Hallo, kennt einer diese Shovel
Moderator: Gerry
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Reden wir bei dem 1200‘er und dem 1340‘er von völlig verschiedenen Motoren ? Oder ist das nur ne Hubraum Erweiterung ? Weil kann ja kein Zufall sein das die Evo auch die 1340 übernommen hat
Oder sind der 1340‘er Shovel und Evo sich garnicht so fremd ?
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Moin,
ich hab das mal ins Technikforum verschoben. Selten das mal ein Beitrag technischer wird als angedacht. - Dann ist hier ja Hopfen und Malz doch noch nicht verloren.
Gruß,
Gerry
ich hab das mal ins Technikforum verschoben. Selten das mal ein Beitrag technischer wird als angedacht. - Dann ist hier ja Hopfen und Malz doch noch nicht verloren.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
ron hat geschrieben:Gilt offiziell eigentlich für alle Modelle. Dennoch wurden eine Weile auch 1200er Restbestände verkauft. Allerdings nur Modelle die vorher schon, bzw. auswählbar in 1200 oder 1340 erhältlich waren. Neue Modelle, wie die FXWG, kamen mit dem "neuen" 1340er Motor raus.Hawkeye hat geschrieben:gilt das nur für FX meine FLH ist ne 1200 und ist Bj 80Don Rocket hat geschrieben:
- Eine FXWG sowie alle Shovelheads ab 1978 haben, wie der Ron schon schrieb, immer 1340 ccm. Dann sollte bei der EZ auch bitteschön solch ein Motor verbaut sein.
Baujahr hat nix mit Erstzulassung zu tun. Vielleicht stand Deine länger "auf Halde". Sollte aber an der Motornummer ersichtlich sein. Dann müsste die Nummer aber 2AxxxxxxH7 oder so lauten. (2A=FLH1200, H7=1977)
Gruß
Moin und Danke für die Antwort
Meine ist ne 80 laut nur und ne MN
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Servus und willkommen,
Viele Harlista behaupteten eh, daß ihre 1200 besser läuft

Mehr als 80cui war damals nicht nötig, gab meines Wissens bei Serienmopeds nirgends mehr Hubraum. (oder weiß jemand was anderes?)Peddy hat geschrieben:Reden wir bei dem 1200‘er und dem 1340‘er von völlig verschiedenen Motoren ? Oder ist das nur ne Hubraum Erweiterung ?
Bis auf ein bisschen Modellpflege wars nur eine Hubraumerweiterung.
Weil kann ja kein Zufall sein das die Evo auch die 1340 übernommen hatOder sind der 1340‘er Shovel und Evo sich garnicht so fremd ?
Fremd nicht, aber bei der Evo wurde das komplette Topend und der Ventiltrieb geändert...und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.
Viele Harlista behaupteten eh, daß ihre 1200 besser läuft
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
@Peddy
Meine Meinung zu dem Bike:
- Wenn Du genau so ein Bike in dem Stil suchst, und Du auch bereit bist soviel zu investieren, dann solltest Du hin fahren und es Dir anschauen.
Per Ferndiagnose wirst du viele Meinungen bekommen, aber nicht wirklich schlauer werden.
- Sowas in dem Stil selbst aufzubauen, zu lackieren, verchromen, etc. kostet auch! Da biste auch bald in der Kostenregion.
- An dem Bike ist schon richtig viel geschraubt worden und wohl einiges aus verschiedenen Modellen und diversen Katalogen verwendet worden. Lass Dir vom Verkäufer zeigen was wo wie und warum verbaut wurde.
- Der Motor kann bei dem Alter durchaus mal getauscht worden sein. Vielleicht lag ja gerade ein guter 1200er in der Ecke.
- Wurde der verbaute Motor und das Getriebe revidiert? Wenn ja wie und wann? Ist das nachvollziehbar und dokumentiert?
- 70.000km gelaufen? Was? Der Motor? Das Getriebe? Das Fahrwerk? Seit der letzten Revision? Alle Teile zusammen? Die Zahl sagt so meines Eachtens gar nix. Zumindest der Tacho ist schon mal 83.000km gelaufen.
- Kannst Du selbst gut schrauben und bist bereit bei ner Panne/Service/Revisison nachzuforschen was wie zusammen gehört?
Wenn nicht oder nur in engen Grenzen, dann schau genau was wie gemacht wurde! Sonst geht jede kleine Reparatur in ner Werkstatt schnell ans Geld! z.B. wenn die Elektrik mit einer Kabelfarbe statt mit Original-Kabelbäumen gemacht wurde!
