Dellorto

Moderator: Gerry

Antworten
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Dellorto

Beitrag von herrmannbs »

Hallo Leute
ich bin dabei meinen PHM 38 abzustimmen,was mich wundert egal welche LLD ich nehme von 60 bis 42er ich muss die Gemisch-schraube mindesten 2,5 Umdrehungen rausschrauben um einen vernünftigen Leerlauf hinzukriegen.
Ist ein 1200er mit runden KN Filter und 2 in 2 Anlage mit Dämpfern.
Ist doch nicht normal.
Über einen Tip wäre ich dankbar.

Grüsse Stefan
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Dellorto

Beitrag von Christian54 »

Hy,

ganz sicher die Gemischschraube und nicht die Leerlaufschraube? Wo sitzt die Gemischschraube, vor oder nach dem Schieber?

Gruß Chris
Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: Dellorto

Beitrag von Michel87 »

Müsste wenn du von der Luftfilterseite aus guckst hinter der Leerlaufdrehhahl Schraube mit der Feder sein,
Bei 60LLD konnte ich die bei mir komplett rein drehen und lief trotzdem
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Dellorto

Beitrag von ron »

Wie weit ist denn der Schieber geöffnet/Lldrehzahl eingestellt?
Bei zu hoher Drehzahl saugt sie nicht an der Llgemischschraube, sondern schon an weiteren Kanälen.
Was macht sie, wenn Du "zudrehst"?.
Kannst Du sie mit Gasstößen am Laufen halten?
Ach ja! Wichtigste Frage: Manifold abgedrückt und dicht? - Wenn nicht, kommst Du nie zu einem vernünftigen Ergebnis.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto

Beitrag von Mike_O »

Moin,
Kontrolliere auch den Choke-Kolben. In dem sitzt unten eine kleine Gummidichtung. Mit der Zeit wird die hart, spröde und undicht. In Folge ist dann der LL zu fett und schlecht einstellbar. Versucht man das mit ner kleineren LL-Düsen zu korrigieren, stimmt der Übergang nicht mehr.
Ein neuer Choke-Kolben kostet bei Stein-Dinse nur ein paar Euro und sollte prophylaktisch alle paar Jahre mal gewechselt werden. Zum Testen kann man das Gummi auch rauspuhlen und umdrehen.
...Choke ziehen wenn das Bike länger steht, dann ist das Gummi nicht belastet und hält länger.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto

Beitrag von Mike_O »

..und ein Schwimmernadel mit Viton Spitze verwenden. Nachdem Wechseln unbedingt den Schwimmerstand kontrollieren/genau einstellen. 18mm
Google mal "PHM float level gauge"
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: Dellorto

Beitrag von herrmannbs »

Danke für die Tipps
Ich habe Chokekolben erneuert,sowie Zerstäuber und Nadel.Manifold abgesprüht alles dicht.Den Schwimmer musste ich korrigieren nun springt sie kalt wie warm auf den ersten Tritt an.Wenn ich die LLD verkleinere muss ich die Gemischschraube noch weiter rausdrehen also fast drei Umdrehungen.
Ist doch eine Gemischschraube also raus fetter oder?

Grüße Stefan
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: Dellorto

Beitrag von herrmannbs »

Oder kann es am Luftfilter liegen?[/img]
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: Dellorto

Beitrag von herrmannbs »

Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Dellorto

Beitrag von Mike_O »

Grundsätzlich sollte die Leerlaufschraube so weit wie möglich rausgedreht werden, so dass der Schieber nahezu komplett schließt.
Sonst zieht der PHM schon Sprit über Zerstäuber/Nadel.

Das kannste kontrollieren wenn der Lufi unten ist. Schraube ganz raus, Finger an den Schieber, Schraube reindrehen bis der Schieber gerade angehoben wird. Dann mit der LL Gemischschraube den Leerlauf einstellen. Mit der Anschlagschraube möglichst wenig nachregeln.

Wie gesagt, Beschleunigerpumpe braucht es nicht wirklich. Und gerade beim ersten Abstimmen kann die einem das Leben schwer machen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Antworten