Ölkühler und Thermostat richtig in den Ölkreislauf einbauen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Ölkühler und Thermostat richtig in den Ölkreislauf einbauen

Beitrag von maka »

Hallo Zusammen ;-)
bei meiner Shovel wurde der Ölkühler vom Vorbesitzer abgebaut und ich möchte diesen wieder in Betrieb nehmen. Habe mir einen Lockhart Kühler besorgt und das originale Thermostat ebenso. Meiner Meinung nach macht dieser Originalzustand des Ölkreislaufs schon Sinn, ist doch eine Kühlung des Öls ab einer gewissen Temperatur ratsam um die optimale Betriebstemperatur des Schmiermittels zu halten und auf keinen Fall zu überschreiten. Würde das Thermostat gerne unmittelbar am Ölpumpenausgang positionieren um den direkten Weg vom Öl bei kaltem Zustand zum Öltank zu haben.
Habt ihr für mich etwas Bildmaterial, wie ihr die Ölleitungen verlegt habt bzw. wir ihr das Thermostat an eurem Bock positioniert habt?
Freue mich auf eure kreativen Lösungen 8) 8)
Gruß Marcel
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölkühler und Thermostat richtig in den Ölkreislauf einba

Beitrag von ron »

Hi, original gabs den Ölkühler nur relativ kurz (77-81) an FXB, FXS. Schätze, daher gibts dazu keine Diagramme. Der Kühler saß zwischen Filter und Tank an den Rahmenunterzügen.
Das Thermostat vorgeschaltet unter dem Kühler zwischen Zu- und Ablauf.
Ob ein zusätzlicher Ölkühler in unseren Breiten notwendig ist, ist Glaubensfrage und kommt nat. auch aufs Fahrverhalten an - vorw. Kurzstrecke oder Langstrecke kombiniert mit Stau in Andalusien....
Nicht umsonst schreibt die MoCo, dass man unter 10°, trotz Thermostat, die Abdeckhaube verwenden muss, da sonst das Öl nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Das würde ich an Deiner Stelle bedenken.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
der garst
Beiträge: 79
Registriert: 05.07.2016, 22:33
Wohnort: Nierstein

Re: Ölkühler und Thermostat richtig in den Ölkreislauf einba

Beitrag von der garst »

Also eine Shovel hat im Normalbetrieb alles ausser Ölthermikprobleme.
Brauchen tut man den Kühler maximal im Stau bei 30 Grad im Schatten.
Ich hab ihn dran weil wir das Szenario mehrfach durch hatten das der Hobel anfängt zu spucken und einem die Eier grillt. Im Winter fahre ich halt anderes Öl (10W40 Jaso MA2) und verlasse mich etwas aufs Thermostat.
Eine Haube wäre sicher eine sinnvolle Ergänzung aber ich kann bei kühler Witterung keine Erwärmung des Kühlers feststellen.
Grüsse aus Rheinhessen, Alex
Benutzeravatar
maka
Beiträge: 15
Registriert: 09.12.2016, 18:53

Re: Ölkühler und Thermostat richtig in den Ölkreislauf einba

Beitrag von maka »

Danke für Eure Antworten ;-)
Habe jetzt auch mal bei nem Kumpel an der Shovel geguckt..hat auch den Original Lockhart Kühler und hat das Thermostat direkt vorne zwischen den Rahmenrohren verbaut. Er fährt den Bock seit über 20 Jahren/über 160000 KM bei Wind und Wetter, hat noch keine thermischen sowie technischen Probleme gehabt . Werde genauso montieren und überprüfen ob eine Erwärmung des Kühlers bei kaltem Wetter zu spüren ist. Wenn das der Fall ist kommt ein Cover auf den Kühler.
Cheerz 8)
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Ölkühler und Thermostat richtig in den Ölkreislauf einba

Beitrag von rouleur »

Absolut perfekt, was der Kumpel macht, aber der Rückförderbereich der Ölpumpe muss 100%ig sein: Keine Riefen, minimales Spiel, ... weil da aber jeder Müll duchwandert, der sich jemals im Motor gelöst hat, ist das immer eine grenzwertige Geschichte. Schließlich hat die Rückführleitung kein Kugelventil.
Der Vorbesitzer hat den Ölkühler nicht abgebaut, um Gewicht zu sparen. Stellt man den Ofen ab, zieht sich das Steuergehäuse am Rückförderrad entlang alles rein, was in den Leitungen ist. Bei einem Ölkühler zwischen den Rahmenrohren vorn ist das locker ein viertel Liter ... der beim Anlatschen dann auf der Gasse liegt.

Probiers halt aus, starte wo keiner zuguckt und fahr los
rouleur
Antworten