Dichtmasse ?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Dichtmasse ?

Beitrag von Erich »

N`Abend,

für meine neue "Bastelei" hätt ich gerne eine Dichtmasse, die ausgehärtet eine Konsistenz wie Sanitärsilikon hat.

Öl- und Benzinbeständig, Hitze bis ca. 200 Grad sollte schon sein...
Hylomar hab ich da, taugt aber für den Zweck nicht (wenn überhaupt für einen).

Ich weiß es gibt bereits einen ausführlichen Thread dazu, aber erstens kann ich ihn nicht mehr finden und werd zweitens aus meiner Erinnerung nicht schlauer. :(

Hat bitte jemand eine Empfehlung?
Gruß, Erich

Kicker only
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Christian »

Hallo Erich,

von Teroson gabt es Dichtmasse, die ich immer verwendet habe.
Finde ich aber nicht mehr.

Aktuell benutze ich Loctite 5970
http://www.loctite.de/produktsuche-2972 ... 3860185089

oder von Petec Siko
https://www.petec.de/anwendungen/motor- ... ndichtung/

Mit beiden habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Damit das Zeug nicht so schnell aushärtet, wenn es angebrochen ist, verpacke ich es immer doppelt in verschließbare Folientüten.


Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
shoveling man
Beiträge: 341
Registriert: 12.06.2012, 19:22
Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von shoveling man »

Hallo Erich,

eventuell Dreibond 1209:

Auszug aus der Dreibond-Übersicht:
Hochleistungssilikon mit sehr hoher Temperaturbeständigkeit bis zu 200/250°C. Sehr gutes
Langzeittemperaturverhalten. Im ausgehärteten Zustand gute chemische Beständigkeit
gegen gebräuchliche Industriemedien. Für alle Flächen- und Flanschabdichtungen im
Motor-, Getriebe-, Achs- und Antriebsbereich mit hoher Druckbelastbarkeit, sehr hoher
Weiterreißfestigkeit und erhöhter Adhäsion.

Hab das Zeug seit ewigen Zeiten in Gebrauch. Wird normalerweise bei BMW Autos und Moppeds angewendet. Und fühlt sich ausgehärtet wie Sanitärsilikon an.
BMW-Teile-Nr.: 07589062376
Ist aber kein Schnäppchen: 30ml kosten 10,40

http://www.dreibond.com.pl/uploads/pdf/ ... 140930.pdf

Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Erich »

Gumorgen,

danke Euch beiden für die Empfehlungen.
Mir schwirrt (warum auch immer) der Name "Dirko" im Kopf rum, hat jemand damit Erfahrung?
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Mike_O »

Dirko HT benutze ich schon lange und hab damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich nehme das an Getrieben und Motoren wo Metall auf Metall kommt. Auch mal zusätzlich zu ner Papierdichtung. Ist halt leuchtend rot was nicht immer so toll aussieht.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von earl hickey »

Die Dirko Dichtmasse gibt's auch in schwarz. Hab ich neulich erst bei meiner Buell benutzt. Guckst du hier:

https://www.elring.de/produkte/dichtmassen/
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Christian54 »

Hy,
ich empfehle Würth RTV Silikon, Temperaturbeständig, lässt sich bequem wieder entfernen und in der Druckdose kann man es auch mehrmals verwenden. Die Tuben benutzt man 3 mal und sind dann durchgehärtet.

Gruß Chris
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von ron »

hi,
Dirko rot kann ich bestätigen.
Ist Hylomar nicht diese blaue, angeblich von Rolls Royce verwendete Dichtmasse? - die ist normalerweise auch ganz gut. Konnte zumindest keinen Unterschied feststellen.

Dirko schwarz kenn ich nicht. Ist die wirklich vergleichbar mit der roten? Denke nämlich, die ist nach dem Vorbild der klassischen, französischen "l'hermetic". Die bleibt zwar relativ weich, "vulkanisiert" aber bei höheren Temperaturen und verbindet sich mit dem Metall. Kleine Leckagen kann man notfalls auch bloß von außen zuschmieren (was aber meist nicht funktioniert)..... geht jedenfalls sehr schlecht wieder ab.

Wichtig bei Sili Dichtmassen: die Oberflächen müssen fettfrei sein. Dann sollte jedes Produkt funktionieren.

Trick bei Sili Massen: das Zeug ruhig in der Spritzdüse aushärten lassen. Beim nächsten Gebrauch den fest gewordenen Propfen mit einer Holzschraube rausziehen oder neue Düse verwenden. Der Inhalt in der Tube bleibt so länger weich.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Bobber_Johnny
Beiträge: 72
Registriert: 29.12.2017, 12:42
Wohnort: Allersberg

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Bobber_Johnny »

Dirko kann ich ebenfalls empfehlen, gibt`s auch in grau, dann fällts z.B. am Alu nicht so auf...

Die HT ist für etwas höhere Temperaturen geeignet als die "normale" was aber glaube ich keinen sooo großen Unterschied macht (315° statt 300° wenn ich mich recht erinnere)
Ich benutze das Zeug wenns mal schnell gehen muss (Aber wirklich NUR dann) auch mal anstatt Dichtungen.
Da hat mich dann schon das eine oder andere Dichtungs-Provisorium länger begleitet als zuerst geplant ;-)

Schau mal bei Elring auf der Homepage vorbei, da bekommst für jedes Produkt ein super Datenblatt als PDF, vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung was für deinen Zweck das richtige ist (Z.B wenn`s um die maximale Schichtstärke geht)

Gruß Johnny
Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen...
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Erich »

Das war die Bastelei:

album_pic.php?pic_id=1262

da ich die Dichtmasse für unterschiedliche Zwecke verwenden will (bzw. bereits habe) kam nur schwarz in Frage.

Auch wegen der Verfügbarkeit vor Ort habe ich mich für Dirko 300 entschieden, Louis 9,99 E.

Benimmt sich wie erwünscht und hat die erste Testfahrt tadellos überstanden...Langzeit sag ich dann.

Von der Bastelei bin ich überrascht, hatte weniger Effekt erwartet....

Danke nochmal.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Mike_O »

Airscoop!
Schön gemacht!
Welcher Effekt hat dich so beeindruckt? Besseres Laufverhalten? Leistung?

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Erich »

Danke Michael,

Vor Ewigkeiten gabs "Air Vortex" für Bendix/Keihin zu kaufen.

Ist aber nur ein schmaler Ring, kaum breiter als der Durchmesser der Schraubenköpfe.....musste ich natürlich haben und war enttäuscht.

Deswegen hab ich mir nicht allzu viel erwartet...so ungefähr "merkt man was oder bild ich mirs ein".

Im Leerlauf ist das auch mit meinem Bastelstück so, beim Beschleunigen ist der Unterschiied aber deutlich zu spüren, zieht viel besser hoch.
Gefällt mir gut....keine 5 PS natürlich, höchstens eingebildeter Weise.

Bei Teillast und gleichmäßiger Geschwindigkeit merk ich keinen Unterschied, Vollast fahr ich heute mal...

Neugierig bin ich, wie es sich auf den Spritverbrauch auswirkt. 8)
Gruß, Erich

Kicker only
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Christian »

Hi Erich,

was ist "Air Vortex"?

Danke und Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Erich »

Scheinbar nur noch für Linkert Vergaser zu kriegen, war aber eh Schrott:

album_pic.php?pic_id=1263
Gruß, Erich

Kicker only
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Dichtmasse ?

Beitrag von Arthur »

W&W Nr. 66-806 ist interessant, habe ich verbaut.
Antworten