Mein Rat: Fahr hin und schau es dir an. Dass das Bike schon über'n Jahr auf Mobile.de steht, zeigt zumindest, dass es sehr speziell ist und nen echten Liebhaber finden muss.
Gruß,
Michael
Meine Meinung zu dem Bike:
- Wenn Du genau so ein Bike in dem Stil suchst, und Du auch bereit bist soviel zu investieren, dann solltest Du hin fahren und es Dir anschauen.
Per Ferndiagnose wirst du viele Meinungen bekommen, aber nicht wirklich schlauer werden.
- Sowas in dem Stil selbst aufzubauen, zu lackieren, verchromen, etc. kostet auch! Da biste auch bald in der Kostenregion.
- An dem Bike ist schon richtig viel geschraubt worden und wohl einiges aus verschiedenen Modellen und diversen Katalogen verwendet worden. Lass Dir vom Verkäufer zeigen was wo wie und warum verbaut wurde.
- Der Motor kann bei dem Alter durchaus mal getauscht worden sein. Vielleicht lag ja gerade ein guter 1200er in der Ecke.
- Wurde der verbaute Motor und das Getriebe revidiert? Wenn ja wie und wann? Ist das nachvollziehbar und dokumentiert?
- 70.000km gelaufen? Was? Der Motor? Das Getriebe? Das Fahrwerk? Seit der letzten Revision? Alle Teile zusammen? Die Zahl sagt so meines Eachtens gar nix. Zumindest der Tacho ist schon mal 83.000km gelaufen.
- Kannst Du selbst gut schrauben und bist bereit bei ner Panne/Service/Revisison nachzuforschen was wie zusammen gehört?
Wenn nicht oder nur in engen Grenzen, dann schau genau was wie gemacht wurde! Sonst geht jede kleine Reparatur in ner Werkstatt schnell ans Geld! z.B. wenn die Elektrik mit einer Kabelfarbe statt mit Original-Kabelbäumen gemacht wurde!
Mein Rat: Fahr hin und schau es dir an. Dass das Bike schon über'n Jahr auf Mobile.de steht, zeigt zumindest, dass es sehr speziell ist und nen echten Liebhaber finden muss.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Hey Mike
ich verdiene mit Werkzeug in der Hand mein Geld und grundsätzliches
Technisches Verständnis Habe ich , aber trotzdem würde ich mich niemals mit einem schrauber messen wollen der 20 Jahre Harley schraubt. Aber ich kann behaupten das ich gewillt bin zu lernen
Ich mag die klassische Chopper Linie am liebsten. Tief im bike sitzen. Auf schulterhöhe greifen. Das gefällt mir und macht mein Kopf frei
Meine Softail spiegelt das auch gerade so wieder.
ich verdiene mit Werkzeug in der Hand mein Geld und grundsätzliches
Technisches Verständnis Habe ich , aber trotzdem würde ich mich niemals mit einem schrauber messen wollen der 20 Jahre Harley schraubt. Aber ich kann behaupten das ich gewillt bin zu lernen
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Moin Peddy,
wenns Dir bei der Besichtigung wichtig ist:
um raus zu kriegen was da für Zylinder verbaut sind brauchst Du nur die Kühlrippen zählen (links gehts am besten, da stören die Stößelstangen nicht.
1200er - 10 Kühlrippen
1340er - 9 Kühlrippen
so jedenfalls bei meinen Shovels.
Gruß
Knut
wenns Dir bei der Besichtigung wichtig ist:
um raus zu kriegen was da für Zylinder verbaut sind brauchst Du nur die Kühlrippen zählen (links gehts am besten, da stören die Stößelstangen nicht.
1200er - 10 Kühlrippen
1340er - 9 Kühlrippen
so jedenfalls bei meinen Shovels.
Gruß
Knut
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Auch ein ganz interessanter Tipp. Danke dir Knut ✊🏻
-
Hallertauer
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Servus,
egal nun wie viele Rippen. Den Preis, finde ich zu hoch !! Um mind. 2000,-€
egal nun wie viele Rippen. Den Preis, finde ich zu hoch !! Um mind. 2000,-€
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Noch 'was Paranoides :
Ich kenne zwar nur Eisenköppe , aber ich habe auch hier mal die Nummer einer FLH mit deutschen Schlagzahlen in 'ner 74er Eisenkopp gesehen . Das Thema ist also überall aktuell .
