Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Moderator: Gerry
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Hi nobbe,
der Kurbelwellenstumpf hat Rechtsgewinde. Die Getriebehauptwelle, auf der die Kupplungsnabe befestigt ist, hat Linksgewinde.
Ich habe mir für mein vorderes Primärpulley eine Hülse gedreht. Steckt im Pulley drin und wird mit der Mutter mit festgezogen. An der Hülse schraube ich dann eine Anlaufscheibe für den Belt an. Brauche dann zum Beltwechsel nur die Anlaufscheibe abbauen.
gruss robo
der Kurbelwellenstumpf hat Rechtsgewinde. Die Getriebehauptwelle, auf der die Kupplungsnabe befestigt ist, hat Linksgewinde.
Ich habe mir für mein vorderes Primärpulley eine Hülse gedreht. Steckt im Pulley drin und wird mit der Mutter mit festgezogen. An der Hülse schraube ich dann eine Anlaufscheibe für den Belt an. Brauche dann zum Beltwechsel nur die Anlaufscheibe abbauen.
gruss robo
-
nobbe dark
- Beiträge: 86
- Registriert: 23.05.2018, 19:59
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
huch, aber hallo, die antworten sind schneller als die polizei erlaubt, danke
bin ich aber froh, bei you tube habe ich das ami-gequatsche nicht so verstanden, unterscheidet sich doch vom schul-englisch......wie wenn ein schwabe mit einem plattdeutschen spricht......ha hah ha
also, okay, dann ist es klar, robo , interessante lösung, der belt ist mir schon zweimal gefatzt, und beim erstenmal habe ich das in der werkstatt machen lassen, da ich unterwegs war, jetzt wollte ich diese reparatur selber machen...
auch danke kyra 55 für die schnelle antwort...
bin eigentlich ohne riemenspanner vorher gefahren, bis just beim ersten kaputten riemen, die werkstatt hat mir dann einen riemenspanner eingebaut......mhmhm dieser riemen hat ca. 2000-3000km gehalten,,,,,beim ersten weiss ich nicht wieviel km, da schon verbaut...
vielleicht zu stramm gewesen, das kann man nicht mehr feststelllen, aber hier in dem technikforum ist eher locker schon besser als stramm....
danke nochmals für die antworten, ab in die garage, gruss nobbe
bin ich aber froh, bei you tube habe ich das ami-gequatsche nicht so verstanden, unterscheidet sich doch vom schul-englisch......wie wenn ein schwabe mit einem plattdeutschen spricht......ha hah ha
also, okay, dann ist es klar, robo , interessante lösung, der belt ist mir schon zweimal gefatzt, und beim erstenmal habe ich das in der werkstatt machen lassen, da ich unterwegs war, jetzt wollte ich diese reparatur selber machen...
auch danke kyra 55 für die schnelle antwort...
bin eigentlich ohne riemenspanner vorher gefahren, bis just beim ersten kaputten riemen, die werkstatt hat mir dann einen riemenspanner eingebaut......mhmhm dieser riemen hat ca. 2000-3000km gehalten,,,,,beim ersten weiss ich nicht wieviel km, da schon verbaut...
vielleicht zu stramm gewesen, das kann man nicht mehr feststelllen, aber hier in dem technikforum ist eher locker schon besser als stramm....
danke nochmals für die antworten, ab in die garage, gruss nobbe
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Moin,
vielleicht fluchtet ja auch Dein Getriebe nicht mit dem Motor; dann läuft der Riemen schief und reißt ab.
Öl kann verlängert die Lebensdauer eines solchen Riemens auch nicht wirklich.
Ich würde keinen Spanner verbauen, aber das muss ja jeder selbst wissen. Der Riemen sollte sich im eingebauten Zustand um 1/4 verdrehen lassen.
Gruß
Norbert
vielleicht fluchtet ja auch Dein Getriebe nicht mit dem Motor; dann läuft der Riemen schief und reißt ab.
Öl kann verlängert die Lebensdauer eines solchen Riemens auch nicht wirklich.
Ich würde keinen Spanner verbauen, aber das muss ja jeder selbst wissen. Der Riemen sollte sich im eingebauten Zustand um 1/4 verdrehen lassen.
