Hallo Schippennischel,
danke für die Info bezüglich der eingebauten Kupplung, es sieht wohl so aus, dass ich doch relativ zeitnah mit großer Wahrscheinlichlkeit eine OEM verbauen werde, es sind doch einfach viele Vorteile auch von den anderen Mitgliedern geschildert worden. Wenn du Bilder hättest, wäre gut wenn ich mir die mal anschauen könnte
Grüße Olaf
Schippennischel hat geschrieben: ......
Mittlerweile tendiere ich auch zur OEM, weil billig und haltbar.
Sag das nicht so laut und öffentlich, dass Du die als billig empfindest, sonst kostet die auch bald Goldpreis ....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Shovelhead2018 hat geschrieben:Hallo Ron,
die helle Stelle an dem Zahnriemen ist eine eingearbeitete Nylon Naht am Zahnriemen,
Gumorgen,
ich glaube der Ron meint diese Stelle: album_pic.php?pic_id=1269
ist mir auch nicht gleich aufgefallen, den Fotos nach zieht sich das über die gesamte Lauffläche...
Die Fotos sind vom Einbau, Der Korb ist gebraucht gewesen.
Wie gesagt, das Lager war vollkommen hinüber und die Führung der Reibscheiben an den Gleitsteinen fast 3 mm ausgeschlagen. Ich habe kein PS-Monster, war ein 1340'er mit H-Nocke.
Leider hab ich keine Bilder vom "Danach"-Zustand gemacht.
Hallo Olaf,
Solange ich nicht sicher wäre, dass das nicht das Original von Rivera Primo, sondern tatsächlich ein materialmäßig minderwertiger Nachbau ist, würde ich keinen Grund sehen, die Kupplung zurückzubauen.
Wenn Du sie jetzt neu eingestellt hast und sie funktioniert, hast Du doch erstmal alles richtig gemacht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Shovelhead2018 hat geschrieben:Hallo Ron,
die helle Stelle an dem Zahnriemen ist eine eingearbeitete Nylon Naht am Zahnriemen,
Gumorgen,
ich glaube der Ron meint diese Stelle: album_pic.php?pic_id=1269
ist mir auch nicht gleich aufgefallen, den Fotos nach zieht sich das über die gesamte Lauffläche...
Exaktamente, das meinte ich. Sieht nicht nach Nylonfaden aus, der an dieser Stelle sowieso nicht sein sollte, sondern nach .... Abrieb? keine Auflage am Pulley? UFO - Unbekannte Farbveränderung an der Oberfläche?
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer