rausgefummelt werden.

Wenn der Retainer drin ist, wird die Kunststoffscheibe mit 3 Sicherungsingen auf den Stehbolzen gehalten. Diese müssen entfernt werden.

Ist das Tamerkit eingebaut, muss die Nabenmutter von der Getriebewelle ab und die Aluminiumhülse, die Aluscheibe und die dahinter liegende Kunststoffscheibe rausgenommen werden.

Nur wenn die Lagerung auf ein feststehendes Rollenlager umgebaut wurde, ist die Nabe in den Kupplungskorb eingepresst.

Also Foto ist vielleicht hilfreich.

gruss robo
Aha, dann weiss ich jetzt wo diese Sicherungsringe herkommen, als ich die Rollen eingesammelt hatte fand ich die auch.
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von bauluemmel »

Bombe1340 hat geschrieben:Danke an alle.


Bild
Du solltest die Muttern drehen, also um 180 °, damit sie sich automatisch sichern....
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von Bombe1340 »

Die sind nur so auf die schnelle draufgedreht.
Kommen natürlich dann andersrum drauf.
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von Mattes-do »

Bombe1340 hat geschrieben:Retainer brauche ich dann wohl auch nicht.
Der Sinn des Retainers ist es ein seitliches Wandern des Kupplungkorbes bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang zu verhindern.

Bei der orginalen Kupplungskorb-Lagerung kann es durchaus passieren, daß das Moped bei einem Halt, z.B. an einer Ampel, mit eingelegtem Gang anfängt nach vorne zu ziehen, also die Kupplung nicht mehr vernünftig trennt.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von robo »

Hi,

und der Retainer ist eigentlich für die 3 Finger Nabe gedacht. Die Vertiefungen in den Löchern sind unterschiedlich und deshalb mit 1, 2 und 3 gekennzeichnet. So hat man 3 Möglichkeiten das seitliche Spiel des Korbes einzustellen. Passt halt von der Position nicht so ohne weiteres bei der 5 Fingernabe.

gruss robo

achja, die Rollen einfetten. Läst sich dann auch leichter montieren :)
schrottgestänge

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von schrottgestänge »

Hehehe, des is geil, alle Welt käuft sich entweder den Tamer oder den Retainer plus Big Fix, un du willst des rausschmeißen un wieder auf original gehen... :shock:
Mein Tip: Lass es drin, sonst ärgerst du dich später und baust wieder alles auseinander!
Natürlich müssen die Lagerrollen in Fett laufen, egal ob original oder Big Fix!
Gerade bei Belt isses sehr kontraproductiv, wenn der Korb mit dem Originalschrott seitlich wandert.
schrottgestänge

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von schrottgestänge »

Glaube des Big Fix hatt 52 Rollen, zähl ma nach ob du alle gefunden hast!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von ron »

Hi, im Gegensatz zu den 5 Fingern, die unnötig wie ein Kropf sind, weil wenn nicht zufällig alle Bolzen gleich eingepresst und die Muttern gleich gekerbt zum Gewinde sind - das kommt so gut wie nie vor - immer 2 der Muttern locker bleiben, ist der Retainer oder eine ähnliche Vorrichtung eine Verbesserung.
Wie schon erwähnt, der vermindert das Wandern des Korbs auf der Nabe.

Als gutes, dauerhaftes Fett für die Rollen, hat sich Castrol LTX oder so ähnlich genannt - so grünes Zeug- bewährt.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von bobber »

Bombe1340 hat geschrieben:Ich habe da mal ne Frage.
Möchte von 3 Finger Nabe auf 5 Finger Nabe wechseln (habe ich liegen).
Fahre einen 1 1/2" Karate Belt.
Es ist schon alles ausgebaut.
Muss die alte Nabe jetzt aus den Kupplungskorb rausgepresst (mit einer Presse)werden ?
Oder bekommt man sie so irgendwie aus dem Kupplungskorb raus ?
bombe
Das nenn ich mal eine gelungene Übernahme eines bestehenden Posts, ab da ging es nicht mehr um das Thema im Titel :shock: :shock: :shock:
Der Weg ist das Ziel
schrottgestänge

Re: 3 Fingerkupplung hakelt

Beitrag von schrottgestänge »

Endschuldige vielmals, bobber.
Wie ist denn der Stand der Dinge? Ma andere Scheiben ausprobiert?
Gibt ja nur 2 Möglichkeiten: entweder Stehbolzen krumm oder deine Reibscheiben haben ungenaue Löcher (aufbohren) . Wobei du ja wohl eher krumme Bolzen hast, geht ja nur vorne schwer, hinten gehts...
Mehr fällt mir dazu ooch nich ein...

Grüße
Antworten