Gruß
Norbert
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Robo - "you made my day" !!!!robo hat geschrieben:Hi nobbe,
der Kurbelwellenstumpf hat Rechtsgewinde. Die Getriebehauptwelle, auf der die Kupplungsnabe befestigt ist, hat Linksgewinde.
Ich habe mir für mein vorderes Primärpulley eine Hülse gedreht. Steckt im Pulley drin und wird mit der Mutter mit festgezogen. An der Hülse schraube ich dann eine Anlaufscheibe für den Belt an. Brauche dann zum Beltwechsel nur die Anlaufscheibe abbauen.
gruss robo
Wie einfach es doch manchmal sein kann
Dafür mag ich dieses Forum !!!
Gruß, Stephan
bin jetzt in der Werkstatt und baue mir die Anlaufscheibe
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Robo - "you made my day" !!!!robo hat geschrieben:Hi nobbe,
der Kurbelwellenstumpf hat Rechtsgewinde. Die Getriebehauptwelle, auf der die Kupplungsnabe befestigt ist, hat Linksgewinde.
Ich habe mir für mein vorderes Primärpulley eine Hülse gedreht. Steckt im Pulley drin und wird mit der Mutter mit festgezogen. An der Hülse schraube ich dann eine Anlaufscheibe für den Belt an. Brauche dann zum Beltwechsel nur die Anlaufscheibe abbauen.
gruss robo
Wie einfach es doch manchmal sein kann
Dafür mag ich dieses Forum !!!
Gruß, Stephan
bin jetzt in der Werkstatt und baue mir die Anlaufscheibe
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Also ich würde meinen Belt nicht abbekommen wenn ich nur die Anlaufscheibe wegmache, dazu müsste er schon ganz schön locker sein.
Kann mir nicht vorstellen das das funzt.
Kann mir nicht vorstellen das das funzt.
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Gern geschehen Stephan 
Ich habe die Anlaufscheibe mit einem kleinen Bund gedreht. Damit ist die Anlaufscheibe in der Hülse zentriert. Befestigt wird die Scheibe dann mit fünf M5 Schrauben an der Hülse. Die Hülse steckt auch passgenau im Pulley. Hab aber vorher geschaut das das Pulley da auch rundläuft.
Kyra55, das Getriebe muss ich natürlich auch lösen und etwas nach vorn schieben. Ist nicht viel, ungefähr einen halben Zentimeter. Dann stehts eh am Sattelrohr an. Das reicht aber um den Belt rauf und runter zu fädeln.
Mit der originalen Primo Belt Anlaufscheibe musste entweder die Kupplung oder das Pulley ab, sonst ging der Riemen nicht heil runter.
gruss robo
Ich habe die Anlaufscheibe mit einem kleinen Bund gedreht. Damit ist die Anlaufscheibe in der Hülse zentriert. Befestigt wird die Scheibe dann mit fünf M5 Schrauben an der Hülse. Die Hülse steckt auch passgenau im Pulley. Hab aber vorher geschaut das das Pulley da auch rundläuft.
Kyra55, das Getriebe muss ich natürlich auch lösen und etwas nach vorn schieben. Ist nicht viel, ungefähr einen halben Zentimeter. Dann stehts eh am Sattelrohr an. Das reicht aber um den Belt rauf und runter zu fädeln.
Mit der originalen Primo Belt Anlaufscheibe musste entweder die Kupplung oder das Pulley ab, sonst ging der Riemen nicht heil runter.
gruss robo
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Also wenn ich das Pulley vorne löse kann ich ohne das Getriebe locker zu machen den belt tauschen, die eine mutter ist ja schnell ab, jedesmal getriebe lösen wär mir zu aufwendig.
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Mir gings bei der Sache auch darum einen Beltwechsel irgendwo in der Pampa machen zu können. Da hab ich keinen Schlagschrauber oder Drehmomentschlüssel oder ne 38er Nuss mit nem Meterhebel und irgendwas zum gegenhalten dabei. Wobei ich sowieso ungern mit einem Schlagschrauber an einer für teuer Geld feingewuchteten und zentrierten Kurbelwelle rumhämmere.
