Zündeinstellung

Moderator: Gerry

Antworten
Nik
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2016, 22:02
Wohnort: Kölle

Zündeinstellung

Beitrag von Nik »

Moin zusammen,
Hab ein kleines Kuriosum mit der Zündeinstellung:
Mir ist vor kurzem die elektronische abgeraucht, und bei der Umrüstung auf Kontakt musste ich feststellen, dass der zzp für den ersten zülinder am Anfang der großen Nocke liegt (wiederspricht der Beschreibung in der tech Base)
Der Hobel läuft niedertourig ganz gut & hat Leistung, vibriert im vierten Gang ab 90 aber seit jeher wie ne olle rüttelplatte :(
Nocke von Andrews steht laut Markierung korrekt.
Irgendwer ne Idee ob da trotzdem was verstellt sein könnte?
Besten Dank im Voraus!
Grüße Nik
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündeinstellung

Beitrag von ron »

Hallo Nik,
wäre nett, wenn Du Dich kurz vorstellen würdest -nicht Pflicht, bloß Höflichkeit-, doch wenigstens Dein Moped näher beschreiben könntest. Bei Generator Shovels, Pans und Knuckles könnte die komplette Zündeinheit falsch eingebaut sein, bei Alternator Shovel ist das normalerweise unmöglich, doch ich sah schon "modifizierte", mit Gewalt eingebaute Unterbrechernocken. Außerdem gabs an Shovels die klassische Punkt und Strichmarke, später Strich und liegende 8 bzw. Doppelpunkt mit umgekehrter Bedeutung. Von Nachbau/Stroker KW noch gar nicht zu reden.... Es könnte auch bloß eine Umdrehung an der KW fehlen, dass die Marken passen.
Doch meine Glaskugel ist gerade beim polieren, darum fallen mir genauere Hinweise ohne nähere Angaben Deinerseits schwer.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Nik
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2016, 22:02
Wohnort: Kölle

Re: Zündeinstellung

Beitrag von Nik »

Hi Ron,
sorry, da wars wohl nicht so schlau das Problem noch mit öligen Fingern aus der Werkstatt auf die Schnelle definieren zu wollen.
Also nochmal der ausführliche Versuch:
Bin aus der Kölner Ecke und schon vor einigen Jahren mal mit einer 1200 FLH hier angemeldet gewesen, daher die Versäumnis der Vorstellung.
Bin quasi seit Kindesbeinen an alten Kraftfahrzeugen am schrauben und was Reparaturen an Autos wie Moppeds angeht auch im Motorenbereich kein Laie, auch wenn ich bei der Shovel speziell noch nicht ganz tief in die Materie einsteigen musste.
Zum aktuellen Problem:
Habe mir vor einer Weile eine 1340er FX Bj 81 zugelegt, bei der eine elektronische Zündung daytona Twintec verbaut war, die mir aber letztes Jahr gegen Ende der Saison abgeraucht ist.
Konfiguration original, bis auf Andrews Nockenwelle, S&S Ölpumpe und Nockenwelle von Andrews.
Laut Vorbesitzer ist der Motor mal top end revidiert worden, also Kolben und Zylinder.
Die von Anfang an auftretenden Vibrationen (deutlich heftiger als bei der 1200er) habe ich mir bisher mit nicht abgestimmten Kolben oder fehlendem Feinwuchten der Kurbelwelle schöngeredet.
Hab letzte Woche dann auf Kontaktzündung rückgerüstet, da ich die meisten Komponenten noch von der früheren Maschine übrig hatte. Dabei ist bei Montage des Zündnockens folgendes Problem aufgefallen:
Es existieren Punkt und Strichmarke, das passt auch mit OT und 35 grad Marke. Das Kuriose ist, dass der Bock nur läuft wenn der Unterbrecher laut Markierung an der Großen Nocke abhebt. Also als wenn der Unterbrechernocken um 180 Grad verdreht eingebaut wäre, was aber ja gar nicht möglich ist.
Der Arthur hat das ja in der Tech Base sehr gut beschrieben.
Nockenwelle Andrews steht nach Markierungen korrekt.
Frage ob da Motorintern noch was anderes falsch montiert sein könnte?
Bin gespannt auf Ideen und Vorschläge!
Gruß Nik
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündeinstellung

Beitrag von ron »

Hi Nik,
eine 1981er mit original KW sollte eigentlich (warum auch immer die MoCo es änderte) die verdrehten Marken haben. Strich ist in diesem Fall OT, anstatt wie bisher Punkt. Vorzündungsmarke ist liegende 8 bzw. liegender Doppelpunkt anstatt Strich. Beides für vorderen Zylinder.
Bin nicht sicher, aber einzelner Punkt sollte entweder nicht vorhanden sein, bzw. dann für hinteren Zylinder gelten.
Wenn Nockenwelle, Zündversteller und Unterbrechernocken richtig eingebaut sind, wie ich annehme, können nur die KWMarken Verwirrung stiften.
Kontrolliere nochmal die Reihenfolge.
Es kommt immer erst der hintere Zylinder auf OT - mit oder ohne zugehöriger Markierung - dann erscheint die Frühzündungsmarke für vord. Zylinder, zuletzt die OT Marke vord. Zylinder.
Dabei kann der schmale oder breite Teil des Unterbrechernockens den Unterbrecherkontakt öffnen.
Motor eine Umdrehung weitergedreht, erscheinen wieder die KW Marken doch nun muss die andere Seite des Unterbrechernockens dran sein.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten