Kipphebel schleifen?
Moderator: Gerry
Kipphebel schleifen?
Wer machst? Es geht um die Flächen zu den Ventilen, sind leicht eingelaufen. 78er Shovel..
			
			
									
									
						Re: Kipphebel schleifen?
PN macht sowas? Was soll die Geheimniskrämerei? Das Forum ist zum Teilen von Wissen und Erfahrungen...wishbone69 hat geschrieben:Hast PN
 
   
 Gruß
- 
				wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: Kipphebel schleifen?
Moin,
das ist schon richtig.
Ich bin mir aber nicht sicher ob er auch Shovehead Kipphebel bearbeitet,
Panhead Kipphebel macht er, das weiß ich.
Motorenbauer Heinz Schmidt aus Hanau
Telefon 06181 39265
Haut rein
Auskunftbone
			
			
									
									
						das ist schon richtig.
Ich bin mir aber nicht sicher ob er auch Shovehead Kipphebel bearbeitet,
Panhead Kipphebel macht er, das weiß ich.
Motorenbauer Heinz Schmidt aus Hanau
Telefon 06181 39265
Haut rein
Auskunftbone
Re: Kipphebel schleifen?
https://m.youtube.com/watch?v=oZKwoTCt0eY
https://m.youtube.com/watch?v=k5CV3pv1Bgo
Wenn man es selbst machen will...
"Harley rocker grinding"
Gruß,
Michael
			
			
									
									https://m.youtube.com/watch?v=k5CV3pv1Bgo
Wenn man es selbst machen will...
"Harley rocker grinding"
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
- bauluemmel
- Beiträge: 192
- Registriert: 15.02.2017, 18:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kipphebel schleifen?
Hab mal irgendwo gelesen, dass die Oberfläche nochmal gehärtet werden müsste!? Ich glaube im 2-Ventiler-Forum gab es dazu Dikussionen.
			
			
									
									
						Re: Kipphebel schleifen?
Glaub ich auch, durchgehärtet wird das Material bestimmt nicht sein.
Und bei Oberflächenhärtung sollte man entweder wissen wie tief gehärtet wurde, oder die Härte messen können...pfhh
Lohnt sich das überhaupt?
https://www.motorcyclestorehouse.com/product/509485
Sind bei mir seit 2014 verbaut, keine Mängel.
			
			
									
									Und bei Oberflächenhärtung sollte man entweder wissen wie tief gehärtet wurde, oder die Härte messen können...pfhh
Lohnt sich das überhaupt?
https://www.motorcyclestorehouse.com/product/509485
Sind bei mir seit 2014 verbaut, keine Mängel.
Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Kipphebel schleifen?
Mike_O hat geschrieben:https://m.youtube.com/watch?v=oZKwoTCt0eY
https://m.youtube.com/watch?v=k5CV3pv1Bgo
Wenn man es selbst machen will...
"Harley rocker grinding"
Gruß,
Michael
Servus,
- Video eins mit Flexscheibe und trocken
 
 - Video zwei mit Schmierung, hat aber beim Schleifen 2 Drehpunkte...also wird das Oberflächenergebnis eine Ellipse oder eine Evolvente sein
Beide Verfahren noch nicht ausgereift...denke ich mal laut.
Wer Kipphebel schleift:
Axel "Blues" Neumann
Adresse grad nicht zur Hand.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
						Re: Kipphebel schleifen?
@Lutz 
Hast recht! Mit so ner groben Flex-Scheibe wie in Video 1 sollte man das wirklich nicht machen. Ist hinterher wahrscheinlich schlimmer als vorher.
Aber die Vorrichtung mit Federzug ist nicht schlecht! Mit der und einer 800er..1000er Diamantscheibe, wird das sicher was!
Die Kipphebel meiner Guzzi hab ich freihand auf einer 1000er Diamantscheibe abgezogen. Mit Gefühl, wenig Druck und sanft über die Scheibe abgerollt gehen Laufspuren gut raus. ..und mehr sollte man auch nicht schleifen!
..oder hier ab 35,-€ http://www.kipphebel-schleifen.de
Gruß,
Michael
			
			
									
									Hast recht! Mit so ner groben Flex-Scheibe wie in Video 1 sollte man das wirklich nicht machen. Ist hinterher wahrscheinlich schlimmer als vorher.
Aber die Vorrichtung mit Federzug ist nicht schlecht! Mit der und einer 800er..1000er Diamantscheibe, wird das sicher was!
Die Kipphebel meiner Guzzi hab ich freihand auf einer 1000er Diamantscheibe abgezogen. Mit Gefühl, wenig Druck und sanft über die Scheibe abgerollt gehen Laufspuren gut raus. ..und mehr sollte man auch nicht schleifen!
..oder hier ab 35,-€ http://www.kipphebel-schleifen.de
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Kipphebel schleifen?
Sag ich doch, demnach lohnts sich nicht!Mike_O hat geschrieben: ..oder hier ab 35,-€ http://www.kipphebel-schleifen.de
Außer es muß die OEM-Nummer drauf sein

Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only
Re: Kipphebel schleifen?
Hi,
so sieht meine Haltevorrichtung zum Kipphebel schleifen aus: Schleifhalter1.jpg (201 KB)
 Schleifhalter1.jpg (201 KB)
 Schleifhalter2.jpg (201 KB)
 Schleifhalter2.jpg (201 KB)
Schleifscheibe mit Halter für Ständerbohrmaschine: Schleifscheibe1.jpg (199 KB)
 Schleifscheibe1.jpg (199 KB)
 Schleifscheibe2.jpg (200 KB)
 Schleifscheibe2.jpg (200 KB)
Die Federn zum zurückholen sind nicht stark, nur soviel Federkraft das sie den Kipphebel wieder zurückziehen können. Er liegt dann nur mit leichten Druck an der Schleifscheibe an.
Die Schleifscheibe könnte 800 Körnung sein. Weiss ich nicht genau, war da, passte und funktioniert 
 
Die Ständerbohrmaschine fahre ich mit ziemlich langsamer Geschwindigkeit, vielleicht halb so schnell wie auf dem ersten Video von Mike-O.
Funken fliegen bei mir keine. Geschliffen hab ich auch trocken. Schleifbild sah ok aus, nass wäre das Schleifbild dann halt noch etwas feiner.
gruss robo
			
			
									
									
						so sieht meine Haltevorrichtung zum Kipphebel schleifen aus:
 Schleifhalter1.jpg (201 KB)
 Schleifhalter1.jpg (201 KB) Schleifhalter2.jpg (201 KB)
 Schleifhalter2.jpg (201 KB)Schleifscheibe mit Halter für Ständerbohrmaschine:
 Schleifscheibe1.jpg (199 KB)
 Schleifscheibe1.jpg (199 KB) Schleifscheibe2.jpg (200 KB)
 Schleifscheibe2.jpg (200 KB)Die Federn zum zurückholen sind nicht stark, nur soviel Federkraft das sie den Kipphebel wieder zurückziehen können. Er liegt dann nur mit leichten Druck an der Schleifscheibe an.
Die Schleifscheibe könnte 800 Körnung sein. Weiss ich nicht genau, war da, passte und funktioniert
 
 Die Ständerbohrmaschine fahre ich mit ziemlich langsamer Geschwindigkeit, vielleicht halb so schnell wie auf dem ersten Video von Mike-O.
Funken fliegen bei mir keine. Geschliffen hab ich auch trocken. Schleifbild sah ok aus, nass wäre das Schleifbild dann halt noch etwas feiner.
gruss robo
Re: Kipphebel schleifen?
Moin Robo,
das sieht ziemlich schlau gemacht aus.
Befestigst Du die Kipphebelhaltevorrichtung auf dem Standbohrtisch nicht?
Gruß
			
			
									
									
						das sieht ziemlich schlau gemacht aus.

Befestigst Du die Kipphebelhaltevorrichtung auf dem Standbohrtisch nicht?
Gruß
Re: Kipphebel schleifen?
Danke Jungs für die Infos, ich habe eben mit Erstaunen festgestellt, dass die sogar bei der Apotheke mit den vielen "W" im Firmennamen durchaus bezahlbar sind mit 31,30 pro Stück, da lohnt die Schleiferei tatsächlich nicht.
			
			
									
									
						- bauluemmel
- Beiträge: 192
- Registriert: 15.02.2017, 18:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kipphebel schleifen?
Ich habe hier auch welche gesehen, nur damit Gerry nicht der Schleichwerbung bezichtigt wird!
https://www.kraftradteile.com/Kipphebel ... lass-vorne
			
			
									
									
						https://www.kraftradteile.com/Kipphebel ... lass-vorne

Re: Kipphebel schleifen?
icwiener hat geschrieben:Danke Jungs für die Infos, ich habe eben mit Erstaunen festgestellt, dass die sogar bei der Apotheke mit den vielen "W" im Firmennamen durchaus bezahlbar sind mit 31,30 pro Stück, da lohnt die Schleiferei tatsächlich nicht.
 
 Und Buchsen sind auch drin, passend gerieben.
Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only