Achte deshalb unbedingt auf die eingeschlagenen Nummern . Oft hat man bei "faulen Eiern" die Nummern "hauchzart" entfernt und neue Nummern eingeschlagen (soweit erst mal ein alter Hut) aber kaum einer hat die originalen Schlagsätze aus der damaligen Zeit aus den USA . Ergo wird mit deutschen Schlagzahlen gearbeitet . Die sehen aber komplett anders aus . Also das Schriftbild unbedingt mit einer Shovel des gleichen Baujahres vergleichen , wo Du todsicher bist , dass es original ist .
Wenn's ein anderes Gehäuse ist , hat sich meine Schreibe hier allerdings erledigt
Ich kenne zwar nur Eisenköppe , aber ich habe auch hier mal die Nummer einer FLH mit deutschen Schlagzahlen in 'ner 74er Eisenkopp gesehen . Das Thema ist also überall aktuell .
Achte deshalb unbedingt auf die eingeschlagenen Nummern . Oft hat man bei "faulen Eiern" die Nummern "hauchzart" entfernt und neue Nummern eingeschlagen (soweit erst mal ein alter Hut) aber kaum einer hat die originalen Schlagsätze aus der damaligen Zeit aus den USA . Ergo wird mit deutschen Schlagzahlen gearbeitet . Die sehen aber komplett anders aus . Also das Schriftbild unbedingt mit einer Shovel des gleichen Baujahres vergleichen , wo Du todsicher bist , dass es original ist .
Wenn's ein anderes Gehäuse ist , hat sich meine Schreibe hier allerdings erledigt
IRON
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Allerdings gibts auch nachgemachte Schlagsätze. Sauteuer, doch wer weiß...IRON hat geschrieben:Noch 'was Paranoides :
Ich kenne zwar nur Eisenköppe , aber ich habe auch hier mal die Nummer einer FLH mit deutschen Schlagzahlen in 'ner 74er Eisenkopp gesehen . Das Thema ist also überall aktuell .
Achte deshalb unbedingt auf die eingeschlagenen Nummern . Oft hat man bei "faulen Eiern" die Nummern "hauchzart" entfernt und neue Nummern eingeschlagen (soweit erst mal ein alter Hut) aber kaum einer hat die originalen Schlagsätze aus der damaligen Zeit aus den USA . Ergo wird mit deutschen Schlagzahlen gearbeitet . Die sehen aber komplett anders aus . Also das Schriftbild unbedingt mit einer Shovel des gleichen Baujahres vergleichen , wo Du todsicher bist , dass es original ist .
Wenn's ein anderes Gehäuse ist , hat sich meine Schreibe hier allerdings erledigt
Bilde mir ein, hier hat jemand mal drauf hingewiesen - viell. weiß noch jemand den Thread.
Außerdem gabs (hier?)einen link zu Vergleichsbildern, wie die alten Nummern aussahen, deren Merkmale....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Hallo Leute
Also die Köpfe sind meiner Meinung nach 1200er.
Man kann ganz klar hinter den Zündkerzen die hochstehenden Kühlrippen sehen. Die 1340er hat das nicht.
Gruß Benno
Also die Köpfe sind meiner Meinung nach 1200er.
Man kann ganz klar hinter den Zündkerzen die hochstehenden Kühlrippen sehen. Die 1340er hat das nicht.
Gruß Benno
- bauluemmel
- Beiträge: 192
- Registriert: 15.02.2017, 18:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Köpfe passen doch aber sowieso bei beiden, unabhängig vom Hubraum, oder? Von daher unterscheidet man doch auch nur nach O-Ring oder Rubber. Dann könnten sie also auch nachträglich angebracht sein. Übrigens steht bei Motorenbauer Kramer auf der website, dass 1200 bis 1980 gebaut wurden, von daher würde das mit der EZ schon passen.
https://www.kramermis.de/motor%C3%BCber ... 1966-1984/
https://www.kramermis.de/motor%C3%BCber ... 1966-1984/
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Moin
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe lediglich die Köpfe erwähnt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe lediglich die Köpfe erwähnt.
Nicht mehr und nicht weniger.
- bauluemmel
- Beiträge: 192
- Registriert: 15.02.2017, 18:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hallo, kennt einer diese Shovel
Ja, schon klar, nur ging es m. E. um das Baujahr im Zuammenhang mit dem Hubraum, der widerum das Modell bzw. die Modellreihe einschränkt. An den Köpfen ist das nicht festzumachen, da die immer passen und auch nachträglich draufgesetzt sein können.Oeldaumen hat geschrieben:Moin
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe lediglich die Köpfe erwähnt.
Nicht mehr und nicht weniger.