Zylinderköpfe Pulver entfernen

Moderator: Gerry

panman58
Beiträge: 21
Registriert: 27.01.2008, 11:37

Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von panman58 »

Hallo,
vielleicht kann mich jemand beraten, möchte meine 58er Pan wieder aufarbeiten, dazu soll unter anderem auch die Pulverbeschichtung von den Zylinderköpfen entfernt werden. ( Optik top aber ständig Temperaturprobleme, aus Fehlern muss man lernen ;-) )
Hat sowas schon mal jemand gemacht?
Die Köpfe sind in einem guten Zustand, so das die Überlegung neue zu verbauen erst umgesetzt wird, wenn es keine gute Lösung geben sollte.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von holzlenker »

Servus,

hast Du einen in der Gegend der chemisch entlacken tut (tu-tut)?

Strahlen ist immer mit Materialabtrag verbunden.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Stefan,

es gibt zwei Möglichkeiten, das Zeug runter zu bekommen, chemisch oder abrasiv. Ich würde ersteres empfehlen, weil das wesentlich schonender vonstatten geht, habe es selber aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Dieter

Edit: der Lutz war mal wieder schneller... :D
Zuletzt geändert von Don Rocket am 26.03.2018, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von holzlenker »

Don Rocket hat geschrieben:Hallo Stefan,

es gibt zwei Möglichkeiten, das Zeug runter zu bekommen, chemisch oder abrasiv. Ich würde ersteres empfehlen, weil das wesentlich schonender vonstatten geht, habe es selber aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Dieter
..zu langsam Junge...zu langsam.... :lol: :lol: :lol:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von Don Rocket »

holzlenker hat geschrieben:
..tzu langsam Junge...zu langsam.... :lol: :lol: :lol:
Verdammich, du Hund, du :evil:
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von EGRESSor »

falls chemisch , da wäre Oxystrip und Pressluft/Hochdruckreiniger empfehlenswert
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von Stephan »

Tach Stephan.

Ich kann morgen auf der Arbeit mal in das Produktinfo unserer Beize gucken.
Wir benutzen die um Kunstoff-Basierte-Dickschichtlacke anzulösen.
Geht super wenn man nach ca.10 h einfach dampfstrahlt.
Ich melde mich.

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von wishbone69 »

Entlackungszentrum Zweibrücken

http://www.entlackungszentrum-zweibruecken.de/


Gute Erfahrungen mit Pulverbeschichtung entfernen.


Gude
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von Stephan »

Morgen Stefan.

googlest Du "Brillux Abbeiz-Gel 170"

Stinkt etwas, wirkt super.

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
panman58
Beiträge: 21
Registriert: 27.01.2008, 11:37

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von panman58 »

Hey, danke für die vielen Infos,
habe einen Entlacker ganz in der nähe, habe mit denen telefoniert, die haben wohl schon öfter Motorradteile unter anderem auch HD-Motorteile bearbeitet.

Der Laden: http://www.syre-entlackung.de/

Werde berichten wie es gelaufen ist !

Köpfe sind demontiert, jetzt noch alles abbauen, Ventile raus Kipphebel usw.

Müsste mich noch entscheiden welchen Vergaser ich nun verbauen soll.
Hätte eine passenden Linkert liegen. sollte man es versuchen ?

Alternative ist ein CV den ich auch noch liegen habe, was meint Ihr ?

Gruß
Stefan
lordhelmchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.02.2007, 12:16
Wohnort: 90571 Schwaig

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von lordhelmchen »

Moin Stefan,
ich empfehle mal den CV Versager ( 38'er ?! ) weil der Linkert falls nicht frisch überholt eigentlich immer zu viel Sprit zieht .
Leistungsmäßig wirst evtl. keinen großen Unterschied merken ausser der Linkert war eh zu Fett eingestellt.
Hab bei meinem WLC-Gespann auch schon um die 15Liter/100Km durch gelassen - muss nicht sein.
Gruß aus Franken
Peter
Keep cool, nimm Dich im Leben nicht so ernst und der Weg ist das Ziel !
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von Don Rocket »

Sorry, aber darf ich Stinkstiefel spielen, bevor das hier ausartet? ... oder wie der Lutz sagen würde: "Bitte abbeizerisch bleiben!" :mrgreen:

Also, ich zitiere aus "Ein paar Grundregeln":

Ein Problem - Ein Beitrag!
... was auch für den umgekehrten Fall gilt, also ein Beitrag - ein Problem, sonst findet sich hinterher niemand mehr zurecht.



Zum Thema Linkert, CV oder was auch immer Vergaser, gibt's bereits jede Menge Beiträge. Das ist ein Themenklassiker, ähnlich wie Öl, Zündkerzen, Reifen. Oft ziehen diese Themen Leute an, die sonst nichts zu sagen haben, was gerne dazu führt, dass die Diskussion völlig ausufert und mit dem ursprunglichen Thema nur noch entfernt zu tun hat.
Die letzte Diskussion zum Thema wurde dann wegen zu vieler völlig unangebrachter Kommentare auch vorzeitig dichtgemacht.