Einen 8er, 13er und 15er fürs Getriebe (und andere Teile) lösen hab ich immer dabei. Ausserdem stell ich beim Beltwechsel eh die Riemenspannung neu ein, wozu das Getriebe sowieso losgeschraubt werden muss.
gruss robo
Einen 8er, 13er und 15er fürs Getriebe (und andere Teile) lösen hab ich immer dabei. Ausserdem stell ich beim Beltwechsel eh die Riemenspannung neu ein, wozu das Getriebe sowieso losgeschraubt werden muss.
gruss robo
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Jede Änderung der Getriebeposition bringt ja dann auch wieder mit sich das du auch die kette wieder einstellen musst, dann brauchst du auch wieder schweres Werkzeug.
Du siehst , jeder soll mach wie er denkt dann läufts
Und so oft muss der ja wirklich nicht gewechselt werden.....
Du siehst , jeder soll mach wie er denkt dann läufts
Und so oft muss der ja wirklich nicht gewechselt werden.....
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Dass ich das noch sagen muss 
Ich kann, wenns nötig ist, mit meinem Bordwerkzeug auch meine Hinterradachse lösen und wieder festziehen, ohne schweres Werkzeug
gruss robo der schonmal in der Pampa stand mit gerissenem Belt und schweres Werkzeug zum wechseln brauchte
PS: Wie fest ziehst du denn deine Hinterachse an, Kyra?
Ich kann, wenns nötig ist, mit meinem Bordwerkzeug auch meine Hinterradachse lösen und wieder festziehen, ohne schweres Werkzeug
gruss robo der schonmal in der Pampa stand mit gerissenem Belt und schweres Werkzeug zum wechseln brauchte
PS: Wie fest ziehst du denn deine Hinterachse an, Kyra?
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Zuletzt geändert von Stephan am 10.08.2018, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Ich nochmal.
Ja, ihr habt ja beide Recht. Der Pampa-Wechsel gefällt mir aber. OK, der Kupplungskorb muß freigedreht werden und mein Motorpulley brauch dann innen noch eine Anlaufscheibe.
Klare Winterarbeit, ich frickel gerne an der Mopete rum und bleibe dann wahrscheinlich mit völlig intaktem Riemen wegen einer anderen Sache liegen
. Aber egal, die Idee zählt.
So jetzt haben wir schön dem Daniel seinen Fred geentert
Wie geht's denn mit der Kupplung?
Sorry, Stephan
Ja, ihr habt ja beide Recht. Der Pampa-Wechsel gefällt mir aber. OK, der Kupplungskorb muß freigedreht werden und mein Motorpulley brauch dann innen noch eine Anlaufscheibe.
Klare Winterarbeit, ich frickel gerne an der Mopete rum und bleibe dann wahrscheinlich mit völlig intaktem Riemen wegen einer anderen Sache liegen
So jetzt haben wir schön dem Daniel seinen Fred geentert
Wie geht's denn mit der Kupplung?
Sorry, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Da ich einen Starrahmen mit trommelbremse habe brauche ich da schon Werkeug das bei mir nicht in die Tasche passt, ist ja aber auch egal, da ich weder den belt noch das Hinterrad ausbauen will unterwegs 
Und Urlaubstouren mit dem Starrahmen mache ich nicht mehr.
Und Urlaubstouren mit dem Starrahmen mache ich nicht mehr.
Re: Primar-Belt tauschen / ausrichten / Kupplunsprobleme
Nabend,
ich habe mir auch eine Anlaufscheibe gefräst, die ich abnehmen kann, ohne die Mutter am Pully abschrauben zu müssen. Und ich bekomme den Belt mit „Gewalt“ drauf, ohne das Getriebe etc. versetzen zu müssen. Klar wird der Belt bei dieser Aktion gestresst. Hält wahrscheinlich keine 40000 km mehr aus. Aber ich kann meine Tour planmäßig fortführen.
Gruß Arthur
ich habe mir auch eine Anlaufscheibe gefräst, die ich abnehmen kann, ohne die Mutter am Pully abschrauben zu müssen. Und ich bekomme den Belt mit „Gewalt“ drauf, ohne das Getriebe etc. versetzen zu müssen. Klar wird der Belt bei dieser Aktion gestresst. Hält wahrscheinlich keine 40000 km mehr aus. Aber ich kann meine Tour planmäßig fortführen.
Gruß Arthur