Mysteriöses Ruckeln.

Moderator: Gerry

Hallertauer

Re: Mysteriöses Ruckeln.

Beitrag von Hallertauer »

Mike_O hat geschrieben: 23.10.2019, 13:17 @TOM
Zitat "Persönlich tippe ich auf den Zubehör Benzinfilter obwohl Benzin darin zu sehen ist......"
Schmeiß das Ding raus! Wärst nicht der erste, der an allen möglichen Stellen sucht, nur um dann festzustellen, dass es der Filter war.
Die Dinger sind zumeistens für Fahrzeuge mit Benzinpumpe ausgelegt, bei denen der Sprit mit Druck durchgedrückt wird! Das bisschen Druck was an unseren Mopeds durch den Höhenunterschied zwischen Tank und Vergaser entsteht, reicht oft nicht, um immer genug Benzin durchzulassen!
Effekt: Im Leerlauf reichts noch. Gibste aber Gas und es wird kurzzeitig viel Sprit benötigt, kommt zu wenig durch und das Spritniveau in der Schwimmerkammer sinkt stark ab. -> zu mager, stottern, ruckeln, schießen, etc.
Fährste dann mit konstanter Geschwindigkeit wird wieder weniger Sprit benötigt. Das was durch den Filter rinnt, reicht um auch wieder die Schwimmerkammer zu füllen. Der Hobel läuft unauffällig, bis zum nächsten Gasgeben.

Gruß,
Michael
Servus Michael,

dein Posting bestärkt mich in der Annahme, das es doch dieser drecks Benzinfilter sein könnte !
Nur mal so als Frage : Eigentlich hatte ich vor der letzten Ausfahrt ( Bruchstrichfahrer ) die Shovel schon Winterfest gemacht. Auf Anraten von Kumpels, hatte ich als Rostschutz u. Benzinstabilizer Baktofin ( nach Vorschrift ) in den Tank gekippt. Könnte mir evtl. dieses Zeug nun schwierigkeiten machen ?

Gruß TOM.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Mysteriöses Ruckeln.

Beitrag von ron »

Hi Tom,
ich hatte zwar noch nie troubles mit einem Zusatzbenzinfilter ("Sintermetall "auf der H.D., , Plastik mit Papier auf div. Hoyasukas)
, doch möglich ist es.
Probier bitte hintereinander - die tatsl. Ursache würde sicher einige hier interessieren.
Filter weg, ist ja schnell umgesetzt.

Kerzen könnten nat. in Frage kommen und würde ich danach testen. - so gut wie jede Ablagerung am Isolator schwächt den Zündfunken.
Verrußte Karren kennt man ja. So manches Kurzstrecken- oder "Rentnerauto" läuft nach öfterem Warmfahren und BAB Betrieb wesentlich besser.
"Einglasierte", oft als Gesund gesehene, braune Ablagerungen (wobei ich andersfarbige Ablagerungen nicht diskriminieren will) leiten aber auch. So lange man konstant fährt und nur wenig am Quirl dreht merkt man nix, setzt aber bei schnellerem Gaswechsel aus.

Wenn beides nix ändert, würde ich doch nach Kabeln sehen - bei mir kam's offensichtlich auf "Vibrationsstärke" und/oder Schräglage an, ob und wie stark das Kabel durchschlug.

Wie auch immer, viel Erfolg
Gruß

P.S.: was ist Baktofin? Ich gebe hin und wieder u.v.a. für die Winterpause zwei Löffel 2takt Öl in den Tank.
Scheint als "Stabilizer", wie auch als Rostschutz zu funktionieren. Ablagerungen oder Fraß in der Schwimmerkammer halten sich auch in Grenzen.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Mysteriöses Ruckeln.

Beitrag von Don Rocket »

ron hat geschrieben: 23.10.2019, 23:44 was ist Baktofin?
Hi Ron,

Bactofin ist ein Benzin Stabilisator: https://bactofin.de/

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Hallertauer

Re: Mysteriöses Ruckeln.

Beitrag von Hallertauer »

Servus Männers,


so, heute das Problem gefunden und gelöst !

Eine der Kerzen war es !
Da ich mal etwas anderes ausprobieren wollte, habe ich nicht wie sonst NGK, sondern Autolite eingebaut. Die Kerzen sind gerade mal ca. 500 km gelaufen. War natürlich meine letzte Suche, nachdem ich zuvor die komplette Elektrik kontrolliert, den Benzinfilter abgebaut und die Spule durchgemessen hatte. Alles ohne Befund !

Neue ( alte ) NGK Kerzen rein, nach 2 Kicks lief sie, Probefahrt gemacht, alles wieder gut !
Ich hatte diesen " Kerzenfall " schon mal in den 1990er Jahren an einer EVO mit Kerzen von BOSCH.

Auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal bei ALLEN für den netten Support hier bedanken ! 8)

Gruß TOM.
Zuletzt geändert von Hallertauer am 29.10.2019, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schippennischel
Beiträge: 152
Registriert: 08.04.2010, 21:53
Wohnort: Leipzig

Re: Mysteriöses Ruckeln.

Beitrag von Schippennischel »

Gleiche Symptome hatte ich auch. Es war das Zündschloss. im Stand ok, aber beim beschleunigen war es dann immer schlimmer um so mehr Drehzahl. Der "Knochen" war eingelaufen.
Benutzeravatar
Redygo
Beiträge: 141
Registriert: 20.05.2018, 22:46

Re: Mysteriöses Ruckeln.

Beitrag von Redygo »

Ich hatte das mal wegen ner Batterie, Minuspol durchgerüttelt, die Symptome waren aber auch etwas anders,
hat promt riesigen ärger gemacht, bin aber noch an die Tanke gekommen, da gabs noch keine Handys, endweder hast du eine
Telefonzelle dabei oder...... :roll:
Antworten