Nix für ungut.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von Wallace »

Hallo,
Kunstoffbeschichtung ist so ziemlich das fieseste und überflüssigste, was in den letzten Jahren erfunden wurde.
Bekannter von mir, baut HD-Dragster und son Zeuch, erzählte von kunstoffbeschichteten Rahmen, die €-Münzen große Ausbrüche hatten, weil die Kunststoffschicht unterrostet war. "Von Außen hast Du nix gesehen, bis dann eines Tages das Loch da war, einfach abgeplatzt."
Und Aluteile mit Kunststoffschicht sind immer unter der sich irgentwann lösenden Kunststoffschicht stark aufgeblüht.
Offensichtlich zieht das Metallteil beim Beschichten Feuchtigkeit, die danach unter der Kunstoffschicht ihr zerstörerisches Werk beginnt.
Chemisch entfernen? Nicht so ganz geeignet, die kunstoffschicht ist recht hart und homogen, da dringt kein Weichmacher ein.
(Entlacker is nix anderes).
Abbrennen? Puh, sehr giftig, may damage your health seriously- außerdem wird dabei der Zylinderkopf ungleichmäßig erwärmt, nich das der sich verzieht.
Abbrennen ist aber erfolgversprechend.
Ich rate zum Strahlen.
Mit geringem Druck, und vielleicht mit Quarz?
Viel Glück!
Ein guter Lack hält auch lange und der zeigt einem Korrosion wenigstens an.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von trybear »

Wallace hat geschrieben:Hallo,
Kunstoffbeschichtung ist so ziemlich das fieseste und überflüssigste, was in den letzten Jahren erfunden wurde.
Bekannter von mir, baut HD-Dragster und son Zeuch, erzählte von kunstoffbeschichteten Rahmen, die €-Münzen große Ausbrüche hatten, weil die Kunststoffschicht unterrostet war. "Von Außen hast Du nix gesehen, bis dann eines Tages das Loch da war, einfach abgeplatzt."
Und Aluteile mit Kunststoffschicht sind immer unter der sich irgentwann lösenden Kunststoffschicht stark aufgeblüht.
ja klar, ich hab was gehört und wenn er es sagt muss es ja Wahr sein...
Mann, Mann, Mann, Du kannst es auch selbst Googeln und wenn Du es 5 x im netz findest ist es Wahr ?? Kann nicht.... oder??

Offensichtlich zieht das Metallteil beim Beschichten Feuchtigkeit, die danach unter der Kunstoffschicht ihr zerstörerisches Werk beginnt.
Offensichtlich... auch selbst schon gesehen oder auch nur hörensagen?
Chemisch entfernen? Nicht so ganz geeignet, die kunstoffschicht ist recht hart und homogen, da dringt kein Weichmacher ein.
(Entlacker is nix anderes).
Aha, warum mache ich das nun seit Jahren erfolgreich mit den zu bearbeitenden Teilen , egal ob Stahl- oder Motoraluteilen? Auch bei Google selbst recherchiert oder leider irgendwo nur gehört ?
Abbrennen? Puh, sehr giftig, außerdem wird dabei der Zylinderkopf ungleichmäßig erwärmt, nich das der sich verzieht.
Abbrennen ist aber erfolgversprechend.
hast Du Dich mal mit Pyrolyse beschäftigt? Anscheinend nicht, aber wieder alles hörensagen, gell?
Ich rate zum Strahlen.
Mit geringem Druck, und vielleicht mit Quarz?
Viel Glück!
Ich nicht. Chemisch vom Fachbetrieb entlacken = fertig.

Die Qualität einer Beschichtung steht und fällt übrigens mit der Sorgfalt des ausführenden Betriebes. Wenn das Grundmaterial gut vorbereitet und eine Grundierung aufgebracht, ein hochwertiges Pulver verwendet wird (ja auch hier gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede) hällt eine Beschichtung (fast) ewig.
Auch hier gilt wie überall: wer billig beschichtet haben möchte zahlt drauf oder zahlt doppelt.

Gruß
panman58
Beiträge: 21
Registriert: 27.01.2008, 11:37

Re: Zylinderköpfe Pulver entfernen

Beitrag von panman58 »

So hier nun das Ergebnis,

Würde sagen das hat sich gelohnt:

Bild 20180406_152421.jpg (319 KB)

Bild 20180406_152401.jpg (154 KB)

jetzt noch bissel strahlen und dann alles wieder zusammenbasteln.

Danke nochmal für Eure Tips!

Gruß

Panman
Antworten